Kauf Audi A4 3.0 oder 1,8T(140kw)

Audi A4 B7/8E

Im nächsten Frühjahr möchte ich mir einen A4 ab der Baureihe 2004 zulegen, für max 25000 Euro. Zur Zeit stehe ich zwischen den 3.0 oder 1,8T. Oder sollte ich etwa den 2,4 nehmen. Im Jahr fahre ich max 15000 km, wobei oft Fahrten von 20-50 km anliegen, natürlich aber auch mehr. Den Wagen möchte ich etwa 7-9 Jahre fahren.

Meine Fragen an euch.

Hat schon mal jemand was von der Kompressionsmessung bei den Zylinder gehört und wei sollte die Messung ausfallen?
Welchen Kauf würdet ihr mir empfehlen?
Worauf sollte man beim Kauf achten?

Zur Zeit fahre ich einen Golf IV Gti 1,8T 150PS. Dabei stört mich eigentlich die nicht vorhandene Laufruhe und wenn man etwas Spaß haben will , muss man den ganz schön treten. Natürlich erst wenn er warm ist.
Deshalb tendiere ich zum 6 Zylinder.
Was ist eure Meinung?

41 Antworten

ja, das stimmt schon, dass der 3.0 ab 1000 touren kräftiger ist, ist ja auch irgendwo klar bei dem hubraumunterschied. ich meinte jetzt auch so ab 2000 u/min aufwärts.

der turbo holt die leistung aus dem ladedruck. wie du ja siehst hat er über ein relativ großes drehzahlband das gleiche drehmoment und auch die maximale leistung steht schon bei 5700 u/min an, beim 3.0 beispielsweise erst bei 6300.

hochgezüchtete sauger, wie beispielsweise der m3 oder der s2000 holen ihre leistung aus der drehzahl. dafür drehen sie auch bis 8000 oder 9000 u/min und haben auch erst in diesen regionen die maximale leistung.

eigentlich auch nicht so wichtig, war nur ne bemerkung von mir. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


eigentlich auch nicht so wichtig, war nur ne bemerkung von mir. 🙂

... doch, ist es! ... da es doch grade diese Informationen sind, die Ralf1979 braucht um sich evtl. zu entscheiden 😉

ralle

Hallo,

Nun ich denk mal den 3.0 musst du eh automat haben. Und in diesem Segment fahren meistens eher konservativere Leute. Dh. die entscheidung müsste sein automat oder handgeschaltet.

Also wenn du nicht älter als 50 bist, nimmst Du mit sicherheit lieber den 1.8 T 140 KW. Einfach mehr Spass.

Hallo,

mal davon abgesehen, dass nächstes Frühjahr noch fast ein 3/4 Jahr hin ist, solltest Du Dir Gedanken machen, welche Ausstattung/Farbe ein Muss ist.
Denn wenn man nicht nur Serie will, muß man bei beiden gewünschten Motoren kräftig suchen.
Dann gilt es eine Probefahrt mit Beiden zu machen. Auch das kann Probleme geben, denn die meisten haben einfach nicht beide Autos mit beiden Motoren.
Wenn das erledigt ist, solltest du dich ab Weihnachten auf die Suche nach DEM Auto machen. Deine Preisvorstellungen liegen etwas am untersten Rand. Da sollte man etwas länger suchen müssen.
25000€ wären bei meinem z.B. ein 50% Verlust und den wird mein Wagen nun wirklich nicht haben. Ist ja kein W8. Also kann man oft nur zwischen ungeliebter Ausstattung oder Farbe oder km Leistung wählen.
Daher rechtzeitig suchen.
Cu Babsi

Ähnliche Themen

babsi hat schon recht. 25 ist schon sehr unterkante. da kriegt man als jahreswagen grad mal einen 120KW ohne quattro mit lumpiger ausstattung. wenn man dann noch s-line und so scherze haben will, ist man schnell bei 30. beim 140KW und 3.0 eher 30-35.

meine meinung ist auch nach wie vor, dass ein audi ein quattro sein muss und ab 150 PS sowieso, aber auch hier scheiden sich ja die geister.

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


aber auch hier scheiden sich ja die geister.

Richtig! Ich habe lange drüber nachgedacht, und letztendlich den 3.0 als Frontantrieb gekauft!

1. Grund. Bei 1 bis 1,5 Liter mehr SuperPlus habe ich den Reifenmehrverbrauch lässig wieder drin.

2. Grund. Nicht nur, daß der Wagen mehr Benzin braucht, als Dank kriegt man dafür auch noch einen kleineren Tank. Die Reichweite eines 3.0 quattro war für mich unakzeptabel. Knapp 700 km finde ich schon jetzt nicht gerade üppig. Mit unserem 523i komme ich ca. 150 km weiter mit einer Tankfüllung.

Und bitte keine Belehrungen, daß ich mir dann einen Diesel kaufen sollte. 🙂

ehrlich gesagt, wunderts mich, dass Audi den 3.0 als Fronttriebler anbietet.... was bringtmir soviel Leistung, wenn man sie nicht richtig auf die Strasse bringt...?? Bin auch eher ein Quattro Fan... kann sein das es daher kommt, aber so nen teures Auto und dann kein Quattro...... zhh kann ich nicht verstehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von chefbaer


was bringtmir soviel Leistung, wenn man sie nicht richtig auf die Strasse bringt...??

Da stellt sich die Frage, wofür braucht man überhaupt so viel Leistung. Ich brauche die im 5. Gang auf der Autobahn, da schafft auch ein 3.0 Motor es nicht mehr, die Reifen durchdrehen zu lassen. Auch beim Überholen auf der Landstrasse habe ich es im 3. Gang noch nicht geschafft, daß die ESP Lampe anging.

Also wozu braucht man einen derartigen Motor, damit man im 5. Gang mit 1200 1/min aufs Gaspedal treten kann, und nicht den Eindruck hat, jetzt sollte aber mal jemand aussteigen und schieben. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm


Also wozu braucht man einen derartigen Motor, damit man im 5. Gang mit 1200 1/min aufs Gaspedal treten kann, und nicht den Eindruck hat, jetzt sollte aber mal jemand aussteigen und schieben. 🙂

jepp ... genau das meinte ich mit stegum "cruisen" ... ich bin ja wirklich'n Fan von meinem RAudi, aber wenn meine finanziellen Resourcen nur'n Tacken fetter wären, hätt ich mir auch lieber den 3.0er bestellt ... so what, so heißt's "weiter schieben" 😁

Okok.... bin halt Traktionsfreak 😁😁😁

Zitat:

ehrlich gesagt, wunderts mich, dass Audi den 3.0 als Fronttriebler anbietet

Nur mal am Rande... Der 3.0 hat zwar mehr Leistung als ein 1.8 T, aber die Kraftentfaltung ist wesentlich harmonischer. Genau aus diesem Grund braucht der 3.0 den Quattro-Antrieb auch weniger als der 1.8 T, bei dem bei 2.000 U/Min. die Kraft geradezu explodiert (vorher kommt halt eher wenig).

ich würde den quattro schon alleine aus werterhaltungsgründen nehmen. wenn ich mir bei mobile.de anschau, wie es die fronttriebler vom wert her zerreißt... da geht es bei den quattros schon etwas gemächlicher zu.

der unterschied is schon gewaltig, auch wenn man den aufpreis für den quattro beim neukauf abzieht.

desweiteren sehe ich den vorteil nicht nur beim reinen geradeausbeschleinigen. man stelle sich vor, die straße ist nass, der belag deshalb glitschig, fahre mit einem "leistungsstarken" auto (3.0 oder 1.8T) etwas zügiger rein und beschleunige wieder raus. dann möcht ich, dass er auch sauber rumgeht und nicht die vorderräder um grip hecheln und ich im schlimmsten fall in graben fahre.

ich bin zwar kein physiker, der das mit zahlen, daten und fakten belegen kann, aber ich fühle mich mit meinem quattro sesentlich sicherer als z.b. damals mit meinem audi 90 2.3 mit frontantrieb.

soll jetzt keine neue diskussion über quattro oder nicht auslösen, es soll lediglich zur entscheidungsfindung bei neuanschaffungen beitragen.

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


ich im schlimmsten fall in graben fahre.

ich bin zwar kein physiker, der das mit zahlen, daten und fakten belegen kann, aber ich fühle mich mit meinem quattro sesentlich sicherer als z.b. damals mit meinem audi 90 2.3 mit frontantrieb.

Genau darüber solltest Du Dir dann aber mal ein paar intensive Gedanken machen!

Daß man sich in einem Allrad sicherer fühlt, als mit einem konventionellen Antrieb, erhöht keinesfalls die Sicherheit. Ganz im Gegenteil!

Und zum Thema Wertverlust. Bei einem drei Liter Benziner, der SuperPlus konsumiert, kommt es auf den Allrad dann auch nicht mehr an. Ich weiß, daß mein Auto in ein paar Jahren wahrscheinlich ziemlich unverkäuflich ist.

Hallo erstmal!

Also, ich hatte mich zu DEM Thema ja schon vor längerer Zeit ausgiebig geäußert.

Ich hatte / habe beide Modelle, zuerst den 3.0 quattro Avant und jetzt den 1.8 (rotes) T quattro Avant.

Also 3.0 ist ein sehr schöner Motor, gleichmäßige Kraftentfaltung aber TOTAL unspektakulär. 1.8T geht "gefühlsmäßig" (nur darauf kommt es an; oder braucht die Kiste jemand für die Rennstrecke??)genau so nur halt mit der typischen Turbo-Charakteristik, soll heißen macht mehr Spaß.

Ich könnte hier wieder ewig dazu schreiben, aber wie schon einige Vorredner sagten (schrieben), da du den Wagen ja lange behalten willst, vorher mit beiden eine Probefahrt zwecks der Charakteristik un dem Gefühl: "Was will ich?".

Sound vom 3.0 ist absolut genial, geb ich zu, aber ist das Alles?
Sound A4 3.0 quattro - einfach geil -aber mit REMUS Endtöpfen

Also ich hatte meine 3.0 ca. 8 Moante dann bin ich zum 1.8T übergelaufen. Ist einfach mehr was für mich und braucht VIEL weniger Benzin.

So das war's,

ciao,

Karsten

Hi Karsten,
... geile Page, bzw. Video und Soundfiles ... der 3.0er klingt ja so was von fett (Du müßtest Dir höchstens mal so'ne "Schaumstofftülle" für die Kamera besorgen, da fallen die Störgeräusche/ Wind nicht so auf 😉 )

Und so dünn klingen also unsere 1.8ter ? ... mmhh, is ja nicht der Bringer 🙁

Ich meine, jetzt müßte der Threaderöffner eigentlich genug Info's an die Hand (und die Ohren) bekommen haben ... wo steckt der eigentlich ? ... wohl auf der Suche nach ne'm 3er BMW 😁

Grüße
ralle

Deine Antwort
Ähnliche Themen