Kauf Camaro Bj 99
hallo,
ich suche seit einiger zeit einen zweitwagen. da es ein etwas sportlicheres auto sein sollte, fallen schon viele raus.
habe erst an deutsche hersteller gedacht und mir auch schon einige angesehen. genaugenommen stand ich bis vor 3 tagen kurz vor dem kauf eines clk 320 bj 99.
dann hab ich durch zufall einen camaro 3,8 Bj 99 gesehen, der weniger km runter hat und bei weitem nicht so viel kostet. der camaro hat fast die gleiche ausstattung.
ich hab mich also eigentlich für den camaro entschieden, würde jetzt aber mal wissen wollen (bevor ich den nehme) auf was man bei kauf eines gebreuchtesn camaros achten sollte. motor, getriebe, rost???
die kosten kenn ich bereits. korrigiert mich, falls ich falsch liegen sollte:
- steuer liegt er bei ca. 280 EUR
- vollkasko: 27, haftpflicht: 19
- verbrauch zwischen 10 und 16 l benzin
der wagen macht sonst äußerlich einen sehr guten eindruck - keine kratzer oder beulen. scheiben sind getönt (auch die seitenscheiben), scheinwerfer sind mit schwarzen kappen versehen (denke mal ist verboten???)
danke schon mal im vorraus.
87 Antworten
Also mein Vorgänger hatte auch eine Sitzschienenverlängerung verbaut. Bringt ca. 10 cm.
Bis 1,80 Meter (wie bei mir) aber eigentlich unnötig.
Moins,
erstmal zu meinem
99er Z28:
Galerie -> Stephans 99er Camaro
Da sind alle Umbauten beschrieben, die wohl für alle Camaros sinnvoll sind.
Ein besonderes Wort zu den Bremsen, die ihren Namen wirklich nicht verdienen - Mutters Fiesta hat bessere Bremsen.
Meine geschlitzten Scheiben mit den halbmetallischen Belägen sind die Wucht in Tüten - Fading gibts nicht mehr.
Ich mußte mal wegen einem Penner auf der AB von 230 relativ hart auf 130 runterbremsen - kein Problem. Die Serienscheiben wären nach so einer Aktion im Arsch gewesen - das Auto allerdings auch, weil ich diesem verdeppten Golfer volles Rohr draufgebrummt wäre.
Ansonsten kann ich nur sagen, daß der Camaro ne Dreckskiste ist: lausige Verarbeitung, Werkstätten die einen jedes mal bescheissen wollen und sauteuer sind (Rhein-Main-Gebiet), die schlechtesten Sitze der Welt (ich hab die Stoffsitze), die Haltbarkeit der Hinterachse kann man vergessen.
Aaaaber: wenn man auf die Werkstätten nicht angewiesen ist, sich den Preis für die Schleuder vor Augen führt und den Druck des V8 samt seines geilen Sounds (Serienauspuff: kein Sound) fühlt, ist die Welt wieder in Ordnung.
Zumindest spätestens dann, wenn der BMW hinter Dir bei 250 gegen den Begrenzer rennt...
Mal ne Frage an die Z28 Fahrer:
Wie schnell wart ihr schon? mein Tacho reicht bis 270, geschätzte 280 waren auf der Uhr und die Fuhre zog immer noch...damals mit der originalen Bereifung
Hallo Stephan,
bei meinem ist bei ca. 265 nach Tacho Schluß,
dann hört einfach der Schub auf! Seltsam?
Übrigens habe ich mir Recaros eingebaut, ist
aber aus versch. Gründen auch nicht ganz das Optimum.
Eine Frage an dich: Was hast du an den Bremsen
geändert? Stehe selbst kurz vor meiner Entscheidung!
Wo kommst Du her (ich bin aus Friedberg) könnten
uns mal treffen!!! Camaro Stammtisch? ;-)
Grüße, Holger
Aha!?
Bei mir endet der Schub nicht, eine Kurve hat die Beschleunigungsorgie beendet.
Allerdings muß ich dazu sagen, daß ich einen anderen Auspuff drunter habe und offensichtlich ein sehr gut gehendes Z28-Exemplar erwischt habe.
Auf der Viertelmeile in Bitburg hab ich einen leicht getunten Z28 gleichen Baujahres versägt. Der hatte einen Ausdruck vom Leistungsprüfstand dabei: 320PS.
Was meine Bremsen angeht: 2 Beiträge drüber hab ich den Link zu "meiner" Seite gelegt - da steht alles drin.
Der Anschaffung ist absolut empfehlenswert! Bremst jetzt 1a, die Fuhre. Teure aber extreme Bremswirkung erreichst Du mit Mov´it (Porsche-Bremsen). Allerdings kostet da nur die Vorderachse 2,5 große Lappen + Einbau + Eintragung. Und die 16" Felgen sind zu klein dafür...hab mich erkundigt...
Kenne einen Camaro- und Impala SS Besitzer, hat auf beiden Autos die Mov´it Bremsen drauf. Die Bremsen wie ein Anker - unglaublich! Aber eben schweineteuer...
Klar, können uns gerne mal treffen.
Ähnliche Themen
Hallo Stephan,
habe selber den gleichen Auspuff drauf, der
klingt klasse, dabei nicht zu laut!
Wundere mich aber trotzdem das deiner so schnell wird, denn eigentlich ist der Camaro ja bei 256 abgeregelt (160 mph)? Hast du mit einem Programmer die Sperre rausgenommen?
Mit Movit stehe ich schon länger in Kontakt und stehe kurz vor der Bestellung. Ich hatte mich dafür entschieden, da in den amerikanischen Foren von den alternativen Bremsscheiben meistens abgeraten wird. Die Ami's setzen bei den meisten Upgrade-Kits für die Bremsen ja auch auf größere Scheiben und 4-oder 6-Kolben-Sättel.
Du hast alleine durch den Scheiben und die Beläge eine deutliche Besserung erzielt?
Ich bin auch schon leidgeprüft. Habe zwei Sätze von Scheiben auf den ersten 60tkm verschlissen (bei harten Bremsmanövern).
Übrigens habe ich mir aus den Staaten ein Bilstein-Tuned-Suspension schicken lassen (1,6" tiefer, Federn und angepasste Dämpfer).
Werde mir das im Frühjahr einbauen und bin ech gespannt!
Kennst du eine gute Mietwerkstatt oder hast du selbst die Möglichkeit zum Schrauben?
Grüße, Holger
Begrenzer? Davon hab ich nix gemerkt. Er zog und zog und zog :-)
Wenn Du nicht auf die Rennstrecke willst, langen die PowerStop Scheiben mit den VGX Bremsbelägen. Mov´it sind super - allerdings ein bissle sehr teuer, mußt Du selber wissen.
Bin nicht der Heizer, fahre nicht oft schnell. Aber für die AB langen die jetzigen Scheiben und mit 300€ (inkl. Belägen) waren die auch nicht allzu teuer.
Klar bringen größere Zangen noch mehr, kostet aber auch wieder...
Was schrauben angeht macht sich positiv bemerkbar, bei den PEP Cars Mitglied zu sein - unser "Chef" hat eine Hebebühne...
Schick mir mal ne PM mit Deiner Telefonnummer, wo ich Dich jetzt erreichen kann...
hab die bremsanlage von der corvette drauf...ist nicht die beste aber brauchbar...
vmax. mein tacho hört bei 240 kmh auf...keine ahnung warum...war ein kanadaimport
schneller läuft er auch net, weil 1. der motor nit in ordnung is und vermutlich hat er auch ne andere übersetzung...camaro is kein auto fürs heizen find ich, straßenlage is trotz sportfahrwerk scheisse, das serienmäsig kann man gleich voll vergessen... grad auf kurvigen strecken...
Stimmt schon. Der Camaro ist was um an der Ampel einen flotten Spurt hinzulegen (solange die Straße trocken ist) und um auf der Landstrasse mal problemlos zu überholen.
Schnell fahren macht nicht wirklich sinn, wobei ich mich eigentlich nicht wirklich beklagen kann, habe aber auch schon sehr viel am Fahrwerk geändert...
Der größte Hemmschuh düfte die mangelhafte Lenkung sein. Trotz geschwindigkeitsabhängiger Servolenkung bekommt man praktisch null Feedback über den Straßenzustand...
@Camaro Z28
Erst mal Glückwunsch zu Deinem Traum-Camaro! Der Camaro dieser Generation als SS Version ist übrigens mein Traumauto. Deiner ist ja mittlerweile optisch fast identisch.
Ich fahre einen '98 Camaro V6. Mal ne Frage zu Deinem Sportauspuff, da ich keine Ahnung habe.
Kann ich den Gleichen auch bei meinem verwenden und wieviel hast Du dafür bezahlt (und wo gekauft?).
Eventuell Kontaktadressen, wo Du so am stöbern bist wären natürlich auch super.
Ein bekannter hier in Hamburg fährt einen 2000er Z28. Der ist mal 260 kmh gefahren und das mit dem Serienfahrzeug ohne Tuning. Einmal und nie wieder, wie er meinte. Mit Angstschweiss (aus Todesangst) auf der Stirn hat sich der Wagen mit zunehmender Geschwindigkeit aufgeschaukelt. Die Aussenspiegel fingen schon an zu flattern und allgemein hatte er das Gefühl jeden Moment einen Abflug zu machen. Naja aber er wollte unbedingt mal das Auto ausfahren... . Aber die Eigenschaften sind uns ja allen bekannt (ihm übrigens auch).
Bei den nächsten Umbau/Tuning Plänen hast Du Veränderungen an der Optik nicht mit einbezogen. Ich finde einige Streifenkits nicht übel. Aber da gehen die Geschmäcker teilweise ja extrem auseinander.
Hallo Roadrunner,
das mit deiner V-Max muss wohl an deiner Maschine liegen oder an einer sehr kurzen Übersetzung.
Meiner (deutsche Auslieferung) zieht bis 265 voll durch, fast beängstigend...
Wenn man bei 230 den Kick-Down auslöst, drückt das Ding noch einmal richtig nach vorne...
Bei 265 stirbt der Vortrieb allerdings schlagartig ab.
Mein BMW Z4 ist dagegen ab 160 nur noch am Rollen (allerdings habe ich dabei keine Probleme das Lenkrad mit scheißnassen Händen zu halten ;-).
Die V-Max - Geschichte habe ich bei meinem Camaro auch nur zweimal ausprobiert (A5, Frankfurt - Darmstadt, Sonntag früh, bis zum Horizont gerade und frei).
Grüße, Silver (Holger)
<EDIT> Ich hoffe keiner aus dem Z4-Forum hat das jetzt gelesen.... ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Cash-HH
@Camaro Z28
Erst mal Glückwunsch zu Deinem Traum-Camaro! Der Camaro dieser Generation als SS Version ist übrigens mein Traumauto. Deiner ist ja mittlerweile optisch fast identisch.
Dankedanke! Die Motorhaube ist allerdings kein Originalteil. Der Preis von (damals) 7000 Mark hat mich doch ein bissle abgeschreckt. RKSport hatte dann eine kostengünstigere Lösung :-)
Die Leistung dürfte dem SS nahe kommen...
Zitat:
Ich fahre einen '98 Camaro V6. Mal ne Frage zu Deinem Sportauspuff, da ich keine Ahnung habe.
Kann ich den Gleichen auch bei meinem verwenden und wieviel hast Du dafür bezahlt (und wo gekauft?).
Eventuell Kontaktadressen, wo Du so am stöbern bist wären natürlich auch super.
Mein Auspuff ist kein Sportauspuff, sondern ein Original GM-Teil für den amerikanischen Trans Am WS6.
Der passt auch bei Dir, kannst ja sicherheitshalber mit Deinem Kumpel vergleichen. Soweit ich weiß haben V6 und V8 den gleichen Auspuffdurchmesser.
Alten Topf abflexen, den neuen dranschweißen. Das Thema war in 15 Minuten abgefrühstückt. Aber Vorsicht: ein besser klingender Auspuff erhöht den Spritverbrauch :-)
Gekauft habe ich ihn nicht - ein Amerikaner hat ihn mir geschenkt. Der hatte sich eine Borla angeschafft (natürlich offen) und keinen Platz für das alte Teil. Alt war relativ, hatte grad mal 8000 Meilen runter.
Tip: besorg Dir den Originalendtopf vom Z28, amerikansiche Ausführung. Mal im Netz stöbern (siehe Webadressen in meinen Beiträgen weiter oben) und auch einfach mal den GM-Händler um die Ecke fragen.
Vielleicht hat hier auch jemand sowas gebraucht rumliegen:
F-Body EuropeZitat:
Ein bekannter hier in Hamburg fährt einen 2000er Z28. Der ist mal 260 kmh gefahren und das mit dem Serienfahrzeug ohne Tuning. Einmal und nie wieder, wie er meinte. Mit Angstschweiss (aus Todesangst) auf der Stirn hat sich der Wagen mit zunehmender Geschwindigkeit aufgeschaukelt. Die Aussenspiegel fingen schon an zu flattern und allgemein hatte er das Gefühl jeden Moment einen Abflug zu machen. Naja aber er wollte unbedingt mal das Auto ausfahren... . Aber die Eigenschaften sind uns ja allen bekannt (ihm übrigens auch).
Rückspiegelflattern, die Seitenscheiben werden nach außen gezogen, die Schwitzflecken unter den Armen so groß wie T-Bone-Steaks...jaja, sind wir mal ehrlich: mit nem Porsche kann jeder schnell fahren. Richtige Kerle nehmen nen gakligen V8 *ggg*
Zitat:
Bei den nächsten Umbau/Tuning Plänen hast Du Veränderungen an der Optik nicht mit einbezogen. Ich finde einige Streifenkits nicht übel. Aber da gehen die Geschmäcker teilweise ja extrem auseinander.
Optisch wird da kaum noch was kommen. Evtl. werde ich den Heckabschluß cleanen.
Schöne Bilder dazu gibts hier von Patricks Camabrio:
Camaro Owners Rhein/MainEinfach auf Mitglieder und Patrick (ganz oben) klicken.
Auf den Tankdeckel wird noch der Roadrunner gefolgt vom Kojoten gebrusht - evtl. als Aufkleber. Wird auf jeden Fall ne Einzelanfertigung, das Layout mach ich selbst.
Rote Rückleuchten (ebenfalls wie Patrick) kommen irgendwann auch noch drauf. Info: die Blinker kommen in die weißen Ausschnitte für die Rückfahrlichter - also keine roten Blinker.
Außen wird sonst nix mehr gemacht, ist ja jetzt schon ein reines Schaulaufen wenn man durch die Stadt fährt. OK, ab und an irren sich die Passanten ("boah, ein Maserati/Ferrari"😉 - aber bei gerade mal 527 Z28 mit deutscher Zulassung ist das verschmerzbar -lach...
Mir ist dann erstmal unter der Haube wichtig, mehr Dampf muß her. Optisch gibts nix mehr zu machen, Streifen ("Viper-Streifen"😉 machen den Wagen schmaler und sind nicht glaubwürdig. Ich glaub, die sind erst ab 400 PS statthaft ;-)
Sie könnten vielleicht ein klein wenig das "Linke-Spur-Image" aufwerten, wobei ich (bei Tageslicht) eher selten Probleme habe, Spielzeugautos von der linken Spur fernzuhalten.
Hatte einmal ein lustiges Erlebnis mit einem tief-breit-Vectra. Auf der Heckscheibe klebte "Know your role"...er kannte seine jedenfalls und machte einen Haken auf die rechte Spur, daß ich dachte er fliegt gleich ab.
Nächste Modifikation ist jedenfalls der Einbau der Subframe-Connectors irgendwann im März.
@Silver:
ich habe an der Übersetzung nix geändert, auch nicht am Steuergerät.
silver:
jo, bei mir is es ein ewiges leiden...hatte den wagen mit kompletten motortuning gekauft vor 4 jahren...
hätte angeblich 380 ps haben sollen...bin aber schon nach kurzer zeit misstrauischgeworden, prüfstand hat dann 280 ergeben bei 275 ps serienmäsig (lt1 motor)
das komplette tuning scheiss war aber alle drin. war bei 4 oder 5 "spezialisten" und keiner hat mir wirklich weiterhelfen können ausser zick1000 euros mir abgenommen...der letzte hatte 2004 ein kolbenfresser diagnostiziert und dieser kolbenfresser wurde wohl notdürftig behoben...wollte kein neuen motor kaufen...
bis 200 zieht er gut durch, dann ist schicht im schacht, bis 240 braucht er dann ziemlich lang...
kann aber zusätzlich noch an ner anderen übersetzung liegen weil der vorbesitzer wollte das auto als viertelmeile wagen haben...
naja, ich geb kein geld mehr aus, hab mich damit abgefunden, hat jetzt sein 300 ps laut prüfstand und damit begnüge ich mich, fahr ihnsolange bis motor ganz kaputt und dann mal schauen...motor hat ja erst 50.000
aber es fehlt irgendwie einfach bums, untenraus wenig power, erst ab 4000 legt er richtig brutal los, wohl aufgrund der scharfen nocke...aber bei 5,7l müsste auch schon bei 2000 die hölle los gehen...
naja egal 🙂 zum cruisen reichts und für den ein oder anderen sportwagen auch
Keine Ahnung, wie es beim LT1 ist - bei der LS1 liegt das Drehmomentmaximum bei 4400 U/min an.
Aber auch bei 3000 drückts schon ganz gut.
Erzähl mal, was an dem Motor (angeblich) so alles gemacht wurde.
*ACHTUNG DER BEITRAG WURDE VERÄNDERT*
Ich muß den Thread mal raus kramen, habe gerade alles gelesen.
Ich habe keine arrogante Meinung aber hier kommt sie:
Ich selbst fahre einen Camaro 99 Z28, den ich mit viel Liebhaber-Gebastel auf rund 350PS gebracht habe. Ich behaupte sogar, das es der lauteste in Deutschland zugelassene Z28 der BJ 98 bis 02 ist *motz* .
Spaß beiseite, folgendes, ich fahre das Auto aus absoluter Überzeugung und liebe es und ich kann auch behaupten, das ich die Kiste in fast jeder Grenzsituation bereits gefahren habe... Macht ja auch manchmal ein bissel Spaß.. Ihr versteht mich schon, gell 😉
Jeder der mit dem Gedanken spielt sich einen solchen Camaro zu kaufen, der sollte auf jeden Fall Querstreben unter die Kiste schmeißen und ne Domstrebe dazu, damit man das Fahrwerk versteift. Ansonsten, sorry so arrogant wies klingt: Man muß fahren können... Eine Volvo-Zwiebacksäge mit 75PS, die alte Flennpuntze daneben und die häßlichen Zwillinge auf dem Rücksitz, ja das ist freilichen schöööön Sicher 🙂
Wir vergleichen hier aber auch Äpfel mit Birnen. Wie wärs mit dem Vergleich Porsche 911 + Camaro Z28 im Winter? Oder Audi TT + Camaro Z28 im Winter... Aha da kommen wir der Sache schon näher.. und zwar das Auto mit Artgenossen zu vergleichen 🙂
Achso, und typisches Ammigeschaukel habe ich noch NIE fest gestellt! Außerdem sind alle, die auf regennasser Fahrbahn abfliegen meißtens Goodyear - Reifen Besitzer der Marke Allwetter (auch Seifenreifen genannt).
Habe jetzt Cooper Zeon XS drauf, mit dem höchsten Geschwindigkeitsindex (W) 245 50 R 16 die haben rund 600EUR gekostet, also nix mit 1200EUR Michelin Reifen.. Nur mal so am Rande..
Teuer ist der Camaro bei weitem NICHT!!!
Bemerkungen wie:
In der Kurve Kick down.... oder bei Regennasser Fahrbahn... bringen selbst einen 316i von der Straße außerdem sollte man, so habe ich es am Anfang auch gemacht, mit nem alten Satz Reifen im Industriegebiet mal ordentlich dampf machen.
Denn ein Camaro .. so dumm wie es klingt.. IST ANDERS... Der hat Drehmoment wie ein Trecker und hat in Deutschland so gut wie keine Vergleichsmöglichkeit. Außerdem bringt erwiesener Maßen ANGST die meißten Fehler mit sich bzw. Unsicherheit, daher bitte die Aussage: Man muss fahren können ja nicht in den falschen Hals bekommen!!!!
Jeder der maximal 150PS gewöhnt ist, wird freilich erstmal von den knapp 310 Serien PS des Z28 erschlagen. Das Drehmoment wuchtet die Hinterachse nun mal ein bissel mehr als der 316i oder Pappas Schweden-Stahl.
Wir haben hier aber den Talkshow-Effekt, der mir zeigt, das die Mischung aus Meinung und Gegenmeinung fast nie auf den grünen Zweig kommt. Es gibt einige Sachen, die mich am Camaro ankotzen aber die Sucht und das Verlangen die Kiste zu fahren, weils eben so geil ist... kann man nicht erklären.
Für mich ein MUSS!
..
Zudem habe ich den Vorteil das ich einen Chevy Vertragshändler quasie vor der Nase habe, das ist auch noch was anderes.
Übrigens fahre ich Camaro seit nunmehr 5 Jahren (3 Jahre davon den V6) immer mit Sommerreifen im Winter.. die Allwetterreifen sind wie gesagt Schrott!
Wenn Du gute billige Reifen für den Sommer suchst: Coopertires!! Die kosten die Hälfte des deutschen Herstellers!!!
Nagut, auf Winterreifen muß ich umstellen, da ich fast nen scheiss Unfall hatte und ich DURCH ZUFALL gelesen habe, das man auf 225 mit TÜVs Hilfe gehen kann.
(ER (axelfr74) hat mir schon geantwortet, DANKE 🙂 )
Ich habe es 5 JAHRE vergebens versucht in die Reihe zu bringen, keiner der Reifenhersteller konnte helfen .. vielleicht klappts ja dieses Jahr...
Das ist übrigens auch der wirklich einzige heikle Grund: Der WINTER.. Wie gesagt bin ich bin sauteuren Schneeketten durch alles durch gekommen aber gerade diese scheiss Glätte mit 5mm Schneedecke, wo ich die Ketten nicht nehmen kann... Und ich habe seit 4 Jahren fast alle Reifenhändler um Hilfe ersucht.. Ohne Erfolg und nun lese ich hier und heute eine Alternative.. DANKE, das ist wie gesagt der einzige Mißstand.
Ansonsten ist der Camaro eines der besten und schönsten Autos die es gibt, meiner Meinung nach!!!
ABER IMMER DRAN DENKEN: Stellt mal 10 Volvo Fahrer neben einander, die werden auch nicht alle JUCHHU schreihen.....
EDIT: Hallo Stephan S. 😉
"Er" hat die PM bekommen und "er" hat geantwortet. 😉