Karton auf Rücksitzbank transportieren

Hallo,

Ich möchte in meinem Hyundai Tucson (TLE) auf der Rücksitzbank einen Karton mitnehmen. Dieser Karton dient bei meiner Fahrt als Aufbewahrung für viele Sachen die ich mitnehme wie zum Beispiel ein kleiner Röhrenfernseher, Werkzeug ...
Das Paket hat die Maße 120x60x60 cm. Die Rücksitzbank ist 120 cm breit und daher müsste das Paket ausreichend Platz haben sich jedoch während der Fahrt verschieben können. Es wird ca 40 Kilo wiegen. Jetzt wollte ich fragen ob es bestimmte Vorschriften bezüglich des Transportes gibt. Also muss ich die Ladung speziell sichern oder so ? Der Karton wird nicht die Sicht nach hinten einschränken und auch nicht viel "Freiraum" haben. Ich fahre insgesamt 1000 Kilometer nach Polen. Gibt es dann dort wiederum spezielle Vorschriften?
Ich danke euch jetzt schon für eure Antworten 😉

Beste Antwort im Thema

Wenn der Gurt noch herum passt, dann kannst du die Kiste einfach anschnallen. Ansonsten ist es nicht verkehrt, die Kiste hinten rechts zu deponieren und den Beifahrersitz ganz nach hinten zu schieben und die Rückenlehne noch flacher zu stellen, sodass die Kiste einigermaßen formschlüssig gesichert ist.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ob es Vorschriften gibt, weiß ich auch nicht. Du solltest aber an deine eigene Sicherheit denken und den Karton fixieren und so sichern, dass er dir nicht ins Genick fliegt!

Wenn der Gurt noch herum passt, dann kannst du die Kiste einfach anschnallen. Ansonsten ist es nicht verkehrt, die Kiste hinten rechts zu deponieren und den Beifahrersitz ganz nach hinten zu schieben und die Rückenlehne noch flacher zu stellen, sodass die Kiste einigermaßen formschlüssig gesichert ist.

Aber sicher gibt es Vorschriften und die dürfte es wohl in jedem Land geben. Diese Vorschrift nennt sich, das mitgeführtes Material gesichert werden muss. Oder willst du bei jeder Bremsung das dir die Kiste entgegen gerutscht kommt? Falls ja, was ist dann bei einer Vollbremsung?

Also sichere das Teil richtig und der Gurt ist keine richtige Sicherung, dann wirst du keine Probleme haben. Besser wäre aber wenn die Kiste gesichert im Kofferraum wäre

Ja in den Kofferraum passt die Kiste leider nicht. Die passt genau auf die Rücksitzbank also links rechts hat sie keinen Freiraum. Der Beifahrersitz wird auf jeden Fall ganz nach hinten geschoben und beim Fahrersitz könnte ich ja noch etwas zwischen Fahrersitz und Kiste tun...

Ähnliche Themen

Wenn Du den mit zwei Spanngurten über Kreuz fixiserst, wirst Du sicher keine Sorgen haben.

Pack das Gedöns doch ohne den Karton in den Kofferraum, Decke / Netz drüber und niederzurren oder Laderaumrollo drüber. Das ist sicherer. Ein Karton allein hält ja nicht wirklich was aus. 😉

Ja also das was im Karton drinnen ist ist zu breit für den Kofferraum. Ausserdem wird der Kofferraum auch so voll mit Koffern und so 😁

Muss ja auch nicht. Aber es reicht. Die meisten Umzüge passieren mit Kartons :-)

Im übrigen sind wir dazu übergegangen, Plastiktaschen zu nutzen (wie von IKEA). So eine Tasche lässt sich dann mit dem Krempel locker hinter dem Beifahrersitz festklemmen.

Ansonsten: wie geschrieben, mit dem Beifahrersitz fixieren, zur Not noch mit Spanngurten festmachen. Das reicht dicke.

Dann mach einen der Koffer auf den Rücksitz. Der ist stabiler und hält besser als ein Karton.

Ständig werden Fahrzeuge rausgeholt weil sie Mist bauen und den Wagen falsch beladen. Bei einer falschen Ladungssicherung geht es schliesslich nicht nur um dich sondern auch um die anderen Verkehrsteilnehmer

Hallo, Azrazr,

Zitat:

@azrazr schrieb am 1. Dezember 2016 um 23:23:54 Uhr:


Ansonsten: wie geschrieben, mit dem Beifahrersitz fixieren, zur Not noch mit Spanngurten festmachen. Das reicht dicke.

nicht "zur Not mit Spanngurten festmachen", sondern auf jeden Fall.

Hast Du das hier

Zitat:

@zack1910 schrieb am 1. Dezember 2016 um 20:57:39 Uhr:


Es wird ca 40 Kilo wiegen.

überlesen?

Der ungesicherte Karton haut einem bei einem Frontalcrash die Rücklehnen ins Kreuz, dass es nur so kracht.

Hast Du schon mal Unfallopfer gesehen, denen ungesicherte Ladung oder ungesicherte Mitfahrer gegen die Rücklehne geflogen sind?

