Karosserie-/Lackierarbeiten bei VW oder freiem Karroseriebauer?
Hallo Zusammen,
bei mir muss die linke Tür sowie der Kotflügel links ausgetauscht und lackiert werden, evtl. erfolgen im Bereich der A-Säule noch Richtarbeiten, da das Scharnier angebrochen ist, und sich die Säule dadurch etwas verzogen hat.
Bin mir nicht so ganz schlüssig, ob ich zum Freundlichen oder in eine freie Werkstatt (Unfallinstandsetzug) gehen soll.
KVA von VW lag bei ca. 2.170 EUR, bei der Freien ca. 1970 EUR.
Anmerkung: Wer den Schaden trägt, werden Gerichte entscheiden.
Möchte das Fahrzeug noch weitere 4-5 Jahre fahren.
Bei der Gelegenheit würde ich gleich die Motorhaube lackieren lassen, da ich vorn einen gammeligen Steinschlagschaden habe.
Danke schon mal für Infos!
Gruß
Thomas
15 Antworten
bei 200€ unterschied würde ich den VW-händler wählen.
außer du kennst die freie werkstatt sehr gut und weißt, dass du da bessere arbeit erhälst 😉
viele 🙂 lackieren sowieso nicht selber...sie vergeben die arbeiten an freie lackierer.
Harry
Zitat:
Original geschrieben von Harry999
viele 🙂 lackieren sowieso nicht selber...sie vergeben die arbeiten an freie lackierer.
Harry
So siehts aus!
Ich würde mal bei deinem Freunlichen nachfragen, wo die das machen lassen, und dann einfach persönlich zu der Lackiererei hingehen!
Dann wirds mit Sicherheit auch noch günstiger!
Die Zentrale hat eine eigene Lackiererei und lackt für alle Standorte. Vorlaufzeit allerdings derzeit 1,5 Wochen.
Ähnliche Themen
naja ..dann laesst es sich eh schlecht sagen wer mehr/bessere erfahrung hat .
die mechanischen arbeiten sollten nicht das problem darstellen.
wichtiger waere ggf. den farbton moeglichst exakt auf einen 8-9 jahre alten (uebrigen) lack anzupassen.
*nemuenzehochschmeiss* ... 🙂
wobei ich anmerken moechte das entwerder der preis des 🙂 recht gut ist oder der KVA der freien lackiererei recht schlecht.
in der groessenordnung von 2200EUR (VW)habe ich schon groessere unterschiede zu den freien gesehen.
Harry
Es gibt was neues. Heute war ich nochmals bei einem anderen VW-Betrieb. Der neue KVA beläuft sich auf 4000 EUR, es soll die komplette A-Säule ausgetauscht werden.
Alternativ Inzahlungnahme meines Fahrzeugs für 4000 EUR und Kauf eines gebrauchten Golf V 140 PS TDI DPF für Rest von 20.000 EUR.
😰 das wird ja immer krasser...
fahr mal 'n paar freie und noch mehr vw-händler ab.
vielleicht gibts da noch so einige überraschungen.
ich habe in meiner umgebung 4 lackierer und 4 vw-händler.
machen lassen wollte ich:
stoßleisten v+h, heckschürze hinten, 1 felge, 4 türgriffe und V6-lippen
insgesamt 350€ inkl. kostenlosem leihwagen für 1 tag 😁
an deiner stelle würde ich mir erst überlege:
reparieren?
wenn ja: zu nem freien lackierer. einfach bisschen umhören...
Zitat:
Original geschrieben von Schlepperdriver
an deiner stelle würde ich mir erst überlege:
reparieren?
wenn ja: zu nem freien lackierer. einfach bisschen umhören...
Reparieren? Das ist genau die Frage, die ich mir stelle und auf die ich keine Antwort habe.😕
Hatte heute mit dem Meister der freien Karosseriewerkstatt nochmals telefoniert. Er kann sich beim besten Willen nicht vorstellen, die A-Säule mit dem Trennschleifer zu bearbeiten. Er hat mir angeboten, sich die Sache am Freitag morgen nochmals genauer anzuschauen. Er hat mir auch den Vorschlag gemacht, Tür und Kotflügel abzunehmen und dann zu entscheiden, was zu tun ist. Muss hier natürlich klären, was die Demontage kostet. Hätte ich vielleicht auch selber machen können aber für die Scharniere der Türe braucht man laut "Wie mache ich..." ein Spezialwerkzeug, welches ich nicht habe.
Info folgt!
Also, 2.367 EUR bei der freien Unfallinstandsetzung. Kein Ersetzen der A-Säule da dadurch ja auch wieder Sollbruchstellen entstehen könnten. Richtbank, ersetzen beider Scharniere, Türe, Kotflügel, Zierleiste und komplett lacken.
Frage mich nur, ob sich das bei dem Fahrzeugalter noch lohnt?
schwer zu sagen 🙁
aber hat der wirklich gesagt sollbruchstelle?
die a-saule ist einer deiner lebensretter ! bei SOLL bin ich da SEHR skeptisch!
Harry
Zitat:
Original geschrieben von Harry999
schwer zu sagen 🙁
aber hat der wirklich gesagt sollbruchstelle?
die a-saule ist einer deiner lebensretter ! bei SOLL bin ich da SEHR skeptisch!
Harry
Habe meinen Schatzi nochmal gefragt, da sie dabei war. Sollbruchstelle hat er nicht gesagt, sondern die Stelle neben der Schweißnaht wäre poröser. Meine Freundin hat es mit ihrem Auspuff verglichen, der vor Jahren geschweißt wurde und genau nach der Schweißnaht wieder durch war. Kann man das überhaupt vergleichen?
BTW: Zu 99% ist er sich sicher, dass eine Reparatur ohne Austausch der A-Säule erfolgen kann und er macht seinen Job schon ein paar Jährchen
schweissen ist nicht wie "kleben"
eine schweissnaht KANN sogar stabiler sein !
keine hilfe bei der entscheidung...sry ich empfinde es als grenzfall
Harry
Gut, letztlich muss ich es aufgrund der vorliegenden KVAe entscheiden. Es steht 2:1 für´s Richten. Und ob es wirtschaftlich sinnvoll ist...leider auch meine Entscheidung, wobei in einem anderen Beitrag ein Schreiber die 200.000er Marke gepostet hat mit einem PD-Golf. Weitere 30000 km für 2.400 wäre ja nicht so schlecht. Allerdings kommt da zwischendurch noch der ZR. Macht aber ein Freund. Würde sich also im Rahmen halten, und Ölwechsel kann ich selber machen.
lass den freund aber auch nicht die WAPU vergessen 🙂
viel erfolg!
Harry