Kauf 147 oder A3

Alfa Romeo Giulietta 2 (116)

Grüsst euch wer kann mir was zum 147 3 Türer sagen suche derzeit ein Auto für meine freundin hab bei mobile so nen 147 gesehen bj2002 mit glaub 120 PS.

Meine Frage: wie ist der Alfa denn so (Probleme, zufriedenheit, Pannen, Kosten ersatzteile.)

danke

oder doch lieber nen A3 kaufen.?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

was sind des das für Antworten? Die beste ist noch die von Puntomaniac, die iss wenigstens witzig......

Der 120 PS TS Motor ist ein zuverlässiger Motor, man muß nur auf gewisse Dinge achten und regelmäßig nach dem Ölstand sehen, dann wird man in den seltensten Fällen Probleme mit ihm haben.
Wichtig ist:

- Zahnriemenwechsel (ZR) alle 60.000 km oder 5 Jahre (ist der wichtigste Punkt überhaupt!)
- wenn der ZR Wechsel fällig ist: Phasensteller ggf. gleich mit erneuern/überholen
- Ölwechsel alle 20.000 km oder 1x im Jahr
- Zündkerzenwechsel alle 100.000 km (er hat 8 Zündkerzen, kosten 150 € bei alfisti.net)
- bei einer Probefahrt auf Poltergeräusche aus dem VA und HA Bereich achten

Einen defekten Phasensteller erkennt man am nagelnden Geräusch nach dem anlassen.
Ist aber keine Sache die sofort gemacht werden muß, zieht keine Folgeschäden o.ä. nach sich.
Ist der Zahnriemen fällig sollte man den Wechsel allerdings keinesfalls auf die lange Bank schieben.
Macht das Fahrzeug polternde Geräusche beim befahren von unebenen Straßen sind i.d.R. die Querlenker vorne oder hinten ausgeschlagen.
Wenn Du dich nach nem 147er umsiehst achte darauf das Du am Besten einen bekommst der in ner Alfa Werkstatt regelmäßig und pünktlich gewartet wurde, dann hast Du eigentlich gute Karten.

Gruß

André

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Hallo,

 

was sind des das für Antworten? Die beste ist noch die von Puntomaniac, die iss wenigstens witzig......

ok, du hast die ironie entdeckt.

zum a3 kann ich sagen, mein a3, nagelneu gekauft, fing nach 4 jahren an den türen an zu rosten.

so viel zum thema audis rosten nicht.

mein alfa, mittlerweile seit 50 tkm mein begleiter, läuft bis auf ein paar kleinigkeiten während der garantie sowas von problemlos...

Zitat:

Original geschrieben von Kawasaki2008heizer



Zitat:

Original geschrieben von Roland0815


Man kauft ja auch kein Auto bei den "RTL-Autohändlern"...
Und alle soclhe Händler sind schlecht?
...

[ ] Du kennst diese Serie.

[ ] Du hast die Ironie gefunden.

Devor ich bei nem freien Händler ein Auto kaufe, versuche ich erst mal über andere Kunden/Händler dessen Leumund herauszubekommen... Das sagt mehr aus, als (geschönte) Checkhefte.

Zitat:

Original geschrieben von Roland0815



Zitat:

Original geschrieben von Kawasaki2008heizer


Und alle soclhe Händler sind schlecht?
...

[X] Du kennst diese Serie.
[ ] Du hast die Ironie gefunden.

Devor ich bei nem freien Händler ein Auto kaufe, versuche ich erst mal über andere Kunden/Händler dessen Leumund herauszubekommen... Das sagt mehr aus, als (geschönte) Checkhefte.

jap.. ich finde Jörg und Dragan lustig 😛

Klar..ich war auch schon bei 3 Stück .. einer wollte mir einen Unfallaschaden verkaufen .. Auto zog beim fahren stark nach links und meinte ja reien aufpumpen 😁

Dann der nächste da lief der Motor wie en Sack Nüsse..der hat gemeint das wäre normal..

Und der dritte wollte mir ein Auto mit nich euingetragenen Teilen verkaufen..

Man muss aufpassen aber es gibbet solche und solche..

danke erst mal für die vielen antworten.

Das problem ist das sie nicht irgend ein Auto haben möchte es sollte ihr schon gefallen.

Deshalb suche ich für sie einen 3 Türer bis 5000 Euro

Lol ich sollte vielleicht mal beim Checker anrufen.

Wie war das mit dem Zahnriemenwechsel bei 60000 km ?? bissel wenig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EJ9 Limo


Wie war das mit dem Zahnriemenwechsel bei 60000 km ?? bissel wenig.

Das Intervall lag am Anfang bei 120000 km und wurde mittlerweile auf 60000 Km herunter gesetzt. Jede zweite Reparatur sollte die Wasserpumpe mitgemacht werden. Würde sowohl beim Alfa als auch beim Audi zu den 100 bzw. 105 PS Varianten tendieren. Der 125Ps beim Audi ist anfälliger als der 1.6er, der kleinste Alfa hat zB keinen Phasensteller, unnötiges Teil das öfters kaputt geht und den Motor nageln lässt, und billigere Zündkerzen. Fahrleistungsunterschiede im Alltag nicht spürbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen