1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Kauf C 230 Kompressor

Kauf C 230 Kompressor

Mercedes C-Klasse W202

Hi Alle miteinander,
ich im habe schon im Beitrag weiter unten (Kauf von C 220 o. 280) ein paar Fragen gestellt u. auch einige Antworten bekommen. Ich habe jedoch was vergessen, nämlich den C230 Kompressor.
Vielleicht kann mir ja Jemand von Euch noch ein paar Tips für dieses Modell geben. Spritverbrauch, Anfälligkeit, Beschleunigung, Anzahl Zylinder etc.
Danke!

Ähnliche Themen
26 Antworten

C230K: wer hat den 1,8 l Motor?

Hallo auch,
schade, daß keiner den neuen C230K mit dem 1,8 Liter Motor fährt. Oder noch besser, vielleicht sogar vorher den 2,3 Liter gefahren hat und einen direkten Vergleich zum überarbeiteten Motor ziehen kann.
Meldet euch mal! Ich will mir vielleicht so´n Teil kaufen!

1. Da wirst du im W202 Forum wohl nicht so viele Leute finden, die `nen W203 fahren ;)
2. Ich persönlich würd mir nie so einen "kleinen" aufgeladenen Motor kaufen. Zumindest nicht in einem Mercedes - Der Mini Cooper S ist ja schon ein 1,6er Kompressor - Da passt sowas eher...
mfG
Ralf

Hallo,
wo bekommt man für 1500 Euro dir Leistungssteigerung auf 230-235 PS? Und was wird da alles geändert??
Vielen Dank schon mal

@g60golfer
Hi grüß dich!
Also die Leistungssteigerung bekommt man bei Tunern wie Väth,Brabus,MKB, Kicherer oder Carlsson! Allerdings oft auch teurer als 1500EURO!!!
Geh mal auf www.hs-elektronik.com da erfähst du einiges!!!
Bei dem Tunig wird die Vmax aufgehoben welche beim 230K bei rund 230 KMH liegt und es gibt einen eingriff in die Elektronik also Chiptuning!!! Dann wird noch die Kompressorübersetzung geändert um mehr Ladedruck zu erreichen soviel ich weis!!!
Gruß Holger

denke, da kann ich weiterhelfen, da meine mutter den w203 c200k (1.8L) hat und ich ja den c230k mit 2.3L besitze..
leider hat der wagen meiner mutter erst ca. 2000km und muß erst noch ein wenig "eingefahren" werden..
-> beschleunigungsmäßig möchte ich mir noch kein urteil erlauben, auch da es ein automatik ist, meiner aber ein schaltgetriebe hat..
zur laufruhe: ein riesiger unterschied, der neue motor kommt einem bei drehzahlen unter ca. 2500 1/min wie ein 6-zylinder vor..
leider bin ich den w203 noch nicht mit einem "richtigen" 6-zylinder gefahren :-)
bisherige höchstdrehzahl war 3500 1/min, wobei die geräuschzunahme ab 3000 1/min schon deutlich ist, er aber nie unangenehm wird, wie der alte c200k 2.0L..
gerade im stadtverkehr gefällt mir die o.g. kombination sehr gut..
auf der autobahn empfinde ich den 1.8L motor vor allem in der 5. fahrstufe als etwas durchzugsschwach. hier merkt man dann vor allem bei drehzahlen unter ca. 2500 1/min den fehlenden hubraum und das somit fehlende drehmoment (240 Nm - 280 Nm)
alles in allem bin ich SEHR enttäuscht, dass der 2.3L kompressor nicht mehr gebaut wird, vor allem, da der verbrauch auf gleichem niveau liegt - allerdings hinkt der vergleich, da einmal schalter und einmal automat!
die beschleunigung ist - soweit ich es beurteilen kann - sehr angenehm, wenn auch nicht auf dem niveau der 2.3L maschine.. in etwa vergleichbar mit dem c220 CDI.
gewöhnungsbedürftig ist der fehlende ölmesstab.. genial, wenn auch nicht immer auf's kommando gehorschend finde ich die "tiptronic", die ja eigentlich nur zwischen den fahrstufen 1-5 wechseln soll und nicht dem eigentlichen schalten dient..
unbedingt empfehlenswert ist in der classic ausstattung das lederlenkrad mit -schaltknauf. knapp 200eur sind deutlich billiger, als der spätere tausch des plastiklenkrades..
noch kurz zum verbrauch:
autobahn, bis ca. 3500 1/min (ca. 160 km/h) 8,5 L ; stadt, viel kurzstrecke 11L.
alles mit eingeschalteter klima und zu 80% sitzheizung (da ich keine habe muß man das natürlich immer nutzen ;-) )
natürlich sollte der verbrauch bei höherer laufleistung noch etwas fallen..
was ich ebenfalls genial finde ist das neue bi-xenon. abblendlich ist ja jedem bekannt, der mal xenon gefahren hat - aber, wenn man das ferrnlich einschaltet, werden die normalen (h7 oder was da drin sind) fernlichter aktiviert und die "klappen", die beim abblendlicht zu einem gewissen teil den lichtstrahl beschneiden, nach "oben gefahren"..
dieses fernlicht muß man einfach gesehen haben.. (ist auch fantastisch, wenn einem jemand auf der autobahn in den kofferaum fährt. vorbeilassen und aus versehen den linken hebel nach vorne drücken ;-) )
bei fragen einfach im forum posten...
viele gruesse
Frank

Tja... der 2. aufgeladene Motor der einfach verschwindet und durch einen hubraumschwächeren "ersetzt" wird. Zum Glück bin ich wenigstens noch in den Genuß des einen gekommen ;).
Der andere war mir damals noch zu teuer.
Ach so... der hatte 5 Zylinder und `nen Turbo.
Nein, kein Diesel... den ich meine, der war aus Ingolstadt ;)
mfG
Ralf

Hallo zusammen,
ich kann mich den Ausführungen von Holgi230KSport nur anschließen. Der C230K ist einfach ein geiler Motor. Zusammen mit dem Sportfahrwerk ist es die perfekte Mischung. Und natürlich Handschalter. Die 6-Gang-Box paßt ausgezeichnet zum Rest.
Der Verbrauch liegt zwischen 8 und 15 Litern Super, je nach Fahrweise. Drehmoment ist immer reichlich vorhanden, Spitze bei mir laut Tacho fast 260, also werden die eingetragenen 240 bestimmt erreicht. Alles in allem macht das Auto sehr viel Spaß! Das einzige, was nervt, sind die ständigen BAS und ESP-Meldungen im BC. Aber da hat sich MB schon mehrfach vergeblich dran versucht. Mittlerweile ignoriere ich sie einfach.
Autohersteller sind halt keine Elektronikspezialisten.
Schöne Grüße aussem Pott
HolgiC

Dann hast du ein T- Modell ?

Ist ein kleines Sportcoupé. Rot, ohne Klima, dafür mit Sportfahrwerk, Panoramadach und Cassettenradio (das einfachste) mit CD-Wechsler. Und dem 230K-Motor mit 6-Gang-Handschalter. Fehlt noch was?

laufleistung

.... was ich noch zum thema laufleistung sagen wollte ....
habe letztens einen kompressor mit über 280 tkm gesehen - und der lief noch. ist wohl alles eine frage der fahrweise!

Deine Antwort
Ähnliche Themen