1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Kardanwelle tauschen!!!

Kardanwelle tauschen!!!

Mercedes E-Klasse W210

Hi

Der Winter war ja der Knaller.Nach Durchsicht meines Dicken habe ich aber festgestellt,das sich der Unterboden immer noch in gutem Zustand befindet.Bei jetzt 175000 KM habe ich mich entschlossen,einiges zu investieren um das Auto doch noch 2-3 Jahre zu fahren.Ist meiner Meinung nach billiger als jetzt ein anderes Auto zu kaufen.Da ich fast nur mit Anhaenger fahre,macht meine Kupplung nun die ersten kleinen Zicken in Form von rupfen.Das Kreuzgelenk der Kardanwelle ist auch hin und im Zuge der Reparatur will ich die Hardyscheiben auch wechseln.

Ich glaube bei der Kupplung gibt es nichts zu beachten.Ich werde diese bei Daimler kaufen.Original soll
wohl besser sein.

Wie sieht es mit der Kardanwelle aus?
Um die Reparatur zuegig durchfuehren zu koennen,hatte ich beschlossen,eine Kardanwelle
in der Bucht preiswert zu kaufen,diese dann nach Elbe zur Überholung zu schicken,um diese dann in einem Rutsch einbauen zu koennen.Das erspart mir den Leihwagen und zusaetzliche Standzeit in der
Werkstatt.Laut Elbe soll die Ueberholung ca.450 Euro kosten.

Wenn ich alle Kosten hochrechne kostet der ganze Spaß dann immer noch ca.700 Euro mit Leihwagen
und Sprit.Die etwas teurere Alternative waere eine Welle direkt von Daimler.Gute 200 Euro teurer mit
Rabatt.Zu welcher Variante wuerdet ihr mir raten??.Hat die neue Welle von Dailmer Vorteile???

Eine weitere Frage wäre ob ich zudem noch etwas wechseln muss?Hardyscheiben sind mir schon klar.

Gruss

Klaus

Beste Antwort im Thema

...die Reparatur oder Instandsetzung einer Kardanwelle oder deren Verbundungsstücke ist kein Hexenwerk, zu dem nur einer geeignet ist. So lange diese Anbieter ordentlich Pressen, Schweissen und Feinwuchten können, das Kardanproblem schnell, einfach und preiswert gelöst.

Anrufen und Preisvergleichen ist dabei die Fleissaufgabe.

Hier noch andere Anbieter für Reparaturen rund um Gelenkkupplungen, Kardanwellen, Kreuzgelenke:

Bundesrepublik:

http://www.gelenkwellen-mueller.de/

http://www.gknservice.com/de/nutzfahrzeuge/uni_cardan_service.html

http://www.elbe-gmbh.de/

http://www.klein-gelenkwellen.de/index.php?...

http://www.moeller-och.de/

http://www.schleyer.biz/index.php?plink=reparatur-gelenkwellen

http://www.hennig-fahrzeugteile.de/.../...nkwellen-instandsetzung.html

Österreich:

http://www.hydraulik-michler.at/Start.7.0.html

http://www.plasounig.at/.../index.php?...

http://www.gknservice.com/de/nutzfahrzeuge/uni_cardan_service.html

http://www.schwarzmueller.com/.../...vice-bei-schwarzmueller-wels.html

http://www.stoegbuchner.at/

Gruß

Miles

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Medlock , das liegt nicht am Drehmoment , sondern an A-D ! Der zieht die Montagsautos und Schäden aller Art an wie
das Licht die Motten !🙂😁😎😰
Diese Feststellung lässt Hoffnung für die Anderen aufkommen. Wenn AD den ausgeleierten Krempel anzieht, bleiben für uns die Guten übrig. Wir sollten ihn daher animieren, öfter ein Auto zu kaufen.😎

Ich finde das auch sehr verdienst voll , lieber AB !🙂😁 Einer muss sich schließlich opfern -so will es das Gesetz !🙂😎

Ja, ja, laut Wahrscheinlichkeitstheorie ist Glück und Unglück nicht gleichmäßig verteilt, es "klumpt" sozusagen. Ich hatte in letzter Zeit einen Megaklumpen davon ... 😉

So habe heute nochmal mit Elbe telefoniert.Neue PKW Kardanwellen haben die fuer Mercedes nicht.
Habe jetzt eine fuer € 29,95 bei Ebay gekauft.Angeblich absolut Top.Bringe diese dann im laufe der Woche nach Elbe.Ist fuer mich der einfachste Weg.
So kann ich mit neu überholter Welle direkt zur Werkstatt fahren.Standzeit eingespart und den Leihwagen ebenso.

Gruss

Klaus

Oha, hätt ich nicht gedacht, dass die keine für den 210 haben...

Aber auch OK, so kannst Du die Standzeit reduzieren. Gar keine so doofe Idee, wenn man aufs Fzg. angewiesen ist. Wobei es bei unserem ML keinen Unterschied machte, hab mir die Welle zu meiner Werkstatt schicken lassen.

Nee ist klar, die ebay-Welle für 29.90 ist natürlich besser als neu, bringt 500 Extra-PS und kann kochen 😁

Hoffentlich sind die 29,95 keine Fehlinvestition. 😁 
@TE
bist du dir auch wirklich sicher das die KW überhaupt gewechselt werden muss?
Normalerweise hällt sowas ein Autoleben lang.

@Fabjo
Da hast Du wohl was falsch verstanden.Oder nicht richtig gelesen.

Das ne Kardanwelle kaputt gehen kann steht wohl ausser Zweifel.

Das nächste waere in die Werkstatt zu fahren um die defekte Welle demontieren zu lassen.
Diese dann einschicken oder persoenlich zu Elbe fahren.

Mit Glueck ueberholen die diese sofort und mit etwas Pech dauert das 3-4 Tage bis die Welle
zurück ist.

Dann benoetige ich einen Leihwagen und mein Auto blockiert den Platz in der Werkstatt.

Die Welle aus der Bucht kostet 29,90 und kommt in den nächsten Tagen.Der Zustand soll sehr gut sein.
Das ist mir aber egal,denn die Welle schicke ich sofort nach Elbe um pruefen bzw überholen.

Bei meinem Werkstatt Termin am 13.5.2013 habe ich dann die überholte Welle schon im Kofferraum und diese kann sofort eingebaut werden.Das heisst auch keine noetige Standzeit und ich benötige keinen
Leihwagen.Deswegen zahle ich lieber die € 29,95 für eine andere Welle.

Servus,

und selbst wenn die Welle nicht die beste sein sollte,dann werden die Jungs von Elbe eine Generalüberholung machen und dann hast du eine neuwertige und kommst deutlich besser weg.

Konnte man dir bei Elbe schon einen Preis für eine Runderneuerung nennen?

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Medlock


Servus,

und selbst wenn die Welle nicht die beste sein sollte,dann werden die Jungs von Elbe eine Generalüberholung machen und dann hast du eine neuwertige und kommst deutlich besser weg.

Konnte man dir bei Elbe schon einen Preis für eine Runderneuerung nennen?

Lg

Hallo

ca.400-450 Euro.Werde hier berichten,wenn die Welle zurück ist.

Gruss

Servus,

das klingt aber recht kostengünstig,ich weiß jetzt nicht wo die Preise für OE-Neuteile liegen,aber wenn es unterm Strich wieder zu Neuwagenfeeling führt ist das sogar eine sehr gute Alternative.

Ich bin gespannt.

Die "irrtümliche" Überholung meiner 211er-Welle wurden meinem 🙂 366 Euro inkl. Märchensteuer vom Instandsetzer in Wien (bei GKN) verrechnet. Ich glaube ohne Hardyscheiben & Co, aber mit Kreuzgelenk, Längenausgleich und Mittellager.

Servus,

"irrtümlich"?

Aber der Preis ist doch okay....wo liegen wie bei einer neuen-bestimmt um die 1000€?!

Neu mit allen Anbauteilen und 2 Jahren Garantie ohne Einbau 966, vermutlich netto. Hat aber die JS-Garantie bezahlt, daher hab ich dann durchgesetzt, dass ich die bekomme. Der MB-Meister hat da zu schnell gehandelt, nun habe ich eine Reservewelle im Keller.

Kann ja nie schaden ... hab ja auch schon Reservestoßdämpfer von der HA herumliegen. Kommt davon, wenn man herumrepariert ohne sicher zu wissen, was das Problem ist.

Wo findet man die Firma Elbe?

Mein E240 Automatik zitiert auch zw. 55-85 km/h (ab 90 km/h beruhigt sich das wieder) und meine Vermutung liegt bei der Kardanwelle

Servus,

die Fa Elbe hat ihren Sitz in Köln....aber du kannst auch alles telefonisch und auf dem Postweg klären.

http://www.elbe-gmbh.de/

Lg

...die Reparatur oder Instandsetzung einer Kardanwelle oder deren Verbundungsstücke ist kein Hexenwerk, zu dem nur einer geeignet ist. So lange diese Anbieter ordentlich Pressen, Schweissen und Feinwuchten können, das Kardanproblem schnell, einfach und preiswert gelöst.

Anrufen und Preisvergleichen ist dabei die Fleissaufgabe.

Hier noch andere Anbieter für Reparaturen rund um Gelenkkupplungen, Kardanwellen, Kreuzgelenke:

Bundesrepublik:

http://www.gelenkwellen-mueller.de/

http://www.gknservice.com/de/nutzfahrzeuge/uni_cardan_service.html

http://www.elbe-gmbh.de/

http://www.klein-gelenkwellen.de/index.php?...

http://www.moeller-och.de/

http://www.schleyer.biz/index.php?plink=reparatur-gelenkwellen

http://www.hennig-fahrzeugteile.de/.../...nkwellen-instandsetzung.html

Österreich:

http://www.hydraulik-michler.at/Start.7.0.html

http://www.plasounig.at/.../index.php?...

http://www.gknservice.com/de/nutzfahrzeuge/uni_cardan_service.html

http://www.schwarzmueller.com/.../...vice-bei-schwarzmueller-wels.html

http://www.stoegbuchner.at/

Gruß

Miles

Deine Antwort
Ähnliche Themen