1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Kardanantrieb, Kette??

Kardanantrieb, Kette??

Grüße alle Biker.
Ich habe mal im Internet nach meinem zukünftigen ersten Mopped geschaut und gesehen das viele Kette haben und manche Kardan. Ich mein ich weiß was das ist, eine Kardanwelle hat ja auch mein BMW. Aber meine Frage ist, was ist sinvoller bzw. besser. Wo sind die Vor- und Nachteile?
Danke im Vorraus.

Beste Antwort im Thema

Über diese Frage sind schon Männerfreundschaften in´s Wanken gekommen ;).
letztlich sollte die Frage Kardan/Kette nicht DAS Kaufargument sein. Ketten können recht plegeleicht sein, meine Suzis haben beide den gerade abgetoffelten Scottoiler dran, geht ganz hervorragend, das normale abgeschleuderte Kettenspray ist aber wirklich ne echte Sauerei. Kardan ist halt etwas schwerer und frisst ein wenig Leistung, sollte aber bei 98% der auf den Straßen herumtöffenden Bikes auch zu vernachlässigen sein. Bleibt der Preis - Kettenkits kosten halt, wenn der Kardan hält, ist es gut, macht er Zicken, wird es mal richtig teuer.
Die Frage ist also nicht zu beantworten, es kommt immer auf den Einsatzzweck des Einzelnen an. Der Ganzjahres-ganz-weit-weg-gemütlich-Touren-Fahrer schwört auf Kardan, der Ich-bin-der-Schnellste-und-mag-Sport-Flitzer wird die Kette bevorzugen.
Genauso könntest Du fragen, sind Äpel besser oder Birnen ;)

88 weitere Antworten
Ähnliche Themen
88 Antworten

Die Unterschiedlichkeit der verschiedenen Antriebs-Konzepte und  der daraus resultierenden Motorradtypen machen doch erst den Begriff Motorrad interessant.
Es wäre tödlich langweilig, wenn alle Fahrzeuge mit demselben Antriebs-Konzept ausgerüstet wären und es wäre tödlich langweilig, wenn alle denselben Geschmack hätten.
Dass jedes Konzept seine eigenen Vorzüge hat, steht außer Frage, denn es muß ja auch zum Motorrad passen.

Völlig unpassend ist es, daraus einen Glaubenskrieg zu machen. War da nicht mal die Rede davon, dass Motorradfahrer etwas mehr Toleranz zeigen sollten?

Schöne Grüße an alle Kardan- und alle Kettenfans.

Zitat:

Original geschrieben von Cruisersteve


Die Unterschiedlichkeit der verschiedenen Antriebs-Konzepte und  der daraus resultierenden Motorradtypen machen doch erst den Begriff Motorrad interessant.
Es wäre tödlich langweilig, wenn alle Fahrzeuge mit demselben Antriebs-Konzept ausgerüstet wären und es wäre tödlich langweilig, wenn alle denselben Geschmack hätten.
Dass jedes Konzept seine eigenen Vorzüge hat, steht außer Frage, denn es muß ja auch zum Motorrad passen.
Völlig unpassend ist es, daraus einen Glaubenskrieg zu machen. War da nicht mal die Rede davon, dass Motorradfahrer etwas mehr Toleranz zeigen sollten?
Schöne Grüße an alle Kardan- und alle Kettenfans.

Danke cruisersteve , so soll(te) es sein.

Ja sach ich doch auch dauernd... dem Zapfi seine Welle und dem Kettler seinen Öler, offensichtlich scheint ja beides irgendwie zu funzen und auch damit glückliche Anhänger zu finden - wunderbar, heile Welt... der Kittel ist doch gflickt, der Kas is gessn, die Maus in der Katz :D ;)
Wayne interessierts, was nun in die Hl. Hallen der Übertechnik einziehen darf (?) - Hauptsach des Mopped fährt und jeder erfreut sich an seinem jeweiligen Schatzerl incl. seiner Triebhaftigkeit... äh... Antreib... Treibtrieb... öhm... ja. :)

Meine Kawas klappern sogar wie Sau... schee is. ;)

Meine Kawas klappern net....:D:confused:...aber eine knackst im Gebälk...:p.
Ich war ja früher auch eher ein Fan von Kardanantrieben, aber seit ich mich an's Kettenspannung einstellen und Kette ölen und die ewig verdreckten Felgen gewöhnt habe, find' ich's eigentlich viel cooler mit Kette...
Gruß

Zitat:

Meine Kawas klappern net...

...kaputt ;)

Zitat:

.aber eine knackst im Gebälk...

..beleidigt, weil se nedda klappern darf. ;)

Zitat:

find' ich's eigentlich viel cooler mit Kette...

Japp :D ;)

:D...nee, also beleidigt ist sie glaube ich nicht, da kommt ja auch eher Musik aus dem Auspuff...:D

Neee.. ne Kawa ohne Klapper is kaputt - frag Arne, wennes nich glauben magst :D ;) 

Im Großen und Ganzen, halte ich einen guten Kardan, für meine Zwecke, für besser.
Habe allerdings; Kette!:mad:
Alternativ, wäre für mich, eine gekapselte Duplex-Kette mit Spannrolle und Öler, eine Überlegung wert.

Die gekapselte Antriebskette ist ein bischen aus der Mode gekommen.
Eigentlich ein Superkompromiss, würde an einer R1 wahrscheinlich etwas merkwürdig aussehen.
MZ hatte sie an den ETZ-Modellen.
Preisfrage: Welche japanesische Tausender hatte serienmäßig einen geschlossenen Kettenkasten?
Für die richtige Lösung gibts ein virtuelles Schulterklopfen. :D

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


Preisfrage: Welche japanesische Tausender hatte serienmäßig einen geschlossenen Kettenkasten?
Für die richtige Lösung gibts ein virtuelles Schulterklopfen. :D
Yamaha TR 1

Musste es aber googeln.

:D

Gruß

MS

Fürs googeln gibts nix. ;)

Also ich hätts ja gewusst, aber nu ists zu spät :D :p

Zitat:

Original geschrieben von lidskjalfr


Im Großen und Ganzen, halte ich einen guten Kardan, für meine Zwecke, für besser.
Habe allerdings; Kette!:mad:
Alternativ, wäre für mich, eine gekapselte Duplex-Kette mit Spannrolle und Öler, eine Überlegung wert.

Dann schau doch mal bei diesem Monsterbike namens Leonhardt Gunbus nach. Dieses Gerät hat das, was Du suchst. Du brauchst halt nur einen zusätzlichen Parkplatz und `n paar Taler. :D;)
Gruß.

Jeah! Doch,... hat was! Im Großen und Ganzen, schon ein Bike, daß mir einigermaßen zusagen könnte. Aber; etwas robuster müsste es schon sein!
Allerdings; hätte ich das nötige Kleingeld für dieses Teil, würde ich wohl eher, selbst ein Bike, nach meinen Ideal-Vorstellungen, bauen.

@Hadrian:
Zu manueller Schaltung vs. Automatik:
Dann fährst Du aber bestimmt kein schweres Gelände, etc..
Versuche mal einen Automatik, an zu schieben / an zu schleppen.
Oder in einer heftigen Steigung, bei glitschigem Schlamm, lockerem Sand oder Eis, an zu fahren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen