Katzen lieben das A5 Cabby - leider :(

Audi

Hallo zusammen,

sorry für das Off-Topic Thema, aber weiss vielleicht jemand Rat gegen Katzen "auf" dem Auto? Seitdem unsere Nachbarn frei laufende Katzen haben, ist leider inzwischen jeden Tag mein A5 Cabby am Carport komplett verschmutzt: Das gesamte Stoffdach ist verdreckt (Katzenpfoten), das Auto ist verkotet und es macht echt keine Laune, jeden Tag auf´s Neue zu waschen.

Bin für jeden Tipp sehr dankbar (so lange die Katze am Leben bleibt 😉, seufz)

Danke & Grüsse
Tom

Beste Antwort im Thema

bist du dir da sicher das es eine katze ist ??
das verkotete weißt mehr auf einen marder hin
hab zwar kein cab. aber bei meinem ist das auch so .

34 weitere Antworten
34 Antworten

seit dem meiner foliert ist, kackt mir auch ständig ein Marder auf die Kofferraumklappe...

Und letztens habe ich jemanden nachts nach Hause gebracht und saßen noch im Auto, da sprang auch einer auf die Motorhaube...

Hat da jemand schon Erfahrung wegen so nem Ultraschall-Marderschreck?
Hilft der, wenn die Viecher nur aufs Auto gehen?

Leih dir doch im nächsten Tierheim eine Lebendfalle und laß dir die Anwendung dort erklären. Wenn du einen Marder fängst, bringst du den mit der Falle ins Tierheim. Hast du eine neugierige Katze erwischt, laß sie laufen. Die geht da nicht mehr rein. Die lernen schnell.  Gegebenenfalls mußt du das ein paar mal wiederholen, ein Marder kommt selten allein.  

Gruß

Markus

Genau das selbe Problem habe ich auch...
Mein Sportback steht bei mir im Carport und wird seit dem Frühjahr nahezu täglich von einer Katze besucht und besudelt.
Habe vor ca 2 Monaten ein Ultraschall-Marderschreck angebracht.
Hat so ca 3-4 Wochen wunderbar funktioniert....! Aber dann ging das selbe von vorne los...
Seither habe ich nicht mehr so oft aber doch immerwieder Spuren auf dem Dach. Kann also nur von dem Kauf abraten, da es nicht wirklich eine Langzeitlösung bietet.

Eine Lebendfalle habe ich auch aufgestellt... Leider ist die Katze zu schlau um in die Falle zu gehen (obwohl es in ihr Leckerlies gab)

Werde nun ein Rolltor am Carport anbringen, da keine andere Lösung funktioniert hat.

Ein Versuch ist es aber allemal wert... Vl hast du ja mehr Glück als wie ich :-)

Endlich fühle auch ich mich verstanden.
Ich hab auch jede Woche ne Katze über Nacht auf dem Sportback. Leider weiß ich nicht, zu wem sie gehört, aber wenn ich abends komme, dann kommt sie schon angelaufen und wartet, daß ich im Haus verschwinde, um dann auf den Wagen zu springen...
Vor der "Wasserlösung" schrecke ich etwas zurück. Wenn sich die Katze nämlich erschreckt, (vermute ich) dann wird sie die Krallen ausfahren und versuchen, vom Dach zu springen und dann hab ich nicht nur die Pfotenabdrücke auf sondern gleich Kratzer im Lacke.
Hat jemand noch ne wirksame Idee?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markushass


Hat jemand noch ne wirksame Idee?

Luftgewehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von markushass


Endlich fühle auch ich mich verstanden.
Ich hab auch jede Woche ne Katze über Nacht auf dem Sportback. Leider weiß ich nicht, zu wem sie gehört, aber wenn ich abends komme, dann kommt sie schon angelaufen und wartet, daß ich im Haus verschwinde, um dann auf den Wagen zu springen...
Vor der "Wasserlösung" schrecke ich etwas zurück. Wenn sich die Katze nämlich erschreckt, (vermute ich) dann wird sie die Krallen ausfahren und versuchen, vom Dach zu springen und dann hab ich nicht nur die Pfotenabdrücke auf sondern gleich Kratzer im Lacke.
Hat jemand noch ne wirksame Idee?

Also vielleicht solltest du rausbekommen wer der Eigentümer der Katze ist und dort mal vorab bescheid sagen, dass sie für die Schäden an deinem Auto haftbar sind. Und dann haste eigentlich freie Bahn um mit nem Schlauch, nem Kärcher, nem Luftgewehr oder sonst was drauf zu halten. Ich mag Katzen aber nur die, die NICHT auf meinem Auto liegen und meine Motorhaube zerkratzen. Habe das gleiche Problem. Was gegen Katzen helfen soll: Google mal nach "Verpissdich-Pflanze". Davon ein paar um's Auto drum herum und angeblich hat man Ruhe. Da ich in 3 Wochen umziehe hab ich mich aber dazu entschlossen, damit zu warten und die neue Lage abzuwarten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von nekket



Also vielleicht solltest du rausbekommen wer der Eigentümer der Katze ist und dort mal vorab bescheid sagen, dass sie für die Schäden an deinem Auto haftbar sind. Und dann haste eigentlich freie Bahn um mit nem Schlauch, nem Kärcher, nem Luftgewehr oder sonst was drauf zu halten. [...]

Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert diese m.E. recht schwachsinnige Aussage?

Zitat:

Original geschrieben von markushass


Vor der "Wasserlösung" schrecke ich etwas zurück. Wenn sich die Katze nämlich erschreckt, (vermute ich) dann wird sie die Krallen ausfahren und versuchen, vom Dach zu springen und dann hab ich nicht nur die Pfotenabdrücke auf sondern gleich Kratzer im Lacke.
Hat jemand noch ne wirksame Idee?

Es muss ja nicht gleich ein ganzer Eimer Wasser sein. Nimm einfach eine mittelgroße Spritzpistole und spritz aus dem Verborgenen (möglichst auf den Kopf). Das muss man zwar öfter machen, aber die Katze findet´s irgendwann doof immer nass zu werden wenn Sie auf dem Auto sitzt.

Schneller funktioniert´s wenn die Katze Dich dabei nicht sieht, da sie es dann nicht mit Dir sondern mit dem Auto in Verbindung bringt. Wer will schon nen Sitzplatz der einen nass spritzt 🙂

Cool wäre auch ne Fernbedienung für die Waschdüsen 😁

wegen der Haftung:

Zitat:

www.tierschutzakademie.deKatzenkratzer am Autolack

Zwischen Autobesitzern und Katzenhaltern kommt es immer wieder zu Streitigkeiten wegen der Kratzspuren, welche die Katzen auf dem Autolack hinterlassen sollen. Es ist unbestritten, dass die nach dem Betrieb des Autos aufgeheizte Motorhaube und auch das durch Sonnenstrahlen erwärmte Autodach beliebte Aufenthaltsplätze für Katzen sind. Die beteiligten Parteien streiten in erster Linie um Schadenersatzansprüche wegen angeblich von den Katzen verursachten Lackschäden oder um Unterlassungsansprüche dahingehend, dass die Tiere das betreffende Auto nicht mehr betreten dürfen.

In beiden Fällen hat der Besitzer des Autos zu beweisen, dass es gerade die Katze des Nachbarn ist, welche die Schäden an seinem Wagen verursacht haben soll. In einem vom Amtsgericht Celle zu entscheidenden Fall aus dem Jahr 1998 (Az.: 16 C 187/97) ist es dem auf Schadenersatz klagenden Autobesitzer nicht gelungen zu beweisen, dass die Kratzer auf seinem Fahrzeug von der Katze der beklagten Nachbarin stammten. Der vom Gericht bestellte Sachverständige sah es als unwahrscheinlich an, dass Katzen durch das bloße Betreten einer Motorhaube überhaupt erhebliche Kratzspuren verursachen können. Es sei unplausibel, dass Katzen die glatte Oberfläche eines Fahrzeugs mit ausgefahrenen Krallen betreten, da zwischen den weichen Ballen und der glatten Lackierung eine Haftung erfolgen könne, die aufgrund ausgefahrener Krallen wieder verloren ginge.

In einem vom Landgericht Lüneburg zu entscheidenden Fall aus dem Jahr 2000 (Az.: 1 S 198/99) ist es dem Autobesitzer anhand von Zeugenaussagen gelungen zu beweisen, dass es die beiden Katzen des Nachbarn waren, die wiederholt sein Cabriolet betraten und dort Sandspuren und Katzenhaare, auch im Inneren des Wagens hinterließen. Das Gericht hat dem geltend gemachten Unterlassungsanspruch stattgegeben und den Katzenhalter dazu verurteilt dafür zu sorgen, dass seine Tiere das Auto des Nachbarn nicht mehr betreten. Eine Duldungspflicht des Nachbarn hat das Gericht hier verneint, weil die von den Katzen hinterlassenen Verschmutzungen über das zumutbare Maß hinausgingen.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von nekket



Also vielleicht solltest du rausbekommen wer der Eigentümer der Katze ist und dort mal vorab bescheid sagen, dass sie für die Schäden an deinem Auto haftbar sind. Und dann haste eigentlich freie Bahn um mit nem Schlauch, nem Kärcher, nem Luftgewehr oder sonst was drauf zu halten. [...]
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert diese m.E. recht schwachsinnige Aussage?

