Kauf Astra H 1,6 Turbo

Opel Astra H

Moin,

nach 2 x Astra H CDTI und Meriva A soll nun doch noch wieder ein H her.

Habe einen 1,6er Turbo im Auge. http://suchen.mobile.de/.../154738964.html?...

Was ich trotz Sucherei nicht so richtig rauskrieg, sind die Kaskoklassen im Vergleich Meriva A 1,6TP zum Astra H 1,6 Turbo.
Auf meiner Rechnung steht beim Meriva HF17 VK 18 - das I-Net sagt was anderes.

Vielleicht weiss ja einer zufällig, ob ich nun Geld spare oder draufpacken muss.

Morgen rede ich mal mit dem Versicherer.

Weiterhin: Muss zwingend SuperPlus ROZ98 rein oder geht auch E5/E10 ROZ95 ??

Kennt einer irgendwelche Auffälligkeiten seitens der Maschine ?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, fahre den 1.6 Turbo Bj 3/2009 und dieser ist defenitiv E10 tauglich. Ob der Verbrauch höher liegt als bei Super Plus kann ich nicht sagen, da ich unterschiedliche Streckenprofile habe und mal gemütlich oder sportlich fahre. Niedrigster Verbrauch lag bei ca. 7.0 L, höchster bei 13 l. Egal on E10 oder Super Plus im tank waren. Vmax auch mit E10 erreicht :-). An die E10 Angsthasen: hatte vorher den 1.6 TP, verkauft bei 180 000km, davon bin ich 90 000km mit E85 gefahren, ohne Problem und ohne das irgend ein Teil gewechselt wurde. Einzige Optimierung war ein zusätzliches Steuergerät und eine Softwareanpassung Phase 1 bei EDS die aber nicht mit E85 zu tun hatte. Zum 1.6 Turbo kann ich nur sagen, geile Karre :-)))
Gruß

38 weitere Antworten
38 Antworten

schau doch mal hier da gibt es die ein oder anderen Infos zum 1,6l Turbo
http://www.motor-talk.de/.../...gtc-limo-und-caravan-t3640246.html?...

Hallo,

der Astra H + 1.6 Turbo ist die beste Auto-Motor-Kombination.

Der Motor ist einfach richtig top. Hat genug Dampf und der Verbrauch geht in Ordnung.

Habe selbst jetzt 150.000 Kilometer weg und bin bei 8.1 Liter Verbrauch.

Gruß Tobi

Zitat:

Original geschrieben von zt3001


Habe selbst jetzt 150.000 Kilometer weg und bin bei 8.1 Liter Verbrauch.

-

Was kippst Du rein ??

Super Plus (98) oder normales Super (95) ??

Zitat:

Original geschrieben von zt3001


Hallo,

der Astra H + 1.6 Turbo ist die beste Auto-Motor-Kombination.

Der Motor ist einfach richtig top. Hat genug Dampf und der Verbrauch geht in Ordnung.

Habe selbst jetzt 150.000 Kilometer weg und bin bei 8.1 Liter Verbrauch.

Gruß Tobi

Also bei mir liegt der Verbrauch bei 9,2 Liter... Allerdings fahr ich fast nur im Stadtverkehr.

Ähnliche Themen

Ich hab auch fast nur Stadtverkehr und hab bei sportlicher Fahrweise 8,9 Liter mit Super!

Wäre nett, wenn Ihr dabeischreibt, ob Ihr Super Plus (98) oder normales Super (95) reinkippt.

Zitat:

Original geschrieben von meisterjaeger


Ich hab auch fast nur Stadtverkehr und hab bei sportlicher Fahrweise 8,9 Liter mit Super!

Dann mach ich irgendwas falsch 😉 meiner sollte ja auch leichter sein als deiner... Ich tanke normalerweise Super Plus 98 ROZ

Hallo

Ich hab zwar einen der letzten 1,6Turbo im H mit Euro 5 aber der fährt mit E10 oder Superplus am liebsten, E5 mag er nicht sonderlich obwohl das der von Opel empfohlene Kraftstoff ist. E10 soll angeblich etwas mehr Oktan als 95 haben und liegt somit näher am Plus, ich hab auch schon öfter mal mit E85 ne Mischung von ca. E30-40 gebastelt, im Frühjahr und Herbst läuft das wunderbar nur wenns ganz kalt oder heiß ist schwächelt er ein wenig und verbraucht auch mehr.
Wie schon gesagt ist der Motor für den H absolut perfekt, ich hatte vorher ja die 150PS Diesel doch der 1,6 Turbo ist in allen Bereichen deutlich überlegen und der Verbrauch ist wirklich sehr niedrig. Da ich fast nur Langstrecke Landstraße fahre gilt mein Verbrauch keinesfalls für die breite Masse aber ich lieg meist zwischen 6,5 und 7,5 Liter und bin keinesfalls als Verkehrshindernis unterwegs, Mitfahrer wechseln gern mal die Gesichtsfarbe ( hauptsächlich in Kurven oder am Ortsausgang 😉 )

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dw1566


Ich hab zwar einen der letzten 1,6Turbo im H mit Euro 5 aber der fährt mit E10 oder Superplus am liebsten

-

Bei dem 10/2008er steht noch SuperPlus drin und ROZ 95 möglich.

Meine Werkstatt/Autohaus rät nicht unbedingt zu E10 - warum auch immer. Ich habe auch schon oft gehört, dass E10 so ca. 96/97 Oktan haben soll.

Wäre schön zu wissen, ob jemand schon mal mit ROZ95 bei Vollast richtige Probleme oder stärkere Auswirkungen in der Leistung hatte.

Fahre zwar nicht oft schnell, aber ab und an will ich es auch mal fliegen lassen.

Ich werde den wohl kaufen - morgen früh hole ich ihn mir nochmal und gurke da so 2-3 Stunden mit rum.

Hallo Olli

Leider gibt es immer noch E10 verweigerer die am Stammtisch gehört haben daß das mehr Verbraucht, weniger Leistung bringt und sowieso der Motor nach 4,8 km tötet 😛.
Super verträgt er durch die Klopfregelung auf jeden Fall da er dann die Zündung zurück nimmt, steht ja auch so in der BE.
Kauf den Hocker, tank E10 oder Plus und hab viel Spaß damit !

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dw1566


Kauf den Hocker, tank E10 oder Plus und hab viel Spaß damit !

-

So wird das denn wohl auch enden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von olli27721



Zitat:

Original geschrieben von zt3001


Habe selbst jetzt 150.000 Kilometer weg und bin bei 8.1 Liter Verbrauch.
-

Was kippst Du rein ??

Super Plus (98) oder normales Super (95) ??

Super Plus fahre ich, schon immer. Mein Fahrprofil sind ca. 50 % Landstraße, 30 % Autobahn (fahre so 140 km/h) und 20 % Stadtverkehr.

Gruß Tobi

So - die Sache ist rund.

Zahle noch 300 Flocken extra für das 2. Jahr Gebrauchtwagengarantie (194,--€) und einen Hunni kriegt er, damit er mir rundum neue Scheiben und Klötze draufpackt. Kann man zwar noch mit fahren, aber ich wollte das 2-Jahre-Rundum-Sorglos-Paket.

Alle anderen Kleinigkeiten, die ich noch gefunden habe, werden gemacht (bis hin zum Navi-Update).
Winterräder gibts in 205/16 neu. Klima hatte er schon fertig.

Fahre E5 Super und komme im Durchschnitt bei Autobahnfahrten auf 6,9- 7,1 l/100km. Im Stadtverkehr wird es eben gut um die 8,5- 9,1 l/100km werden. 
Super Plus würde ich nur für die Zeit auf Autobahnen und Langstrecken tanken, da ich mir davon einen noch geringeren Vebrauch erhoffe, als es mit E5 Super möglich ist. 
Bei E10 habe ich wirklich einen höheren Verbrauch und das rechnet sich dann nicht, trotz weniger Kosten pro Liter.

Zitat:

Original geschrieben von jkfor2k


Fahre E5 Super und komme im Durchschnitt bei Autobahnfahrten auf 6,9- 7,1 l/100km. Im Stadtverkehr wird es eben gut um die 8,5- 9,1 l/100km werden. 
Super Plus würde ich nur für die Zeit auf Autobahnen und Langstrecken tanken, da ich mir davon einen noch geringeren Vebrauch erhoffe, als es mit E5 Super möglich ist. 
Bei E10 habe ich wirklich einen höheren Verbrauch und das rechnet sich dann nicht, trotz weniger Kosten pro Liter.

-

Ich werde das auch erstmal mit 95 für den Alltagsbetrieb versuchen - für meine Italienreisen (1200km am Stück) kippe ich dann die 98er-Plempe rein.
Habe den heute ca 60-70km flott bewegt (viele Landstrassen) und bin bei 7,5l gelandet - da ist noch Potential drin.
Ich habe das Gefühl, die Kiste kann saufen und sparen - das passt ganz gut.

Mein Meriva zieht sich auch knapp 8l rein - wenn der Turbo im Schnitt einen Liter mehr nimmt, bin ich auch noch zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen