Kat Defekt? Ml320

Mercedes ML W163

Hallo ich habe ab und zu (alle 2 bis 3 tage)
Zündausetzer die ein oder 2 Zylinder wegschalten
Wenn ich das Auto Neustarte geht alles wieder.
Laut fehlercode zündausetzer
Zylinder 5 und 6
Heute dann zylinder 4, 5 und 6

Wenn er läuft habe ich nur auf Gas
Im Stand ab und zu kleine Aussetzer
Sonnst ist nix zu merken.(auf Benzin
Läuft er rund)

Liege ich richtig mit der Vermutung
Das da nen kat kaputt ist oder
Kann bzw. Soll ich erst an anderer
Stelle suchen?

Daten zum Auto:
ML 320 Bj 2000 mit Landi Renzo
Gasanlage

Screenshot-20181027-164521-torque
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@freizeittechnologie schrieb am 19. November 2018 um 13:03:16 Uhr:


4400Euro
Zwei Tage nach kauf hab ich festgestellt
Das das lenkgetriebe undicht ist, war zwar nur ne Dichtung aber waren unterm Strich auch 200Euro
Dann hab ich alle 4 kats ersetzt

Naja vieles andere auch was aber mehr optischer Natur war.

Nun,
das ist die Qualität, die man für den Preis eben bekommt.
Ohne jede Häme.

Ein M, der richtig i.O. ist, alles geht und schick ausschaut liegt halt immer noch bei 10 K.

Man kann den Betrag beim Kauf zahlen,
oder man macht die gute Salami-Taktik.
Die Erfahrung haben schon viele gemacht.
Schimpfen dann aber auch über die "schlechte" Qualität.
Ist es aber nicht.
Es ist ein Wartungsstau auf Rädern, der in der Regel
zu einem Bruchteil des Neupreises vertickt wird.

Ich habe auch grad wieder den "Häuptling Sinkender Stern" in der Mache.
In der Kürze sagen wir mal: Generalüberholung nach ~300TKm.
Kostet auch. Gibt aber einen eigenen Thread.

Die Zündkerze PFR5R-11 4292 ist die Richtige

LG Ro

99 weitere Antworten
99 Antworten

Ok. Da bleibt mir nix anderes übrig.
Eine Sonde habe ich jetzt bestellt die tausche ich noch wenn die da ist.
Und wenn es dann immer noch nicht besser ist muss ich wohl bei MB auslesen lassen

Zitat:

@freizeittechnologie schrieb am 24. November 2018 um 18:49:16 Uhr:


Und ne passende nuss die hatte ich noch nicht in der Werkstatt...

Da passt keine Nuss,
eher ein offener Ringschlüssel.
wobei vom hinkommen ein langer Gabelschlüssel besser ist.

LG Ro

Zitat:

@freizeittechnologie schrieb am 24. November 2018 um 19:50:35 Uhr:


Ok. Da bleibt mir nix anderes übrig.
Eine Sonde habe ich jetzt bestellt die tausche ich noch wenn die da ist.
Und wenn es dann immer noch nicht besser ist muss ich wohl bei MB auslesen lassen

Eine Sonde? Welche willst denn austauschen?

Also ehrlich, ohne gescheite Diagnose würde ich GAR NICHTS austauschen.

Die Sonde Vor kat auf der Bank die die Aussetzer hat.

Symptome sind halt das die Aussetzer erst kommen wenn Temperatur da ist.
Meine Meinung die lambdas arbeiten erst wenn sie warm sind.

Wäre also naheliegend das eine Sonde falsche Werte liefert

Ähnliche Themen

Gegen eine ordentliche diagnose hätte ich nix.

Meine Erfahrung ist einfach das MB einen kurztest macht der 50Euro kostet und mir nicht mehr sagt als meine Diagnose Software.

Für alles andere muss mein Auto da bleiben und kostet keine Ahnung was.

Im endeffekt wird dann alles auf die Gasanlage geschoben oder vermutet das kabelbaum oder steuergerät defekt sind... das wäre dann meine letzte Erfahrung bei MB

Ich hatte vor ein paar Jahren nämlich genau das selbe Problem mit nem w210 e320 auch mit landi renzo gasanlage, das Auto hatte allerdings keine 1000Euro gekostet und hatte 480tkm gelaufen.
Den bin ich dann ein Jahr gefahren ohne den Fehler je zu finden

Hallo

Würde mich gerne mit einklinken, habe einen 320 von 10/1999 da sind ja angeblich alle Sonden gleich.
Könnte mir jemand die Teile oder Boschnummer mitteilen.

Danke
Adi

So weiter geht's...

Als erstes war ich heute bei Mercedes
Ich dachte mir die können ja mal mit SD auslesen,
Bevor ich weiter unnötige Teile tausche.

Leider haben die angeblich 2 Monate vorlaufzeit für Termine. Letztendlich sollte ich mein Auto 2 Tage da lassen.
Das habe ich natürlich nicht gemacht!

Dann habe ich mal die gasanlage ausgelesen.
Die sagt nur Fehler Benzin einspritzung Zylinder 6
Und Fehler gaseinspritzung Zylinder 6.
Das wird wohl davon kommen wenn das steuergerät den Zylinder abgeschaltet hat.

Die einspritzzeiten zwischen Gas und Benzin sollten doch eigentlich auch ziemlich gleich sein oder?

Ich hänge mal noch nen paar Bilder an,
Kenne mich leider mit der Einstellung bei landi renzo nicht aus

20181126-120412
20181126-114638
20181126-115017
+3

Nein, sind die Sonden nicht.
Die unterscheiden sich in den Kabellängen.
Die Nummern stehen alle im verlauf der Treads,
event. mal die Sufu zur Hand nehmen.

LG Ro

Die Gaseinspritzzeit ist logischerweise länger.

Wichtig ist die Benzin-Einspritzzeiten während des Gasbetriebs zu schauen. Die müssen gleich bleiben.
Denn das MSG denkt ja weiterhin dass es auf Benzin läuft.

Deshalb wären die Trimwerte Long und Short wichtig. Das sind die Werte in % die das MSG korrigieren muss. Und die sollten auf Benzin bestenfalls bei 0% liegen und bei Gas ebenso.

Ok also muss ich die Anlage neu einstellen.

Was mir noch aufgefallen ist, ist das der unterdruckschlauch Am verdampfer nicht angeschlossen ist.

Ich hänge mal nen Bild an. Da hängt ein Schlauch der dicht gemacht wurde.
Ich gehe davon aus das das der unterdruck für den verdampfer war

20181126-180558
20181126-180524
20181126-180452

Ich sehe da einen überaus Professionellen Einbau
in einem sehr gepflegten Fahrzeug...

LG Ro

Naja. Irgendwie muss ich das ganze jetzt zum laufen bekommen.

Leider habe ich hier nur zwei umrüster in der Nähe
Und die kennen sich mit landi renzo nicht aus.

Wozu Unterdruck?

Der unterdruck soll den Gasdruck an verdampfer regeln .

Drossellklappe zu wenig druck .
Beim gasgeben drossellklappe weiter auf mehr druck

Äh... nee.

Vollsequentielle Anlage bedeutet normalerweise eine vom MSG vorgegebene Einspritzzeit.

Wird in der Gasanlage irgendwo der Ansaugdruck als Parameter angegeben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen