Kauf 147 oder A3

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Grüsst euch wer kann mir was zum 147 3 Türer sagen suche derzeit ein Auto für meine freundin hab bei mobile so nen 147 gesehen bj2002 mit glaub 120 PS.

Meine Frage: wie ist der Alfa denn so (Probleme, zufriedenheit, Pannen, Kosten ersatzteile.)

danke

oder doch lieber nen A3 kaufen.?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

was sind des das für Antworten? Die beste ist noch die von Puntomaniac, die iss wenigstens witzig......

Der 120 PS TS Motor ist ein zuverlässiger Motor, man muß nur auf gewisse Dinge achten und regelmäßig nach dem Ölstand sehen, dann wird man in den seltensten Fällen Probleme mit ihm haben.
Wichtig ist:

- Zahnriemenwechsel (ZR) alle 60.000 km oder 5 Jahre (ist der wichtigste Punkt überhaupt!)
- wenn der ZR Wechsel fällig ist: Phasensteller ggf. gleich mit erneuern/überholen
- Ölwechsel alle 20.000 km oder 1x im Jahr
- Zündkerzenwechsel alle 100.000 km (er hat 8 Zündkerzen, kosten 150 € bei alfisti.net)
- bei einer Probefahrt auf Poltergeräusche aus dem VA und HA Bereich achten

Einen defekten Phasensteller erkennt man am nagelnden Geräusch nach dem anlassen.
Ist aber keine Sache die sofort gemacht werden muß, zieht keine Folgeschäden o.ä. nach sich.
Ist der Zahnriemen fällig sollte man den Wechsel allerdings keinesfalls auf die lange Bank schieben.
Macht das Fahrzeug polternde Geräusche beim befahren von unebenen Straßen sind i.d.R. die Querlenker vorne oder hinten ausgeschlagen.
Wenn Du dich nach nem 147er umsiehst achte darauf das Du am Besten einen bekommst der in ner Alfa Werkstatt regelmäßig und pünktlich gewartet wurde, dann hast Du eigentlich gute Karten.

Gruß

André

19 weitere Antworten
19 Antworten

Rein vom Gefühl her, lieber nen A3/Golf kaufen. Ist unproblematisch und billig in der Wartung. Das ist eher ein Frauenauto, wo du dich nicht drum kümmern musst.

Wenn du ne Frau frägst, was sie für ein Auto fährt, sagt sie höchstens sowas wie: "Ein rotes.", völlig sinnlos da nen Alfa hinzustellen!!!

Zitat:

Original geschrieben von EJ9 Limo


Grüsst euch wer kann mir was zum 147 3 Türer sagen suche derzeit ein Auto für meine freundin hab bei mobile so nen 147 gesehen bj2002 mit glaub 120 PS.

Meine Frage: wie ist der Alfa denn so (Probleme, zufriedenheit, Pannen, Kosten ersatzteile.)

danke

oder doch lieber nen A3 kaufen.?

hi, wenn das image für euch zweitrangig ist, dann nehmt den audi.

toni

Würd auch den Auto nehmen .. Alfas sind anfälliger in Reperatur und Wartung.. Audi hat da die halbareren Motoren..

Hallo,

was sind des das für Antworten? Die beste ist noch die von Puntomaniac, die iss wenigstens witzig......

Der 120 PS TS Motor ist ein zuverlässiger Motor, man muß nur auf gewisse Dinge achten und regelmäßig nach dem Ölstand sehen, dann wird man in den seltensten Fällen Probleme mit ihm haben.
Wichtig ist:

- Zahnriemenwechsel (ZR) alle 60.000 km oder 5 Jahre (ist der wichtigste Punkt überhaupt!)
- wenn der ZR Wechsel fällig ist: Phasensteller ggf. gleich mit erneuern/überholen
- Ölwechsel alle 20.000 km oder 1x im Jahr
- Zündkerzenwechsel alle 100.000 km (er hat 8 Zündkerzen, kosten 150 € bei alfisti.net)
- bei einer Probefahrt auf Poltergeräusche aus dem VA und HA Bereich achten

Einen defekten Phasensteller erkennt man am nagelnden Geräusch nach dem anlassen.
Ist aber keine Sache die sofort gemacht werden muß, zieht keine Folgeschäden o.ä. nach sich.
Ist der Zahnriemen fällig sollte man den Wechsel allerdings keinesfalls auf die lange Bank schieben.
Macht das Fahrzeug polternde Geräusche beim befahren von unebenen Straßen sind i.d.R. die Querlenker vorne oder hinten ausgeschlagen.
Wenn Du dich nach nem 147er umsiehst achte darauf das Du am Besten einen bekommst der in ner Alfa Werkstatt regelmäßig und pünktlich gewartet wurde, dann hast Du eigentlich gute Karten.

Gruß

André

Ähnliche Themen

Ich würde nicht ein Cent extra für das Premiumgehabe von Audi inverstieren.

Für das Geld bekommst du fast einen neuen Fiat Grande Punto am besten in der Linea Sportiva Ausstattung. Der sieht dann alles andere als übel aus, und ist qualitativ auf der höhe der Zeit.

Musst aber du bzw deine Freundin wissen.

Naja Bonsai, an deiner Antwort erkennst du wohl schon selbst, dass ein "alter 147" (7-8 Jahre) nicht mehr ganz unproblematisch ist, bzw. schnell zur Kostenfalle werden kann.

Rein auch aus dem Grund, weil es kein solches Massenmodell ist wie Opel oder VW und man damit mehr Probleme hat, günstige Wartung durchzuführen, seien das jetzt Nachbauteile an die man schwerer rankommt, oder Leute zu finden, die sich damit auskennen.

Audi hat halt eine sehr gute Rostvorsorge gehabt damals, jetzt nicht mehr so unbedingt, aber alte Audis rosten nicht, das stimmt halt, somit hat man ein Problem schonmal weniger. Wobei der Alfa da auch eine gute Wahl ist. Der Motor ist halt ein bisschen pflegeintensiver, geht schon beim regelmäßigen Ölmessen los - beim Audi geht da ein Licht an, beim Alfa besser nicht.

Noch was, wenn du wirklich kaufen willst, der 120 hat ESP, der 105 PS nicht. Das ist aber der einzige Grund, den 120 PS zu nehmen, denn der 105 kann eigentlich alles genau so gut.

moin,
@AR147
das mit den nicht rostenden audis kannst du schnell mal vergessen,die zeiten waren wirklich mal,es ist zwar bei weiten nicht so schlimm wie bei mercedes,aber perfekt sind sie auch nicht!
also ich habe erst vor 2 tage einwenig nach autos geschaut,und da viel mir ein audi A6 auf,Bj.2002 glaube ich,und was sah ich bei dem am vorderen kotflügel? ja ja genau ROST einmal um den seitenblinker rum😉.
dan hätte ich noch ein lustiges oder trauriges beispiel!
der audi von meinen kollegen,ein A4 2,4 Quattro BJ.2000 hat auch rost am radkasten-hinten und heckklappe,das lustige daran er wird NUR im sommer gefahren,(also saison😁 darum auch ein Quattro,alles kar😉 )
tja da sieht mein 99er 156er um einiges besser auss obwohl er das ganze jahr durchgefahren wird😉!
und die audis haben genau das selbe problem mit der radaufhängung wen nicht sogar schlimmer!
dan ist mir auch schon sehr oft zu ohren gekommen das die 1.8er maschine von audi viel ärger mit der ölpumpe hat,und die 2,5er TDIs sehr viel ärger mit eingelaufenen nockenwellen und und und..........
die kochen auch nur mit wasser,und ich finde für das geld was die audis kosten,kaufe ich mir lieber 2 alfas hintereinander für gleiche geld oder weniger😉.
ach ja ich habe sogar schon einen rostenden A8 gesehen obwohl er ja aus alu sein soll!
es war einer aus dem jahre 95,der rostete über dem auspuff,also an der heckschürze.

gruss.

