kauf 996 s4 mit unfallschaden
Hallo ,ich überlege ein solches cabrio 2005 zu kaufen. Der Heckschaden war in Höhe von 12000 Euro und ist
bei Porsche fachgerecht gerichtet worden.Haupttraäger unbeschädigt. Wie hoch mag der WERTVERLUST/Preisnachlass gegenüber vergleichbaren Modellen liegen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Bei 12000 € hatte der sicher einen ganz heftigen Einschlag. Ich würde soetwas garnicht kaufen wenn er auf der Richtbank war. Ansonsten Wertminderung 12000 Minimum . Der Verkäufer wird sich freuen wenn er überhaupt jemanden dafür findet. Ein Cabrio hat von Haus aus schon eine weniger steife Karosse, wenn da gezogen und geschweißt wird ist das nicht gerade von Vorteil.
Gruß
Rolf
Rolf,
von Porschepreisen hast Du keine Ahnung ... und von Cabrios auch nicht - denn die sind steifer als Coupes - also warum sagst du überhaupt was 😁 ?
12000 bekommst du mit ein paar Teilen bei Porsche schnell hin. Und auf die Richtbank kommen die auch schon, wenn alle Maße kontrolliert werden müssen, sollte also auch kein Problem sein.
Ich würd mit den Porsche-Leuten sprechen, die den seinerzeit repariert haben. Dann siest Du weiter ...
Viel Erfolg.
Stefan
14 Antworten
wie lange ist der schaden her? und wie setzen sich die 12.000 zusammen? wertminderung fällt an weil man "verdeckte" mängel vermutet .... wenn der schaden also eintrat als das fahrzeug fast neu war, und nur schraubteile (z.B. auch achsteile) erneuert wurden, und aus farbangleichungsgründen das halbe auto lackiert wurde .... dann ist es nicht sooooo schlimm .... die 12000 sind da schnell zusammen ...
das andere extrem ist wenn das fahrzeug auf die richtbank musste weil es schäden im gefüge gab .... also am besten reparaturrechnung zeigen lassen und vom fachmann prüfen lassen...
... blind würde ich aber schon 1.500 euronen minderwert ansetzen ...
Vielen Dank für die Antwort!
Der schaden war 2006 also ziemlich am Anfang.Seitdem ist der Eigentümer 20000 Km gefahren.
Ein Großteil der Rechnung geht auf Lackieung und co. zurück laut Gutachten und
Porscheoriginalrechnung dennoch war das Fahrzeug auf der Richtbank.
wenn der wagen auf der richtbank war würde ich die finger weglassen
hol dir lieber einen schönen aus den staaten da hast du mehr davon hab ich auch gemacht
... naja, das ist schon ein wenig kritisch .... muss aber immer noch nichts bedeuten. wenn das fahrzeug ansonsten in einem top-zustand ist und der preis stimmt, so würde ich einen neutralen sachverständigen zu rate ziehen... manchmal liest sich eine reparaturrechnung für den laien schlimmer als sie ist bzw. schlimmer als der schaden war....
wenn es verdeckte mängel gegeben hätte, so wären diese bis jetzt bereits in erscheinung getreten ....
Ähnliche Themen
Bei 12000 € hatte der sicher einen ganz heftigen Einschlag. Ich würde soetwas garnicht kaufen wenn er auf der Richtbank war. Ansonsten Wertminderung 12000 Minimum . Der Verkäufer wird sich freuen wenn er überhaupt jemanden dafür findet. Ein Cabrio hat von Haus aus schon eine weniger steife Karosse, wenn da gezogen und geschweißt wird ist das nicht gerade von Vorteil.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Bei 12000 € hatte der sicher einen ganz heftigen Einschlag. Ich würde soetwas garnicht kaufen wenn er auf der Richtbank war. Ansonsten Wertminderung 12000 Minimum . Der Verkäufer wird sich freuen wenn er überhaupt jemanden dafür findet. Ein Cabrio hat von Haus aus schon eine weniger steife Karosse, wenn da gezogen und geschweißt wird ist das nicht gerade von Vorteil.
Gruß
Rolf
Rolf,
von Porschepreisen hast Du keine Ahnung ... und von Cabrios auch nicht - denn die sind steifer als Coupes - also warum sagst du überhaupt was 😁 ?
12000 bekommst du mit ein paar Teilen bei Porsche schnell hin. Und auf die Richtbank kommen die auch schon, wenn alle Maße kontrolliert werden müssen, sollte also auch kein Problem sein.
Ich würd mit den Porsche-Leuten sprechen, die den seinerzeit repariert haben. Dann siest Du weiter ...
Viel Erfolg.
Stefan
😁 he,he, er meinte sicher, das ein cbr. auf grund der steifigkeit schwerer zu reparieren ist .... die richtbank als "kontrollinstrument" einzusetzten beitet sich an .... man will solch ein fahrzeug schließlich einwandfrei reparieren und repariert haben ...
Zitat:
Original geschrieben von strost
Rolf,Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Bei 12000 € hatte der sicher einen ganz heftigen Einschlag. Ich würde soetwas garnicht kaufen wenn er auf der Richtbank war. Ansonsten Wertminderung 12000 Minimum . Der Verkäufer wird sich freuen wenn er überhaupt jemanden dafür findet. Ein Cabrio hat von Haus aus schon eine weniger steife Karosse, wenn da gezogen und geschweißt wird ist das nicht gerade von Vorteil.
Gruß
Rolfvon Porschepreisen hast Du keine Ahnung ... und von Cabrios auch nicht - denn die sind steifer als Coupes - also warum sagst du überhaupt was 😁 ?
12000 bekommst du mit ein paar Teilen bei Porsche schnell hin. Und auf die Richtbank kommen die auch schon, wenn alle Maße kontrolliert werden müssen, sollte also auch kein Problem sein.
Ich würd mit den Porsche-Leuten sprechen, die den seinerzeit repariert haben. Dann siest Du weiter ...
Viel Erfolg.
Stefan
Zitat:
von Porschepreisen hast Du keine Ahnung ... und von Cabrios auch nicht - denn die sind steifer als Coupes - also warum sagst du überhaupt was 😁 ?
Stefan</blockquote>
Ein bisschen kenn' ich die Preise schon, ich fahr' die Autos seit dreißig Jahren und einen Turbo hat meine Holde an der Leitplanke verschrottet. Dass die Cabrios steifer sind als die Coupes wusste ich bis dato allerdings nicht.😕
Bin aber lernfähig. Vielleicht findest Du irgendwo die Drehmomentwerte der Verwindungssteifigkeit mit und ohne Dach.😉
Gruss
Rolf
Von vorn sah der auch nicht schlimmer aus. Richtbank wäre notwendig gewesen. Ein NoGo . Das Auto hatte 40000 km und wurde für 10000 DM verkauft. Leider gab's damals noch kein e-bay.😁 Ein KFZ-Meister wollte den neu aufbauen, als er feststellte, daß man die Teile nicht aufm Schrottplatz findet, wurde er geschlachtet.
@Delayne
Nein, es war geradeaus mit 140 und nasser Bahn . A7 Schnelsen .Shyce .😰
Ich glaube bzw. hoffe "Stefan" hat sich da etwas missverständlich ausgedrückt, die pauschale Aussage Cabrios sind steifer als Coupes ist nämlich, viele werden das wissen, falsch.
Aber, Cabrios haben Versteifungen die das fehlende Dach in Bezug auf die Verwindungssteifigkeit zumindest teilweise kompensieren sollen. Es ist also so dass die Gesamtsteifigkeit eines cabrios wahrscheinlich bzw. bei den meisten Autos unter der des Coupes liegt, ABER in den Bereichen in den das Cabrio versteift wurde, (meistens Schweller, A-Säule, B-Säule...) ist das Cabrio steifer, was natürlich ein Nachteil im Crashfall ist wenn es dann an die Reperatur geht.
