Karosserievarianten Weltmeister

VW Käfer 1302

Mich treibt da seit einiger Zeit ein Thema um. Es geht um den Weltmeister Käfer.

Seit ungefähr 1/2 Jahr fällt mir auf, dass in einschlägigen Gebrauchtwagenbörsen restaurierte Käfer als Weltmeister-Käfer angeboten werden, die zwar die Ausstattungsmerkmale wie Marathonmetallic und die speziellen Felgen haben, teilweise auch die entsprechenden Aufkleber, die aber meines Wissens nach keine echten Weltmeister-Käfer sein können, da es entweder 1300er, also mit kurzem Vorderwagen, oder 1303, also mit großer Frontscheibe und neuem Armaturenbrett sind.

Der Weltmeister Käfer wurde doch ausschließlich als 1302 verkauft, richtig?

Oder liege ich da falsch? Weiss jemand, ob es eventuell im Ausland die anderen Karossen als Weltmeister gab?

Vielen Dank, GKJ

Beste Antwort im Thema

Und es gab den Weltmeister Käfer doch ab Werk mit dem kurzen Vorderwagen!

Mir liegt mittlerweile die Kopie eines Zertifikates von Volkswagen Classic mit folgenden relevanten Daten vor:

Typ / Modell 113011
Fahrzeugidentifikationsnummer 11226361xxx
Motor D / 1.2 Liter 4-Zylinder (25 kW / 34 PS)
Getriebe 4-Gang Schaltgetriebe
Lackierung L96M / Marathonblau Metallic
Produktionsdatum 03.03.1972
Bestimmungsland Österreich


Individualausstattung …
S728 Aktionsmodell Weltmeister, 6.000 produzierte Einheiten

Motor- und Fahrgestellnummer sind seit Erstauslieferung unverändert

Das bedeutet, dass die Aussage „den Weltmeister Käfer gab es ab Werk nur als 1302S“ nicht generell stimmt. Es gab ihn ab Werk zum Beispiel auch als 1200er mit kurzem Vorderwagen in Österreich. Das lässt vermuten, dass die Weltmeister Käfer in Belgien, England usw. auch keine "Fakes" sind, sondern ebenfalls ab werk als Weltmeister Käfer ausgeliefert wurden.

Ich beliebe an dem Thema dran!

56 weitere Antworten
56 Antworten

Der "Weltmeister" Käfer aus Grossbritannien ist interessant. Ein 1300er mit kurzem Vorderwagen. Habe das als Anlass genommen und mal nach den Stichwörtern "beetle" + "Marathon Edition" und "beetle" + "World Champion" gesucht. Da tauchen gerade in Grossbritannien unterschiedliche Käfer auf, die als "Weltmeister" Käfer angeboten werden. Alle mit kurzem Vorderwagen. Teilweise ist auf den Fotos die Weltmeister Plakette auf dem (nicht gepolsterten) Handschuhfachdeckel zu sehen. Ich habe auf die schnelle 5 verschiedene Käfer gefunden.

Entweder sind die Briten fleissig im Nachbauen (leider mit den falschen Karosserien), oder aber in Grossbritannien wurde vielleicht doch das Sondermodell "Weltmeister" mit kurzem Vorderwagen verkauft.

Gemäß den Angaben auf "sebeetles.com" (se für special edition) scheint es den "Marathon" in England tatsächlich in vielerlei Ausführungen gegeben zu haben: http://www.sebeetles.com/marathon/

Und unter "heritage.com"
https://www.vwheritage.com/.../
wird sogar davon geschrieben, dass es in Grossbritannien das Sondermodell als 1300er und 1302S gab.

Desweiteren habe ich gefunden, dass es in Irland das Sondermodell auch gab. Auf Basis des Käfers mit kurzem Vorderwagen. In Irland als CKD-Bausatz geliefert und dort montiert. In der Farbe aber leicht abgewandelt, da eine Farbe eines lokalen Herstellers benutzt wurde.

Schön und gut, aber zum Fragesteller und der Frage zurück. Die Weltmeistermodelle aus GB sind Rechtslenker. Und die wagen auf die sich unser Fragesteller GKJ bezog sich ja wohl auf Linkslenker.

Ich werde die Tage mal einen alten Kumpel kontaktieren. Er hat genau zu der Zeit bei Volkswagen, also beim Hersteller, nicht bei einer Vertretung, gearbeitet. Vielleicht kann er Licht ins Dunkel bringen.

Ich habe dir den Text mal übersetzt. Da steht 1302....

"Marathon-Käfer" wurden am 17. Februar 1972 von 15.007.034 produziert, um den Weltrekord der Käfer-Weltrekordproduktion zu feiern. Dieses Auto (ein 1302-Superkäfer) wurde später als" Weltmeister "bezeichnet.

Die Edition bestand aus einem einzigen, einzigartigen Farb- und Felgenkombinationspaket, das je nach Verkaufsland im Detail variierte. Der Farb-Farbcode war zu diesem Zeitpunkt ein ungewöhnlicher vierstelliger Code von 9589, anstelle der üblicheren zweistelligen Zahl, die in den folgenden Jahren als 8989 verwendet wurde - wie in der 1973 Käfer 1303-Broschüre gezeigt.

Ebenfalls enthalten war eine Gedenkmappe „History in the making“, ein kleines Zertifikat, ein Schlüsselring und ein goldfarbenes Andenken-Medaillon mit der Aufschrift „Der Weltmeister 1972, Wolfsburg“ und einer Seitenansicht des Marathons. Über 6000 hergestellt - # 6857 auf einem Medaillon gesehen.

Wir haben verstanden, dass 1.500 Weltmeisterkäfer nach Großbritannien importiert wurden, und die ersten Lieferungen des K70-Modells kamen an. Den Haupthändlern wurden jeweils sechs Autos zur Verfügung gestellt, während andere Agenten drei bekamen. Der Preis für unterwegs betrug 949,52 £ einschließlich Steuern, Zustellgebühren, Kennzeichen und dem aktuellen britischen Steuersatz zum Zeitpunkt von 25 £.

Rechtslenker / Linkslenker, jetzt werden wir aber ein bisschen spitzfindig, oder??? ;-)

ist mir aufgefallen... Keine Ventile einstellen, sondern ventilSPIEL. Und zwar nicht bei abgekühltem Motor sondern bei KALTEM... Ganz wichtig.

Zitat:

@Beetle1960 schrieb am 14. Dezember 2018 um 22:25:21 Uhr:


ist mir aufgefallen... Keine Ventile einstellen, sondern ventilSPIEL. Und zwar nicht bei abgekühltem Motor sondern bei KALTEM... Ganz wichtig.

Ist das bei Rechts- und Linkslenkern unterschiedlich? 😁

GKJ, warte, ich werde die Tage Bescheid bekommen und dann poste ich es hier. Ich bin nicht spitzfindig. Jetzt will ich es auch wissen, genau wie du. Ich ging davon aus DER Weltmeisterkäfer ist immer ein 1302S mit 50 PS und Scheibenbremsen an der VA.

Nun ist es so, DER Weltmeisterkäfer ist ja nicht identisch mit dem Champion oder Marathon Beetle oder wie auch immer genannt. A Special Edition for the United Kingdom.

So, ich habe noch einmal im Internet ein bisschen recherchiert:

Auf der Seite
http://www.sebeetles.com/marathon/
findet man ein Foto von einem VW-Prospekt zum Thema Weltmeister Käfer auf dem folgende Begriffe stehen:

  • Der Weltmeister.
  • La Championne du Monde.
  • The World Champion.

Ich gehe deshalb davon aus, dass VW den Weltmeister Käfer unter diesen Begriffen vermarktet hat.

Dann habe ich im Internet nach „La Championne du Monde“ recherchiert und jede Menge Französische Seiten gefunden, die über den Weltmeister Käfer berichten. Auffällig war, und das ist ja mein Punkt zum Themenstart gewesen, dass vor allen Dingen 1302 zu sehen waren, aber auch 1300er. Die 1300er, die ich gefunden habe, hatten immer Belgische Kennzeichen. Das lässt vermuten, dass z.B. in Belgien das Sondermodell „La Championne du Monde“ auch als 1300er, also mit kurzem Vorderwagen angeboten wurde. Übrigens alles Linkslenker ;-)

Ich kann kein Französisch, aber vielleicht ist ja Jemand in der Community, der gut Französisch kann und Zeit und Lust hat ein bisschen auf Französischen Seiten zu recherchieren, oder mit Käferfreunden, die einen „Championne du Monde“ haben, Kontakt aufzunehmen. Bin gespannt, was es zu berichten gibt!

Egal wo ich schaue, es steht überall 1302, finde nichts offizielles mit kurzen Vorderwagen:

https://www.handelsblatt.com/.../6223552.html?...

http://www.kaeferblog.com/...ahren-wurde-der-vw-kafer-wird-weltmeister

(Eine Pakete ist aber auch schnell angepappt, und die Räder schnell dran geschraubt. So macht man aus einen kurzen Vorderwagen in Marathonblau schnell einen Weltmeister....

Es gab ja auch keine GSR mit Pendelachse und Big Käfer mit flacher Scheibe, der Pirelli Golf von 1983 war auch nur als GTI mit 112 PS 1800 ccm Motor lieferbar und nicht auf Wunsch nicht als Spar Golf mit 50 PS.......
Volkswagen war Stolz über 15 Millionen Käfer produziert zu haben, also war das Jubiläumsmodell auch gleichzeitig die Top Ausführung. Also ich sehe hier schwarz für dich. Bin mir ziemlich sicher der Weltmeister Käfer war immer der 1302. Ich spreche fließend Französisch, habe aber ehrlich gesagt Null Bock nun mit fremden belgischen Käferfahrern, die vielleicht aus Prinzip nur flämisch reden, Kontakt aufzunehmen.)

Naja, wenn Du Dich auf Deutschland beschraenken moechtest hast Du natuerlich recht. Und wenn Du Dich mit anderen Laendern nicht befassen magst ist dasOK aber das heisst eben nun mal nicht dass es Weltmeister in anderen Laendern nicht in anderen Variationen gab und eben das ist fuer manche eben das interessante! Deshalb glaub ich auch die Frage am Anfang...

Das Problem an der Sache ist allerdings dass es sich nicht um offizielle Werkseditionen handelt. Viel mehr sind es "Sonderausgaben" der jeweiligen Importeure.

Vielleicht erinnert sich noch jemand an das weißen Nordstadt Käfer Cabrio, auch eine Tuner Edition mit Oettinger 2,0 Liter Maschine, wird aber oft bei Sonderserien aufgezählt. Interessant ist in diesem Zusammenhang dass Volkswagen kurze Zeit später eine weiße Sonderserie Cabrios ("Triple White" genannt) vermarktet. Allerdings nicht in der exklusiveren Nordstadt Ausstattung und auch natürlich nicht mit dem Oettiger Motor.
Auch gab es nicht, obwohl hier oft fälschlich behauptet, die ATS Kultfelge ab Werk zu bestellen. Richtig ist, man konnte diese zeitweise über Volkswagen Zubehör beziehen. Eine nicht unerheblicher Unterschied wie ich finde.
Kennt jemand den Käfer "Mirage"? Eine Tuner Ausführung (und die "Antwort" auf den "GSR"😉 des belgischen Importeurs.
Das Rometsch Taxi und das Rometsch Coupé, ebenso das legendäre und unvergessene Hebmüller Cabrio. alles keine offiziellen Offerten von VW sondern Sonderaufbauten von Karosseriebau Betrieben, heute würde man sagen von Edel Tunern.

(Mal über den Tellerrand geschaut, ein Alpina ist auch auch kein BMW, sondern ein Fahrzeug hergestellt von der Alpina Burkard Bovensiepen GmbH + Co. KG, obwohl bei BMW gebaut, auf Basis von BMW Produkten.)

Prinzipiell ist es fast immer so, dass der Importeur selbst entscheidet, ob er ein Sondermodell, das VW anbietet übernimmt, oder nicht. Er muss nicht, er kann. Es kann aber auch sein, dass er das Sondermodell, dass VW in Deutschland anbietet, nicht 1:1 übernimmt, sondern auf die Bedürfnisse (z.B. Einpreisung und damit Vermarktungschancen) in der Ausstattung anpassen will. Dann wird bei VW überprüft, ob das zu den preislichen Vorstellungen des Importeurs produzierbar ist.

Insofern ist es schon denkbar, dass VW damals das 1302S Sondermodell Weltmeister Käfer auch den Europäischen Importeuren angeboten hat, dass aber auf Wunsch eines (oder mehrer) Importeure auch der 1300er als Weltmeister Käfer bei VW hergestellt wurde.

Ausschließen können wir das nicht. Ideal wäre, wenn man dazu Literatur findet. Dazu zähle ich auch landesspezifische Prospekte, oder Preislisten mit den Ausstattungsmerkmalen, oder Anzeigen in Tageszeitungen.

Wenn man z.B. einen Besitzer eines 1300er Weltmeister Käfer in Belgien findet, der noch alle Unterlagen, inkl. Plakette, Schlüsselanhänger, Rechnung, Zertifikat usw. hat, dann steht es für mich ausser Frage, dass es den 1300er auch als Weltmeister Käfer gab.

Bis dahin steht für mich mit Sicherheit fest, dass es den Weltmeister Käfer als 1302S gab. Darin sind wir uns alle einig.
Und dass die Möglichkeit besteht, dass er im Ausland auch als 1300er mit kurzem Vorderwagen verkauft wurde. Da müssen wir noch ein bisschen recherchieren. Aber bitte nur wer Lust und Laune dazu hat ;-)

Eine salomonische Lösung der ich gerne beipflichte ;-)

Irgendwie würde es mich ja auch interessieren.......

Deine Antwort