Karoserieschade bei 2020er Jazz

Honda Jazz 4 (GR)

@all,

meine Frau ist einer in den Jazz reingefahren, war schon beim Gutachter, ein Anwalt macht den Rest.
Anwalt weil sonst die Gegnerische Versicherung nur Zicken macht.
Polizei war da Unfallgegner hat Schuld eingestanden.
Der Jazz ist fahrbereit.

Jetzt zur Frage: Reparatur beim Honda Händler oder selbst eine Karosseriefachwerkstatt suchen ?

Gruß Peter

10 Antworten

Zitat:

@V6_for_ever schrieb am 31. Mai 2021 um 09:57:01 Uhr:



Jetzt zur Frage: Reparatur beim Honda Händler oder selbst eine Karosseriefachwerkstatt suchen ?

Gruß Peter

Das kommt drauf an ... ich nehme an, Du willst nur eine Abtretung unterschreiben und den Wagen zur Reparatur abgeben? Dann stellt sich die Frage: kennst Du eine gute Karosseriefachwerkstatt, oder musst Du die erst suchen?

Wenn ja, dann würde ich (ich kenne zB eine sehr sehr gute, die mir dann auch noch so Kleinigkeiten mitmacht die oft nicht mehr bezahlt werden, wie Farbangleich) zu dieser Werkstatt gehen.

Wenn nein, dann würde ich mir den Stress nach einer zu suchen nicht machen und den beim HH abgeben und auch über die gleich den Leihwagen für die Reparaturzeit ordern.

Oh nee, nicht noch ein Jazz, der "verletzt" wurde. Tut mir leid für euch. So was ist einfach nur ärgerlich. 🙁 Wünsche euch eine gute und schnelle Abwicklung. Mit dem Anwalt seid ihr ja gut beraten. 😉

Zitat:

@FordHonda schrieb am 31. Mai 2021 um 16:08:35 Uhr:


Oh nee, nicht noch ein Jazz, der "verletzt" wurde. Tut mir leid für euch. So was ist einfach nur ärgerlich. 🙁 Wünsche euch eine gute und schnelle Abwicklung. Mit dem Anwalt seid ihr ja gut beraten. 😉

Ist schon der zweite Fall in dem kurzen Jazz leben, der erste war ein Vandalismus Schaden (Motorhaube)
mussten wir über die VK abrechnen.

Ist unser erstes rotes Auto, ob es an der Farbe liegt :-)

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 31. Mai 2021 um 10:09:05 Uhr:


Das kommt drauf an ... ich nehme an, Du willst nur eine Abtretung unterschreiben und den Wagen zur Reparatur abgeben? Dann stellt sich die Frage: kennst Du eine gute Karosseriefachwerkstatt, oder musst Du die erst suchen?

Wenn ja, dann würde ich (ich kenne zB eine sehr sehr gute, die mir dann auch noch so Kleinigkeiten mitmacht die oft nicht mehr bezahlt werden, wie Farbangleich) zu dieser Werkstatt gehen.

Wenn nein, dann würde ich mir den Stress nach einer zu suchen nicht machen und den beim HH abgeben und auch über die gleich den Leihwagen für die Reparaturzeit ordern.

Ne ich kenne keinen Karosseriefachwerkstatt. Hab halt die Befürchtung das der HH versucht es günstig machen zu lassen um selbst was zu verdienen.

Ist die Karosseriefachwerkstatt die Du kennst zufällig im Rhein-Neckar-Raum ?

Gruß Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

@V6_for_ever schrieb am 31. Mai 2021 um 19:54:21 Uhr:



Zitat:

@FordHonda schrieb am 31. Mai 2021 um 16:08:35 Uhr:


Oh nee, nicht noch ein Jazz, der "verletzt" wurde. Tut mir leid für euch. So was ist einfach nur ärgerlich. 🙁 Wünsche euch eine gute und schnelle Abwicklung. Mit dem Anwalt seid ihr ja gut beraten. 😉

Ist schon der zweite Fall in dem kurzen Jazz leben, der erste war ein Vandalismus Schaden (Motorhaube)
mussten wir über die VK abrechnen.

Ist unser erstes rotes Auto, ob es an der Farbe liegt :-)

Also bei so was kann ich mich ja gar nicht halten. 😠 Echt schlimm, wenn Leute ihren Frust an dem Eigentum anderer auslassen. 🙄 Man kann nur hoffen, dass Karma keine Frist hat...

Ich würde auf jeden Fall zum Händler gehen, um Garantieansprüche aufrecht zu halten.
Wo eventuell der Händler den Schaden beheben lässt ist seine Sache. Meist geben die das Fahrzeug auch außer Haus zum Klempner.
Die Versicherung des Verursachers hat doch die Kosten zu übernehmen. Blöd ist es trotzdem weil der Geschädigte die ganze Rennerei hat. Aber der Anwalt wirds schon richten.
Deshalb volles Mitgefühl

Zitat:

@V6_for_ever schrieb am 31. Mai 2021 um 20:00:04 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 31. Mai 2021 um 10:09:05 Uhr:


Das kommt drauf an ... ich nehme an, Du willst nur eine Abtretung unterschreiben und den Wagen zur Reparatur abgeben? Dann stellt sich die Frage: kennst Du eine gute Karosseriefachwerkstatt, oder musst Du die erst suchen?

Wenn ja, dann würde ich (ich kenne zB eine sehr sehr gute, die mir dann auch noch so Kleinigkeiten mitmacht die oft nicht mehr bezahlt werden, wie Farbangleich) zu dieser Werkstatt gehen.

Wenn nein, dann würde ich mir den Stress nach einer zu suchen nicht machen und den beim HH abgeben und auch über die gleich den Leihwagen für die Reparaturzeit ordern.

Ne ich kenne keinen Karosseriefachwerkstatt. Hab halt die Befürchtung das der HH versucht es günstig machen zu lassen um selbst was zu verdienen.

Ist die Karosseriefachwerkstatt die Du kennst zufällig im Rhein-Neckar-Raum ?

Gruß Peter

Hallo Peter. Die ist in Hanau.

@V6_for_ever

Da es wohl ein Auffahrunfall war interessiert mich war der Stauassi ACC eingeschaltet?

Ich fahre oft im Berliner Verkehr damit. Es funktioniert einwandfrei.
Da viele zu dicht auffahren, meist SUV und solche die Honda nicht für voll nehmen, erschrecken sie meist wenn der Jazz abbremst weil der Vordermann langsamer wird.
Man kann auch beobachten dass einige das einige Male mitmachen und dann entnervt die Spur wechseln. Selbst wenn man schon etwas mehr drauf hat als die Polizei erlaubt.
Mitunter wird man schon seltsam betrachtet weil der Abstand zum Vordermann seiner Meinung nach zu groß sei. Auch dann wenn man nur den geringstmöglichen Abstand eingestellt hat.

Neulich fuhr ein Tesla hinter mir her. Ohne Probleme weil er sicherlich sein ACC auch eingeschaltet hatte.
Man kann nur hoffen dass sich ACC weiter verbreitet und damit mehr Ruhe in den fließenden Verkehr kommt.
Eure Erfahrungen wären interessant.

@hymax,

nein unseren Jazz hat es Seitlich erwischt, jemand wollte rechts Abbiegen und hat während des Vorgangs entschieden zu Wenden oder in ne andere Richtung abzubiegen und da war dann der gersdeaus fahrende Jazz im weg.

Laut Gutachten ein Schaden von 7,5K€

Zitat:

Man kann nur hoffen dass sich ACC weiter verbreitet und damit mehr Ruhe in den fließenden Verkehr kommt. Eure Erfahrungen wären interessant.

Ich nutze das ACC im Großstadtverkehr regelmäßig. Zum einen entlastet mich das System beim Fahren in Kolonne enorm. Ansonsten hilft es in Zonen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen Nerven zu sparen und den Bleifuß zu zügeln. So spart man sich den ständigen Blick zum Tacho. Beim Anfahren im Stop-and-Go-Verkehr bin ich meist zu ungeduldig. Da beschleunige ich selbst. Beim selbständigen Bremsen finde ich das System oft sehr ruppig. Auf der Stadtautobahn mit Tempo 70 verlässt mich immer wieder der Mut, wenn Fahrzeuge vor mir an einer Ampel stehen. Von Tempo 70 auf Null - da bremse ich oft selbst ab. Bei mir ist auch die kleinste Distanz zum Vordermann (ein Balken/ Strich) eingestellt. Im Gegensatz zum Bremsmanöver bleibt das ACC beim Gasgeben scharf. Deshalb betätige ich manchmal zusätzlich das Pedal, um den Abstand zum Vordermann zu verkleinern. Im dichten Stadtverkehr gebe ich die 70 km/h des schnellsten Abschnittes im Bordcomputer ein und spare mir so das ständige nachjustieren auf Abschnitten mit verschiedenen Geschwindigkeiten. Schlechte Erfahrungen habe ich nur einmal machen müssen. Beim Abbiegen auf einen Bahnübergang in einer Ortschaft geriet der Vordermann plötzlich aus dem Sichtfeld der Kamera. Der Crosstar beschleunigte aprupt auf 50 km/h, die an diesem Gleiskörper mit Kurvenlage definitiv zu viel waren. Ich wurden ordentlich durchgeschüttelt und bin seit dem aufmerksamer. Auf mehrspurigen Straßen kommt es nach meiner Erfahrung darauf an, rechtzeitig auf die Überholspur zu wechseln, damit das ACC nicht in den Sicherheitsabstand zum Vordermann gerät und abbremst. So kannst du entspannt cruisen. Mir hilft das System meinen Fahrstil zu entschleunigen und das ist ein gutes Gefühl nicht nur für das Nervenkostüm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen