Kardanantrieb, Kette??
Grüße alle Biker.
Ich habe mal im Internet nach meinem zukünftigen ersten Mopped geschaut und gesehen das viele Kette haben und manche Kardan. Ich mein ich weiß was das ist, eine Kardanwelle hat ja auch mein BMW. Aber meine Frage ist, was ist sinvoller bzw. besser. Wo sind die Vor- und Nachteile?
Danke im Vorraus.
Beste Antwort im Thema
Über diese Frage sind schon Männerfreundschaften in´s Wanken gekommen 😉.
letztlich sollte die Frage Kardan/Kette nicht DAS Kaufargument sein. Ketten können recht plegeleicht sein, meine Suzis haben beide den gerade abgetoffelten Scottoiler dran, geht ganz hervorragend, das normale abgeschleuderte Kettenspray ist aber wirklich ne echte Sauerei. Kardan ist halt etwas schwerer und frisst ein wenig Leistung, sollte aber bei 98% der auf den Straßen herumtöffenden Bikes auch zu vernachlässigen sein. Bleibt der Preis - Kettenkits kosten halt, wenn der Kardan hält, ist es gut, macht er Zicken, wird es mal richtig teuer.
Die Frage ist also nicht zu beantworten, es kommt immer auf den Einsatzzweck des Einzelnen an. Der Ganzjahres-ganz-weit-weg-gemütlich-Touren-Fahrer schwört auf Kardan, der Ich-bin-der-Schnellste-und-mag-Sport-Flitzer wird die Kette bevorzugen.
Genauso könntest Du fragen, sind Äpel besser oder Birnen 😉
88 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marodeur
Naja, für die Vielfahrer gibts ja inzwischen genug automatische Schmiersysteme zur Auswahl, find das Gemecker wegen Regen, etc. an sich überholt. Werd beim Kettentausch auch sowas montieren (welches System weis ich aber noch nicht).
Moin
Klar gibt es automatische Öler, hatte auch so einen Dreck dran! Entweder die Felge wurde geölt oder gar die Straße! So ein öler ist in meinen Augen für'n A...! Nachträgliches gebastel halt!
Ich würde das mit dem Kardan auch als Gemecker ansehen wenn ich contra eingestellt wär! Wenn ich es hingegen objektiv betrachten würde sähe ich ein dass ein Kardan ohne nachträgliches Gebastel wartungsarm ist! 🙄
Über diese Frage sind schon Männerfreundschaften in´s Wanken gekommen 😉.
letztlich sollte die Frage Kardan/Kette nicht DAS Kaufargument sein. Ketten können recht plegeleicht sein, meine Suzis haben beide den gerade abgetoffelten Scottoiler dran, geht ganz hervorragend, das normale abgeschleuderte Kettenspray ist aber wirklich ne echte Sauerei. Kardan ist halt etwas schwerer und frisst ein wenig Leistung, sollte aber bei 98% der auf den Straßen herumtöffenden Bikes auch zu vernachlässigen sein. Bleibt der Preis - Kettenkits kosten halt, wenn der Kardan hält, ist es gut, macht er Zicken, wird es mal richtig teuer.
Die Frage ist also nicht zu beantworten, es kommt immer auf den Einsatzzweck des Einzelnen an. Der Ganzjahres-ganz-weit-weg-gemütlich-Touren-Fahrer schwört auf Kardan, der Ich-bin-der-Schnellste-und-mag-Sport-Flitzer wird die Kette bevorzugen.
Genauso könntest Du fragen, sind Äpel besser oder Birnen 😉
Ich bin fast 30 Jahre Kardan gefahren, und hätte mit keiner Kette tauschen wollen.
Nun fahr ich Belt, und das ist vom Pflegeaufwand auch recht angenehm.
Gruß nighttrain
Zitat:
Original geschrieben von sus
Vorteil:
Nachteil:
- Wartungsfrei
- höheres Gewicht (wenn man das überhaupt als Nachteil deuten will)
- anfällig für Lastwechselreaktionen
- wenns mal kaputt ist, wirds teurer als ne Kette zu tauschen
Du bist noch nie einen richtigen Kardan gefahren.
Mein Kardan hat weniger Lastwechsel als jede Kette die ich bisher unterm Arsch hatte.
Kardan kaputt habe ich noch nicht gehört, es gibt FJRs mit Fahrleistungen größer 80- 100.000km ohne Probleme.
Nachteil beim Kardan ist das ein vorhandener Kettenöler nicht sinnvoll angebaut werden kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Hier gings aber um Antriebssysteme und nicht um Reifen 😛
Pffft... für die Ketten habe ich einen Bolzenschneider 😁 😉
(Pabstpower.. es gibt Kettentrenner, Nietschlösser und Nietwerkzeug.. so wurde die Kette auch im Werk zur Endloskette... 😉 )
Ja mei... so ein Kardan ist halt wie Birkenstock und warme Wollschals... sehr vernünftig und so... ich hoffe, ich werde mal so alt, dass ich das alles auch genießen will und so rumlauf. Bis dahin bewahre ich mir meine Unvernunft noch etwas, sonst wirds ja irgendwie beamtenhaft fade. Zapfwelle brauch ich eh nicht zwingend, ich hab keine Landwirtschaft 😁 😛 😉
Im Grunde eine Radio Eriwan Frage? Fertiggedacht.. wird dann eine Goldwing draus 😉
Ein Bike muss mir gefallen, so fahren wie es mir taugt und wenn es das tut... ist es mir eigentlich schnurz ob Kette, Kardan, Riemen oder Gravitationsfluxdrahtlosnabenantriebskonverter. Nur gut... dass mir ne BMW eh nicht gefällt 😁 😉
Kette schmieren... ja mei, der Sprit-Dreckstank wird auch immer leer... seeeeeehr lästig das ist. *schmunzel*
Das ist die gleiche Frage wie "Automatik oder Schalter" beim Auto. Für das manuelle Getriebe spricht nur ein einziger Grund - es ist billiger. Nun liegt es aber in der Natur des Menschen sich den eigenen Besitz schönzureden, d.h. wer einen Schaltwagen fährt, der bildet sich tatsächlich ein es wäre vorteilhaft die Gänge selbst zu wechseln.
Bei Kardan oder Kette ist es ganz genauso. Auch hier liegt der einzige Vorteil der Kette in den geringeren Herstellungskosten. Etwaige Berichte über Vorzüge der Kette können daher getrost in das Reich der Einbildung verwiesen werden.
Angesichts der wesentlich größeren Präsenz von Motorrädern mit Kette am Markt bedeutet eine Fokussierung auf Kardanmodelle allerdings eine erhebliche Einschränkung der Auswahlmöglichkeiten. Und hier ist ganz klar festzustellen, daß die Frage des Sekundärantriebs letzlich nur eine untergeordnete Rolle spielen sollte.
Ganz einfach:
Gut, besser, Kardan.
Kette?
Technisch antiquierte Billiglösung, die kein Mensch braucht.
Leider machen es sich noch immer viele Hersteller einfach und setzen auf die drittklassige Variante Kette. Manche verbauen wenigstens Zahnriemen, nur wenige Kardanwellen.
Da sind die Auto-Hersteller schon weiter: Dort gibt es seit Jahrzehnten keine Ketten mehr. Als Mopedfahrer bekommt man so einen Mist aber noch immer angedreht.
Und was bedeutet das in der Praxis?
Bei manchen Mopeds lohnt es sich, die bescheuerte Kette zähneknirschend in Kauf zu nehmen, aber wenn Du die Wahl hast - nimm Kardan!
Gruß Michael
Hm Hadrian - ich schalte einfach gerne, es macht mir Spass - wie soviele "sinnfreie" Dinge 😉
Zitat:
Da sind die Auto-Hersteller schon weiter: Dort gibt es seit Jahrzehnten keine Ketten mehr.
Ich werde dran denken... wenn ich die nächste Steuerkette wechsel 😁 😉
Bzgl. "billig" und Kette fällt mir eigentlich nur ein... es ist eben im Gesamtkonsens Bike völlig hinreichend und passend. Wie gesagt... der Wetterschutz und Komfort ist ja auch drittklassig... und ich will trotzdem keine Goldwing mit Saugklo unterm Sitz 😉
Und auf das bisserl Kette schmieren... kommts bei dem ganzen Getüdel ums Bike welches viele machen.. echt auch nicht mehr an. Is doch kein Mixer...
Das Gesetz der Wirtschaft sagt uns auch - wenn Kardan teurer, dann steht das auch auf der Rechnung. Entweder im Endpreis oder mittels Abstrichen an anderer Stelle. Da kann man so manche Kette kaufen oder ab und an etwas Zeit in Pflege investieren, grad egal.
Witzig finde ich immer diesen bekehrenden absoluten Drang der Karadanfreaks in der Frage - Kardan, sonst nix, alle(s) anderen doof. Kettentreiber sind da toleranter... idR "Katz mag Mäus, i mogs ned" 😛
Nicht jeder sucht sich seine Frau nach dem Motto "Kochen/Putzen/draussen Leinensack, Spass heimlich, anspruchslos und zuverlässig" aus - akzeptiert das doch einfach mal, werte Zapfwellenfreaks. 🙂
Das klingt immer nach so einer krampfhaften Verteidigung... für unemotionale Zweckorientierung 😛
Ferner... der Nimbus. Ihr vergesst den Nimbus... der doch in fast allen Bereichen eine Rolex spielt (welch Wortspiel..).
Kardan und BMW hat eben seinen eigenen Nimbus... und den langweiligen Familienkombinimbus des besonnenen und vernünftigen Familienpapas will eben nicht jeder - ist der evtl. den Inhabern doch auch wieder zuwider... so dass sie sich um die Burg rechtfertigen müssen? *schmunzel*
Immer wieder amüsant... das Thema 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Hm Hadrian - ich schalte einfach gerne, es macht mir Spass - wie soviele "sinnfreie" Dinge 😉
Ja, als ich noch Autos mit Schaltgetriebe gefahren bin, da hat mir das mit dem Schalten auch Spaß gemacht. Bis ich auf Automatik umgestiegen bin - da mußte ich feststellen, daß ich mir das mit dem Spaß nur eingebildet hatte.🙁
Diese Erkenntnis steht Dir wohl noch bevor!?😛
Ich fahre seit 25 Jahren Mopeds mit Kardan und Mopeds mit Kette, auch Mopeds mit Zahnriemen hatte ich schon.
Nach irgendwas zwischen 150.000 und 200.000 km mit Mopeds - davon die meisten mit Kette - hat mir noch niemand erklären können, welchen Vorteil eine Kette haben sollte. Dreck und Mühe - aber sonst?
Es ist schlicht die billigere Lösung, das ist alles.
Gruß Michael
eijei, schon wieder geht die Radikalisierung los - soll doch jeder fahren, was er will. Echt mal, wenn DAS die einzigen Probleme sind? Kette ist einfach leichter, das ist sicher der wirklich einzige Vorteil. Bei einem 350kg Flacheisen kommt es daruf sicher nicht an, bei einer gut gehenden BMW oder sonstigen Tourern auch nicht. Bei einem Sportler oder einer Enduro mit 150kg Kampfgewicht auf 40 PS sind 5kg oder weiss der Geier wieviel die Welle wiegt, aber doch schon relevant.
Meine Güte, wer macht denn den Kauf des Bikes davon abhängig, ob nun Kette oder Kardan, da könnt ihr locker auch einen 75PS-Diesel-Kombi kaufen - DAS ist doch mal vernünftig!
Und wenn die Kette billiger ist - na und, das kratzt mich doch einen Dreck, solange sie gut funktioniert. Brauch doch auch nicht Lichtschutzfaktor 30 unter der Badehose.
Zitat:
Original geschrieben von Maroc89
Was würde es ungefähr kosten, den Kardan wechseln zu lassen, falls der mal kaputt geht.
Mir ist noch nie ein Kardan kaputtgegangen. Machst deinen Ölwechsel je nach Interval und gut is.
Bei schlechter Pflege ne gerissene Kette im Fahrbetrieb, das ist schon heftiger.
Gab´s schon des öfteren.
Gruß nighttrain
Joa twindance... so in etwa wollte ich das auch zum Ausdruck bringen 🙂
Nö Hadrian.. erster Automatik Eindruck war anno tobac mein Cherokee 4,2 High Output (oder war´s High Auspuff? 😛 ) Executive oder war es Execu.. exe... performance... weiß nimmer genau... so ein Viech in dem hübschen Sonderblau mit Mörderauspuffanlage und Furz und Piep zum Motorbootziehen halt. Da hat das gut dazu gepasst, keine Frage.. war irgendwie stimmig. Auch der 750iL hab ihn seelig war damit ok. Der ML270 und der Cherokee Overland CDI gingen damit ebenfalls als gschmeidig durch. Die vom Audi 2,5 Tdi anno 2000 rum... war ein gespielter Witz imho. Red ich jetzt nur von meinen Fahrzeugen... andere fährt man ja eher nur kurz mal ums Eck.
Nein, an der Erfahrung fehlt es mir nicht und es mag auch zu diesem oder jenem Fahrzeug und Zweck passen... aber eben nicht zu jedem und auch heute empfinde ich persönlich es als ..von mir aus lustvoller, schöner, unterhaltsamer ... selbst zu schalten und eine Automatik auch nicht zu jedem Auto und Motor stimmig passend. Genauer gesagt... so eine Automatikmöhre kommt für mich eigentlich nur als pragmatischer, emotionsloser Zweckgegenstand in Frage... als Speilzeug für die Sinne nicht. Jeder Jeck is halt anders... 🙂
So auch Kardan - sicher für einen Tourenkutter oder -Fahrer ein tolles Argument etc... aber denen gefällt ja auch eine Verkleidung mit Scheibenwischer und Koffer im Samsonitecharme am Hintern... oder besser: Sie stören sich nicht dran.
Mir gefällt es nunmal nicht... und es stört auch mein Auge... will ich nicht, brauch ich nicht, aus die Maus. Soll jeder machen wie er es eben braucht und mag.
Und die ach so großen Vorteile eines Kardans .. halte ich pers. für relativ und am Bike auch für vernachlässigbar. Akademische Diskussion das ist. Und eine 250er Cross mit Kardan würde ich auch gerne mal sehen 😁 😛
Egal, ich fahr eben auch privat keinen silbernen E Klasse Kombi Elegance mit 2,7er CDI und Automatik 😁 😉