Kat oder Lambdasonde defekt ?
Hi,
seit kurzem Leuchtet die gelbe Motorkontrolleuchte auf.
Fehler ausgelesen und folgendes wird angezeigt.
P0420
Katalysator Wirkungsgrad unter Schwellenwert Bank 1
Es handelt sich hier um ein S204 Bj 2008 mit 294.000 km (C180 Kompressor)
Ist der Kat oder die Lambdasonde hinüber ?
Wie kann ich die Sonde prüfen ?
Wie den Kat ?
Kann man den selber wechseln ?
36 Antworten
Zitat:
@MxD schrieb am 18. April 2023 um 21:09:37 Uhr:
Klar nach Kat. Monitorsonde halt. Ich würde aber erstmal das Ergebnis der Werkstatt abwarten. Der Aufbau ist aber auch gut beschrieben überall.
Welche Werkstatt? Er will doch selber wechseln, also wie sieht es mit den Werten aus
aber nicht vergessen er brauch die Werte von der Lambda und von der Monitor um
zu wissen was er den tauschen muss? Oder ob beide richtig funktionieren und es
vielleicht doch der Kat ist.😎 Anlernen oder Kalibrieren muss er ja nix
Ob die lambdas spinnen siehst du relativ schnell und sicher.
Zitat:
@Andreij2008 schrieb am 18. April 2023 um 21:41:44 Uhr:
Zitat:
@MxD schrieb am 18. April 2023 um 21:09:37 Uhr:
Klar nach Kat. Monitorsonde halt. Ich würde aber erstmal das Ergebnis der Werkstatt abwarten. Der Aufbau ist aber auch gut beschrieben überall.Welche Werkstatt? Er will doch selber wechseln, also wie sieht es mit den Werten aus
aber nicht vergessen er brauch die Werte von der Lambda und von der Monitor um
zu wissen was er den tauschen muss? Oder ob beide richtig funktionieren und es
vielleicht doch der Kat ist.😎 Anlernen oder Kalibrieren muss er ja nix
Ich zumindest habe auch nicht geschrieben daß er was anlernen muss :-).
Das mit der Werkstatt habe ich verwechselt....sorry.
Ist im Prinzip ganz einfach: ist der Restsauerstoffgehalt nicht konstant nach kat (sprich die Spannung) ist der Kat hin. Dann kommt der P0420. Da ist egal was die Regelsonde macht oder nicht. Ist die Monitorsonde hingegen hin gibt es eine entsprechende Meldung diesbezüglich.
Da er nicht mehr richtig reinigt und die Meldung rauswirft ist der Kat wohl hin. Also muss der Verlauf der Monitorsonde schwanken. Das sollte in den Livedaten zu sehen sein. Wie hoch der Wert ist ist fast egal, Hauptsache konstant.
Zitat:
@Pincho77 schrieb am 18. April 2023 um 21:28:14 Uhr:
Ich habe ein Delphi/Autocom Auslesegerät.
Damit kann ich die Lambdawerte auch anzeigen lassen ?
Wenn ja, was muss die Sonde anzeigen,das sie defekt ist ?
Wie gesagt, du stellst die falsche Frage...
Was muss die Monitorsonde anzeigen das der Kat defekt ist (wäre richtig). S. oben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MxD schrieb am 18. April 2023 um 22:36:58 Uhr:
Zitat:
@Andreij2008 schrieb am 18. April 2023 um 21:41:44 Uhr:
Welche Werkstatt? Er will doch selber wechseln, also wie sieht es mit den Werten aus
aber nicht vergessen er brauch die Werte von der Lambda und von der Monitor um
zu wissen was er den tauschen muss? Oder ob beide richtig funktionieren und es
vielleicht doch der Kat ist.😎 Anlernen oder Kalibrieren muss er ja nixIch zumindest habe auch nicht geschrieben daß er was anlernen muss :-).
Das mit der Werkstatt habe ich verwechselt....sorry.
Ist im Prinzip ganz einfach: ist der Restsauerstoffgehalt nicht konstant nach kat (sprich die Spannung) ist der Kat hin. Dann kommt der P0420. Da ist egal was die Regelsonde macht oder nicht. Ist die Monitorsonde hingegen hin gibt es eine entsprechende Meldung diesbezüglich.
Da er nicht mehr richtig reinigt und die Meldung rauswirft ist der Kat wohl hin. Also muss der Verlauf der Monitorsonde schwanken. Das sollte in den Livedaten zu sehen sein. Wie hoch der Wert ist ist fast egal, Hauptsache konstant.
Ich würde genau das Gegenteil behaupten. Jede Sonde schwankt etwas, weder Abgasstrom, bzw. Die Gemischregelung sind perfekt.... Kann man auf ner einfachen diagnosesoftware sehen. Eine breitbandlambda zeigt dir das auch ziemlich gut an. Ich würde behaupten dass sich ein defekter kat durch extreme Abweichungen vom Normwert manifestiert...
Eine lambda die nicht mehr arbeitet, zeigt dir permanent das selbe Signal bzw, sie ist noch nicht auf Betriebstemperatur.
Edit:// P.S.: natürlich schwankt nicht die Sonde, die bekommt nur bei mir viel Alkohol ;-) die Werte schwanken etwas, weil auch die Zusammensetzung des Abgasstrom immer etwas variiert.
Die richtige Frage wäre,was ich bei Drlphi/Autocom
Software einstellen muss, und während im warmen Zustand der Motor läuft,die Sonde nach Kat anzeigen muss.
z.B ein Wert von 0,1 bis 0,9V
Dazu muss ich aber bei der Software auf welchen Punkt gehen, wo mir das angezeigt wird.
Bei fast 300.000 km darf auch mal ein Kat kaputt gehen.Nur würde ich gerne wissen ob es doch nicht die Sonde ist.
Meine Überlegung ist auch,den Fehler zu löschen und zu schauen ob er wieder kommt.
Es könnte aber auch sein, das meine Pumpe von der Vialle Autogas Anlage, langsam den Geist aufgibt.Alle 150.000 km sollte das der Fall sein.
Auch nicht ganz nachvollziehbar ist, die Bedeutung Bank 1
Das müsste doch die Lambdasonde 1 sein.
Also vor Kat
Und Bank 2 die nach Kat
Dann hätte die vor Kat ein Fehler gemeldet.
Bank 2 gibt es bei v Motoren zum Beispiel. Dein Motor hat nur eine Bank.
Hab mal Spasshalber so ein billiges OBD2 Teil wärend der Fahrt angeschlossen.
Live Daten : siehe Screenshot
Es reicht im Leerlauf zu schauen. Was immer das Teil anzeigt, es muss konstant sein nach Kat....zum xten mal. Ist es das? Keine Ahnung was das Teil da anzeigt und was für Tests da laufen. Mit der torque app sieht man das recht gut. Im autel sollte das auch sein.
Kannst du dir die Voltzahlen oder den lambdawert in Echtzeit anzeigen lassen? Im Leerlauf geht, allerdings musst du so lange warten, bis die Lambdaregelung überhaupt anspringt. ;-) sonst zeigt sie sowieso nur ein und das selbe
Zitat:
@freespace49 schrieb am 19. April 2023 um 20:03:01 Uhr:
Kannst du dir die Voltzahlen oder den lambdawert in Echtzeit anzeigen lassen? Im Leerlauf geht, allerdings musst du so lange warten, bis die Lambdaregelung überhaupt anspringt. ;-) sonst zeigt sie sowieso nur ein und das selbe
Das dauert ungefähr 1 bis 2 Minuten nach Start...
Ich spring fix ins Auto und besorge mal Beispieldaten. Gebt mir ein paar minuten
Zitat:
@Pincho77 schrieb am 18. April 2023 um 21:28:14 Uhr:
Ich habe ein Delphi/Autocom Auslesegerät.
Damit kann ich die Lambdawerte auch anzeigen lassen ?
Wenn ja, was muss die Sonde anzeigen,das sie defekt ist ?
Ich bin raus. Viel Erfolg.