Kat-Entfernung

Audi 80 B3/89

Hallo Audi-Fans,

bin im Besitz eines Audi 80 1,8S, MKB SF, an dem mir der Gedanke hochgekommen ist, den Kat in der Hoffnung auf ein paar PS Mehrleistung zu entfernen.

Wer von Euch hat das schon probiert? Oder bringt das nichts außer Arbeit?

Bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Gruß
Jo

28 Antworten

Kat hargo

Also das mit den Leistungsreduktion würd ich eher auf die veränderte Motorsteuerung zurückführen. Einfach den Kat wegzutun ists ja nicht. Da hängt ja wesentlich mehr dran! Stichwort: Lambdaregelung!
Ausserdem lehrt die alte Schulweisheit, daß man bei Viertaktmotoren nicht viel an Leistung holen kann, da der Ladungswechsel ja über Ventile gesteuert wird. Da is nich so wie beim Zweitakter mit Resonanzspülungseffekten. Mag der Kat auch einen zusätzlichen Strömungswiderstand darstellen, so denk ich nicht, daß dessen Entfernung die Welt bringt. Meiner Meinung nach bringen all die tollen Auspuffanlagen an Viertaktmotoren nur eins...mehr Sound! ...und damit den subjektiven Eindruck von Mehrleistung!
Um 2, 3 PS lass ich allerdings noch handeln.

hallo!
wie man bei der formel 1 sieht geht da schon was.3 liter und 900ps.würde mich interessieren wie weit dass gehen würde.aber dass ist wohl nur mehr eine drehzahlfrage.irgendwann muss doch die mechanik verweigern.man stelle sich nur den kolbenweg pro sekunde vor bei 19000U/pm.wahnsinn.
mfg
didi

hallo!
oder hast leistungssteigerung nur mit dem auspuff gemeint.wenn ja habe ich dass thema verfehlt.!!!
mfg
didi

Naja ich denke schon dass eine andere auspuffanlage mehr leistung als 2-3ps bringt

Ähnliche Themen

Hi,
die Minderleistung bei den alten GTIs kommt nur daher, dass man den Kat eingebaut hat, ohne die Motorumgebung groß zu verändern (vw wollte eh ein neues Modell rausbringen und nur den Umweltgesetzen genüge tun)
Da Motorelektronik und ähnliches auf die heutigen Motoren mit Kat abgestimmt sind, kannst du mit deftiger Minderleistung rechnen.
Ansonsten find ich den Kommentar mit der Busfahrkarte gut - die brauch man in einem solchen Fall!

Ansonsten Missverständis ausgeräumt - sorry

Zitat:

Original geschrieben von frindmane


Naja ich denke schon dass eine andere auspuffanlage mehr leistung als 2-3ps bringt

In der Werbung sicher!

Aber mal ernsthaft. Ich kann mir nur 2 Möglichkeiten zur Leistungssteigerung bei einem Ottomotor vorstellen. Mehr Luft und Treibstoff in den Zylinder (=Füllungsgrad verbessern) und/oder höher verdichten. Letzteres is begrenzt durch die Klopffestigkeit vom Fusel.

Ersteres erreicht man durch allerhand phantasievolle Maßnahmen wie polieren der Ansaugwege und verändern der Steuerzeiten (sprich Rennnockenwelle). Das Wirksamste is sicher die Aufladung. Die Füllung über die Auspuffanlage signifikant zu verbessern dürfte eben sehr schwierig sein, weil die Ventile wahrscheinlich der Flaschenhals in der Sache sind und was dahinterkommt eher geringere Bedeutung hat....aber ich lass mich gern eines Besseren belehren!

Beim Zweitakter ist die Auspuffanlage dagegen das Um und Alles! Allerdings dürften die Strömungsresonanzeffekte zum förmlichen "Raussaugen" des Abgases auf einen recht engen Drehzahlbereich begrenzt bleiben, was in der Praxis halt auch wenig hilft.
Beim Viertakter ist die Auspuffanlage eigentlich nur mehr dazu da, um die Abgase mit verminderter Temperatur und erträglichem Lärm ins Freie zu entlassen.. bzw. ein bissl nachzureinigen.

Partikelfilter dürften allerdings wirklich ein merkliches Hindernis darstellen. Aber ich hoffe mal nicht, daß Katalysatoren bei Benzinmotoren zuwachsen.

troztdem stimmt das nicht was du sagst!Weil, alleine ein fächerkrümmer erzeugt schon mehr als 2-3ps!

Hi,
von den beiden letzten Beiträgen hat jeder ein bisschen recht. Wesentliche Leistungsverbesserungen lassen sich nur über andere Ventile, einen Fächerkrümmer und konventionelle Motorbearbeitung wie pPolieren der Ansaugkanäle usw. erzielen. Wenn dann noch der passende kat dazu kommt, hat man weder leistungsmäßig noch steuerlich oder strafrechtlich Probleme. Billig ist die Geschichte allerdings nicht - allerdings besser als das bloße Weglassen oder Leeren von Kats!

Die Rennsportkats erzeugen auch einen gewissen gegendruck der einfach vorhanden sein muss warum fragt mich bitte nicht!

Lässt man den kat einfach mal weck so hat das nicht unweigerlich eine Leistungssteigerung zur folge da die Motoren darauf abgestimmt sind durch die Lambda wird das geregelt man müsste also die lambda wecklassen nur das hat zur folge das man den Motor nun so umstellen muss das er optimal ohne die reglung sein werk tut. Faktor kosten an der ganze sachen: ein neuer stärkerer PKW is da schon drin.

Und wenn man mal von der logig augeht der kat regelt ja am Motor nichts das ist ja nur eine Keramikhülle der abfluß ist dann zwar schneller aber mehr ach nicht.
Dann soll man lieber auf Abgaßturbo umbauen um die Leistung zu steigern(ist aber auch wieder ein kostenfaktor)

Am ende komt man immer auf ein ergebnis

entweder ich komm mit der leistung klar
oder ich kauf mir ein stärkeren

Flaschenhals

Ok ich muß zugeben, daß ich mich in einem Punkt selbst widersprochen hab. Wenn ich die Auslaßventile als Flaschenhals beim Ladungswechsel bezeichnet hab, so muß dasselbe auch für die Einlaßventile gelten. Wenns die Ventile allein wären, würde ein besserer bzw. polierter Ansaugkrümmer jedoch auch nichts bringen und dem Krümmer hab ich die Leistungssteigerung nicht abgesprochen.

Also ein paar PS sind vorn und hinten wahrscheinlich schon drinnen. Aber mal ehrlich...was sind schon 3 PS von 90? Grade mal 1/3 % !! Lohnen sich im Gegensatz die enormen Kosten für besseren Krümmer und bessere Auspuffanlage?
Dann doch lieber etwas Alkohol in den Sprit und nicht erwischen lassen ;-)

Abgesehen davon würd ich gerne mal in Frage stellen, warum alle immer auf die Spitzenleistung schielen? Leistung als Produkt von Drehmoment und Drehzahl ist für mich eher eine Wirtschaftlichkeitskenngröße. Die liegt schon näher der Energie als irgendeiner Größe, die man beim Fahren spürt.

Eine Steigerung der Spitzenleistung kann man ja auch durch reines Verschieben des Drehmomentmaximums auf höhere Drehzahlen erreichen. Spüren tu ich davon rein gar nix, außer daß es in der Hütte lauter wird. Mich würd ja eher interessieren, wieviel von solchen "Softtuningmaßnahmen" eigentlich überhaupt in die Drehmomentsteigerung und nicht einfach nur in eine höhere "Drehfreudigkeit" fließt?
Konkreter: Was spür ich von einer Erhöhung der Spitzenleistung um 3 PS wenn man sie nur am Leistungsprüfstand messen kann?

Blue Dragoon hat eine passende Antwort gegeben - wenn ich schon nur 90 ps kaufe, dann muss ich damit zufrieden sein! Wer wirklich wesentlich mehr will, kann sich für das für ein wirklich gescheites Tuning notwendige Geld sparen und gleich in ein entsprechendes Auto investieren - außer er hat ein besonderes Teil wie z.B. einen Competition, der mit Werksteilen (natürlich zu Audi-Preisen) ordentlich was auf die Beine / Räder bringt. (Drehmomentwunder sind allerdings nicht zu erwarten - da hat jeder 2.3er mehr)

jep wenn es ein relativ seltens Modell ist lohnt das schon dort paar Euro reinfließen zu lassen die andere seite die seltenen bringen unverbastelt am meisten also ohne Motortuning oder spoiler evtl. ein Käufer findet sich der das genauso mag.

Hi @ all,

jetzt muss ich auch meinen Senf dazu geben... grins...
Also bei nem Sauger bringt dass wenig bis eher Verlust an Leistung. Bei geladenen Motoren bringt dass ganze dann schon was. Natürlich sollte auch hier das Motor-Management angepasst werden. Aber es funktioniert auch nicht bei allen!!! Beim Nissan 300 ZX TWIN Turbo hatten wir ca. 400 PS und hauten auch die Kats raus. Das Ding hatte einen Verlust ohne Ende.
Bei meinen 2,3 l 20 V mit ein paar modifikationen lohnt es sich wirklich. Tacho reicht gar nicht mehr..grins...

Wenn also Strafbar dann sollte es sich doch schon lohnen.

Aber dass muss jeder selbst wissen, ich hab ja auch an meiner 80er damals ALLES unternommen um schneller zu sein. Damals hatten andere gelächelt....

Gruß Puster

Hi ihr illegalen,
blueDragoon ist mit mir auf einer Linie:
* haste was Seltenes, lass es im Werkszustand (außer mit Werksteilen)
* haste was Schwachbrüstiges gekauft, wars ne Fehlentscheidung und dann stoß den "Schwächling" einfach ab und kauf dir was Flotteres.
Außerdem sollten wir nicht pubertär nach Leistung um jeden Preis suchen - schnelle bis sehr schnelle Audis gibts mit gutem Umweltgewissen und ohne Strafandrohung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen