Kartenupdate Navi

BMW 5er G30

Ich habe bei meinem G30 ein Kartenupdate durchgeführt, dabei USB Stick mit 32 GByte verwendet.
Auslieferung des Fahrzeugs war Anfang August, die Karten entsprachen nicht der lt. Connected Drive aktuellen Version "Road Map EUROPE Way 2017-3".

Man sollte sich für die Aktualisierung Zeit nehmen, die Daten "tröpfeln" vom BMW Server in den eigenen Rechner: für 12,77 Gbyte wurden zunächst 2h10 angezeigt...es dauerte noch länger.
Entpacken und speichern auf dem USB Stick (ca. 20 Minuten). Nachdem der Stick in die USB Schnittstelle des G30 eingesteckt war, dauerte die Aktualisierung in meinem Fall ca. 10 Minuten.

Die Eingabe eines Freischaltcodes ist nicht erforderlich (Update ist durch entsprechenden Code auf dem Stick nur für das spezielle Fahrzeug frei).

Beste Antwort im Thema

Europe Evo 2020-1 aktualisieren mit Download Manager möglich.

1762 weitere Antworten
1762 Antworten

Ein Hinweis an die, die bisher eine externe USB Platte zum Update nutzen bzw. genutzt haben; ich denke dass die Indizien nicht nur auf ein "Problem" auf meiner Seite hindeuten. Ich kann auch nur von id6 / EVO schreiben. ** Und wer einen (schnellen) USB Stick in der passenden Größe hat kann jetzt auch was anderes machen**

Mit der Evo 2020-03 Version bzw. dem aktuellen BMW downloadmanager hat sich, zumindest bei mir, das Prozedere verändert die Kartendaten zu aktualisieren; Und es ist nicht einfacher/schneller geworden.

Ich kann leider nicht mehr über den Umweg
=> download temporär auf der internen (Rechner) Platte speichern
=> dann auf die externe USB platte kopieren und im Auto anschließen
die Kartendaten updaten.

Grund dafür ist, dass der (neue) Freischaltcode (im /FSC/ Verzeichnis) für die VIN nur auf einem kompatiblen Zielgerät (aka USB Stick; externe Platte mag der DL-Mgr ja nicht) zum Ende des downloads abgespeichert wird. Er liegt nicht im temp Verzeichnis, welches man ja im BMW DL-Mgr angeben kann. Da liegt nur das "nackte" Kartenmaterial.

Die Meldungen nach Anschluß der Disk (ohne FSC) im Auto waren in etwa: "Neues Kartenmaterial gefunden" - - - "Freischaltcode nicht gefunden" "Abbruch"

Da ich nur einen lahmen USB 2.0 Stick mit 64 GB habe, und dort das Update über eine Stunde im Auto braucht, habe ich es heute im Auto der Frau wie folgt versucht um die Updatezeit im Auto zu verkürzen
=> Download auf dem Rechner wie gehabt mit Zielgerät (lahmer) USB Stick. (Kartendaten waren noch im temp; DL ging also recht schnell)
=> Auf dem Stick ist dann der FSC (in /FSC/) zu finden.
=> Das FSC Verzeichnis samt Inhalt auf die externe Platte kopiert (Kartendaten waren noch vorhanden; ggf aus temp entpacken/kopieren) und im Auto angeschlossen.

Hat funktioniert und das Update im Auto hat "nur" etwa 20 Minuten gedauert.

Für die nächsten Updates habe ich die FSC Codes mal abgelegt. Bin gespannt, ob die auch für zukünftiges Kartenmaterial benutzt werden können.

+hth

komisch, bei mir hat das funktioniert. Download mit Download Manager auf SSD im PC und von dort auf USB STick (256 GB) entpackt. Stick im Auto in Buchse gesteckt, aktuellere Kartendaten wurden erkannt und Update durchgeführt. Hat gefühlt nicht so lange gedauert wie bei früheren Updates.

Ich hatte auch kein Problem beim Runterladen auf PC und dann auf externe Festplatte kopieren. Es hat genauso wie immer funktioniert

Danke für die Rückmeldung @gk48 und @pizhov - dann evtl. doch ein lokales Problem.

Hattet Ihr auf dem Zielgerät dann ein FSC Verzeichnis drauf? Weil das war neu bei mir und ohne ging es nicht (siehe Fehlermeldung von oben) Außerdem, falls es der Sache zuträglich ist, habe ich schon eine CD Verlängerung, da Fahrzeug inzwischen älter als 3 Jahre. Wobei ich nach Verlängerung schon mal ein Update (ohne FSC) gemacht hatte.

edit:und beim Fzg der Frau (F23 aus 2019) ist der FSC auch runterladen worden ... dann beobachte ich mal in 3 Monaten wie es sich da verhält.

Ähnliche Themen

jetzt muss ich mal dumm fragen, was FSC bedeutet - sorry

FSC = Freischaltcode..
Und ja der Ordner FSC mit dem Freischaltcode sollte schon auf dem Stick sein.

Zitat:

@Stromag schrieb am 26. Oktober 2020 um 13:05:08 Uhr:


FSC = Freischaltcode..
Und ja der Ordner FSC mit dem Freischaltcode sollte schon auf dem Stick sein.

ok, danke! Hab gerade noch mal nachgeschaut. Auf dem Stick befindet sich tatsächlich ein Verzeichnis namens FSC. Das muss aber mit dem Download Manager mit runtergeladen worden sein. Jedenfalls habe ich nichts derartiges eingegeben.

Noch mal zur Klarstellung: Es geht hier nur um (m)ein "Problem" mit externen USB-Platten (HDD/SSD). Mit USB-Sticks ist alles ok.

Eine externe USB-SSD oder HDD kann - IMO - vom Downoadmanager nicht direkt beschrieben werden ... daher fehlt das beim (automatischen) entpacken generierte /FSC Verzeichnis samt Freischaltcode. Dieses wird auch nicht im /temp auf dem Rechner angelegt, sondern wohl durch den downloadmanger nach Abschluss des Entpack-/ Kopiervorgang erzeugt. Daher fehlte das beim mir und, naja, zumindest ist (mir) jetzt bekannt wie ich das Problem umschiffen kann.

FSC
FSC2
Fsc3

Habe gerade im Verzeichnis nachgeschaut - es gibt kein Ordner, der FSC heißt o.ä.
Das Update ist trotzdem ohne Probleme durchgelaufen. Ich habe mich mit dem Thema wenig beschäftigt, aber ich denke irgendwo gelesen zu haben, dass man kein FSC mehr braucht, da das Auto es sich selbst vom Server holt.

Danke @pizhov ! So wie Du es beschreibst ging es 3,5 Jahre lang auch bei mir im G30 und Anfang des Jahre auch einmalig beim F23. Seit letzter Woche leider nicht mehr. Dwloadmanager hat sich, wie üblich, auch ein update gegönnt.

Mich würde noch interessieren wann ungefähr Du die -03 installiert hast.

Dann können wir das auch abschließen. Falls jemand das Problem bekommen sollte sind zumindest die Hintergründe ein wenig klarer.

hab gerade nachgeschaut - das Update wurde am 12.10.20 durchgeführt.

DL-manager bekam Update, die Live-Kartenupdates sind nur für 2020-02 verfügbar.
Gefühlt dauerts diesmal länger!?

Gruß Holger

2020-02 sind eh schon ein paar Monate verfügbar.

Zitat:

@qpdrvr schrieb am 26. Oktober 2020 um 12:01:18 Uhr:


Mit der Evo 2020-03 Version bzw. dem aktuellen BMW downloadmanager hat sich, zumindest bei mir, das Prozedere verändert die Kartendaten zu aktualisieren; Und es ist nicht einfacher/schneller geworden.

Ich kann leider nicht mehr über den Umweg
=> download temporär auf der internen (Rechner) Platte speichern
=> dann auf die externe USB platte kopieren und im Auto anschließen
die Kartendaten updaten.

Genau so mache ich es auch immer und es hast problemlos beim 2020-3 EVO Update geklappt. Als Medium nutze ich eine SSD an einem SATA-USB-Adapterkabel.

Zitat:

@daniel_eder schrieb am 30. Oktober 2020 um 09:36:40 Uhr:


2020-02 sind eh schon ein paar Monate verfügbar.

Stimmt. Seit Anfang Juni, wären dann bald 5 Monate. Und meist kommt nach so 2 Wochen EVO (das ja schon verfügbar ist) auch LIVE, wenn ich mich recht erinnere.

Deswegen meine ich ja: diesmal spät. Absolut

und

relativ.

Gruß Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen