Kauberatung 1. Auto mit 18

Hallo,
da ich bald 18 werde und schon seit mehreren Wochen erfolglos auf Autokaufsuche bin brauche ich ein paar Ideen von euch. Das Auto sollte schon ein wenig sportlich sein da ich öfters mal BAB fahren muss. Wichtigsten Merkmale wären nur Preislich bis 10.000 Euro , Kilometer bis 100.000km, Automatik . Habe bisher den 1er BMW fokussiert, leider habe ich bisher noch keinen passenden mit meiner Wunsch-Ausstattung gefunden. Möchte mir auf keinen Fall irgendwelche Marken wie Fiat oder Hyundai zulegen. Könnt ihr mir vielleicht ein Auto empfehlen, was nicht jeder hat ?

Beste Antwort im Thema

Ich staune!

Der 18jährige Fahranfänger, der über die sagenhafte Fahrpraxis von einem Jahr "begleiteten Fahren" verfügt.

Der 1er mit Vierzylinder, der völlig unsportlich ist (ok, als Fahranfänger nur 143 PS ist natürlich schon eine Zumutung).

Der Wunsch nach einer coolen Kisten für die heißen Miezen (ok, nachvollziehbar), die dann möglichst selten und außergewöhnlich sein soll.

Eigentlich fehlt jetzt nur noch der Wunsch nach 500 PS und 5l Normverbrauch, gekoppelt mit 100 € Wartungskosten im Jahr. 😉

Gruß
Frank

45 weitere Antworten
45 Antworten

Köstlich, Frank!
Aber.... lassen wir den jungen doch ihre Träume. Wie heißt es "Wer alt und weise sein will, muss mal jung und dumm gewesen sein"

Am geilsten ist doch aber der "Automatik-Führerschein".

Zitat:

@rudi333 schrieb am 6. November 2016 um 12:34:04 Uhr:


Am geilsten ist doch aber der "Automatik-Führerschein".

Das gibt es heutzutage wirklich.

Den gab es auch schon zu meiner Zeit. Wobei ich ehrlich gesagt niemanden kenne, der so etwas in den 80er Jahren freiwillig gemacht hat. 😉

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Das waren die Leute, die den Schalter auch beim 101. Versuch abgewuergt haben. So wie meine Tante, die den FS erst mit ueber 40 Jahren gemacht hat.

Zitat:

@brunsberg schrieb am 7. November 2016 um 12:17:39 Uhr:


Das waren die Leute, die den Schalter auch beim 101. Versuch abgewuergt haben. So wie meine Tante, die den FS erst mit ueber 40 Jahren gemacht hat.

Dummes Zeug. Bei dem was es mittlerweile an interessanten Lösungen zum Thema Automatik gibt, gibt es keinen sachlichen Grund, eine Hoppelkiste mit handbetätigter Schaltung zu fahren. Sowas zu beherrschen ist zwar keine Raketen-Wissenschaft, aber eben eine nicht mehr benötigte Kompetenz. Das ist nur noch was für simpel gestrickte Menschen, die zuhause Röhrenfernseher und Wählscheiben-Telefon haben.

Dem TE gratuliere ich zu der richtigen Entscheidung, auf Automatik zu setzen. Genügend Vorschläge für passende Autos gab es ja nun.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 8. November 2016 um 10:40:03 Uhr:


Dem TE gratuliere ich zu der richtigen Entscheidung, auf Automatik zu setzen.

Abgesehen von evtl. vorhandenen gesundheitlichen Gründen (wir wissen es nicht und es geht uns auch nichts an) ist es heute - genau so wie damals - völliger Unsinn, sich durch einen Automatikführerschein selbst grundlos außer Stande zu setzen, die Mehrheit der heute im Straßenverkehr in Deutschland vorhandenen Fahrzeuge fahren zu dürfen. Das gilt insbesondere in Anbetracht der Tatsache, dass Fahranfänger in der Regel eben keine 10.000,-€ als Budget für ihr erstes Auto zu Verfügung haben und gerade das typische Anfängerauto hat üblicherweise keine Automatik.
Außerdem kann man glücklicherweise auch mit einem normalen Führerschein (ich nenne es mit Absicht so) jederzeit ein Automatik-Fahrzeug fahren, nur umgekehrt geht es eben nicht.

Zitat:

Genügend Vorschläge für passende Autos gab es ja nun.

Wenn es so wäre, hätte er nach wochenlanger Autosuche sein Objekt der Begierde bestimmt schon längst gefunden.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 8. November 2016 um 10:40:03 Uhr:



Zitat:

@brunsberg schrieb am 7. November 2016 um 12:17:39 Uhr:


Das waren die Leute, die den Schalter auch beim 101. Versuch abgewuergt haben. So wie meine Tante, die den FS erst mit ueber 40 Jahren gemacht hat.

Dummes Zeug. Bei dem was es mittlerweile an interessanten Lösungen zum Thema Automatik gibt, gibt es keinen sachlichen Grund, eine Hoppelkiste mit handbetätigter Schaltung zu fahren. Sowas zu beherrschen ist zwar keine Raketen-Wissenschaft, aber eben eine nicht mehr benötigte Kompetenz. Das ist nur noch was für simpel gestrickte Menschen, die zuhause Röhrenfernseher und Wählscheiben-Telefon haben.

Dem TE gratuliere ich zu der richtigen Entscheidung, auf Automatik zu setzen. Genügend Vorschläge für passende Autos gab es ja nun.

Alao bei mir hoppelt gar nichts, aber nicht jeder ist anscheinend im Stande einen ruckelfreien Gangwechsel durchzuführen. Nur liegt es nicht an der Technik, sondern an der beschränkten Begabung des Fahrers. Übrigens ist bei unseren heutigen öffentlichen Verkehrsmitteln das Autofahren auch eine unnötige Kompetenz. Genauso wie Hirn benutzen, deswegen gibt es Hinweise wie "Katzen nicht in der Mikrowelle trocknen". Gerade weil die Menschen meinen man müsste nur so viele Fähigkeiten besitzen um nicht auszusterben, wird bald wohl auch die Sprache und Schrift verschwinden und wir verständigen uns alle mit süßen gemalten Bildern. Ist ja selbsterklärend und so 😁

Gehts auch mal wieder btt? Danke.

Es muss nur ein Nervenschaden oder sowas vorliegen, und schon schieben die Behörden oder im schlimmsten Fall der TÜV-Prüfer am Tag der Prüfung dem normalen Führerschein einen Riegel vor.

In meinem Fall stand der Automatik-Führerschein schon fest, der Prüfer hat mich aber durchfallen lassen, weil er gerne meine Reaktionsfähigkeit von einem Arzt bestätigt haben wollte. Was aber nicht erforderlich gewesen wäre, aber trotzdem im Ermessensspielraum des Prüfers liegt (dieser mieser ... ach lassen wir das). 6Monate Wartezeit, aber das nur nebenbei.

Zitat:

@tomato schrieb am 8. November 2016 um 12:13:15 Uhr:



Abgesehen von evtl. vorhandenen gesundheitlichen Gründen (wir wissen es nicht und es geht uns auch nichts an) ist es heute - genau so wie damals - völliger Unsinn, sich durch einen Automatikführerschein selbst grundlos außer Stande zu setzen, die Mehrheit der heute im Straßenverkehr in Deutschland vorhandenen Fahrzeuge fahren zu dürfen.

Mehrheit hin oder her - warum sind die Menschen hierzulande so fixiert darauf, etwas fahren zu dürfen, was seit gut 15 Jahren endgültig nicht mehr Stand der Technik ist? DAS ist Unsinn. Ist doch im Job genau so. Nicht mehr benötigte Berufe werden gestrichen ("Feilenhauer", "Druckvorlagenhersteller"😉 oder inhaltlich gestrafft. Was die Welt nicht mehr braucht, muss man auch nicht mehr lehren.

@ SpyderRyder

Du verwechselst "simpel gestrickt" mit "echten Männern". 😉

Wenn Du anderer Meinung bist, lade ich Dich gerne mal zu einer Spritztour im MAN Hauber aus den 70er ein. 😉

Gruß
Frank

Ich bin gerade von Automatik wieder auf Schalter umgestiegen und es ist klasse 😎

Zitat:

@hansaplast18 schrieb am 8. November 2016 um 16:23:18 Uhr:


@ SpyderRyder

Du verwechselst "simpel gestrickt" mit "echten Männern". 😉

Wenn Du anderer Meinung bist, lade ich Dich gerne mal zu einer Spritztour im MAN Hauber aus den 70er ein. 😉

Gruß
Frank

Oder die luftgekuehlten 'Heulbojen' Magirus Jupiter/Saturn, da war Fahren noch richtige Arbeit.

@ brunsberg

Wir haben noch zwei alte MAN mit Sonderaufbau im reinen Werksverkehr (Transport Mineralstoffe) laufen. Alle anderen Kisten sind neu, haben Automatik und können prinzipiell von jedem gefahren werden, der die Pedale erreicht. 😉

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen