Karten-Update über USB-Stick?
Seit Oktober 2019 bin ich Besitzer eines damals fabrikneuen T-Cross, der noch während der Herstellungsphase in Modell 2020 „umgeswitcht“ wurde.
Navi-SW war onboard und ich habe im November 2019 die am 07.11.19 angebotene Aktualisierung des Kartenmaterials über SD-Karte erfolgreich durchgeführt.
Seither warte ich vergeblich auf eine weitere Aktualisierung.
Allerdings wird seit einiger Zeit eine Aktualisierung vom 15.06.2020 angeboten, allerdings nur für T-Cross Baujahr 2020. Problematisch für mich ist, dass diese Aktualisierung nun über einen USB-Speicherstick (vorher SD-Karte) durchgeführt wird.
Abgesehen davon, dass ein Aktualisierungsstau von über einem Jahr wohl indiskutabel sein sollte, bin ich mir nicht klar, ob ich eine Aktualisierung nun über einen USB-Stick durchführen kann und würde mich über eine Erfahrungsbericht Eurerseits freuen.
38 Antworten
Wenn ich er richtig verstanden habe, funktioniert die Navigation Online-Kartenaktualisierung aber nur mit We Connect Plus. Dieser Dienst ist aber u.U. kostenpflichtig.
Ob man dann über den USB-C Anschluss updaten kann, muss man abwarten.
Das Update über USB soll angeblich noch nicht funktionieren. Folglich macht das Navi erst dann das Update wenn es in die betreffende Region kommt. D.h. das man z.Bsp. das Update für Spanien erst dann bekommen würde wenn man das erste Mal dort hin fährt. Dem zufolge ist bei Abfahrt (irgendwo aus Deutschland) keine genaue Routenberechnung, in Bezug auf Strecke und Zeit, möglich. Aber DAS werden sich die Verantwortlichen bei Freigabe dieses Unsinns sicher gut überlegt haben, oder?
@chevie : Das ist doch dann auch nicht anders als jetzt schon die Navigation übers Smartphone mit App Connect und bspw. Google Maps. Die Software holt sich halt genau nur die Karten, die im Moment der Wegeberechnung gebraucht werden. Oder?
Google holt die Karte wenn sie für die Berechnung benötigt werden, VW holt die Daten der Region wenn du in sie hinein fährst. Du erkennst den Unterschied?
Ähnliche Themen
Ja.
Hallo, meiner ist von 08/21 und hat keine SD-Karte mehr. Habe alles nach Anleitung von der VW Net-Seite gemacht, aber der Stick wird nicht erkannt. Geht das auch nur bei der VW-Werkstatt? Muss man eigentlich alles bei VW kaufen obwohl man schon jede Menge bezahlt hat? Hatte vorher Ford und KIA, da war im Kaufpreis alles mit drin.
Ich warte jetzt schon seit 2 Monaten auf eine Antwort des VW-Service, die ich wegen des Navi angemailt Habe. Es ist schon seltsam: alle Hersteller verwenden die Software von "Here", aber bei keiner anderen Firma ist die Menueführung so chaotisch wie bei VW.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Naviupdate mit Stick' überführt.]
Wie ist der Stick den formatiert?
Man liest des Öfteren das es Probleme gibt, wenn es kein FAT32 ist.
Da deiner aber schon von 2021 ist dürfte es schon ein FL mit Touchscreen sein?
Möglicherweise geht das damit nur noch online.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Naviupdate mit Stick' überführt.]
Du bist hier im Audi A4 Bereich.
Aber die Probematik ist auch hier bekannt. Stick richtig formatiert....mit Windows oder MAC?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Naviupdate mit Stick' überführt.]
An meinem 21.06 hatte ich Probleme beim Update mit dem USB-Stick. Es blieb bei 7% und ging nie weiter. Ich musste den B9 über einen Tag im Audi lassen, um das STG 5F zu formatieren und die Karten neu zu laden. Audi hat mir geraten, das Flash-Laufwerk-Update nicht auf FL durchzuführen. Das System führt das Online-Update selbstständig durch, ohne Probleme wie beim USB-Stick zu verursachen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Naviupdate mit Stick' überführt.]
Welchen USB Platz nimmt man denn dafür?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Naviupdate mit Stick' überführt.]
Ich habe eine 64 GB verwendet
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Naviupdate mit Stick' überführt.]
Ich habe das jetzt nach VW T-Cross verschoben, da es sich offensichtlich um diesen handelt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Naviupdate mit Stick' überführt.]
Ich habe das Offline-Update beim T-Cross meiner Frau auch erfolglos ausprobiert und den USB-Stick über Tage hinweg abwechselnd in beide USB-C Ports gesteckt, ohne das sich am Datenstand etwas getan hat.
Das Update und die Anleitung (die Anleitung ist auf der Seite ganz unten) gibt es unter:
https://www.volkswagen.de/.../navigation-map-update.html
Ich habe damals auch verschiedene USB-Sticks mit 32GB, 64GB und mit 128GB probiert sowie die Sticks im Format exFAT und NTFS formatiert und entsprechend ausprobiert. FAT32 ist hier Käse, weil FAT32 nur Partitionsgrößen bis 4GB erlaubt. Das Update benötigt aber knapp 30GB, daher wird mindestens ein 32GB-Stick benötigt. Ich habe dann irgendwann aufgegeben und die Aktualisierung online über We Connect gemacht.
Falls es jemand schafft, wäre ich für eine Beschreibung wie genau vorgegangen wurde und wie lange es gedauert hat dankbar. Vielleicht wurde in der Zwischenzeit auch etwas per onlineupdate verbessert und es klappt inzwischen ohne Probleme...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Naviupdate mit Stick' überführt.]
Habe jetzt herausgefunden warum der Stick nicht erkannt wird. Man muss ihn über den Button "entdernen" rausnehmen. Wenn das, wie bei mir nicht geht, da Zip7 einfach das Programm im Hintergrund nicht beendet, erst auf ein Verzeichnis auf der Festplatte entpacken und dann auf den Stick kopieren. Jetzt wurde er erkannt und das Update lief ohne Probleme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Naviupdate mit Stick' überführt.]
Bei mir war es etwas anders als bei dir, ein Mitglied hier hatte die richtigen Tips, so dass es bei auch offline funktionierte.
Mein Stick habe ich in NTFS formatiert und alle Dateien aus dem Archiv drauf gemacht
Danach im T Cross „ Standort teilen“ eingestellt, USB Stick an die USB C Buchse angesteckt und losgefahren …. Nach einer Weile ging dann endlich die Datenübertragung los, der USB Stick blinkte während der fahrt blau.
Da ich nur Kurzstrecke zur Arbeit habe, hab ich diesen dann mal 1 Woche dran gelassen bis nix mehr blinkte.
Datenstand nun 22.6 ( zuvor 20.9 ) Mein T Cross ist MJ21
Zuvor hatte ich in den Datenschutzeinstellungen alles blockiert, da ging das Update tatsächlich nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Naviupdate mit Stick' überführt.]