Kauf Camaro Bj 99
hallo,
ich suche seit einiger zeit einen zweitwagen. da es ein etwas sportlicheres auto sein sollte, fallen schon viele raus.
habe erst an deutsche hersteller gedacht und mir auch schon einige angesehen. genaugenommen stand ich bis vor 3 tagen kurz vor dem kauf eines clk 320 bj 99.
dann hab ich durch zufall einen camaro 3,8 Bj 99 gesehen, der weniger km runter hat und bei weitem nicht so viel kostet. der camaro hat fast die gleiche ausstattung.
ich hab mich also eigentlich für den camaro entschieden, würde jetzt aber mal wissen wollen (bevor ich den nehme) auf was man bei kauf eines gebreuchtesn camaros achten sollte. motor, getriebe, rost???
die kosten kenn ich bereits. korrigiert mich, falls ich falsch liegen sollte:
- steuer liegt er bei ca. 280 EUR
- vollkasko: 27, haftpflicht: 19
- verbrauch zwischen 10 und 16 l benzin
der wagen macht sonst äußerlich einen sehr guten eindruck - keine kratzer oder beulen. scheiben sind getönt (auch die seitenscheiben), scheinwerfer sind mit schwarzen kappen versehen (denke mal ist verboten???)
danke schon mal im vorraus.
87 Antworten
Und nochmal,wer Ersatzteile für seinen F-Body bei Opel/GM kauft hat selber Schuld.
Ich hatte meinen Wagen vor einiger Zeit in einer Werkstatt umme Ecke zum Kerzenwechsel (die Hölle beim V8),der Flachriemen sah auch nicht mehr so gut aus und sollte gleich mitgemacht werden,also haben sie bei GM angefragt Antwort 2.Wochen!!! Lieferzeit für den Riemen.
Also wurden nur die Kerzen gewechselt.
Ich hab dann den Riemen und noch ein paar andere Teile bei einem meiner 3.Teileversender bestellt und hatte sie einen Tag später zuhause.
Wenn man schon ein etwas exotischeres Auto fährt sollte man sich auch mal informieren wo man schnell und günstig Teile herbekommt.
Oder sich nicht über die Preise beschweren.
Und übrigens,das Fahrwerk ist sicherlich nicht das beste aber ich war doch überrascht wie gut der Wagen auf der Straße liegt.
Und ich hab mich noch nicht einmal gedreht,ganz im Gegenteil der Wagen hat einen sehr breiten Grenzbereich und lässt sich auch bei nasser Straße wunderbar kontrolliert im Drift bewegen wenn man es drauf anlegt.
Und das trotz ordentlich Dampf.
Was die Beule im Boden angeht,ist zwar etwas merkwürdig aber wer hat seine Füsse denn direkt vor dem Sitz?Ich strecke meine Beine ja lieber aus,aber jedem das Seine.
@323ci_coupe
Dein Wischermotor kostet übrigens 191,85 Eur bei Kts,nur mal als Beispiel.
Stefan
Hallo liebe US-Car-Freaks,
seid mir nicht mehr böse, ich bin selbst vom Virus unheilbar erfasst aber ich würde jedem, der ein solches Auto mit Vernunftgründen kaufen möchte, sofort abraten!!!
Schön das du den Kerzenwechsel erwähnst!
Hat du schon einmal versucht den Stossdämpfer vorne links zu wechseln?
Oder die Blinker vorne auszutauschen?
Oder den Scheibenhebermotor (der irgendwann an jedem Camaro verreckt und scheinbar vor dem Zusammenbau der Tür an einem inneren Blech festgenietet wird)? Frag einmal was der beim Opel-Händler kostet!!! Alles Armutszeugnisse der Ingenieurskunst!
Klar kannst Du dir Teile auf anderen Wegen besorgen (ich bestelle alles in den Staaten!), aber das ist eben nicht normal!!! und bestimmt nicht vernünftig! Mein Chevy-Händler baut solche eigenbeschafften Teile z.B. auch gar nicht ein!
Zum Thema Fahrwerk: Der Camaro Z28 schafft auf dem Skidpad eine Querveschleunigung von 0,8g.
Das ist sowas von schlecht... (Z4 oder Audi TT schaffen locker 1,2g) und liegt noch nicht mal auf dem Nivau einer normalen Familienlimousine...
Mit dem Automatikgetriebe ist der Wagen auf regennasser (Land-)Strasse eigentlich sogar gefährlich! Bevor das ASR anspringt bist du im Graben.
Aber :
- Wenn ich bei offenem Dach und 130 Sachen durch dieSchweiz Richtung Italien cruise und der V8 mit 1200 U/Min vor sich hinbrabbelt...
- Ich beim Sonnenaufgang am Lago-Maggiore die Uferstraße entlang fahre, am ersten Cafe aussteige und einen Capuccino trinke...
- Wenn mich auf der Autobahn bei 130 irgendein Drängler ärgert und ich kurz Gas gebe, der Wagen runterschaltet in den zweiten Gang und der (nachgerüstete) SS-Auspuff ein Gedonner loslässt, das die meisten schon vor Schreck vom Gas gehen...
... die Liste lönnte immer länger werden!
Versuche aber nie:
- Hinter einem TT den Gotthard-Pass hinaufzuhetzen ( Ich habe es getan, auf halber Höhe musste ich wegen Brandgeruch / Ölgeruch anhalten. Das kam vom Differential!
- Hinter einen Alfa auf einer kurvigen Autobahn in Italien (A12) herzujagen. Der Beifaherer wird seekrank und der Azurro vor dir lach sich kaputt!
- Mit einem SL600 auf einer zweispurigen Autobahn ein kleines Wettrennen zu fahren. SL fuhr links, ich rechts bei ca 240. Am Horizont fuhr ein bekloppter LKW-Fahrer trotzdem heraus. Wir machten beide eine Vollbremsung. Der SL war gleich hinter mir in einer Ruachwolke verschwunden. Meine Bremsen hörten irgendwo bei 150 auf zu wirken. Es gab nur eins, auf die schmale Standspur zwischen Laster und Leitplanke. Das zischende, pfeifende Geräusch werde ich nie vergessen...
Ergebnis: Zwei kaputte Bremsscheiben und etwas dazugelernt, fürs Leben!
-------------
Aber:
Vor zehn Minuten habe ich den Ablösepreis an die Leasingbank bezahlt,,, THE BEAST IS MINE!
Im Keller liegt das Bilstein-Tuned-Suspension-Kit und mit Luftfracht sind Lower-Control-Arms, Panhard-Rod, 17-Zoll-Chrom-Felgen und Subframe-Connectors unterwegs.
Die Movit /Brembo-Bremse werde ich nächste Woche bestellen.
Die Recaro-Style-Sitze sind schon einbgebaut.
-------------
@Axel
Wer an meinen Z4 geht, den verklage ich, wer den Camaro anfasst dem ....... (möchte nicht am ersten Tag gegen die Forumsregeln verstoßen)
-------------
Nur erzählt mir nicht das Ganze wäre vernünftig..
Euer Silver99Z28 (Holger)
-------------
Übrigens wenn man den Wagen bewegt wie es die Amis tun (60mph auf dem Highway), ist der unglaublich sparsam.
Ich hatte einmal 7,9l/100km bei einem Trip zum COmer See.
Da hast du sicherlich Recht,Vernunft ist was anderes.
Einige "Fehlkonstruktionen" lassen sich sicherlich durch den niedrigen Preis erklären,ich gehe mal davon aus das jemand der sich so ein Auto kauft auch einiges selbstmachen kann.
Ansonnsten wird es selbstverständlich teuer.
Mein Wagen hat keine Schlupfregelung und trotzdem bin ich nie in eine brenzlige Situation gekommen,aber du hast natürlich Recht das der Camaro/Firebird kein echter Sportwagen ist und Fahrwerksmässig mit Europäischen Auto´s nicht konkurieren kann.
Also halten wir fest,wer schon immer einen Ami fahren wollte und nicht zwei linke Hände hat,kann zuschlagen.
Alle anderen fahren lieber etwas anderes.
Stefan
CAMARO
Die vermeintliche Problematik ist eigentlich gar keine! Hier prasseln nur zwei Mentalitäten aufeinander. Ganz klar hat der CAMARO (ich habe einen 3.8 V6) einige Macken; die Konstruktion ist ziemlich alt, die Hinterachse ein Museumsstück und und und... Insgesamt ist der CAMARO kein klassischer Sportwagen im europäischen Sinne wie etwa ein Porsche Boxster oder BMW Z4/DB SLK. Das muss aber jedem klar sein, der ihn in Erwägung zieht. Wie Marcus schon zutreffend ausgeführt hat, bekommt man einen sehr preisgünstigen sportlich AUSSEHENDEN Wagen, der von allen als extrem teuer eingeschätzt wird (auf dem BAB Parkplatz hat man meinen auf ca 80.000 € geschätzt!). Und die Fahrleistungen reichen auf alle Fälle aus, wenn man auf der Autobahn etwa 140 kmh anpeilt. Ich verbrauche insgesamt (mit einigen Stadtfahrten) knapp 12 l Normalbenzin. Das ist ok. In der Stadt im Winter sind es etwa 15 - 17 l. Ich fahre den CAMARO nur zum Spass als Zweitwagen, und da erfüllt er voll und ganz seinen Zweck; es macht immer Spaß. Und die Sitze gehen auch, ich bin 1.87 m groß und habe eine gute Sitzpostion gefunden. Natürlich fährt man in einer Riesenlimousine (wie unserem Chrysler VISION) auf langen Strecken bequemer.
Ähnliche Themen
silver hat mit allem recht was er gesagt hat...
das mit nassen fahrbahnen kann ich nur bestätigen, eine wirklich schwäche des autos.
auch sollte man selbst bei trockener fahrbahn nie auf den gedanken in einer leichten kurve einen kickdown zu machen...den das endet im graben...
auch landet man schnell im graben wenn man über die AB brezelt und die kurve etwas zu eng ist oder eine bodenwelle in einer sanften kurve reicht auch...
was ich damit sagen will, der camaro ist im grenzbereich ein gefährliches auto. wenn man normal fährt - super straßenlage usw. aber das auto gaukelt einem etwas vor. er ist nicht fürs heizen gebaut, nicht für kurvenreiche landstraßen.
dire bremsen, sind völlig überfordert im ernstfall. ich hab z.b. ne corvette bremsanlage drin, selbst die ist nicht viel besser...
Zitat:
der camaro ist im grenzbereich ein gefährliches auto
Nicht nur das! Im Grenzbereich fährt man Ihn auch regelrecht zu grunde, so wie es Silver anscheinend auch gemacht hat und seine Erfahrungen sammeln musste. Es ist nunmal KEIN Sportwagen.
Das Chevrolet in USA für Qualität steht sollte auch nochmal erwähnt werden. Qualität wird dort aber anders gemessen. Dieser ganze technische Schnickschnack, super Verarbeitung im Cockpit wie bei einem Mercedes oder Hochgeschwindigkeitsrennen sind NICHT das Mass der Dinge. Wer dies will, muss es selber nachrüsten.
In USA will man ein Auto, das einen nicht in Stich lässt. Ein Auto, dass immer anspringt, und nie liegen bleibt. Keine Auto das in der Werkstatt parkt. Der ausgereifte Motor und das ausgereifte Automatikgetriebe sind bei normaler Fahrweise absolut zuverlässlich. Auch die fehlende elektronische Unterstützung trägt dazu bei, dass nicht wie bei europäischen Autos irgendwelche roten und gelben Lampen angehen und erst mal für viel Geld eine Fachwerkstatt aufgesucht werden MUSS, die das elektronische Problem löst.
Der Wagen ist ein einfach konzipiertes Auto, dass auf gut ausgereift Technik setzt. Und das zu einem wirklich fairen Preis (auch in Deutschland).
Eigentlich überflüssig zu erwähnen, aber in USA sind Hochgeschwindigkeitsduelle eigentlich nur in der NASCAR Serie wirklich interessant.
Normalerweise zählt nur eins: Beschleunigung. Auf einer viertel Meile (ohne Kurven :-))) ) das beste rausholen.
Das Kurvenrennen gegen wesentlich kleinere und leichtere Autos mit besserem Fahrwerk schwachsinn sind, brauch man erst gar nicht ausprobieren, auch wenn der Motor 3 Liter mehr Hubraum und 180 PS mehr hat.
Das beste Beispiel habe ich mal bei Motorvision auf DSF gesehen. Die haben da ne getunte alte Corvette über diese Kurvenstrecke gejagt um Ihn dann mit anderen Fahrzeugen zu vergleichen. Als das Auto dann mit total durchdrehenden Reifen, V8 geballer vom feinsten und ausbrechendem Heck über die Strecke donnerte hatte sich natürlich jeder von den Idioten gewundert, dass die Corvette im Endeffekt zwischen irgendelchen Kleinwagen landete. Naja zumindest die optik war unschlagbar :-).
@ Silver
Gut das Du jetzt auch mal beschrieben hast, was Dir an dem Auto gefällt. Das ist es auch, wass zu einer Beurteilung dazu gehört.
Cash-HH hat recht.
In den USA zählen ganz andere Qualitätsmerkmale.
Dort steht Zuverlässigkeit und Reparaturfreundlichkeit bei günstigen Preisen im Vordergrund.
Der typische Ami will ein Auto, das immer problemlos läuft und wenig anfällige Elektronik hat.
Wenn's mal klappert.......who cares??
Anders der typische Deutsche.
Der will die neuesten technischen Spielereien, im Innenraum alles mit Softlack überzogen und millimetergenaue Spaltmaße, an denen er sich erfreuen kann, wenn er mit seinem Audi oder VW nachts bei strömendem Regen auf der Autobahn auf den Abschleppwagen wartet, weil die Kiste mal wieder verreckt ist. 😉
Da bin ich froh, das es bei mir nur klappert......
hallo und danke erst einmal für die vielen ausführlichen berichte. bin jetzt aus dem urlaub zurück und freu mich, dass hier echt was los ist ;-)
hab mir am freitag den 94er camaro richtig angeschaut. auch der würde mir reichen. es geht mir nicht um super verarbeitung im innenraum oder ein bordcomputer der mir sagt das das hintere blicklicht links defekt ist (blicklicht geht, bordcomputer defekt). ich fahr momentan einen audi a4 avant bj 02. ich hatte mit diesem auto so viele elektronische defekte, dass ich sowas auf keinen fall mehr haben möchte. der camaro soll mein zweitwagen werden und wenn es geht nicht so oft in die werkstatt müssen wie der audi...
was die vmax angeht: ich möcte wie gesagt nicht rasen. das überlass ich anderen. und ein wettrennen hab ich mit dem wagen auch nicht vor. mir reicht, das der camaro sportlich aussieht ;-)
Na dann...
Ich würde mich freuen, wenn es wieder einen infizierten mehr geben sollte ! ;-))
Wenn Du Interesse hast, würde ich dir noch ein paar Punkte nennen, auf die ich bei einem Kauf unebdingt achten würde...
Viele Grüße und viel Spass beim Ausknobeln:
Ich kaufe ihn,
Ich kaufe ihn nicht,
Ich kauf ihn, ...
Grüße, Silver (der Infizierte)
@Silver99Z28
immer her mit den punkten. gerade wenn man nicht wirklich ahnung von solchen autos hat hilft das mit sicherheit sehr. ;-)
ich kann ja mal kurz was zu dem 94er sagen, der mir ebenfalls angeboten wird:
- der motor läuft im stand etwas unruhig (keine ahnung ob das bei einem 19 jahre alten wagen normal ist)
- das emplem auf der motorhabe ist weg (ohne rumfahren ist mit sicherheit nicht doll. wo bekomm ich ein neues her und was kostet das?)
- Winterreifen gibt es gleich dazu (müßt ich mich darum auch nicht kümmern)
hier noch mal zusammengefaßt der 99er:
- motorlauf super
- hat einen sportauspuff mit zwei endtöpfen
- mehr extras (telefon usw.)
- allwetterreifen
- heckscheibe und seitenscheiben sind getönt
- sportluftfilter (riesiges ding)
da der 99er keine winterreifen dazu hat, müßte ich mir welche kaufen. laut aussagen, die weiter oben gemacht wurden sind das 215/60R16 Reifen. kann das jemand bestätigen, der Winterreifen drauf hat?
danke noch mal für die super hilfe, die ihr mir gebt.