Ich kann dir jetzt genug Beispiele von Audis nennen, die nicht rosten. Genausoviele von Alfas, die rosten. Bzw. das ganze anders rum.... Jedes Auto kann rosten und tut es hin und wieder mal.... Auch Alu kann Blasen unterm Lack bilden. Das günstigere Auto in Sachen Verbrauch, Wartung, Ersatzteile ist definitiv der Audi (außer du erwischst n blöden). Der Audi ist einfach nicht so pflegeintensiv.
Ich persönlich würde mir den Alfa holen. Aus dem Grund, weil er besser aussieht, ich das Auto selbst warten kann und es auch gerne mache.... achja, und ich bin jetzt nicht soooo aufs Auto angewiesen...

Zum Thema ob ein 147 gekauft werden soll erzähle ich Euch folgendes:
Vor ziemlich genau 6 Monaten habe ich mir meinen bis dahin einmaligen Traum erfüllt und mir einen 147 gebraucht gekauft. 1. Hand, Erstzulassung 2002, 150PS, Scheckheftgepflegt, Zahnriemen und Wasserpumpe erneuert vom Händler. (ein Unabhängiger)
Nachdem ich mich vorher genau schlau gemacht habe was zu beachten sei bei einem gebrauchten Alfa und auf ein fast schon "perfektes" Angebot gestoßen bin (Preis und Ausstattung sowie gepflegt) habe ich zugeschlagen. Fatal wie sich später herausstellte:
Nach nur 3000km riss der Zahnriemen auf der Autobahn. Motorschaden. Über 6 Wochen auf einen Tauschmotor gewartet. Dieser wurde vom Verkäufer mehr als schlampig eingebaut. (Vermutlich auch der Zahnriemen weshalb er gerissen ist, jedenfalls fanden wir sowohl Werkzeug noch im Motorraum als auch Schrauben und Muttern). Ölverlust massiv innerhalb von nur 1000km, Warnanzeige das Öldruck zu niedrig. Sofort in eine Alfawerkstatt. Ergebnis: Ventildeckel gerissen, Zanriemenspannrolle eine Ecke abgebrochen (sprich war nur eine Frage der Zeit bis dieser auch wieder reißt) falsches Öl eingefüllt, Halterung von der Ölpumpe abgebrochen, provisorich wurden Teile zusammengeklebt, ein absolutes Desaster! Die Werkstatt war sprachlos. Händler ließ sich ständig verleugen oder wurde unsagbar unfreundlich am Telefon. Nachdem der Wagen für 1900,-€ repariert wurde stellte sich heraus das die Ventile Schaden genommen hatten. Neben all dem Kleinscheiß der noch dazu kam: abgebrochener Handschuhgriff, defekter Fensterheberstellmotor, defekte Sitzheizung, etc... ich fülle mittlerweile mehr als 3 Seiten aus an Mängeln. Schlussendlich mussten wir einen Anwalt nehmen um den Kaufvertrag rückgängig zu machen. Die hinterhältige Händler hat sich von uns sogar noch mehr oder weniger ausbezahlen zahlen, wir mussten echt bluten. Insgesamt wurde der Wagen nur 6 Wochen gefahren in der ganzen Zeit. Gekostet haben uns diese 6 Wochen an die 4000,- €. All das Geld welches wir noch selber reingesteckt haben (neue Kupplung, Ölwechsel, Birnenwechsel) war futsch. Geblieben sind hohe Anwaltskosten und eine Nutzungentschädigung die wir diesem hinterhältigen Händler noch hinterhergeschmissen haben.
Ob ich mir noch einmal einen Alfa kaufe? Ehrlich? Nein! Es war und ist ein schönes Auto, macht wirklich viel Spaß zum fahren aber ich kann mich in keinen mehr ohne ein ungutes Gefühl reinsetzen. Und ich gehöre NICHT zu der Sorte Mensch die sich einen Alfa kaufen möchten und dann schauen ob sie an allen Ecken und Enden bei der Wartung sparen können.
Fazit: man kann sich noch so gut vorher informieren und darauf achten etwas "G´scheites" zu kaufen, ich habe trotzdem in die K..... gegriffen. Und die Marke Alfa konnte bei alle den Problemen am wenigsten dafür. Also wenn ein Alfa dann nur von einem Vertragshändler der sich damit auch auskennt und dann niemals anfangen an irgendwelchen Ecken und Enden sparen zu wollen. Es rächt sich!

Man kauft ja auch kein Auto bei den "RTL-Autohändlern"...

Zitat:

Original geschrieben von Roland0815


Man kauft ja auch kein Auto bei den "RTL-Autohändlern"...

Und alle soclhe Händler sind schlecht?

Gibt auch seriöse..

Naja, der erste Eindruck war nun wirklich nicht schlecht. Aber das Gesicht welches Dir eben noch ein Auto verkaufen möchte kann sich nun mal unter Umständen zu einem ganz anderen entwickeln wenn der Wagen vom Hof rollt und sich die ersten Beschwerden zeigen...

Zitat:

Original geschrieben von Wauzimania


Naja, der erste Eindruck war nun wirklich nicht schlecht. Aber das Gesicht welches Dir eben noch ein Auto verkaufen möchte kann sich nun mal unter Umständen zu einem ganz anderen entwickeln wenn der Wagen vom Hof rollt und sich die ersten Beschwerden zeigen...

Des ist richtig..

Einen den ich kenne ist Händler..

Des ist auch klar.. verkauft en wagen für 2000euro ..dann kommen Leute an die dann wegen jedem Scheis kommen .. defekte Birnen usw.. da macht der Händler auch keinen Gewinn mehr wenn er die ganzen Sahen auf Gewährleistung wechseln muss..

Zitat:

Original geschrieben von AR147


Naja Bonsai, an deiner Antwort erkennst du wohl schon selbst, dass ein "alter 147" (7-8 Jahre) nicht mehr ganz unproblematisch ist, bzw. schnell zur Kostenfalle werden kann.

Rein auch aus dem Grund, weil es kein solches Massenmodell ist wie Opel oder VW und man damit mehr Probleme hat, günstige Wartung durchzuführen, seien das jetzt Nachbauteile an die man schwerer rankommt, oder Leute zu finden, die sich damit auskennen.

Audi hat halt eine sehr gute Rostvorsorge gehabt damals, jetzt nicht mehr so unbedingt, aber alte Audis rosten nicht, das stimmt halt, somit hat man ein Problem schonmal weniger. Wobei der Alfa da auch eine gute Wahl ist. Der Motor ist halt ein bisschen pflegeintensiver, geht schon beim regelmäßigen Ölmessen los - beim Audi geht da ein Licht an, beim Alfa besser nicht.

Noch was, wenn du wirklich kaufen willst, der 120 hat ESP, der 105 PS nicht. Das ist aber der einzige Grund, den 120 PS zu nehmen, denn der 105 kann eigentlich alles genau so gut.

Hallo,

komm, lass mal die Kirche im Dorf.
Ein A3 in dem genannten Alter hat auch seine Wehwehchen, da braucht keiner Märchen zu erzählen.

Wenn man auf die genannten Sachen beim Alfakauf achtet und, wie gut beschrieben, nicht gerade bei nem Fähnchenhändler kauft, ist man i.d.R. schon auf der sicheren Seite.
Ich fahr jetzt meinen dritten Alfa und einige der genannten Probleme hatte ich nur bei meinem ersten.

Die Wartung ist beim Alfa kein Hexenwerk, einzig der ZR erfordert besser eine kundige Hand.
Und um an Teile zu kommen muß man nicht zwangsläufig zum AR Händler.
Auch bei Trost oder Stahlgruber bekommt man die gängigen Verschleißteile von Markenherstellern ohne Probleme.

Rostmäßig fange ich keine Diskussion an, die beiden Kontrahenten begegnen sich da auf Augenhöhe.

Und die Aussage mit der regelmäßigen Ölkontrolle werte ich auch nicht, das gehört bei JEDEM Auto dazu, egal ob neu oder gebraucht.
Beim Gebrauchten spielt es, vollkommen Herstellerunabhängig, immer eine größere Rolle, da man nie weiß wie der Vorbesitzer das Teil behandelt hat. Es soll auch VW/Audi/BMW usw. Motoren geben die Öl brauchen.......

Von daher: Alfakauf + fahren ist, nach meinen Erfahrungen, kein größeres Abenteuer als bei anderen Herstellern auch, wenn man auf gewisse Feinheiten achtet.

Gruß

André

Deine Antwort
Ähnliche Themen