Kauf Alfa Romeo Spider 3.0 V6 Original 76000 km
Habe heute einen Termin zur Besichtigung.
Original 76.000 km 05/1997 EZ 141 kW (192 PS)
Guter Zustand, Zahnriemen neu, unfallfrei, nur kleine Kratzer, Reifen gut.
Ich habe hier gelesen, dass der 8V einen höheren Wartungsaufwand hat, aber was spricht grundsätzlich gegen so ein Fahrzeug?
Er ist schwarz mit roter Lederausstattung und soll lt. Angebot 4590,- Euro kosten.
Worauf soll ich bei der Besichtigung besonders achten?
Was sollte ich den Besitzer unbedingt frage? Ich mein Scheckheft bei der KM Zahl wäre sinnvoll, da es ein Beleg für den KM Stand ist, aber sonst?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 16. April 2015 um 15:28:57 Uhr:
..bis auf Punkt 5 (ESD) kann ich Digi zustimmen.
Die Ragga ist mir beim V6 ein bissel zu "Schrill"..ich würde Dir eine
von CSC empfehlen, die "brabbelt" im Stand so tief wie ein V8 und auch
"oben" rum hat sie noch "Bass"..genau das Gegenteil der Ragga.chek it out --> https://www.youtube.com/watch?v=pyGGORovO7c
war frisch drauf, heute hört er sich noch dumpfer an 🙂
Yep! Habe bezüglich Punkt 5 nun meine Meinung ebenfalls geändert 🙂 Super Sound! und schöne Schleichwerbung 😁😁
Gruß digi
236 Antworten
Zitat:
@digi-pex
Nun ja, er möchte noch diese Woche einen GTV bzw Spider ansonsten gibt er auf, da es ihm zu stressig und nervig wird 🙂 Resultat: Er möchte aufgeben.... Tzs tzs tzs Ganz böser Bub....*Kopfschüttel*Gruß digi
Nene, aufgeben werde ich gar nicht, nur sind dann alle aktuell verfügbaren und für mich interessanten Angebote erstmal abgearbeitet 😁
Bis gestern waren nur noch 2 weitere auf meiner Liste, falls was schief geht, aber die stehen 300 bzw. über 500 km weit weg.
Aber im Moment läuft alles, wie vereinbart, Kaufvertrag ist von meiner Seite ausgefüllt, der Verkäufer fügt jetzt noch seine Daten und die des Fahrzeugs ein, dann gehts weiter.
Leider schafft es derjenige, der ihn TÜV vorbereitet nicht, bis morgen alles vorzubereiten, da bei ihm morgen der TÜV ins Haus kommt.
Das Fahrzeug hat zwar aktuell noch bis 05/2016 TÜV, aber ich möchte zumindest das neu haben.
Da das aber erst gestern besprochen werden konnte, war das zu knapp.
Kluge Entscheidung mit dem Tüv. Somit können vllt auch versteckte Probleme erkannt werden und du hast zudem noch 2 Jahre Ruhe 😮
Habe bis dato auch stets Autos mit frischem Tüv gekauft...
Gruß digi
Da ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen möchte, könnt ihr mir vielleicht hier gleich ein paar Hinweise für Zubehör und Ersatzteile geben. Nicht, dass ich gleich was machen möchte, aber man weiß ja nie.
1. Welche Rad/Reifenkombination ist die Komfortabelste?
2. Was ist ohne Bearbeiten von Kanten die max. Rad/Reifenkombi?
3. Wo gibt es richtig schöne Felgen für den Spider, von Original bis Zubehör? ( Bitte nur legal eintragber bzw. mit ABE)
4. Tieferlegung, Fahrwerk? Was ist erträglich und mit welchen herstellern? Link?
4. Welcher Auspuff macht am meisten Spass? Original oder gibt es gut aus dem Zubehör?
6. Hier scheiden sich die Geister. Ich werde ein Winschott brauchen, allerdings sind die verschromten Überollbügel drin. Die müssen dann raus, oder? WelchesWindschott ist gut bzw. bedienerfreundlich und wo kann ich das kaufen? Wie werden die befestigt?
7. Wo gibt es originale Fußmatten?
So, das wars fürs Erste
Zitat:
@Gerhard12 schrieb am 15. April 2015 um 12:56:22 Uhr:
Da ich nicht extra einen neuen Thread aufmachen möchte, könnt ihr mir vielleicht hier gleich ein paar Hinweise für Zubehör und Ersatzteile geben. Nicht, dass ich gleich was machen möchte, aber man weiß ja nie.1. Welche Rad/Reifenkombination ist die Komfortabelste?
2. Was ist ohne Bearbeiten von Kanten die max. Rad/Reifenkombi?
3. Wo gibt es richtig schöne Felgen für den Spider, von Original bis Zubehör? ( Bitte nur legal eintragber bzw. mit ABE)
4. Tieferlegung, Fahrwerk? Was ist erträglich und mit welchen herstellern? Link?
4. Welcher Auspuff macht am meisten Spass? Original oder gibt es gut aus dem Zubehör?
6. Hier scheiden sich die Geister. Ich werde ein Winschott brauchen, allerdings sind die verschromten Überollbügel drin. Die müssen dann raus, oder? WelchesWindschott ist gut bzw. bedienerfreundlich und wo kann ich das kaufen? Wie werden die befestigt?
7. Wo gibt es originale Fußmatten?So, das wars fürs Erste
So viele Fragen auf einmal.... Hast du denn schon deine Göttin oder möchtest du in etwa wissen welche Kosten bei einer optischen Verschönerung auf dich in etwas zukommen? 🙂
Na schön, dann werde ich mal versuchen deine Fragen nach meinen besten Kenntnisse zu beantworten. Hiermit füge ich noch folgenden Satz hinzu: Nicht meckern, wenn ihr vllt doch das eine oder andere anders machen würdet 🙂
Aaaaaaaaaaaaalso:
- Mit 7,5x17 mit 215 45 R17 v/h fährst du am Besten. Tipp: Michelin Exalto. Der Exalto in der Dimension ist aubsolut ausreichend, sie halten sehr lange sprich gute 2 Sessions fahrbar.. Auf der HA sogar knappe 3 Jahre.
- Schau zu Punkt 1, völlig ausreichend.
- Hierzu schaust du dir diese Seite an, es gibt viele schöne, passende Felgen. Es gibt auch viele Andere Ersatzteile/Angebote und co. Tolle Seite.
- Guckst du hier, am besten fährst du mit einem Gewindefahrwerk, welcher du nach belieben einstellen kannst. Der eine mag es so, der andere lieber so... (Ist wie beim Sex 😉)
- Also ich finde den Sound von Ragazzon ESD sehr kernig und schön, aber dies ist Geschmackssache... und wie bisher, guckst du hier🙂
- Hierzu kann ich dir nur sagen, nicht entfernen und dran lassen. Also meine Meinung, es geht hier um deine Sicherheit, zumal denke ich nicht, dass der Tüv dies so toll findet... Habe aber diesbezüglich etwas für dich, guckst du hier.
- Hab mal hier und hier auf die schnelle etwas gefunden, aber diese gibt es sogar günstig bei Ebay...
So hoffe ich konnte deine Neugier etwas befriedigen 🙂
Gruß digi
Ähnliche Themen
Zitat:
@digi-pex
So hoffe ich konnte deine Neugier etwas befriedigen 🙂Gruß digi
Auf jeden Fall, danke.
Und zu Deiner Frage: Nein, ich habe noch keinen Spider, jedoch wird er bis nächste Woche Mittwoch TÜV vorgefahren, wann ich ihn abhole, weiß ich noch nicht, da ich ab Mittwoch bis Freitag etwas unterwegs bin in Hamburg.
Das Einzige, was mich jetzt noch vom Kauf abhalten kann, ist, dass sich die Karre als absolute Schrottkarre mit gravierenden Mängel entpuppt, die mir der Verkäufer bisher nicht mitgeteilt hat.
Aber seine Aussagen am Telefon, die Beschreibung und die Bilder sprechen eindeutig für den kauf
@Laura1975
Das sind zwei Grund auf verschiedene Fahrzeuge 🙂 Fahrverhalten, Gewicht und sicherlich auch nicht preislich das was Gerhard sucht und braucht 🙂
@Gerhard12
Nun ja, es ist alles möglich, doch wiederum denke ich, dass wenn der Verkäufer etwas zu verstecken hätte, würde er dies sicherlich verschweigen und der Göttin keinen frischen Tüv schenken...Aber? Das Leben ist voller Überraschungen 🙂
Gruß digi
PS: Huch ich Dussel, hätte ich ja beinahe vergessen.... Ähm die Zeit rennt, hast noch 3 Tage 😁😁😁
Zitat:
@Laura1975 schrieb am 16. April 2015 um 10:50:25 Uhr:
Warum nicht gleich zum Spider aus dem Jahre 2006-2010, also der baugleiche des Brera?Lg Laura
Hallo Laura, wie digi-pex schon sagte, der Einstiegspreis bei Deinem Vorschlag liegt für einen 4 Zylinder bei mehr als dem Doppelten.
Ich suche einen offenen Spider mit dem geilen 6 Zylinder Sound, den ich 3-5 tsd km im Jahr bewege.
Da reizt mich einfach die Kombination aus offen fahren, relativ günstigem Unterhalt, günstige Anschaffungspreise und geilem Sound
Ach Gerhard, babbel nit so... 😁😁
Was du sucht ist eine Göttin, Leidenschaft, ein alternativ Orgasmus und nun zum wesentlichen: Ruhe vor der Frau die auf dem Beifahrersitz nur am babbele ist, deshalb der laute Sound 😁😁😁
..bis auf Punkt 5 (ESD) kann ich Digi zustimmen.
Die Ragga ist mir beim V6 ein bissel zu "Schrill"..ich würde Dir eine
von CSC empfehlen, die "brabbelt" im Stand so tief wie ein V8 und auch
"oben" rum hat sie noch "Bass"..genau das Gegenteil der Ragga.
chek it out --> https://www.youtube.com/watch?v=pyGGORovO7c
war frisch drauf, heute hört er sich noch dumpfer an 🙂
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 16. April 2015 um 15:28:57 Uhr:
..bis auf Punkt 5 (ESD) kann ich Digi zustimmen.
Die Ragga ist mir beim V6 ein bissel zu "Schrill"..ich würde Dir eine
von CSC empfehlen, die "brabbelt" im Stand so tief wie ein V8 und auch
"oben" rum hat sie noch "Bass"..genau das Gegenteil der Ragga.chek it out --> https://www.youtube.com/watch?v=pyGGORovO7c
war frisch drauf, heute hört er sich noch dumpfer an 🙂
Yep! Habe bezüglich Punkt 5 nun meine Meinung ebenfalls geändert 🙂 Super Sound! und schöne Schleichwerbung 😁😁
Gruß digi
Naja, dann passt es ja, der ist im Moment für 399,- zu haben, und somit günstiger als der Ragga, zumindest, wenn wir vom ESD mit Doppelrohr sprechen
Zitat:
@Gerhard12 schrieb am 16. April 2015 um 15:46:27 Uhr:
Naja, dann passt es ja, der ist im Moment für 399,- zu haben, und somit günstiger als der Ragga, zumindest, wenn wir vom ESD mit Doppelrohr sprechen
Denke, dass Guzzi da etwas mehr ausgegeben hat, denn er hat den Mittelschalldämpfer von Raggazon und Endschalldämpfer von CSC verbaut.
Gruß digi
Schleichwerbung, ach was *g*
..die Kombi Ragga MSD & CSC ESD ist aber genausogut wie MSD & ESD von CSC,
denn der Ragga MSD ist genauso aufgebaut wie der CSC, einzig der preisliche
Unterschied.
Den Ragga MSD habe ich deswegen drunter, da der CSC nicht lierferbar war,
da ich sie aber zum gleichen Preis bekommen hatte, wars mir am Ende "egal".
Beim ESD siehts hier anders aus, jeder hat hier seine eigene "Tonlage",
daher musste es unbedingt die CSC sein.
Ich habe ~ 12-Monate nach einem passenden ESD gesucht und auch viele
(Bastuck, Ragga, Novitec, Zender, CSC, etc. ) Live angehört.
Die die mir am besten "gefielen" war Unicorse, und CSC. Da aber Unicorse
keine EU-ABE hat, ist es am Ende die CSC geworden.
Ach ja, am besten gleich noch folgendes mitbestellen / kaufen :
- verstärkte Auspuffhalterung Gummi's (Ca. 5€ per Stück)
(die roten Dinger im Video, Langlebieg und extrem "steif", dadurch bewegt
sich die Anlage kaum)
- MSD Dichtung (zw. dem KAT & MSD)
Grüße
Ist das jetzt vom Klang her notwendig, auch den MSD zu verbauen oder reicht der ESD?
Es geht ja erstmal um den Klang, wie der allgemeine Zustand der Auspuffanlage ist, weiß ich ja noch nicht. Ist der sehr gut, stellt sich natürlich die Frage, reicht der Klang mit ESD, weil sonst macht man sich die Arbeit ja zweimal