Danke für das schwachsinnig. Ich finde es toll mit welcher aggressiven Grundstimmung hier manche Leute unterwegs sind. Vielleicht ist das unter manchen Usern hier so üblich aber wenn du meine Beiträge hier verfolgst wirst du merken, dass ich mich a.) versuche einigermaßen deutlich zu artikulieren und b.) keinen "Schwachsinn" zu schreiben. Oder gehörst du zu den Leuten, die Ihre Meinung und Ihr "Wissen" anderen immer so dermaßen deutlich unterstrichen unter die Nase halten müssen, dass es ohne entsprechende Worte nicht geht?

Aber zurück zur Sache:
Ob es eine rechtliche Grundlage gibt beurteile ich nicht. Aber mit nem Nachbarn kann man in der Regel reden und vielleicht auch verdeutlichen, dass man nicht bereit ist, zu tolererieren dass hier eine Sachbeschädigung durch seine Haustier vorliegt. Und wie man im geposteten Link nachlesen kann, ist es mit entsprechenden Beweisen möglich, vor Gericht Erfolg zu haben - auch wenn es schwierig ist.

Also vielleicht erkundigst du dich erst einmal bevor du Aussagen anderer als "schwachsinnig" titulierst. Ich wäre dir dafür dankbar. Und nein: Ich hab nix gegen dich - nur dagegen für meine Aussagen irgendwie von der Seite angemacht zu werden.

ach gott sei dank, und ich dachte ich bin der einzige:

hab nen qp und da sitzt in der tiefgarage (!) auch immer eine drauf, ich weiß wo sie reinkommt: wir haben einen baum der wächst quasi von der tiefgarage zum spielplatz rauf und da kommt sie nachts immer runter und in der früh wieder hoch. jedoch legt sie sich _immer_ auf meinen a5.

auf dauer nervt das und macht nicht nur spuren sondern auch kratzer in den lack - wie ihr auch leidvoll mitbekommen habt.

abwehr: versucht mit nem "anti hunde/katzen" mittel den a5 einzuspritzen haben sehr kurz bis garnicht geholfen.

die idee mit karosserie unter spannung stecken kam mir auch schon, irgendwo wird ja ne blanke stelle zu finden sein 😁

pls lösungen! tia

Hey, danke für die vielen Tipps.
Das Ausfindigmachen der Eigentümer gestaltet sich leider schwierig. Es kommen theoretisch ca. 7-9 Mehrfamilienhäuser in Betracht, die alle in den gleichen Innenhof münden.
Mein Verdacht geht auf ein Mehrfamilienhaus eines Grundstücks, da dort "zufällig" eine Zaunlatte "sich immer wieder so löst, daß die Täterkatze durchschlüpft". Aber in dem Haus wohnen sicherlich fünf Parteien und irgendwie hab ich mich gescheut, überall anzuklingeln und nach der Katze zu fragen.
Derzeit erwäge ich, die ominöse Zaunlatte wieder zu befestigen und einen freundlichen Zettel anzubringen, doch freundlicherweise die Katze im Zaum zu halten. Mir ist natürlich bewußt, daß eine Katze einen vielleicht 1,20m. hohen Zaun auch überspringen kann. Aber vielleicht schaffe ich bei den Nachbarn ja Problembewußtstein.
Zusätzlich werde ich mal Fotos von der Katze und den "Hinterlassenschaften" machen.
Unbemerkt die Katze nasszumachen wird bei den örtlichen Gegebenheiten nicht klappen. Und wenn sie mich bemerkt, hält sie eh Abstand...

Alles Muschis 😁

Duckundweg 😛

Zitat:

Original geschrieben von nekket



Danke für das schwachsinnig. Ich finde es toll mit welcher aggressiven Grundstimmung hier manche Leute unterwegs sind. Vielleicht ist das unter manchen Usern hier so üblich aber wenn du meine Beiträge hier verfolgst wirst du merken, dass ich mich a.) versuche einigermaßen deutlich zu artikulieren und b.) keinen "Schwachsinn" zu schreiben. Oder gehörst du zu den Leuten, die Ihre Meinung und Ihr "Wissen" anderen immer so dermaßen deutlich unterstrichen unter die Nase halten müssen, dass es ohne entsprechende Worte nicht geht? [...]

Ja, ich verbreite seit ich mich hier bei MT angemeldet habe nur Stunk.

Also sehe ich das richtig, dass du den Einsatz eines Luftgewehres (oder sonstwas) für angemessen hältst, um eine katze von einem Auto zu vertreiben?

Wenn das so ist, dann wiederhole ich es: Das ist purer Schwachsinn, bzw. sind diejenigen schwachsinnig, die so etwas tun, nur um ihr ach so tolles Auto zu schützen.

Mehr werde ich zu dem Thema nicht beitragen.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175



Zitat:

Original geschrieben von nekket



Danke für das schwachsinnig. Ich finde es toll mit welcher aggressiven Grundstimmung hier manche Leute unterwegs sind. Vielleicht ist das unter manchen Usern hier so üblich aber wenn du meine Beiträge hier verfolgst wirst du merken, dass ich mich a.) versuche einigermaßen deutlich zu artikulieren und b.) keinen "Schwachsinn" zu schreiben. Oder gehörst du zu den Leuten, die Ihre Meinung und Ihr "Wissen" anderen immer so dermaßen deutlich unterstrichen unter die Nase halten müssen, dass es ohne entsprechende Worte nicht geht? [...]
Ja, ich verbreite seit ich mich hier bei MT angemeldet habe nur Stunk.

Also sehe ich das richtig, dass du den Einsatz eines Luftgewehres (oder sonstwas) für angemessen hältst, um eine katze von einem Auto zu vertreiben?

Wenn das so ist, dann wiederhole ich es: Das ist purer Schwachsinn !!!
Mehr werde ich dazu nicht beitragen.

Gruß Olli

und das Beste ist, wenn Du eine Katze verjagst, dann fährt sie ihre Krallen aus um sich vom Untergrund abzustoßen und das gibt dann erst recht Kratzer. Jagen ist also keine Lösung ! Ist auf meiner Viper 2 mal passiert - Muschis !

Hallo,

1. Ich tendiere aufgrund der Beschreibung und des "Bekotens" aus leidvoller. langjähriger Erfahrung zu 95 Prozent dazu, dass Du Probleme mit einem "Marder" hast, auch wenn vielleicht ne Katze mal auf dem Wagen gesichtet wurde.
Das eine schließt das andere nicht aus. Solltest Du "Katzen" in der Nachbarschaft haben, könnte das sogar einen positiven Effekt auf das Freizeitverhalten der Marderpopulation bei Dir haben, je nach Aggressivität und Streitbarkeit "Deiner" Katzen. Ein "Freigänger" legt sich schon mal gerne mit dem Marder an.
Mir persönlich wären 5 Katzen auf dem Auto lieber, als ein Marder, der regelmäßig seine Spuren hinterlässt...

2. Selbst nach dem Einbau von elektrischen "Helfern" gibt es keine Garantie, den Marder ggf. die Katze zu vertreiben. Ich habe noch KEIN Produkt gesehen, welches dies garantiert. (Im Gegenteil, die meisten verweisen darauf, dass es eben NICHT garantiert wird, dass es dauerhaft "wirkt"😉. Die stromführenden Plättchen "verpassen" dem Kerlchen sicher eine und er wird es dadurch lernen, Deinen Motorraum zu meiden. Die Spielchen auf dem Fahrzeug und die "paarungsrituellen Vorbereitungshandlungen" mit der Antenne lassen sich m.E. damit nicht verhindern. "Technik" gibt es ab 10,- EUR bei diversen Anbietern (Conrad electronic, Amazon, ebay, Vergölst-Reifen). Die akkustischen in Verbindung mit den Stromplättchen dürften den größten Einbauaufwand erfordern. Bei einem neuen Fahrzeug würde ich den bei Audi durchführen lassen, um einen späteren "Garantie- oder Gewährleistungsanspruch" nicht zu gefährden.
Ich selbst habe bei amazon gekauft und dafür 45,- EUR investiert. Beim Einbau habe ich mir bei drei Händlern Angebote eingeholt (3 Arbeitsstunden). Diese lagen bei 280 - 330,- EUR. Mit "Kontakten" hab ich's für ca. 120,- EUR gekriegt, was es mir summasummarum wert war.

3. Mein "Tipp" als "Garagenloser" heißt: Ausrangierte Bettlaken (3 Stück) . Sieht sch...aus, wie'n Leichentuch im Carport, aber wenn der Wind nicht zu arg rein haut, dann hab ich früh ein paar Besuchsspuren auf den Laken, die ich hin und wieder in die Waschmaschine haue, aber das alles ist mir lieber, als die ewige Kackerei auf den Lack. Im Freien eignen sich die Laken nur, wenn's a) nicht zu windig und b) nicht zu feucht von oben wird...viel Erfolg!

Deine Antwort
Ähnliche Themen