Karosseriearbeit golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo ...

Ich hab vor meinem golf ein kleines cleaning u verpassen. zierleisten weg, antennenloch weg und seitenblinker loch weg.....

Das ganze soll in eigenregie passieren, wobei das problem nich beim lackieren steht, kammer und lackierer vorhanden.....

Ich frage mich wie ich die löcher am besten zu bekomme. altbewährt ein blech dahinter schweißen und dann zu spachteln ?? Oder was ich mir mit meinem lackierer noch ausgedacht hab, einfach das metall von hinten blank schleifen, Glasfasermatte dahinter, so 2-3 schichten und dann spachteln.... natürlich acuh von innen alles wieder schon zu lacken....

oder steht man sich besser mit blech von innen und dann schön eine zinn stange nach der anderen rein .. ?? Ich selbst kann zwar spachteln, und mit GFK arbeiten, aber in verbindung mit metall betrete ich neuland.

Schon ma danke im vorraus.....

21 Antworten

Am besten is immer noch Blech anschweißen und anschließend verzinnen. Was anderes würde ich nicht machen.

ja.. das is mir auch fast klar, aber wie sieht das eigentlich aus ?? komm ich da mit nem elektroschweißgerät und nem blech von z.b. nem alten kotflügel weiter ``?? ich hab gehört... (ich weiss das is eh meistenz quatsch .. ) aber kann sich das blech , auch das von der tür ,da nich anfangen wellig zu werden ??? und dann hat man da evtl den mist......

was haltet ihr von der anleitung zum verzinnen ??? ich bin damit bisher immer ganz gut gefahren (aber nur an anderen autos ) ;-)) bei meinem will ich mir da sicherer sein .....

(unter tips und tricks... )

http://www.wolfsburg-edition.de/

addr vergessen .. ich depp

Ähnliche Themen

Der Schweißverzug tritt ein wenn das Material zu heiß wird, solltest eben das Blech nur anpunkten und anschließend verzinnen. Hällste da einfach drauf kanns passieren das sich alles verzieht dann kannste die Tür wegschmeißen.

Ich würd das mit nem Schutzgasschweißgerät machen.

@daDom.

Bitte achte ein wenig auf deine Satzstellung. Ich hab deinen vorletzten Post min. 5x lesen müssen, um den überhaupt zu verstehen.

Naja die Antwort ist ja inwischen gefallen.

Ne neue Tür kostet übrigens auf dem Schrott 15,- Euro, hab mir gestern eine geholt um was auszuprobieren 😁

Zitat:

Original geschrieben von querys


Ne neue Tür kostet übrigens auf dem Schrott 15,- Euro, hab mir gestern eine geholt um was auszuprobieren 😁

Stehen da welche in biskayablau metallic rum?

Bsiher noch nie gesehen 🙁

@querys ja *gg* ..... ich habs ein bsichen mit eingeschobenen nebensätzen *gg* .... ich versuch mich zu bessern....

Ich hab leider kein schutzgas schweißgerät daheim rumstehen und ich kenn leider auch keinen der eins hat. das is das prob. hab nur ein 16 A Starkstromschweißgerät im keller. damit kann ich wenigstens umgehen *g*...

würde man damit auch das blech anpunkten können ??

ich würde mir ohnehin erst mal ne tür zum " üben " holen, bzw nen kotflügel. nachdem mein auto vor einiger zeit von allein losgefahren is .... weil jemand die frage stellte, " was is denn das fürn knopf....." und es darauf die hauswand streifte is der Kotflügel eh nich mehr so frisch ...

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Stehen da welche in biskayablau metallic rum?

Was hast du denn für ne exotische Farbe?

Ich hab mir die erstbeste geholt, da ich die nicht für meinen Wagen brauche, sondern um meine Boxen dort passend zu basteln. So muss ich nicht an meinem Auto rumschrauben und nicht ständig zum Auto latschen. Ist halt bequemer das Auto im Keller zu haben. 😉

So exotisch ist sie nicht. Schon drei G2s in Hall damit gesehen, sogar 2 mit neuen Türen. Die Farbe gabs aber nur in 2 Modelljahren. 87 und 88...
Und so 1-2 Türen als Ersatz wären nicht schlecht...

ich wüsste noch gerne was mit dem schweissen is....

is das zumindest möglich mit elektro wie ich das beschrieben hab ??

und was haltet ihr von der anleitung zum verzinnen ???

kann mir denn echt keiner sagen, ob ich das mit elektro schweissen kann ???

da muss doch jemand drüber bescheid wissen.....

Wenn du ganz gut bist kannste auch ein kleines rundes Blech "reinschweissen". Danach schön glatt machen mit der Flex, die kleinen unebenheiten verspachteln und gut is.

naja... idee is schon gut. aber dann komm ich acuh nich unbedingt ums verzinnen rum. ausserdem weiss ich nich recht, wie ich un ca.9 mm löcher ein blättchen einschweißen soll... ich werde es wohl so machen, dass ich das blech dahinter lege.

ich weiss ich neve, aber is das mit elektro möglich und auch so umsetzbar, dass das gut aussieht ???

Deine Antwort
Ähnliche Themen