kaputt repariert!
Hallo 124er-Fans
Bei meinem treuen 320t ´94 (5Gang Automatik) ist seit geraumer Zeit die Heizung defekt.
Ok, dachte ich, da ich wenig Zeit habe lass ich das mal bei den "Originalen" reparieren und die sollen dann auch gleich Öl-wechseln.
Gedacht, getan.
Als Leihwagen hab ich noch kostenlos einen neuen E200 bekommen.
Die Werkstatt hat nach Absprache auch gleich noch eine Undichtheit bei der ZV repariert.
Also neues Heizungsventil und rep. ZV, beides funktioniert wieder tadellos!
Alles ging wieder, super... dachte ich.
Nach kurzer Fahrt bemerkte ich, daß im Stand die Drehzahl sehr tief ist, und dann ging mir das Auto beim zügigen Einbiegen aus dem Stand auch prompt aus! Da stand ich nun auf der Kreuzung!!
Also gleich am Abend noch zurück zum "Profi". Der rätselt rum, sagt: am Motor waren wir doch garnicht..., hängt ihn an einen Prüfstand und sagt: "der bekommt im Stand zu wenig Sprit! ... Luftmassenmesser ... das kann sich wieder einspielen ... wenn´s nicht besser wird .... "
DANKE! Also keine Lösung!
Im heimfahren merk ich noch zu allem Übel, dass jetzt der 5te Gang nicht mehr rein geht. Der ging aber vor der Reparatur einwandfrei! (Getriebe vor 30000km komplett überholt).
Beide Defekte haben sich bis jetzt nicht wieder "eingespielt".
Was kann da passiert sein?
Können die vom Stern irgendeine Elektronik abgeschossen haben?
Vielleicht beim Batterie abhängen für die Rep.?
Für euren Rat und über Eure Meinung wäre ich sehr dankbar.
Ich geh auf jeden Fall am Mo wieder hin.....
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jeanne-Tommy
wer fährt schon auf "E"... 😰 😁
Ich. 😁 Warum auch nicht, der 280 hat normalerweise genügend Dampf.
Ich auch, vor allem weil er die Gänge dann weicher schaltet! Ist das eigentlich normal?
Hab ne 4-Gang.
Zitat:
Original geschrieben von joered
Ich auch, vor allem weil er die Gänge dann weicher schaltet! Ist das eigentlich normal?
Hab ne 4-Gang.
Ja, ist auch so bei meinem 190E 2.3. Ich schalte grundsätzlich nur auf "S", wenn ich überholen will oder wenn es steil bergauf geht.
Zitat:
Original geschrieben von Jeanne-Tommy
Bei den 5-Gang-Automaten ist es praktisch "üblich" ,das, wenn ein Gang fehlt, es sich um den 4.! Gang handelt...
Das der 5. Gang fehlt kommt praktisch nie vor...
Also, ich hab nochmal genau auf die Drehzahlen geschaut:
z.B. bei 100 km/h über 3000
Ende bei ca. 200 km/h und 6500 U/min
Der 5. hatte bei 100 km/h normal unter 3000 U/min (laut meiner Erinnerung).
Seltsam ist, dass zwei Fehler fast gleichzeitig auftreten:
1. schlechtes Standgas mit "Abwürggefahr" (angeblich zu wenig Sprit)
2. Der 5. Gang geht nicht mehr rein.
Und das alles nach dem die vom Stern neue Heizventile eingebaut haben, ein Ölwechsel gemacht haben und in der Fahrertür die ZV abgedichtet haben.
Vielen Dank für die vielen technischen Details zum Thema Automat.
Am Montag geht mein 124er wieder in die Werkstatt.
(Als Leihfahrzeug gibt`s ne C-Klasse)
Sobald ich was weiß meld ich mich.
Viele Grüsse
Ähnliche Themen
Moin!
Ich halte beide Probleme dahingehend für zusammenhängend, als dass sich beide bei einem Fehler in der Unterdruckanlage einstellen können. Wobei allerdings die ZV einen eigenen Kreis hat. Irgendwo wird eine Unterdruckleitung abgezogen sein. Liegt da eine in der Nähe des erneuterten Ventils? Wo hat der Kasten den Ölfilter? Liegt da eine Leitung?
bis denne
dirch
Zurück aus dem Urlaub!
Sorry, das ich das Ergebnis nicht früher mitgeteilt habe. :-(
Also kurze Zusammenfassung:
124er 320t (339000km!) zu MB, wegen Pflegedienst und kaputter Heizung
(heizte nach Zufallsprinzip, vor allem wenn keiner es wollte)
-> meine Diagnose war Heizungsventil hängt.
-> Ergebnis von MB:
Heizungsventil war defekt und wurde ausgetauscht.
Außerdem durfte MB, nach dem Sie nachgefragt hatten, auch gleich ein Leck in der ZV (in der Fahrertür, störte mich nicht besonders) reparieren und endlich mal wieder die Bremsflüssigkeit erneuern.
-> Ich war dankbar endlich die neue E-Klasse (kostenloser Leihwagen, Topausstattung) wieder gegen meinen "km-Killer" tauschen zu dürfen.
Leider hatte das Auto jetzt zwei neue Mängel:
1. Standgas stimmte nicht mehr (zu wenig Sprit, dauernd abgewürgt; 5-Gang Automatik!)
2. 5. Gang (definitif der 5.!) wurde nicht mehr zugeschaltet
sonst alles in Ordnung
-> Lösung von MB: Ich bin ein langes WE mit Fehler gefahren und musste dann an einem Montag mein "Unimog Sport+" wieder gegen so eine neue Schüssel tauschen ("6Gänge schalten - und immer noch nicht vom Fleck - wenigstens umsonst - C-Klasse"😉
Am Abend dann das Ergebnis:
Nach 5 min Fehlersuche sei klar gewesen, wo die Ursache saß:
Ein 2-poliger Stecker irgendwo in der Nähe der Heizungsventile (also Großraum Hauptbatterie) sei defekt gewesen, und zwar sei einer der Steckkontakte zurück gerutscht.
Also Steckverbindung sieht i.O. aus, ist sie aber nicht.
(Ich glaube das Problem bei den MB- Steckern noch zu kennen als ich mein erstes Auto über 11 Jahre selber am Laufen hielt; 200D '86)
Kleines Problem, große Wirkung!
Ihr hättet die erleichterten Gesichter bei MB sehen sollen. und meines erst.
Viele Grüsse und großes Lob ans Forum!
jetzt würde mich aber brennend interessieren WAS das für ein Stecker gewesen sein soll...
falls mal wieder irgendjemand mit solch einem Problem nachfragt, oder bei einem selbst mal solch ein Problem auftritt... 😰
gibts nen Bildchen von dem mysteriösen Stecker?
gibts nen Bildchen von dem mysteriösen Stecker?Leider nein...
Ich war so happy, dass das Problem gelöst war.
Dann hab ich total vergessen genauer nachzufragen.
Und wenn ich nochmal anruf, kriegt der liebe Mechaniker sicher noch nen Herzkasper, wenn er meinen Namen hört. 😛
Grüße t-line
PS: Demnächst geh ich mit dem Benz meiner Frau zum Freundlichen 😁