Richtig müsste es also heissen dass das Cabrio partiell steifer ist, nicht aber das "Gesamtsystem". (zumindest im Normalfall nicht)
Grüsse
Delanye
*glückwunschRolf...endlichkannstdurichtigzitieren😁 😁 😁*
EDIT: Rolf, darf ich raten...Autobahnauffahrt?
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Ein bisschen kenn' ich die Preise schon, ich fahr' die Autos seit dreißig Jahren und einen Turbo hat meine Holde an der Leitplanke verschrottet. Dass die Cabrios steifer sind als die Coupes wusste ich bis dato allerdings nicht.😕Zitat:
von Porschepreisen hast Du keine Ahnung ... und von Cabrios auch nicht - denn die sind steifer als Coupes - also warum sagst du überhaupt was 😁 ?
Stefan</blockquote>
Bin aber lernfähig. Vielleicht findest Du irgendwo die Drehmomentwerte der Verwindungssteifigkeit mit und ohne Dach.😉
Gruss
Rolf
es geht doch nicht um verwindungssteifigkeit!!! um beim cbr. eine annhährende karosseriesteifigkeit wie bei dem cpe. zu erreichen sind tiefgreifende änderungen der bauweise notwenig.
das fehlende dach und die damit verbundene geringere karosseriesteifigkeit werden bei cbr. durch längs- und querverstrebungen im boden wettgemacht. die machen das cbr. z.B. beim frontalcrash sogar sicherer als das cpe...
Zitat:
Original geschrieben von deere_hunter
Zitat:
Original geschrieben von deere_hunter
es geht doch nicht um verwindungssteifigkeit!!! um beim cbr. eine annhährende karosseriesteifigkeit wie bei dem cpe. zu erreichen sind tiefgreifende änderungen der bauweise notwenig.Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Ein bisschen kenn' ich die Preise schon, ich fahr' die Autos seit dreißig Jahren und einen Turbo hat meine Holde an der Leitplanke verschrottet. Dass die Cabrios steifer sind als die Coupes wusste ich bis dato allerdings nicht.😕
Bin aber lernfähig. Vielleicht findest Du irgendwo die Drehmomentwerte der Verwindungssteifigkeit mit und ohne Dach.😉
Gruss
Rolf
das fehlende dach und die damit verbundene geringere karosseriesteifigkeit werden bei cbr. durch längs- und querverstrebungen im boden wettgemacht. die machen das cbr. z.B. beim frontalcrash sogar sicherer als das cpe...
Physik 10. Klasse abgewählt? 😁
Im Ernst, ein Auto ohne Dach kann NIEMALS die Steifigkeit eines mit Dach erreichen. Wenn das bei einem Auto der Fall sein soll bitte ich um Angabe des Fzg mit Daten, nicht Pauschalaussagen wie "is so...".
Es ist physikalisch einfach nicht möglich, trotz Verstärkungen in der Karosserie. Wir reden hier ja nicht über passive Sicherheit beim Crash etc.
Baut mal 4 Säulen aus lego auf eine Legoplatte, einmal mit Dach und einmal ohne. Ihr könnte verstärken wie Ihr wollt, mit Dach ist die Verwindung geringer. 😎
Grüße
Loecki
...der Physik früher gehasst hat..
... wir reden aneinander vorbei! du meinst torsion, da ist das cpe. verwindungssteifer als das cbr. - keine frage.... ich meine die steifigkeit der karosserie z.b. bei einem frontalcrash .... und den damit verbundenen reparaturaufwand bei der rückverformung....
Kann nicht mal einer in Weissach anrufen ? Ich weiß nur, daß die Turbos ungern auf'n Dozer gepackt werden, wenn Du da rumrupfst, kannst Du das auch mit der Fahrwerkseinstellung nicht mehr korrigieren . Da geht später nicht nur bei jeder Bodenwelle das Handschuhfach auf, da ist der nächste Baum Deiner. Wir sprechen hier von High-Performance-Geräten und nicht vom Tiguan.😁
Gruß
Rolf
So sah das Heck vorher aus.🙂
moin,
der war ja schon vorher verbogen😁 ... oder täuscht das bild?
... keine beleidigungen bitte, der tiguan ist mein winterauto 😎