Bestätigen kann ich erst einmal, dass mein V6 die 215/60R16 M&S Reifen drauf hat, die ja nicht so doll sind. Zumindest die Größe stimmt.
Weisst Du was für ne Abgasnorm der '94 hat? Ohne Euro 2 wird es sehr teuer.
Die Extras sind natürlich verlockend. Ich meine jetzt nicht so einen Shit wie das Telefon sondern den Doppelsportauspuff (bringt der auch ordentlich Sound?), getönte Scheiben, etc.
Für Winterreifen, wenn Sie neu sind muss man ohne Felge schätzungsweise pro Reifen dieser Größe 100 - 120 Euro rechnen. Korrigiert mich wenn ich da total daneben liege. Habe mich etwas an den Sommerreifenpreisen orientiert.
Mein Motor läuft im Stand auch sehr ruhig und fängt erst an zu brüllen, wenn man ordentlich das Gas durchtritt. Dafür aber dann um so schöner.
Schon am Camaro der letzten Generation sind natürlich auch die schönen verchromten Alufelgen. Die sind beim Vorgänger eher bescheiden.
Eigentlich ist der wesentliche Unterschied meiner Meinung nach die Optik. Das musst Du für Dich entscheiden.
Meine kleine Amiwerstatt um die Ecke brachte aber interessanter Weise die Aussage: Du fährst einen '98 Camaro? Lass mal sehen. Oh das ist ein richtiger '98 und keiner dieser Vorgängermodelle (gab wohl auch Übergangsmodelle in der Zeit). Das ist gut.
Ka wie das gemeint war. Solltest Du Dich eventuell nochmal bei einer entsprechenden Werkstatt informieren, ob in den alten Dingern irgendetwas zu beachten ist.
Hast Du auch mal unter das Auto geschaut, wie das mit Rost etc aussieht? Ob da was klappert wenn Gas gegeben wird?
Von meiner Seite aus kann ich Dir den V6 der letzten Generation auf jeden Fall empfehlen. Alles andere müssen Dir hier andere mal mitteilen.
Hallo zusammen,
helft mir doch bitte auch mal weiter.
Ich interessiere mich ebenfalls für einen Camaro oder Firebird ab 93 (4. Generation). Habe das Auto bisher aber noch nie probegefahren oder darin gesessen.
Ich mache mir Gedanken darüber, wie und ob ich mit meinen 1,92 m eine Möglichkeit finde, vernünftig zu sitzen. Gibt es Möglichkeiten, die Sitzschinen legal und preiswert zu verlängern? Bringt das wirklich was?
Ich mache mir auch deshalb Sorgen, weil ich sowieso in vielen Fahrzeugen Probleme mit der Sitzposition habe. Gerade die Amis scheinen für Kleinwüchsige gebaut worden sein.
Mögliche Alternative könnte für mich übrigens auch ein Thunderbird o.ä. sein. Sieht's da besser aus?
Vielen Dank und schöne Grüße
Mark
Also ich bin knapp 1,90 m und sitze nahezu perfekt.
Also wenn du auch schlank bist sollte es kein Problem geben.
Ansonsten mußt du die Sitzschiene eben versetzen,wenn man handwerklich einigermaßen begabt ist bekommt man das so hin das man nichts davon sieht.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von cuplex
Also wenn du auch schlank bist sollte es kein Problem geben.
Ansonsten mußt du die Sitzschiene eben versetzen,wenn man handwerklich einigermaßen begabt ist bekommt man das so hin das man nichts davon sieht.
Hehe, das wäre Problem Nummer 1. Aber irgendwer sagte mal, das Frauen auf Waschtrommelbäuche stehen - oder habe ich da was falsch verstanden?!? ;-)
Die Ummontage geht aber halbwegs problemlos? Wieviel kann man denn dabei in cm gewinnen?
Gruß
Mark
Ist eigentlich nicht allzu kompliziert,ich will das auch noch mal machen weil meine beiden Brüder gute 2m groß sind und auch mal fahren wollen.
Wie ich mir das genau ausgeknobelt habe weiß ich jetzt leider nicht mehr ist schon ein halbes Jahr her.
Ich würde sagen man kann ca.10cm rausholen.
Stefan