Kauf Audi 80

Audi 80 B3/89

Hallo,

ich bin gerade dabei mir ein neues Auto zuzulegen und spiele mit dem Gedanken mir nen Audi zu holen. Allgemein interessiert mich, welchen Typ ihr empfehlen würdet. Was haltet ihr von den 1.6l Motoren, den 2l und den 2.3 oder höher? Ist es überhaupt sinnvoll einen mit 90 PS zu nehmen oder ist der schon fast ein bisschen untermotorisiert? (Bzgl. Unterschiede im Verbrauch, ab wieviel Kilometer, bzw. welchem Alter steigen die Reparaturkosten stark an? Kann man bei den Autos noch selbst basteln oder müssen die in die Fachwerkstatt mit Spezialwerkzeug?)

Konkret würde mich auch interessieren was Ihr von dem folgenden Angebot haltet:

http://www.webauto.de/index.cfm....=1000]

Ist der Preis angemessen?

Was mich wundert sind die Kombination aus 2 Vorbesitzer, wenig Kilometer und die abnehmbare Anhängerkupplung. Hört sich so an als ob ihn der neue Besitzer schnell wieder loswerden wollte, oder was meint ihr?

Naja, bin im Moment ziemlich ratlos vor dem Angebot auf dem Gebrauchtwagenmarkt 🙁

Vielen Dank schonmal für eure Antworten!

Grüße,
Matthias

9 Antworten

1,6l: kann spritsparend gefahren werden, hat aber ein bisschen zu wenig Hubraum. Damit es vorwärts geht, muss er gedreht werden, womit auch der Spritspareffekt dahin wäre.

2,0l 90PS: fast alle bewegen den um die 10l, egal wie man fährt.

2,0l 115PS: für mich der beste Kompromiss aus Leistung, Verbrauch (in der Regel niedriger als vom 90er) und Unterhaltkosten.

2,3l: sehr standfester und zuverlässiger Motor, Verbrauch 8,5-13l. Schon merklich höhere Wartungskosten als bei den Vierzylindern.

2,6+2,8l: soweit ähnlich, nur dass der 2,6er weniger Leistung hat. Wenn man die Möglichkeit hat, dann direkt zum 2,8er greifen. Von allen Motoren haben die V6 die höhsten Wartungskosten.

Das war mal eine kurze Zusammenfassung. In der Suche findet man noch mehr 😉

An den Audis kann man noch relativ selbst schrauben. Teilweise sind aber auch Spezialwerkzeuge nötig.
An alten Autos kann immer etwas kaputtgehen, das kommt immer auf den Zustand an. Aber eigentlich sind unsere Audis sehr stabil und zuverlässig.

Der Preis für den Wagen ist eigentlich sehr gut. Bevor man aber unnötig den Teufel an die Wand malt, unbedingt man ansehen und probefahren 😉 Bald wäre der Zahnriemen dran....

Hallo,

wird es dein erstes Auto? Wenn ja, dann reichen 90 PS -ist aber eine Charakterfrage! Weil der 90PS-ler schon ein bisschen müde ist. Sonst nimm lieber einen 2.0 16V, oder den 2.3. Zudem sollte man immer 500 Euro für den Fall der Fälle auf der Seite haben. Das Problem bei dem ist wahrscheinlich der Zahnriemen, der muss bei 120t Km gemacht werden, sonst läuft der nicht bis 130t.

Zitat:

Das Problem bei dem ist wahrscheinlich der Zahnriemen, der muss bei 120t Km gemacht werden, sonst läuft der nicht bis 130t.

Sag das nicht....es gibt Leute, die das doppelte zurückgelegt haben und die Kiste rennt immer noch. Das sind dann aber meist richtige Glückspilze. Der "ehrliche" Autobesitzer, der das Intervall nur um 100km überschreitet, der wird bestraft 🙁

😁

Da hat wieder einer mit Überschall geschrieben!! 🙂

P.S.: Gibt Audi bzw. die WS eine Garantie das der Zahnriemen 120t Km hält??

Wieso hat der 2.0l kein Serviceheft?? <- ist das in Dtl. normal?

Ähnliche Themen

Danke schonmal für die Antworten, die Übersicht über die Motortypen finde ich schon ziemlich gut.

Das mit dem Zahnriemen ist ja anscheinend bezahlbar und vielleicht auch nochmal ein Verhandlungsargument.

Ich hatte vorher schon ein Auto, das habe ich auch die letzten 12 Jahre gefahren. Es war ein Golf I Diesel, Baujahr 82, 55PS. Am Ende konnte man gar nicht mehr sagen wieviele KM es hatte, weil die Anzeige nur 5 stellig war und man sich leicht verschätzen konnte 😉 Ich habe es dann auch so lange gefahren bis es nicht mehr ging. Der Abtransport am Ende war nicht schön, der Stand 3 Monate und wurde am Ende von nem Verwerter für 150EUR abgeholt :/

Jaa,.. und nun also auf der Suche nach nem Neuen. Audi hatten wir früher schonmal in der Familie, das war aber noch das B3 Modell (1.6l) mit 90 PS und 4 Gang. Danach hat sich mein Vater nen Merzedes geholt, weil er da günstig dran kam. Aber wir haben doch alle dem Audi nachgetrauert da er wirklich gut war (obwohl 4 Gänge definitiv einer zu wenig war).

Grüße,
Matthias

Die Autos haben ja schon die sechsstelligen km-Anzeigen. Da kann man also nur betrogen werden, wenn der Audi die 1-Mio.-Grenze überschritten hat.....zumindest in diesem Punkt 😉

Zitat:

Wieso hat der 2.0l kein Serviceheft?? <- ist das in Dtl. normal?

Das ist bei den meisten alten Fahrzeugen so. Die wenigsten fahren noch zu Audi und bezahlen dafür viel Geld.....das rentiert sich nicht mehr. Heutzutage ist auch jedes dritte Scheckheft gefälscht, von daher würde ich da nicht soviel Wert drauf legen.

Das mit der Garantie ist eine gute Frage. Lässt man das bei Audi machen, dann gibt es ja eine Mobilitätsgarantie. Kann gut sein, dass die dann kulant handeln, aber das weißt jemand anderes bestimmt besser....

Anderer Wagen zur Diskussion

Hallo,

ich habe nochmal nen anderen Wagen gefunden, der auch recht interessant aussieht. Allerdings EZ 92, kann das dann überhaupt ein B4 sein? Konnte den auch auf www.dat.de nicht finden. Was haltet ihr von dem?

http://www.mobile.de/SID819C...3144721

Grüße,
Matthias

um nochmal auf cosmo´s angegebenes Angebot zurückzukommen:

das mit dem Kilometern und den Vorbes. muß aber nicht unbedingt was heißen.
Höchstwarscheinlich Rentnerfz. /auch in bezug auf die Farbe?
Ich habe letztes Jahr auch ein fastgleiches 90PS-Modell erstanden. Sogar nur 1 Vorbes. mit 112tkm.
Könnte also wirklich ein gepflegtes "Schnäppchen" sein. Aber ne Probefahrt sollte das wohl zeigen. Auch nicht schlecht: mit Airbag!

Und zur Maschine: Natürlich kommt man, auch relativ zügig, von A nach B. Vorallem beim Anfahren aber merkt man das hohe Gewicht/die niedrige PS-Zahl. Hätte ich die Wahl gehabt: 115PS. Leider findet man aber meist 90er...
Und wenn ich bei dieser Maschine dann noch meine Klima einschalte, naja.

Mein davor gefahrener b3, auch mit 90PS, 1.8l, wäre meinem jetzigen b4, vor allem in der Beschleunigung, doch davongefahren. Da rettet auch der etwas größere Hubraum nix mehr, außer ads ich von 45-180 im 5. Gang fahren kann (Theoretisch zumindest).

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

DAT hat anscheinend alles was älter als 12 Jahre ist, aus der Bewertung genommen....

Der zweite Wagen sieht und hört sich zwar sehr gut an, aber der Preis ist deutlich zu hoch. Ich würde max. 2500,- bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen