Kauf Alfa Romeo Spider 3.0 V6 Original 76000 km
Habe heute einen Termin zur Besichtigung.
Original 76.000 km 05/1997 EZ 141 kW (192 PS)
Guter Zustand, Zahnriemen neu, unfallfrei, nur kleine Kratzer, Reifen gut.
Ich habe hier gelesen, dass der 8V einen höheren Wartungsaufwand hat, aber was spricht grundsätzlich gegen so ein Fahrzeug?
Er ist schwarz mit roter Lederausstattung und soll lt. Angebot 4590,- Euro kosten.
Worauf soll ich bei der Besichtigung besonders achten?
Was sollte ich den Besitzer unbedingt frage? Ich mein Scheckheft bei der KM Zahl wäre sinnvoll, da es ein Beleg für den KM Stand ist, aber sonst?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 16. April 2015 um 15:28:57 Uhr:
..bis auf Punkt 5 (ESD) kann ich Digi zustimmen.
Die Ragga ist mir beim V6 ein bissel zu "Schrill"..ich würde Dir eine
von CSC empfehlen, die "brabbelt" im Stand so tief wie ein V8 und auch
"oben" rum hat sie noch "Bass"..genau das Gegenteil der Ragga.chek it out --> https://www.youtube.com/watch?v=pyGGORovO7c
war frisch drauf, heute hört er sich noch dumpfer an 🙂
Yep! Habe bezüglich Punkt 5 nun meine Meinung ebenfalls geändert 🙂 Super Sound! und schöne Schleichwerbung 😁😁
Gruß digi
236 Antworten
Ich habe jetzt einen anderen gefunden und bin auch mit dem Verkäufer einig, aber zum den klappernden Ventilen hätte ich noch eine Frage. Dazu habe ich ein Video hochgeladen.
Ist das bedenklich?
Müssen die jetzt eingestellt werden?
Ist da schon etwas defekt?
Der Verkäufer hat den Wagen in einer Fiat Werkstatt warten lassen und die meinten, das ist OK.
Das Video ist aufgrund der Entfernung die Beschreibung bzw. Vorstellung des Fahrzeugs
Hier ein kurzer Ausschnitt, ich hoffe, das funktioniert
Zitat:
@Gerhard12 schrieb am 8. April 2015 um 18:13:10 Uhr:
Ich habe jetzt einen anderen gefunden und bin auch mit dem Verkäufer einig, aber zum den klappernden Ventilen hätte ich noch eine Frage. Dazu habe ich ein Video hochgeladen.
Ist das bedenklich?
Müssen die jetzt eingestellt werden?
Ist da schon etwas defekt?Der Verkäufer hat den Wagen in einer Fiat Werkstatt warten lassen und die meinten, das ist OK.
Das Video ist aufgrund der Entfernung die Beschreibung bzw. Vorstellung des FahrzeugsHier ein kurzer Ausschnitt, ich hoffe, das funktioniert
Hallo Gerhard,
für mich klingt er gesund. Das man leichtes Rasseln des Motor hört ist normal. Würde aber an deiner Stelle auf Nummer sicher gehen und das Auto beim ADAC, Dekra o.ä. vor dem Kauf auf Herz und Niere prüfen lassen. Lieber ~ 40€ - 60€ jetzt zahlen, als später sich schwarz ärgern und vllt eine vier- bis fünfstellige zu Summe zahlen. Eine Ferndiagnose ist halt schwer und ich oder anderen möchten nicht schuld sein, wenn doch was daran ist 🙂 (<~Joke)
Gruß digi
Danke für die Antwort. Das Problem ist natürlich, wenn die Fiat Werkstatt, die auch den Service macht sagt, dass es normal ist, was soll/kann der ADAC sagen?
Er wird jetzt morgen frisch beim TÜV vorgefahren, dann sind zumindest die technischen Sachen schon geprüft, die für die Verkehrssicherheit wichtig sind.
