Kaputte Wasserpumpe mit evtl. Motorschaden

Seat Ibiza 3 (6L)

Ich hab eine Seat Ibiza 6L Bj. 2007, ca. 160.000 km gelaufen.

Als mein Freund letzte Woche Abends etwas abholen fuhr, ca. 30 km, sprang er danach nicht wieder an und rauchte etwas als er die Motorhaube öffnete. Am nächsten Tag versuchte die Freundin, bei mein Ibiza stand, das Auto zu starten. Er sprang an. Klang aber gar nicht gut.

Meine Werkstatt holte den Ibiza und sagt mir jetzt, dass die Wasserpumpe kaputt ist. Diese muss ausgetauscht werden sowie der Zahnriemen. Keiner kann mir sagen, ob der Motor nicht schon einen Schaden davon getragen hat und ob es sich lohnt zu reparieren. Da ich an dem Abend an dem das Ganze passierte selbst nicht gefahren bin kann ich leider nicht sagen ob der Motor nicht so klang wie immer, die Warnlampe anging oder ob die Heizung nicht mehr funktionierte. Scheinbar ging diese zu Anfangs. Die letzten 10 km ist sich mein Freund nicht sicher ob es warm oder kalt aus dem Gebläse kam.

Die Werkstatt hat mir jetzt sogar angeboten meinen Seat mit selbstgekauften Teilen zu reparieren. Dann komm ich auf ca. 660€. Aber auch dieses Geld wäre weg, wenn nach der Reparatur ein Motorschaden festgestellt würde.

Hat wer Tipps oder Erfahrungswerte für mich wie hoch die wahrscheinlich ist, dass mein Auto nach der Reparatur wieder läuft oder ob sich der Versuch eh nicht lohnt. Geld für ein neues Auto hab ich leider nicht. Hab gerade einen recht teuren Umzug hinter mir. Entweder dieses oder keins mehr.

Viele Dank für eure Antworten
Sanne

30 Antworten

Vorher mit ner Kamera schaun, halte ich für ne gute Idee! Vielen Dank! Allerdings hab ich das Gefühl, dass die Reparatur des Zylinderkopf dann doch den Wert des Auto übersteigt. Leider. Ich müsste ja den ganzen Einbau bezahlen zusätzlich. Für wen der das kann, sicher eine Option. Für mich wohl eher nicht… 🙁

Zitat:

@S.Sannshine schrieb am 9. Februar 2022 um 18:09:53 Uhr:


Vorher mit ner Kamera schaun, halte ich für ne gute Idee! Vielen Dank! Allerdings hab ich das Gefühl, dass die Reparatur des Zylinderkopf dann doch den Wert des Auto übersteigt. Leider. Ich müsste ja den ganzen Einbau bezahlen zusätzlich. Für wen der das kann, sicher eine Option. Für mich wohl eher nicht… 🙁

Na ja ich sag Mal so . So viel Aufwand ist es ja Ned . Man hätte für den Zylinderkopf auch den Zahnriemen abmachen müssen. Also paar Schrauben lösen , dann den neuen Zylinderkopf drauf mit neuen Schrauben wieder alles zu joa Zahnriemen drauf , Kühlmittel auffüllen und gute Fahrt!

Zahnriemen Wasserpumpe neu, Motor ohne Kerzen paarmal mit der Hand durchdrehen, ob was hakt, bzw Geräusche macht. Kompression prüfen, wenn alle vier 12 Bar haben, Kerzen rein, und Startversuch. Wenn der Kopf, bzw die Ventile so aussehen, wäre er auch nicht mehr kurz angesprungen.

22-krumme-ventile-1-4-16-v

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 9. Februar 2022 um 19:04:10 Uhr:


Zahnriemen Wasserpumpe neu, Motor ohne Kerzen paarmal mit der Hand durchdrehen, ob was hakt, bzw Geräusche macht. Kompression prüfen, wenn alle vier 12 Bar haben, Kerzen rein, und Startversuch. Wenn der Kopf, bzw die Ventile so aussehen, wäre er auch nicht mehr kurz angesprungen.

Nachdem ich das nicht selbst machen kann, muss das dann wohl die Werkstatt übernehmen. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: die Sorge ist ja, dass was mit dem Motor ist, so wurde mir das gesagt. Können der Zylinderkopf oder die Ventile das eigentliche „Problem“ sein dann? Also nachdem Wapu und Riemen getauscht wurden? Sprich, wenn die ok sind, sollte das Auto auch wieder laufen? Und man geht davon aus, dass die ok sind, denn sonst wäre er auch nicht wieder angesprungen?
Tut mir leid, wenn ich gar so doof frage. Ich hab leider echt keine Ahnung von Autos 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@polobuddy schrieb am 9. Februar 2022 um 18:35:33 Uhr:



Zitat:

@S.Sannshine schrieb am 9. Februar 2022 um 18:09:53 Uhr:


Vorher mit ner Kamera schaun, halte ich für ne gute Idee! Vielen Dank! Allerdings hab ich das Gefühl, dass die Reparatur des Zylinderkopf dann doch den Wert des Auto übersteigt. Leider. Ich müsste ja den ganzen Einbau bezahlen zusätzlich. Für wen der das kann, sicher eine Option. Für mich wohl eher nicht… 🙁

Na ja ich sag Mal so . So viel Aufwand ist es ja Ned . Man hätte für den Zylinderkopf auch den Zahnriemen abmachen müssen. Also paar Schrauben lösen , dann den neuen Zylinderkopf drauf mit neuen Schrauben wieder alles zu joa Zahnriemen drauf , Kühlmittel auffüllen und gute Fahrt!

Hahahaaa, für dich vielleicht nicht 😁 auch hab davon leider absolut keine Ahnung 🙁

Zitat:

@tommel1960 schrieb am 9. Februar 2022 um 19:04:10 Uhr:


Zahnriemen Wasserpumpe neu, Motor ohne Kerzen paarmal mit der Hand durchdrehen, ob was hakt, bzw Geräusche macht. Kompression prüfen, wenn alle vier 12 Bar haben, Kerzen rein, und Startversuch. Wenn der Kopf, bzw die Ventile so aussehen, wäre er auch nicht mehr kurz angesprungen.

Die Vorgehensweise kostet aber erstmal ordentlich Geld wenn man es nicht selbst machen kann.

Im Gegensatz dazu einfach vorher mal mit dem Endoskop in die Brennräume zu schauen und zu gucken ob die Ventile die Kolben berührt haben.

Das mache ich nach einem Schaden am Zahnriemen nur noch so, sind Abdrücke vom Ventil auf dem Kolben zu sehen fliegt der Motor raus.

Sind keine Abdrücke zu sehen schmeiß ich einen neuen Riemen drauf und er läuft ziemlich sicher wieder.

Genauso würde ich auch vorgehen . Erst in die Brennräume Glotzen dann wenn alles gut Wapu + Zahnriemen drauf und rennen lassen

Zitat:

Nachdem ich das nicht selbst machen kann, muss das dann wohl die Werkstatt übernehmen. Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: die Sorge ist ja, dass was mit dem Motor ist, so wurde mir das gesagt. Können der Zylinderkopf oder die Ventile das eigentliche „Problem“ sein dann? Also nachdem Wapu und Riemen getauscht wurden? Sprich, wenn die ok sind, sollte das Auto auch wieder laufen? Und man geht davon aus, dass die ok sind, denn sonst wäre er auch nicht wieder angesprungen?
Tut mir leid, wenn ich gar so doof frage. Ich hab leider echt keine Ahnung von Autos 🙁

Der Polobuddy, Audi Junge, und Ich, würden so vorgehen wie beschrieben. Kostet beim eigenen Auto, oder Bekannten nichts, es so zu prüfen. Bei einer Werkstatt sieht es dann anders aus, da kostet jede Minute Geld. Übrigens, doofe Fragen gibt es nicht, die sollten (eigentlich) auch vernünftig beantwortet werden.
Wenn ein Zahnriemen, oder Steuerkette reißt, bedeutet es bei den heutigen Motoren, mehrere verbogene Ventile. Dann muß der Kopf demontiert werden. Entweder neu, Gebraucht, oder die einzelnen Ventile/Hydrostößel erneuern. Beim Benziner kann es bei 3 übergesprungenen Zähnen noch ohne Ventil/Kolbenkontakt, beim Diesel 1 Zahn. Vielleicht hast Du Glück gehabt, und es nur bei erneuern der Zahnriemen, Pumpe, Umlenk/Spannrollen, bleibt.
Hier noch ein Abschreckendes Foto, gerissener Zahnriemen eines 2,5 Diesel 😮. Auch der lief später wieder.

60-zahnriemenriss-2-5-td

Vielen Dank für alle eure Antworten! Nach langer Überlegung werde ich ihn nicht mehr reparieren lassen. Das Risiko, dass er nicht mehr läuft ist einfach zu groß und dann auch einfach zu teuer. Ich müsste es in einer Werkstatt machen lassen. Selbst, wenn er danach laufen sollte, weiß keiner was dann noch auf mich zu kommt. Er ist halt doch auch kein neues Auto mehr.

Aber nochmal: vielen, vielen Dank an euch alle! Ich hab auf jeden Fall was gelernt bei euch 🙂

Vielleicht bekommst Du ihn ja noch für (gutes?) Geld an Bastler verkauft, z.B. ein KFZ Azubi, der ihn dann wieder zum Leben erweckt.

Ja, ich überlege tatsächlich ob ich ihn versuche für ein paar hundert Euro auf Kleinanzeigen anzubieten. Bin aber ehrlich skeptisch ob das klappt.

Dafür brauchst du starke Nerven, da kommen erstmal 269 Anfragen ob du nicht auch den Kat einzeln verkaufst für xxx€.

Nur so als Vorwarnung 😉.

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 12. Februar 2022 um 15:29:25 Uhr:


Dafür brauchst du starke Nerven, da kommen erstmal 269 Anfragen ob du nicht auch den Kat einzeln verkaufst für xxx€.

Nur so als Vorwarnung 😉.

Ja 2000 was Letzte Preis ? Fragen später ^^
Hat man kein Bock mehr drauf 😁

Hast Du genaue Daten, evtl ein Foto?

Zitat:

Aber nochmal: vielen, vielen Dank an euch alle! Ich hab auf jeden Fall was gelernt bei euch 🙂

Sieht zwar harmlos aus, (meine Fotos), steckt aber Zeit und Arbeit drin, so einen Zahnriemen/ bzw die 2 Zahnriemen, Wasserpumpe, Umlenk/Spannrollen zu erneuern. Hab das aber einigen (....) beigebracht, eigentlich ganz einfach. Vieleicht bekommst Du das als Laie, mit etwas Bastelerfahrung, auch hin.

21-teile
22-1-4-motor
23-nockenwellen-feststell-werkzeug
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen