Kauf BMW 1.16i nach LEASING Angebot ok?
Hallo Zusammen,
Mein Leasing Vertrag für ein BMW 1.16i läuft Ende Mai aus und nun stehe ich vor der Frage, ob ich das Auto aus dem Leasing kaufen soll.
Das Auto gefällt mir nach wie vor und ich würde es eigentlich gerne behalten.
Nun, ich würde euch gerne um einen Rat bitten bzw. um eure Meinung zu dem Angebot.
Fahrzeug:
BJ 2009 BMW 116i 3-Türer (0 KM)
Alpin weiss
Stoff Elektra Anthrazit
Sonderausstattung:
- Bereifung mit Notlaufeigenschaften
- Sonnenschutzverglasung
- HIFI- Lautsprechsystem
- Advantage Paket
- Comfort Paket
- Leichtmetallräder Sternspeiche 256
mit Nachlaß ENDPREIS: 22.210,00 €
LEASING:
2 Jahre (2009-2011)
10.000 KM
Anzahlung: 2750 €
Monatlich - 196,16 € (24 Monate= 4704€)
Gesamt bereits gezahlt: 7.454 €
----------------------------------
ANGEBOT vom Händler:
15.000 € das Auto kaufen
ODER
Fahrzeug-Finanzierung:
Laufzeit: 40 Monate
Anzahlung: 0
Ratenschutzvers.,Prämie: 547,51 €
Nettodarlehensbetrag: 15.547,61 €
Sollzinssatz p.a 3,28 %
Bearbeitungsgebühr: 388,69 €
Effekt. Jahreszins: 4,49 %
Zielrate: 6,000,00 €
Rate pro Monat: 285,70 €
Das Auto direkt zu kaufen wäre Möglich aber dennoch kommt Finanzierung am ehersten für mich in Frage!
Ich habe auch schon recherchiert und es gibt nicht viele Angebote mit den Vorzügen...für 15,000€. der kalkulierte RESTWERT ist um die 17,043,00 €
Das Auto hat übrigens ca. 26.020 km drauf und keinerlei Mängel.
Ich würde gerne wissen, ob das Angebot akzeptabel ist- gerade für die Konditionen der Weiterfinanzierung oder ist das schon eure Meinung nach ein gutes Angebot? Ich möchte einfach nicht übers Ohr gehauen werden und es geht ja hier nicht um wenig Geld...
Ich hoffe sehr, irgendwer kann mir noch TIPPS geben.
THX im Voraus
MFG
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AZiBACK
Hast Du den Thread überhaupt gelesen 🙂 ?
Ja - und ich habe nur was von einer Zielrate gelesen, was für mich nicht automatisch bedeutet, dass der Händler das Auto stattdessen auch zurücknimmt, zumindest nicht aktuell.
Was mich stört ist mehr oder weniger, dass Du die Finanzierung als 40monatiges Leasing betrachtest.
Warum zahlst du das Auto nicht einfach bar 22000 auf die Hand?
Laut deiner Aussage ist es dir ja möglich.
Ist dir die Liquidität wirklich 2600 Euro wert?
Zitat:
Original geschrieben von AZiBACK
Wir haben hier zwei Optionen, nämlich Rückgabe oder Zahlung der Schlussrate.
Nicht ganz vollständig. Die Option Rückgabe wäre vermutlich auch mit einer Rückzahlung verbunden, da über die monatliche Rate nicht nur der Wertverlust und die Zinsen gezahlt werden, sondern eben auch ein Teil vom Auto abgezahlt wird. Daher ist die monatliche Rate eben nicht komplett weg, wenn er das Auto zum Ende der Finanzierung zurück gibt statt die Schlussrate zu zahlen.
Wie wäre es denn, wenn die Herrschaften selbst einmal Vorschläge unterbreiten anstatt rumzukritisieren? 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AZiBACK
Wie wäre es denn, wenn die Herrschaften selbst einmal Vorschläge unterbreiten anstatt rumzukritisieren? 😎
Bevor Du eingegriffen hast waren sich doch alle einig, dass er das Angebot wahrnehmen sollte... 😉
Dumm nur das die Frage war: kaufen oder finanzieren. Die Antwort "mach es" ist hier nicht wirklich zielführend.
Interessant ist auch das Du damit implizierst, Dich auf jedes Posting äußern zu müssen. Auch ne nette Neurose 😛
Ob kaufen oder finanzieren ist wohl seine Sache - ist ja recht einfach: entweder das Geld ist direkt alles weg, oder ich zahle es in Raten ab und habe dann noch die Zinsen obendrauf. Was der TE da nun machen will, ist ja nun abhängig davon, ob er bereit ist, die Zinsen zu zahlen.
An dem Angebot ändert das nichts, das ist in Ordnung. Ist natürlich auch günstiger als ein Neuwagen.
Zitat:
Original geschrieben von AZiBACK
Dumm nur das die Frage war: kaufen oder finanzieren. Die Antwort "mach es" ist hier nicht wirklich zielführend.
Interessant ist auch das Du damit implizierst, Dich auf jedes Posting äußern zu müssen. Auch ne nette Neurose 😛
Ich äußere mich nur, wenn ich das Gefühl habe, dass ein Sachverhalt falsch dargestellt wird oder gravierende Dinge nicht berücksichtigt wurden und das war in diesem Thread nur bei deinen Posts so. Leider auch hier:
Der TE schrieb, dass die Finanzierung für ihn am ehesten in Frage käme - er wollte sich rückversichern nicht über's Ohr gehauen zu werden.
Insofern hätte der Thread sehr schnell abgeschlossen und dem TE geholfen werden können. 🙂
Brech Dir bloß keinen Zacken aus der Krone, nur weil Du ausnahmsweise mal etwas falsch verstanden hast. Normalerweise fragt man, wenn man etwas nicht oder falsch verstanden hat.
Im Übrigen ist es ziemlich überheblich, zu schreiben: ich (also Du) lehne mich genüßlich zurück und greife nur ein, wenn ich einen Fehler finde.
Ja sorry, um Deine Postings lesen zu können wird demnächst ein Klick mehr notwendig sein. Ich schlage vor, Du verfährst ähnlich.
Zitat:
Ich würde gerne wissen, ob das Angebot akzeptabel ist- gerade für die Konditionen der Weiterfinanzierung oder ist das schon eure Meinung nach ein gutes Angebot? Ich möchte einfach nicht übers Ohr gehauen werden
🙂
Finanzier ihn weiter, habe ich auch gemacht das angebot ist okay, vielleicht bekommst du noch nen service oder ne Garantie rein gehandelt.
Aber wenn man mit dem Wagen zufrieden ist ist es immer sehr teuer einen neu wagen 2 jahr oder 3 zu fahren und dann zurück geben. das lohnt dann echt nur für firmen. Und das man mehr bezahlt wenn man erst least, dann ziel finazierung und dann den Rest betrag bezahlt ist doch klar. aber wer 20 000€ für die ganze zeit zur bank legt verdient damit ja auch zinsen, ausserdem durch infaltion wird das geld auch weniger wert. und man bezahlt auch einen Betrag dafür das man so ein auto fahren darf das man haben will aber kaum direkt bezahlen kann.
Finde das angebot genau dafür sehr korekt, wobei da bmw insgesammt ganz gute arbeit abgeliefert hat in den letzten jahren so wie ich es bisher erlebt habe.
Guten Abend und danke für eure Antworten,
Nun ich habe mich entschlossen das Auto weiterzufinanzieren.
Ich werde mich diesbezüglich Morgen mit dem Händler in Verbindung setzen.
Der Händler meinte, dass beim fälligen Service immer der Leasingkunde verantwortlich ist. Aber dafür hat er noch eine Garantieverlängerung um 1 Jahr drauf gepackt.
Also Morgen wird wohl Nägel mit Köpfen gemacht :-)
Grüße
Denke da machst Du keinen Fehler, wenn Du das Auto haben willst.
Inspektion ist immer Sache das Leasingnehmers, wenn sie bei Abgabe einen gewissen Restkilometerwert unterschreitet. ich glaube es sind 5000. Wenn Du jetzt knapp 27.000 auf der Uhr hast und man davon ausgeht, dass die Inspektion bei 30.000 ist, müsstest Du die auch bei Rückgabe des Wagens machen. Die 30.000er ist aber nicht teuer und dürte weniger als die Garantieverlängerung kosten.
Im Endeffekt bekommst Du den Wagen deutlich unter dem kalkulierten Restwert, d.h. Du musst jetzt für die günstigen Leasingraten nicht im Nachhinein bluten. Die Finanzierung befindet sich im üblichen Rahmen, d.h. kein Schnäppchen aber Du wirst definitiv nicht über den Tisch gezogen. Klar muss jedem sein: bei günstigen Leasingraten und einem unter dem Restwert angesetztes Übernahmeangebot kann man nicht auch noch eine Finanzierung wie bei einem Neuwagenkauf verlangen. Und 4.x% bewegt sich in einem voll akzeptablen Rahmen.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Im Endeffekt bekommst Du den Wagen deutlich unter dem kalkulierten Restwert, d.h. Du musst jetzt für die günstigen Leasingraten nicht im Nachhinein bluten.
Dein Händler muss Dich echt gern haben 😁 😉