Kartenstand Comand beim W212?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo, meine E Klasse ist Baujahr 9.2010, Softwarestand ist version 3.1 , gibts da was neueres ???

Beste Antwort im Thema

jo, und sieht superscheiße aus.

749 weitere Antworten
749 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hellmi


L Bei TomTom und Co. kostet so ein Update so um die 70,- €
meine ich.

Ich habe auch noch ein Tomtom go Live 8XX für weitere Fzg. Das sind die Updates "lebenslang gratis".

Was MB da treibt ist schon übel, vor allem wenn man weiß, dass es ohne großen Aufwand besser zu machen wäre. Den Vogel schießt MB aber damit ab, dass bei Erscheinen einer neuen Karten-DVD die Daten ca. ein Jahr alt sind. Das ist dreist, vor allem bei ca. 3500.- € Neupreis plus ggf. HK, Media-, und Splitview.

Die meisten hier haben aber Geschäftsfahrzeuge, die ein Flottenpaket ermöglichen und so das Comand sehr sehr günstig erhalten. Den schwarzen Peter haben einzig die privaten Neuwagenkäufer, zu denen ich auch gehöre.

Dann Kauf kein Comand und häng ein tomtom an die Scheibe.

Komfort kostet halt.

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Dann Kauf kein Comand und häng ein tomtom an die Scheibe.

Komfort kostet halt.

Danke für den Tipp: 🙂

Dann mache ich es künftig so wie du und kaufe einen Gebrauchten.😁

Das war eigentlich nicht das Thema, es sollte nur verdeutlicht werden wie schlecht der "Comand Service" im Verhältnis zum Neupreis ist.
Mit "Komfort kostet halt" hat das überhaupt nichts zu tun.

snoopy001 der Preis 3.500,- € bezieht sich ja nicht nur auf das Navigationssystem,
sondern beinhaltet das Comand online mit all seinen Möglichkeiten.
Ich muss aber auch sagen das das Comand online in meinem Wagen schon verbaut war
(Werkswagen Daimler AG) und ich bei einer Neuwagenbestellung kein Comand zu dem Preis ordern würde.
Das Geld würde ich für anderes Zubehör ausgeben.

Ähnliche Themen

Naja, habe nach neun Monaten 50% gespart.
MwSt. war ausweisbar, ob ich einen Neuwagen je kaufen werde, glaube ich kaum.

Doch Komfort kostet Geld, denn das tomtom kann es auch.

Nur zur Info, die ersten drei Jahre sind die Updates kostenlos.

Habe am Mittwoch einen Service Termin (Assyst B1) und bekomme ein neues
Update, dieses und nächstes Jahr ist das noch kostenlos. Danach
schaun wir Mal

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Naja, habe nach neun Monaten 50% gespart.
MwSt. war ausweisbar, ob ich einen Neuwagen je kaufen werde, glaube ich kaum.

Doch Komfort kostet Geld, denn das tomtom kann es auch.

Nur zur Info, die ersten drei Jahre sind die Updates kostenlos.

Wie geht das denn? War das ein Unfallwagen?

Bei einer S-Klasse oder einem Ladenhüter wie dem CLS/CLS SB kann ich mir das ja noch vorstellen, aber bei einem S212?

Naja, es gab den 212 erst 9 Monate, sind die Preise so gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Naja, es gab den 212 erst 9 Monate, sind die Preise so gewesen.

Dann war er aber auch nicht mehr aus der Nullserie. Da hast Du auf jeden Fall ein Super-Schnäppchen gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von benzsport


Naja, habe nach neun Monaten 50% gespart.
MwSt. war ausweisbar, ob ich einen Neuwagen je kaufen werde, glaube ich kaum.

Doch Komfort kostet Geld, denn das tomtom kann es auch.

Nur zur Info, die ersten drei Jahre sind die Updates kostenlos.

Wie geht das denn? War das ein Unfallwagen?

Bei einer S-Klasse oder einem Ladenhüter wie dem CLS/CLS SB kann ich mir das ja noch vorstellen, aber bei einem S212?

ladenhüter cls ! kann ich mir gar nicht vorstellen? was ist bei einen 212er besonders?

Zitat:

Original geschrieben von tomsnn



ladenhüter cls ! kann ich mir gar nicht vorstellen? was ist bei einen 212er besonders?

Der 212er ist ein massetaugliches Modell, während der CLS ein Nischenfahrzeug ist, das sich einfach nicht so gut verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson



Zitat:

Original geschrieben von tomsnn



ladenhüter cls ! kann ich mir gar nicht vorstellen? was ist bei einen 212er besonders?
Der 212er ist ein massetaugliches Modell, während der CLS ein Nischenfahrzeug ist, das sich einfach nicht so gut verkauft.

Würde ich auch so sehen, bei uns kurven, mit mir, ganze 2 X/C218 und gefühlte Massen an E/S212 herum.

Zitat:

Original geschrieben von kosi3



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


Der 212er ist ein massetaugliches Modell, während der CLS ein Nischenfahrzeug ist, das sich einfach nicht so gut verkauft.

Würde ich auch so sehen, bei uns kurven, mit mir, ganze 2 X/C218 und gefühlte Massen an E/S212 herum.

Sei froh 🙂 Wie sind was besonders 😰

Zitat:

Original geschrieben von kosi3


Können eigentlich handelsübliche Ladegerät zur Spannungshaltung während des Updates verwendet und wie bei der Starthilfe im Motorraum angeschlossen werden ?

genau so habe ich es gemacht. Alles einwandfrei🙂

Zitat:

Original geschrieben von 212059


.......Die Sache mit dem KI und der Motorlaufzeit würde ich mal ansprechen. Im Normalfall wird das Fahrzeug ans Ladegerät gehängt und dann das Update gestartet. Dies verhindert, dass das Comand nach 30 Minuten zum Schutz abschaltet. An einen Laufenlassen im Leerlauf glaube ich nicht wirklich. Die Abgase braucht in der Werkstatt keiner. Kannst Du den Verbrauch überwachen? Bei vier Stunden Leerlauf sollten so zwischen 4 und 6 Liter fehlen, so dass dies im Durchschnitt erkennbar sein würde,

Viele Grüße

Peter

Hallo,

mit dem Gesamtdurchschnittsverbrauch ist das so eine Sache. Bei meiner üblichen Tankmenge von >70Liter wirken sich +4 Liter mit 5-6% auf meinen üblichen Verbrauch (ca.7 bis 7,4 Liter/100) aus.

Das entspricht eigentlich noch der Verbrauchsschwankung zwischen den Tankstopps.

Der von mir erwähnte Streckenverbrauch von 20L/100km (max.Anzeigewert) hielt sich über die gesamte Dauer der Heimfahrt (ca.6 km). Als ich das Auto in der Garage abstellte zeigte er noch diesen Wert an.
Reicht das in Verbindung mit der ausgewiesenen Motorlaufzeit (>4h) nicht schon als Indiz?
Und für die Abgase haben die Werkstätten doch hervorragende Absauganlagen 😉

Ich bin allgemein mit der Werkstatt zufrieden und möchte denen nicht`s unterstellen.

Es ist nur so, dass mir nun schon zum 2.Mal ein derart hoher Streckenverbrauch (KI-Anzeige) nach einem Aufenthalt dort auffällt und dass diesmal die Motorlaufzeit etwa mit der angesagten Update-Dauer übereinstimmt.
Dazu kommt, dass mich der Servicemeister schon bei einer vorangegangenen Update-Anfrage (vor knapp einem Jahr) auf Kapazitätsengpässe bezüglich der erforderlichen Servicestationen und der Notwendigkeit einer mittelfristigen Terminplanung hinwies.
Diesmal war das Update auch wieder im Rahmen bzw. im Anhang des normalen A1-Service kurzfristig vereinbart worden. Und meine kostenfreie Updatezusage läuft in diesem Monat aus.
Also "mussten" sie eventuell unkonventionell handeln?

@drnight,
ja, für mich gibt`s auch wichtigere Dinge im Leben.
Es geht mir auch nicht im Geringsten um die 4-6 Liter Diesel, die da ggf. verjubelt wurden.
Allerdings ist der Leerlauf nicht gerade der ideale Betriebszustand eines Motors.

🙂Gruß
D.D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen