Kartenstand Comand beim W212?
Hallo, meine E Klasse ist Baujahr 9.2010, Softwarestand ist version 3.1 , gibts da was neueres ???
Beste Antwort im Thema
jo, und sieht superscheiße aus.
749 Antworten
Und wie siehts mit der Version beim aktuellem Comand Online (NTG 4.5) aus?
Schon was neues ob es langsam irgendwo die Version 10 gibt?
Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
Hast du also keine DVD bekommen ? wäre für mich wieder ein Hammer😁Zitat:
Original geschrieben von D.Duesentrieb
Nein, kein Comand Online. Die UP-Daten wurden angeblich aber per Datenfernübertragung aufgespielt.
Nix DVD. Nicht gesehen, (angeblich) nicht benutzt und erst recht keine bekommen.
War wie gesagt im Rahmen der kostenfreien Updates (bis 3 Jahre)
Hallo ins Forum,
bei den kostenfreien Updates gibt's keine DVD, sondern nur einen Lizenzzettel. Die Werkstatt hat eine DVD, von der die Updates aufgespielt werden. Die Datenverbindung braucht's nur für den Freischaltcode und ein ggf. erforderliches Firmwareupdate.
Die Sache mit dem KI und der Motorlaufzeit würde ich mal ansprechen. Im Normalfall wird das Fahrzeug ans Ladegerät gehängt und dann das Update gestartet. Dies verhindert, dass das Comand nach 30 Minuten zum Schutz abschaltet. An einen Laufenlassen im Leerlauf glaube ich nicht wirklich. Die Abgase braucht in der Werkstatt keiner. Kannst Du den Verbrauch überwachen? Bei vier Stunden Leerlauf sollten so zwischen 4 und 6 Liter fehlen, so dass dies im Durchschnitt erkennbar sein würde,
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Auf meiner Rechnung stand neben den Naviupdate auch anschließen vom Batterieladegerät. So ist die Richtige vorgehensweise.
Die haben bestimmt kein Platz in der Werkstatt gehabt und haben das Auto laufend auf den Hof gestellt und das Naviupdate gemacht.
Hast du ein Photo vom Durchschnittsverbrauch gemacht? Das hätte ich beanstandet erst recht wenn es nicht kostenlos war.
Können eigentlich handelsübliche Ladegerät zur Spannungshaltung während des Updates verwendet und wie bei der Starthilfe im Motorraum angeschlossen werden ?
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Auf meiner Rechnung stand neben den Naviupdate auch anschließen vom Batterieladegerät. So ist die Richtige vorgehensweise.Die haben bestimmt kein Platz in der Werkstatt gehabt und haben das Auto laufend auf den Hof gestellt und das Naviupdate gemacht.
Hast du ein Photo vom Durchschnittsverbrauch gemacht? Das hätte ich beanstandet erst recht wenn es nicht kostenlos war.
Also ich muss sagen ich wäre da nicht so kleinlich, es gibt wichtigere Dinge im Leben ??
Ich habe gerade mit meinem NL Meister telefoniert und er meinte die NTG4 DVD 9.0 haben sie noch nicht erhalten da die Fahrzeuge mit dem alten NTG4 eh schön über die 3 Jahre hinaus sind und das Update dann kostenpflichtig ist. Er macht sich schlau und sollte es doch noch eine DVD für die NL geben, wird das Update kostenlos für gute Kunden aufgespielt. Somal die 3 Jahre gerade eben vorbei sind. Mal schauen 😎
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Können eigentlich handelsübliche Ladegerät zur Spannungshaltung während des Updates verwendet und wie bei der Starthilfe im Motorraum angeschlossen werden ?
ich denke mal, dass es handelsübliche Geräte sind. Bei meinem Freundlichen war ich mal in der Werkstatt hinten, um das Auslesen eines auch für die Werkstatt überraschend wieder gekehrten Fehlers (war nicht beim 212er) zu sehen. Da lagen dann CTEK-Geräte rum und ein anderes Fahrzeug hing auch an einem solchen Gerät und auch an der Diagnose (war - so die Werkstatt - ein MSG-Update).
Angeschlossen war das Ladegerät aber wohl direkt am Akku (Ladekabel ging in den Kofferraum; war ein 211er) und nicht an die Fremdstartpunkte (hatte der auch sicher, da S211). Diese sind dafür wohl auch nicht ausgelegt und (meine Vermutung) mit dem direkten Anschluss an den Akku umgehst Du auch alle Steuergeräte, die u.U. empfindlich auf Fremdstrom von außen reagieren.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
wau das ist ja der Hammer. Alleine schon ein Auto 4 Std. im Leerlauf laufen zu lassen🙄
Du hast ein Online Comand, woll ? Sonst hätte ich gesagt, die sind 4 Std. über den Hof gebrettert😁
Hallo,
dieses Navi - System ist vollkommen antiquiert, nur Rentner und Hausfrauen können es sich erlauben, den Wagen wegen einem Navi - update so lange in die Werkstatt abzustellen.
Für dieses System sollte die Daimler AG seinen Kunden Schmerzensgeld zahlen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von bwuschel
Hallo,
dieses Navi - System ist vollkommen antiquiert, nur Rentner und Hausfrauen können es sich erlauben, den Wagen wegen einem Navi - update so lange in die Werkstatt abzustellen.
Für dieses System sollte die Daimler AG seinen Kunden Schmerzensgeld zahlen.
MfG
.
Richtig bwuschel!Das was sich Onkel Benz da leistet ist eine Frechheit. Comand war schon immer Abkassiererei. Jedes Jahr mindestens 150,- Euro und für einen Tag ist Laufen oder ein Ersatzwagen angesagt.
Geht gar nicht, aber was will man machen. Ein Scheibennavi oder ein "Fremdcomand" ist mit Sicherheit nicht ohne größeren Aufwand möglich.
Noch einen schönen Tag und immer schön die Zähne zusammenbeißen.
Leute jetzt kommt mal wieder runter, die Handhabung von MB ist schon ärgerlich,
aber wer braucht denn auch jedes Jahr ein neues Karten Update😕 Ich werde es nach
Auslauf des kostenlosen Updates nicht jedes Jahr updaten lassen, zumal der Preis dafür
total ungerechtfertigt ist. Bei TomTom und Co. kostet so ein Update so um die 70,- €
meine ich.
Es gibt sicherlich bald ein "selbstlernendes" Navi, welches sich selbstständig und damit gebührenfrei aktualisiert.
Man muss aber wahrscheinlich dann leider regelmäßig (mindestens einmal jährlich) alle Straßen
des Datenbestandes abfahren.....😛