Obwohl ich mich da auch frage, warum beu vielen Neufahrzeugen merkwürdige Mängel moniert werden, während z.T. alte Kisten rumfahren, wo einem Angst und Bange wird, wenn man die auf der Strasse trifft 😁
Wenn ich jetzt neu einen Zahnriemenwechsel (inkl. Wasserpumpenwechsel und Spannrollenwechsel) mit Einstellen der Ventile machen lasse, sowie Keilriemen und Zündkerzen, womit muss ich da preislich rechnen?
Und irgend etwas habe ich von einem Phasenversteller gelesen, oder wie das Teil heißt, wäre das auch möglich?
Und was kostet das?
Noch ist der Kaufvertrag nicht unterschrieben😛
Morgen Gerhard,
der Zahnriemen sollte alle 80.000 oder 5 Jahre gewechselt werde, was zuerst eintrifft, Kostenpunkt ca. 1.000€. Alle 10 Jahre oder 160.000 km sollte die Wasserpumpe mitgetauscht werden, Kostenpunkt dann ca. 1.300€
WICHTIG! Achte vor allem darauf, dass der V6 Motor NUR (!) 10w60 gefüttert wird und wurde.(<~ dies prädigt Guzzi allen V6 Fahrer, also nicht wundern, wenn er dir diesbezüglich auch noch einmal ins Gewissen redet 😁)
Lass dich ja nicht einnudeln, egal ob Vertragswerkstatt (diese es eigentlich wissen sollten) oder eine freie Werkstatt dir erzählen möchte. Alternativ kann mann den V6 auch mit 5w50 füttern.
Sollte daher 10w40 eingefüllt sein, das Auto stehen lassen und vom Kauf zurück treten, da Motorschäden in Naher Zukunft nicht auszuschließen sind! Also bedenke jede 15.000 km oder 1x pro Jahr den Ölwechsel mit 10w60 und alle 120.000 km Zündkerzen wechsel, am besten fährst du mit Platinzündkerzen.
Ventile brauchst du nicht einstellen zu lassen, da der V6 Hydros hat.
Lasse dir, wenn der Spider jetzt eh in der Fiat-Werkstatt ist und seine Massage bekommt, alle anderen Flüssigkeiten wie die Bremsflüssigkeit, Getriebeöl (alle 100.000 km oder 10 Jahre) und alle Filter gleich mittauschen.
Da der Wagen bis dato keinen Rost hat und du dies auch so belassen willst, rate ich dir den Wagen versiegeln zu lassen. <~ Wie, wo und vor allem was du dafür nimmst, lässt du dir von @Guzzi97 sagen, er hat vor kurzem seinen 159 und 156 versiegelt. Er kennt sich aus.
Zum Phasenversteller. Wenn dieser kaputt ist merkst du daran, dass der V6 wie ein Diesel nach einem Kaltstart für eins bis zwei Sekunden klappert. Kostenpunkt ca. 500€! Es ist ein anfälliges Teil (Feder) auch noch so platziert, dass man überhaupt nicht drankommt ohne gleich den halben Motor auseinander nehmen zu müssen. Viele fahren mit abgezogenem Stecker, ob es nun was ausmacht, keine Ahnung, aber sie fahren immer noch 😉 Mit dem Abziehen des Stecker wird das Magnetventil außer Funktion gesetzt, so das der Ölzufluss zum Phasensteller nicht so recht geregelt ist. Es gibt diesbezüglich auch ein Reparaturkit was das das Klackern dann dämpft. Da Hauptproblem ist nicht der Phasensteller sondern die Ölzuführung zu diesem, da scheint ein Problem zu sein. Die Feder im Reparatur-Kit erleichtert die Feder und man merkt keinen Unterschied zur Originalfeder. Diese verhindert ein Aufschlagen des Kolbens und dämpft es.
In deinem Video rasselt es ja länger, also keine Angst. Der V6 rasselt hat etwas, ist typisch für Alfa (Ist der typische Alfa Sound) <~ übernehme keine Verantwortung, falls dieser doch bei diesem V6 defekt ist, wie gesagt, eine Ferndiagnose, bleibt eine Ferndiagnose 🙂 Hier ein TS mit defektem Phasenversteller.
EDIT: Habe diesbezüglich noch etwas gefunden.
So, hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß digi
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gerhard12 schrieb am 9. April 2015 um 10:53:33 Uhr:
Ich dachte der 12 Ventiler hat keine Hydrostatik, sondern nur der 24 V
Stimmt, der 24V hat Hydros, der 12V nicht. Mein Fehler... Also brauchst dir diesbezüglich keine Gedanken machen. Die Kompression und das Ventilspiel würde ich auf jeden Fall auch noch mit checken lassen.
Gruß digi
Danke für die ganzen Infos, ich warte jetzt mal den morgigen Tag ab, da wird der Wagen hoffentlich "getüvt", und ich werde anschliessend mit dem VK Kontakt aufnehmen. Sollte er mängelfrei sein, fühle ich mich auf jeden fall schon etwas wohler, ich habe ja immerhin 450 km Heimfahrt, wenn ich ihn abhole.
Tja, wie es der Zufall so will habe ich noch einen fast identischen in meiner Nähe gefunden, mal schauen, ob der noch verfügbar ist. Daten ähnlich, klein wenig teurer, dafür mit der Momo Ausstattung.
Hat 3000 km Mehrleistung, dafür 2 Jahre jünger
Zitat:
@Gerhard12 schrieb am 9. April 2015 um 13:20:27 Uhr:
Danke für die ganzen Infos, ich warte jetzt mal den morgigen Tag ab, da wird der Wagen hoffentlich "getüvt", und ich werde anschliessend mit dem VK Kontakt aufnehmen. Sollte er mängelfrei sein, fühle ich mich auf jeden fall schon etwas wohler, ich habe ja immerhin 450 km Heimfahrt, wenn ich ihn abhole
Handel, wenn alles passt, eine Garantie bis 150.000 km oder 2 Jahren aus, gibt es ja zusätzlich gegen entsprechend kleinem Geld. Beim GP meiner Frau habe ich damals ebenfalls eine abgeschlossen. Habe 600€ mehr gezahlt und es war alles mit drin. Elektronik, Mechanik und co. Also eine Rundum Garantie. Gab auch günstigere Pakete, aber war dementsprechend geringer versichert. Also lieber ca. 600€ zahlen, als später, wenn was passiert, 3000€.
Gewährleistung hast du ja 12 Monate von Haus aus. uuuund falls es klappt und du dann stolzer Besitzer eines Alfa bist, poste brav Fotos und ein Statement bezüglich deines Grinsen im Gesicht 🙂
Gruß digi
Zitat:
@Gerhard12 schrieb am 9. April 2015 um 13:20:27 Uhr:
(...) Tja, wie es der Zufall so will habe ich noch einen fast identischen in meiner Nähe gefunden, mal schauen, ob der noch verfügbar ist. Daten ähnlich, klein wenig teurer, dafür mit der Momo Ausstattung.
Hat 3000 km Mehrleistung, dafür 2 Jahre jünger
Also in diesem Fall würde ich eher zum jüngeren greifen, zumal dieser schönere Felgen hat. Fakt ist, auf Herz und Nieren prüfen. Gibt genug Angebote wo der Alfa optisch gut da steht, aber dann technisch miserabel ist. Keine Pflege und Wartungen vorgenommen und nur noch geheizte Motoren.
Denk immer daran, du hast das Geld (was du sicherlich nicht auf der Straße gefunden hast) <~ Wenn es so ist, darfst du mich als dein täglicher Schatten bezeichnen 😁 und gute Angebote kommen und gehen, ergo nicht gleich auf das beste Angebot stürzen.
Gruß digi
Das mit der Garantie ist nicht so einfach, da es sich bei beiden Fahrzeugen um Privartverkauf handelt
Alle angebotenen Spider vom Händler kosten mindestens das Doppelte von meinem Kaufpreis
Zitat:
@Gerhard12 schrieb am 9. April 2015 um 14:31:31 Uhr:
Das mit der Garantie ist nicht so einfach, da es sich bei beiden Fahrzeugen um Privartverkauf handeltAlle angebotenen Spider vom Händler kosten mindestens das Doppelte von meinem Kaufpreis
Oh, dachte du kauft deinen Spider beim einem Händler, weil du Fiat-Werkstatt geschrieben hattest. Aber halt, es gibt doch eine
Garantiedie du selbst abschließen kannst. Schau mal, vllt ist es ja was für dich, falls es nicht teuer ist. Eben auf Anhieb in Google gefunden.
Gruß digi
Es ist schon irre, wie schnell sich die Sachen ändern. Jetzt habe ich doch einen gefunden, wo der Besitzer aus der Nachbarstadt kommt. Allerdings steht er auch 300 km weg.
145 tkm, grau, frisch TÜV, hintere Traggelenke und Auspuff werden neu gemacht, Momoausstattung in schwarz, Nichtraucher, scheckheftgepflegt
Der soll jetzt glatt 4 Mille kosten, ich denke, das ist OK
Zitat:
@Gerhard12 schrieb am 9. April 2015 um 20:12:55 Uhr:
Es ist schon irre, wie schnell sich die Sachen ändern. Jetzt habe ich doch einen gefunden, wo der Besitzer aus der Nachbarstadt kommt. Allerdings steht er auch 300 km weg.145 tkm, grau, frisch TÜV, hintere Traggelenke und Auspuff werden neu gemacht, Momoausstattung in schwarz, Nichtraucher, scheckheftgepflegt
Der soll jetzt glatt 4 Mille kosten, ich denke, das ist OK
Kannst du dich jetzt mal entscheiden?? 😁 Aber wie du merkst, Angebote gibt es immer und überall, passen muss es nur. Bin aber zuversichtlich, dass du diesen Sommer in deinem Spider sitzt und den Fahrtwind genießt 🙂
Gruß digi
Hm, nicht im Sommer, nächste Woche will ich da schon drin sitzen 😁
Wenn das Wetter passt, hole ich mit dem E30 Cabrio den Spider, wenn das kein Luxus ist, zumindest für Arme.
Mal schauen, der steht jetzt bei einem Mechaniker, der für den Besitzer die Reparaturen und den TÜV macht und mit dem habe ich vorhin gesprochen. Bis Mittwoch sollte er alles schaffen, da kommt die DEKRA in die Werkstatt.
Dann lasse ich ihn noch professionell aufbereiten, da habe ich letzte Woche einen geschäftlichen Kontakt gehabt, und habe ihm versprochen, einen oder 2 meiner Fahrzeuge vorbei zu bringen 😁
Muss man eigentlich bei dem Verbundwerkstoff vorne aufpassen, oder wird das wie Blech behandelt?
Zitat:
@Gerhard12 schrieb am 9. April 2015 um 22:02:35 Uhr:
Hm, nicht im Sommer, nächste Woche will ich da schon drin sitzen 😁Wenn das Wetter passt, hole ich mit dem E30 Cabrio den Spider, wenn das kein Luxus ist, zumindest für Arme.
Mal schauen, der steht jetzt bei einem Mechaniker, der für den Besitzer die Reparaturen und den TÜV macht und mit dem habe ich vorhin gesprochen. Bis Mittwoch sollte er alles schaffen, da kommt die DEKRA in die Werkstatt.
Dann lasse ich ihn noch professionell aufbereiten, da habe ich letzte Woche einen geschäftlichen Kontakt gehabt, und habe ihm versprochen, einen oder 2 meiner Fahrzeuge vorbei zu bringen 😁
Muss man eigentlich bei dem Verbundwerkstoff vorne aufpassen, oder wird das wie Blech behandelt?
Na dann viel Glück und entscheide dich diesmal nicht wieder um 😉
Gruß digi