Sieht nicht gut aus, so etwas.

Viele Grüße,

Uhu110

Also in dem Karton sind keine Spitzen Gegenstände zudem ist dieser dicht verpackt. Die Sitze habe eine Kunstoffschale also so leicht wird da nichts in den Rücken krachen. Ich weiß wie es mit der Sicherheit ist ich werde mich schon darum kümmern, dass alles sicher ist. Mir ging es bloß um den rechtlichen Aspekt. Über die moralischen Argumente bin ich mir im Klarem 🙂

Hallo, Zack1910,

mein Beitrag bezog sich ja auch nicht auf Dich.

Rechtlich gesehen kann es eine Anzeige geben, wenn Du die Kiste nicht richtig sicherst, allerdings ist so eine Anzeige wegen Ladungssicherung bei einem PKW recht selten.

Würde man es so konsequent verfolgen, wie es eigentlich sinnvoll wäre, um ein Umdenken zu erreichen, müsste man allein schon vor jedem Bau - und Getränkemarkt Dauerkontrollen durchführen.

Viele Grüße,

Uhu110

Zitat:

@uhu110 schrieb am 2. Dezember 2016 um 00:18:20 Uhr:


Hallo, Azrazr,

Zitat:

@uhu110 schrieb am 2. Dezember 2016 um 00:18:20 Uhr:



Zitat:

@azrazr schrieb am 1. Dezember 2016 um 23:23:54 Uhr:


Ansonsten: wie geschrieben, mit dem Beifahrersitz fixieren, zur Not noch mit Spanngurten festmachen. Das reicht dicke.

nicht "zur Not mit Spanngurten festmachen", sondern auf jeden Fall.

Hast Du das hier

Zitat:

@uhu110 schrieb am 2. Dezember 2016 um 00:18:20 Uhr:



Zitat:

@zack1910 schrieb am 1. Dezember 2016 um 20:57:39 Uhr:


Es wird ca 40 Kilo wiegen.

überlesen?

Der ungesicherte Karton haut einem bei einem Frontalcrash die Rücklehnen ins Kreuz, dass es nur so kracht.

Hast Du schon mal Unfallopfer gesehen, denen ungesicherte Ladung oder ungesicherte Mitfahrer gegen die Rücklehne geflogen sind?

Sieht nicht gut aus, so etwas.

Viele Grüße,

Uhu110

Schon im Eingangspost steht, dass der Platz für die Kiste knapp ist. In der Breite des Autos ist sie in der dichtesten Kugelpackung, und zum Vordersitz des Beifahrers wird sie eingeklemmt. Damit muss nur noch einem kleinen Drehmoment zum Fahrersitz hin entgegengewirkt werden. Das ist eine ziemlich kleine Bewegung. Bei einem hollywoodreifen Überschlag können noch Gegenstände nach oben rausfallen. Dem kleinen Drehmoment und für den Fall eines Überschlags kann mit den Spanngurten entgegengewirkt werden.

Man sollte die Kirche im dorf lassen. Wenn es so heftig wird, dass die Sachen aus dem Karton fliegen, auch ohne Spanngurt, sind die Gegenstände aus dem Karton das geringste Problem.

Es dürfte aber furchtbar nerven, wenn ein Karton mal gegen den Sitz stößt, mal nach hinten rutscht. Letztendlich wäre es auch nicht sicher. Dass eine Behörde darüber meckern würde, ist nahezu ausgeschlossen. Schon eine lose Bierflasche im Auto, oder Sonstiges, was gerne lose rumliegt, wäre im Fall eines Unfalls gefährlicher. Ich möchte nicht wissen, was meine Plastikparkscheibe anstellen kann - ein sehr gutes Gefühl habe ich damit nicht... Und im Handschuhfach des BMW ist kein Platz dafür (mit den Warnwesten dort drin).

Apropos Warnweste... Die Kiste ist eine Sache. Lies besser nach, was sonst beachtet sein muss! Reservekanister, Abschleppseil, Ersatzlampen, Zahl und Aufbewahrungsort der Warnwesten, Schneeketten, Bereifung, Lichtspiele, Bestätigung des Fahrers, falls der Halter abweicht, u.v.m. sind bei Auslandsfahrten zu beachten...

Zitat:

@zack1910 schrieb am 1. Dezember 2016 um 20:57:39 Uhr:


... ein kleiner Röhrenfernseher, Werkzeug ...

😰😕😰

Oh je oh je, wenn das beim Unfall nach vorne will, brauchst du dir um die Sicherung deiner lausigen Pappschachtel keine Sorgen mehr machen.

Ich hatte mal bei einem Unfall (ca. 40-50km/h Aufprallgeschwindigkeit) eine Werkzeugkiste im Kofferraum (geschätzte 30kg). Die hat die Rückbank am Drehpunkt für das Umklappen in einen 30° Winkel kaltverformt.

Nur mal so als kleiner Denkanstoß (um Gesetzeslage brauchst du dir da eigentlich keine Gedanken machen).

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen