Kauf Camaro Bj 99
hallo,
ich suche seit einiger zeit einen zweitwagen. da es ein etwas sportlicheres auto sein sollte, fallen schon viele raus.
habe erst an deutsche hersteller gedacht und mir auch schon einige angesehen. genaugenommen stand ich bis vor 3 tagen kurz vor dem kauf eines clk 320 bj 99.
dann hab ich durch zufall einen camaro 3,8 Bj 99 gesehen, der weniger km runter hat und bei weitem nicht so viel kostet. der camaro hat fast die gleiche ausstattung.
ich hab mich also eigentlich für den camaro entschieden, würde jetzt aber mal wissen wollen (bevor ich den nehme) auf was man bei kauf eines gebreuchtesn camaros achten sollte. motor, getriebe, rost???
die kosten kenn ich bereits. korrigiert mich, falls ich falsch liegen sollte:
- steuer liegt er bei ca. 280 EUR
- vollkasko: 27, haftpflicht: 19
- verbrauch zwischen 10 und 16 l benzin
der wagen macht sonst äußerlich einen sehr guten eindruck - keine kratzer oder beulen. scheiben sind getönt (auch die seitenscheiben), scheinwerfer sind mit schwarzen kappen versehen (denke mal ist verboten???)
danke schon mal im vorraus.
87 Antworten
Da hatte ich derbe Glück, dass ich vor allen anderen fuhr. Ansonsten wäre ich mitten in die Autos gedonnert.
Aber bis auf einen Schreck und um einige Erfahrung reicher ist nix passiert.
Dann schönen Urlaub und kauf Dir das Auto!! :-)
PS Check mal die Videoz in meiner Signatur, damit Du weisst, was das für Höllenmaschinen sind :-)!
Ne gute und sehr günstige Alternative ist auch nen Ford Probe.
Sehr zuverlässiger "Ami" mit solider Mazda 626-Technik.
Als 2,0i 16V von 0 - 100km/h in 10 Sekunden
und Vmax: 204km/h
Verbrauch zwischen 8 und 10 Liter Normalbenzin, aber Tendenz eher zu 8 Liter ( bei mir )
Zur Zeit werden die Probe's leider weit unter wert verkauft.......gut für Käufer, schlecht für Liebhaber wie mich.
Aber nen Camaro ist auch was schönes.....als Z28 🙂
Ford Probe finde ich auch nicht übel. Ist aber mit einem Camaro in keinster Weise vergleichbar. Beisp:
Abmessungen: Camaro (4,90 M lang, 2,88 M breit, 1,30 M flach) > Probe
Ami-Fealing: Camaro > Probe
Hubraum: V6 Camaro 3,8L + V8 Camaro 5,7L (neueste Gen.) > Probe
Ausstattung: Camaro (Targa, Klima, Felgen, Leder, ...) > Probe
Kosten: Camaro (Verbrauch, Steuern, Anschaffung,) < Probe
Also Camaro = Probe passt irgendwie nicht. Wurde auch schon von einigen Ami-Probe-Fahrern angesprochen, die sich einen Camaro kaufen möchten. Scheint für einige so ein Einstiegsauto in die Richtung Ami-Muscle-Cars zu sein.
Günstiger scheint mir auch der Probe, aber da liegt hier glaube ich nicht unbedingt der Schwerpunkt.
Aber nen Camaro ist schon was schönes.... auch als V6!!! ;-)
Gruß Cash
Ok, gehen wir mal kurz off Topic.
Wenn ich mal lästern darf... 😉 Ein Probe ist in meinen Augen genausowenig ein Ami wie es der Fiesta ist. Er ist zwar ein schickes Auto, aber dieses "besondere" Feeling hätte ich in 'nem Probe nicht.
Der Camaro ist ein Musclecar mit Geschichte - der Probe wäre es gern gewesen. Kein Vergleich. Aber als Einstiegs-Sportler sicher ein guter Anfang.
@Cash-HH
Ohne jetzt in den Fahrzeugpapieren zu wühlen..wo hast du denn den Wert von 2,30m Höhe her? Also ich kann noch immer über mein Auto drüber gucken. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
wo hast du denn den Wert von 2,30m Höhe her
Yo, da habe ich mich wohl vertippt. Fahre ja schliesslich keinen Van :-)!
RICHTIGE Höhe: 1,30 M
Habe das auch nochmal geändert, damit mich nicht jeder darauf anspricht ;-)!
Klar, ich geb euch beiden ja recht.
Camaro und Probe sind nicht vergleichbar und der Probe ist im Prinzip nur ein in den USA gebauter Mazda 626 mit anderer Karosserie.
Trotzdem ist es ein schönes Auto.
Super im Design, ultragünstig im Unterhalt und als V6 auch mit entsprechenden Fahrleistungen.
Zitat:
Original geschrieben von Cash-HH
Abmessungen: Camaro (4,90 M lang, 2,88 M breit, 1,30 M flach)
2,88 Meter breit?? *g*
Da kann ich nicht mithalten.
Aber mein Probe ist flacher als Dein Camaro.......nur 1,28 Meter. 🙂
sieht gut aus!
Camaro, was noch nicht gesagt wurde...
Liebe Camaro-Fans,
einige Dinge habt Ihr doch wohl unterschlagen!?
Ich habe selbst einen 99'er Z28 (Baujahr 99, EZ 12/01) und bin durch Zufall via Google auf Euren Thread gestoßen.
Da hat es mich nicht mehr gehalten und ich habe mich hier registriert, um auch ein paar Dinge für den Camaro-Interessenten mitzugeben:
1.) Spezielles zum V6
Der V6 im 99'er Camaro ist eine alte Konstruktion.
Verbrauch und Leistung stehen in keinem gesunden Verhältnis für uns Europäer.
Das Interesse am V6 ist am Gebrauchtwagenmarkt praktisch gleich Null! Für den V8 dagegen gibt es schon eine gewisse Freak- / Fan-Gemeinde.
Das ist ein Auto zum kaufen und runterreiten!!!
F-Body spezifische Probleme:
2.) Der Beifahrersitz
Hast Du (Kaufinteressent) dich mal draufgesetzt oder besser deine evtl. vorhandene bessere Hälfte Platz nehmen lassen. Es ist eine Zumutung!!!
Der Fußraum direkt vor dem Sitz wird durch eine
erhöhte Ausbuchtung für den Kat extrem eingeengt.
Meine Frau hasst den Camaro deshalb!
3.) Die Sitze überhaupt
Die Sitze sind die schlechtesten die jemals in einem Auto gesehen habe (ok, abgesehen vom Panda).
Zwar kannst Du alles mögliche einstellen, aber:
- Null Seitenhalt
- Labile Konstruktion (Rückenlehne biegt sich durch).
- Für Personen über 180 cm Körpergröße läßt sich
ohne Sitzschienenverlängerung überhaupt keine vernünftige Sitzposition finden.
- Rückenschmerzen stellen sich bei langer Fahrt ein.
- Der Gurt verläuft direkt über den Kehlkopf
4.) Qualitätsanmutung / Interieur
An meinem Camaro gibt es nichts was nicht ab und
zu klappern order knistern würde...
5.) Das Fahrwerk
Das dieses KFZ (insbesondere der V8, V-MAX 254km/h) mit diesem Fahrwerk und diesen Bremsen auf unsere Autobahnen gelassen wird, ist eigentlich ein Verbrechen. In schnell (>160) gefahrenen Autobahnkurven schaukelt sich das Fahrwerk auf.
Ich garantiere Dir Schwitzflecken unter den Armen wie Du sie noch nie erlebt hast (und zwar vor nackter Angst!). Das Fahrwerk ist extrem weich gefedert und die Dämpfer sind viel zu schwach!
6.) Die Bremsen
Ja, Ja die Bremsen. In der Kaserne in Friedberg sind einige GI's mit Firehawks und Camaros, mit denen ich mich ab und zu getroffen habe.
Der Rekord stand seinerzeit bei 12 (!) kompletten Sätzen an getauschten Bremsscheiben innerhalb
von zwei Jahren. Die Ami's nennen das "warping rotors". Nur die bekommen das wg. dem amerikanischen Produkthaftungsgesetzt auf Garantie.
Ich mußte in den letzten drei Jahren zwei heftige Bremsmanöver durchführen, beide male waren die Bremsscheiben im Eimer. Beim zweiten Mal half kein Klagen, ich mußte die Dinger selbst bezahlen!
7.) Noch etwas zu Fahrwerk und Bremsen
Durch die extrem weiche Abstimmung geht der Wagen beim kräftigen Bremsen vorne in die Kniee und wird hinten leicht und hebt sich an.
Wenn Du das in einer schnellen Autobahnkurve machen must, tritt im Hochsommer bei trockener Straße das ABS in Aktion und das Heck kommt zur Seite "raus"... Have fun......
8.) Die Hinterachse
Schaut mal auf www.ls1tech.com in das Forum zu Achsen und Getrieben, nehmt Euch Zeit, es gibt viel zu lesen...
Im Klartext: Die F-Body-Hinterachse (insbesondere die der Modelle vor 2000) ist ein absoluter Schwachpunkt, ganz besonders in Verbindung mit dem drehmomenstarken V8 sterben diese Dinger wie die Fliegen.
Mir musste auf den ersten 55.000km drei oder viermal die Hinterachse repapriert werden, beim letzten Mal gab es dann eine komplett neue Achse, die macht jetzt (69.000km) aber auch schon wieder Geräusche...
Bei der letzten Reparatur hat der Wagen über 10 Wochen beim Händler gestanden! So lange hat die Beschaffung der Teile gedauert!
9.) Die Scheinwerfer
Manchmal frage ich mich: Hat der überhaupt welche?
Das Abblendlicht ist sehr schlecht. In Verbindung mit der sehr flach liegenden Windschutzscheibe sind Nachtfahrten bei Regen der absolute Knaller!
10.) Fahrten im Winter (Womöglich bei Eis und Schnee).
Auf meine Frage nach Winterreifen sagte mir mein Chevy-Händler damals: "Hatten wir noch nicht, die Kunden benutzen diesen Wagen normalerweise nicht im Winter!" Und er hatte recht! Als ich den Wagen nach dem Kauf abholte fing es gerade an zu schneien, dann geschah das folgende... (Nein, das Posting wird auch so lang genug!)
Mein Fazit: Wer den Wagen (speziell V8 mit Automatik im Winter bewegt ist wah......).
11.) Ersatzteilpreise und Reparaturen
Ja, der Camaro ist ein billiges Auto, in den USA!!
Dort ist es ein sogenanntes Pony-Car und wird von Schülern uns Studenten gefahren, Teile sind billig und gibt es auch vom Schrott wie hier für einen Golf.
Was die Vertragshändler in D für Teile und Dienstleistungen nehmen, ist nur was für gut betuchte und hartgesottene mit guten Nerven!
12.) ....
Ich würde locker noch etliche Punkte anfügen können.. muss aber jetzt los ....
Mein Fazit:
- Der Camaro ist kein billiges und auch kein problemloses Auto.
- Der Camaro ist überhaupt kein Sportwagen (schon gar nicht nach europäischer Auffassung).
Und ich weiß wovon ich rede, habe z.B. Beispiel auch noch einen BMW Z4 3.0.
So, jetzt verspreche ich Euch:
1.)Ich schreibe nie mehr ein so ein langes Posting!
2.)Wenn Ihr wollt, werde ich Euch auch noch schreiben, warum mein Camaro Z28 trotzdem der letzte Wagen sein wird, den ich wieder verkaufen werde!
Grüße, Holger
Sicher daß du deinen Camaro noch gerne hast? 🙂 Wäre besser du schreibst auch mal was Positives. Darfst ruhig genauso übertreiben. 😉
In vielen Dingen hast du sicher Recht (Thema Winter), bei vielen anderen übertreibst du aber furchtbar. 🙂 Ich komme gerade von einer langen Autobahnfahrt mit Durchschnittstempo 190 und habe weder schwitzende Hände noch kann ich über die Bremsen meckern. Und dass trotz einem Hut-tragenden Opa der meinte mit seinem Polo auf die Überholspur ohne Grund ausweichen zu müssen. Die Bremsen und auch ABS haben tadellos funktioniert. Bisher habe ich auch erst die 2. Beläge drauf - mehr war noch nicht nötig (habe 98.000 runter).
Alles in Allem gegen unsere Erfahrungen wohl ziemlich auseinander.
Hallo Axel,
hast Du Modifikationen am Fahrwerk/Bremsen oder einen SS ?
Und vorsicht, das Posting mit den positiven Punkten würde dreimal so lange... ;-)
Muss jetzt los, Holger
Habt ihr schon mal ein anderes Auto im Winter bewegt?
Also ich komme mit Winterreifen völlig problemlos durch den Winter.
Und übrigens gibt es in Deutschland sehr gute US-Teilehändler die liefern in der Regel am nächsten Tag und sind um einiges günstiger als Vertragshändler.
@Silver99Z28
Nein, ich habe den Z28 als deutsche Serienmodell, Jahrgang 09/99. Bis auf 225'er Winterreifen und einen Dynomax Blubbertopf unverbastelt. Bis Tempo 200 mache ich mir keine Sorgen - und drüber wirds eh zu laut als dass das Fahren noch Spass machen würde. Und selbst da kann ich nicht übers Fahrwerk meckern.
Schreibe ruhig mal etwas ausführlicher warum du den Wagen nicht weggeben würdest. Ansonsten entsteht schnell ein falscher Eindruck. 🙂
@cuplex
Hatte vorher nen Golf - und keine Probleme im Winter gehabt. 🙂 Jetzt mit dem Camaro auch nicht mehr, aber erst seit die Winterreifen drauf sind.
Naja, zumindest bei Heckantrieb mit viel Leistung sollten Winterreifen Pflicht sein,ohne ist das totaler Wahnsinn.
Stefan
@axelfr74
Zitat:
2,88 Meter breit?? *g*
lol was war denn da los mit mir? 1,88 M natürlich. Ist ja schließlich auch kein Panzer!
@Silver99Z28
Ich weiss nicht was Du mit Deinem Camaro angestellt hast, aber ich kann, wie es axelfr74 auch schon schreibt viele Deiner Punkte in keinster Weise nachvollziehen.
Fangen wir mal an... (MEINE MEINUNG)
Zitat:
Die Sitze sind die schlechtesten die jemals in einem Auto gesehen habe
Ich finde die Ledersitze super. Ich weiss nicht wie Du in Deinem Camaro sitzt. Normalerweise hat man den linken Arm am Lenker und den rechten auf der Armlehne an der Mittelkonsole liegen. Man macht es sich also ordentlich bequem. Auf den Seitenhalt kann man also hier getrost verzichten. Ansonsten kann man den Seitenhalt per Knopfdruck so einstellen, dass man so stark festgeklemmt wird (normale Körpermasse vorausgesetzt), dass nur noch geradesitzen möglich ist. Das mit den 180 cm Körpergröße wusste ich beispielsweise schon vorher. Bei Probefahrt etc fällt so was auch auf. Auch das Problem mit dem Gurt hatte ich nicht (179 cm Körpergrösse und normaler Hals/Kehlkopf). Ich finde die Sitze derbe bequem und habe auch nach langen Fahrten keine Rückenprobleme (oder bist Du in SUA von East nach West Coast gefahren?)
Zitat:
An meinem Camaro gibt es nichts was nicht ab und
Bei mir klappert knistert nix
Zitat:
In schnell (>160) gefahrenen Autobahnkurven schaukelt sich das Fahrwerk auf.
So wie Du das beschreibst hat mir ein Freund der den V8 fährt auch schon erzählt. Nur fuhr der über 250km/h!!! Bei 160 kmh habe ich auch nix bemerkt. Ausserdem ist es halt ein Ami, der für solche Geschwindigkeiten nicht ausgelegt ist. Das weiss hier eigentlich jeder.
Zitat:
Ja, der Camaro ist ein billiges Auto, in den USA!!
Auch in Deutschland! Das Verhältnis von laufenden Kosten und Anschaffungspreis ist absolut in Ordnung. Natürlich säuft er wie ein Loch und kostet in Deutschland mehr als in USA. Aber welches Auto mit ähnlicher Ausstattung (ich weiss vergleichbares gibt es fast nicht) kostet bitte so wenig. Wieviel hast Du bitte für Deinen Z4 bezahlt? Was verbraucht dieser 3.0 Liter Motor? Ich glaube bei den Unterschied in der Anschaffung kann man getrost mal einige "wenige" Euros mehr in den Tank füllen.
Zitat:
- Der Camaro ist überhaupt kein Sportwagen
Das sagt ja sogar Chevrolet selber!!! Die Corvette ist der einzige Sportwagen, den es in den USA gibt.
Zu Deinem Vergleich Z4 und Camaro kann man wirklich nur sagen, dass er absolut sinnlos ist, wenn man sich beide Autos näher anschaut.
Außerdem hast Du die positiven Aspekte weggelassen. Das Ami-Fealing, welches aufgrund der schönen großen Abmessung und der dicken Motoren aufkommt hast Du komplett vergessen. Hier schlägt sogar der Camaro Deinen Z4 um Längen. Der Z4 sieht an der Ampel neben einem Camaro eher wie ein Go-Kart aus. Ausserdem ist der Sound einens schönen V8 Motors mit schöner Sportauspuffanlage nicht mit dem Sound eines BMW's vergleichbar. Das V8 geballer fehlt!
Am besten Du verkaufst schnell Deinen "miesen"Camaro an jemanden der die Qualitäten dieses Autos zu schätzen weiss und fährst wie viele tausende Deutsche Deinen bayrischen Sportwägelchen.
Respektvoll
Cash-HH
ehrlich gesagt, muss ich silver99Z28 in vielen punkten recht geben!
ich hatte mir den camaro (bj. 99, ez 05/00) damals gekauft, weil ich gern einen ami wollte und der camaro vom preis-leistungs-verhältnis doch recht günstig war (verglichen mit anderen autos der gleichen ausstattung). außerdem musste ich noch ein astra-f-cabrio loswerden und das war nur beim opel/gm-händler gut möglich (die waren ja auch froh, dass sie den camaro losgeworden sind...).
a) sitze: 🙂
die komfort-ledersitze sind echt klasse, da gibts nichts!
aber der fußraum für den beifahrer ist echt ein witz. selbst mir ( 1,60 m) war es fast unangenehm.
b) fahrwerk: 🙁
ist echt das letzte, aber leider ziemlich ami-typisch!
auf feuchter straße macht man schnell mal ein paar dreher... (siehe auch cash-hh)
c) verbrauch: 😠
viel zu hoch! ich hab in der stadt locker 14-18 l benzin verbraucht. das kann sich ja heute kaum einer leisten.
d) ersatzteile: 😕
ca. 2 monate nach kauf machte mein scheibenwischer bißchen probleme (ging mal und mal nicht). bei opel/gm wollten sie mir einen neuen wischermotor für 650 eur (!) andrehen. ich dachte, ich spinne. und lieferzeit 1-2 wochen.
e) wiederverkaufswert: 🙁
gleich null! wenn man überhaupt jemanden findet, der ihn kauft...
trotzdem ist der camaro ein sehr schönes und sportliches auto, wenn man mit den diversen abstrichen und den recht hohen unterhaltskosten leben kann!