Kartenstand Comand beim W212?
Hallo, meine E Klasse ist Baujahr 9.2010, Softwarestand ist version 3.1 , gibts da was neueres ???
Beste Antwort im Thema
jo, und sieht superscheiße aus.
749 Antworten
Bevor meine futuristische Idee restlos zerrupft wird ...es gibt eine Vielzahl von Varianten:
http://www.arktis.de/ipad/ipad-2/kfz-halterungen/
p.s.: ich muß selbst seit einem guten Jahr mit dem letzten Schrei der Technik "Comand" aushalten.
Zitat:
Original geschrieben von dreizackstern
Mein COMAND hat Stand 2009.12. Dar wagen wurde 2011.03 ausgeliefert. Ein weiterer Kommentar erübrigt sich wohl!!!!
Habe heute ein Update auf die „neuste“ Version erhalten. SW-Stand jetzt 2010.06 / ES1230-04!! Alle, welche glauben ich hätte mich im Jahr verschreiben, muss ich leider enttäuschen. Der Kartenstand ist, sage und schreibe, schon 12 Monate alt!
Abgesehen von der urtümlich langen Zeit für das Laden der SW, welche einem wehmütig an frühe Internetzeiten mit 9600 bit/s Modems erinnert, grenzt diese Arte der Kundenbefriedigung bei solch einem preislich im Premiumsegment angesiedelten Produkt, wie es COMAND sein möchte, an Frechheit und ist eine Zumutung. Man kann nur hoffen, dass das von Sirsmokealot177 beschriebene Upgrade auf den Stand der C- und SLK-Klasse keine Ente ist.
Zitat:
Original geschrieben von mehrzehdes
jo, und sieht superscheiße aus.
Klasse,ich schmeiss mich weg.
Wirklich es gibt Sachen,die gehen einfach gar nicht.
Noch nie so einen Schrott gesehen!!!!
Zurück zum Thema,
es muss eine neue DVD geben mit dem Stand V5 und es gibt wohl auch ein Telematic update.
ich habe mit meinem einen Thermin an 6.7.11 extra für das update.
melde mich wenn alles geklapt hat.
viele Grüße
Ähnliche Themen
Laut meiner Niederlassung wird die Software ab Herbst diesen Jahres auf Navteq umgestellt. Das wird für diejenigen, die Anspruch auf ein kostenloses Update haben, keine Kosten verursachen. Ob das auch für die anderen gilt, weiß ich nicht.
die Umstellung erfolgte schon Anfang des Jahres (kostenloses update)
Zitat:
Original geschrieben von ht11
die Umstellung erfolgte schon Anfang des Jahres (kostenloses update)
Wurde das bei dir Automatisch installiert oder hast du was gesagt damit das klappt ?
war letzte woche bei dem freundlichen 60-70 € würde mich der Update kosten. Habe nicht gemacht was denkt ihr dazu bj.12.09 muss ich eigentlich bezahlen oder sollte das kostenlos sein ?
bei Altfahrzeugen, zumindest aus 2009, wird ein Software-Update kostenlos aufgespielt. Bei mir wurde das im Rahmen der B-Inspektion Anfang des Jahres auf Nachfrage anstandslos gemacht. Das hierbei Teleatlas durch Navteq ersetzt wurde hat mich angenehm überrascht. Für die neueren Autos ist m.W. eine 3-jähriges Update-Garantie enthalten.
Trotzdem ist dies mein letztes comand und werde nächstes mal nur Serie ordnern und ein mobiles Navi verbauen. Die Kostenersparnis und Leistung der Mobilen ist mir das eine oder andere Naserümpfen wert!
Grüße ht
Zitat:
Original geschrieben von ht11
bei Altfahrzeugen, zumindest aus 2009, wird ein Software-Update kostenlos aufgespielt. Bei mir wurde das im Rahmen der B-Inspektion Anfang des Jahres auf Nachfrage anstandslos gemacht. Das hierbei Teleatlas durch Navteq ersetzt wurde hat mich angenehm überrascht. Für die neueren Autos ist m.W. eine 3-jähriges Update-Garantie enthalten.Trotzdem ist dies mein letztes comand und werde nächstes mal nur Serie ordnern und ein mobiles Navi verbauen. Die Kostenersparnis und Leistung der Mobilen ist mir das eine oder andere Naserümpfen wert!
Grüße ht
Ich habe noch einmal bei meiner Niederlassung nachgefragt und habe die Auskunft erhalten, dass beim 212er definitiv erst im Herbst auf Navteq umgestellt wird. Das betrifft zunächst nur die Neufahrzeuge.
Inzwischen heisst es sogar, dass bei den Bestandsfahrzeugen nur dann umgestellt wird, wenn man einen konkreten Fehler in der alten Software nachweist.
Ich habe Dein Foto gesehen, auf dem zu erkennen war, dass die Navteq Software aufgespielt war und bin jetzt verunsichert, ob die Niederlassung nicht richtig informiert ist.
Kannst Du bitte mal schreiben, um welches Auto (Modell und Baujahrmonat) es sich bei dem Auto handelt, auf dem Anfang diesen Jahres die Navteqsoftware aufgespielt wurde.
Danke
C207 350CDI Coupe Bj 6/09 comand W212/W207 baugleich.
Ich habe mich schriftlich bei CS.Deutschland@CAC.MERCEDES-BENZ.COM beschwert, erhielt Tage später einen Anruf, dass die Sache an meinen Händler weitergereicht sei, und dieser sich mit mir zwecks kostenlosen Aufspielens der aktuellen SW in Verbindung setzten würde (was auch geschah).
Hier im Forum wurde auch darüber berichtet, dass nach diesem (oder einem anderen) update ein sog. öko- oder eco-modus verfügbar sei. Dies ist bei mir nicht so. Das hängt wohl mit der firmware zusammen. Mit schwant, dass es verschiedene "updates" gibt. Ich hab definitiv navteq, da mir die Kartendarstellung (z.B. Symbole/Farbe Wald) vertraut ist und z.B. auch alle Nebenstrecken jetzt enthalten sind, die bei teleatlas fehlten.
Grüße ht
bekomme am Samstag kostenlos das neueste V.5.0 (Kartenstand Feb 2011) aufgespielt. Zeit mitbringen soll ich, etwas 3 Stunden.
Zitat:
Original geschrieben von ht11
die Umstellung erfolgte schon Anfang des Jahres (kostenloses update)
Was bezweckst du eigentlich mit diesem Uraltfoto ??
Dieses Bild ist nicht von einem 212er sondern von der Vorversion also 211er. Kam mir nämlich gleich so bekannt vor, denn ich hatte einen 211er.
Ich war heute mit meinem 212er (vom Februar 2010) in der Werkstatt und habe ein neues Kartenupdate erhalten. Karte von Teleatles 2011.06.
Ich hatte dies Foto ausgedruckt und dem Meister gegeben und wollte Navteq Karten haben.
Man hat nach aufwendiger recherche festgestellt, das dies ein Bild aus dem 211er ist.
Es gibt für uns noch keine Navteq-Karten, sondern Teleatlas aber neue und verbessert.
Jetzt bin ich wieder auf den neusten Stand (kostenlos)
mfg
diding
Wirklich 06.2011?
Der juni ist ja noch nciht einmal herum.
Ich bekomme am 06.07 mein Update.
Grüße
Gemäss JESMB soll das Comand-Online ab July in der E- und CLS-Klasse eingebaut und ab November in alten Geräten nachinstalliert werden. Zu schön um wahr zu sein.