ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. kaputte Zylinderkopfdichtung

kaputte Zylinderkopfdichtung

Themenstarteram 4. September 2005 um 17:01

Moin,

dieses Wochenende bin ich endlich dazu gekommen, mich der kaputten ZKD anzunehmen. Der Schaden befindet sich an eher ungewöhlicher Stelle (siehe erstes Bild). So sah es an den Zylindern 4 und 5 aus.

...und eine Katastrophe mußte natürlich auch noch passieren. siehe Bild zwei. Mein Gedanke ist nun, in Kettenrad und Nockenwelle ein neues Loch zu bohren, um einen neuen Stift einzusetzen. Hat jemand dazu eine andere/bessere Idee?

Gruß

Christian

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 4. September 2005 um 18:37

Urgs, dass sieht übel aus. Ich hoffe dir ist das abgebrochene Stück nicht auch noch in den Kettenschacht gefallen. Ein neues Loch bohren würde ich aber nicht riskieren. Versuch besser im Austausch das Teil zu beziehen. Wenn du dir das an der Stelle irgendwie zusammenflickst, weißt du nie ob und wie lange das so gutgeht. Wenn du Pech hast reißt dir die neue Verbindung während der Fahrt raus und dann kannst du gleich den ganzen Motor wegwerfen. Ich würds ehrlich gesagt nicht riskieren, dann besser in den sauren Apfel beißen und für ein paar Euros das Teil im Austausch kaufen.

Gruß Schwindel

Oha, da fällt mir auch nicht viel zu ein. Sieht übel aus. Frag höchstens mal bei einem Motoreninstandsetzer ob man da nochwas machen kann.

Nur nicht zuviel riskieren, sonst droht ein Motorschaden.

Gruß Meik

Themenstarteram 5. September 2005 um 7:35

Moin,

http://www.kerzendorf.net/martin/mercedes/zkd.htm

Genau so ist das bei mir passiert :-((

Ich werde wohl ein Loch bohren, ein Gewinde hineinschneiden, und eine kleine Senkkopfschraube hineindrehen. Die Trümmer sind zum Glück nicht in den Kettenkasten gefallen.

Gruß

Christian

Themenstarteram 11. September 2005 um 16:10

Moin,

bin heute das erste mal mit neuer ZKD ca. 100km gefahren. Wieder zu Hause angekommen, wollte ich nochmals alles auf Dichtheit kontrollieren, und siehe da: Es fehlte wieder Kühlwasser, und auf dem Kühlsystem war wieder ein viel zu hoher Druck. So eine verfluchte Sch..., die ganze Aktion hätte ich mir also sparen können, die Arbeit von zwei Wochenenden für die Katz!

Das bedeutet in meinen Augen folgendes: Entweder ist der Kopf derart verzogen, daß die neue Dichtung schon wieder durch ist (eher unwahrscheinlich), oder, da sich der hohe Druck im Kühlsystem erst nach längerer Fahrt aufzubauen scheint, der Kopf hat einen Haarriß. Hat noch jemand andere Ideen?

Wenn also noch jemand einen Zylinderkopf für einen OM603 abzugeben hat, bitte melden.

Gruß

Christian, heute abend einen Saufen gehend...

am 11. September 2005 um 16:31

Tausch mal den Kühlwasserbehälterdeckel.

Wenn die alt werden, funktionieren die nichtmehr wie sie sollen und dann hauts mitm Druck nimmer hin.

mfg, Mark

Mark-RE-wäre sicher toll,

 

wenn es nur der Deckel ist ,

aber wo ist das fehlende Wasser geblieben ?

und wenn wirklich alles dicht ist ,auch der Deckel,

würde es da nicht den Ausgleichbehälter "zereissen" ?

weil,den sehe ich bei einem " kompletten dichten System",

als schwächstes Glied.

Themenstarteram 11. September 2005 um 16:52

Moin Mark,

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE

Tausch mal den Kühlwasserbehälterdeckel.

Wenn die alt werden, funktionieren die nichtmehr wie sie sollen und dann hauts mitm Druck nimmer hin.

wenn die alt werden, sind die nicht mehr dicht, und es baut sich ÜBERHAUPT kein Druck mehr auf. Ich währe froh, wenn es so einfach wäre...

Gruß

Christian

Themenstarteram 11. September 2005 um 17:00

Re: Mark-RE-wäre sicher toll,

 

Moin Jörg,

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm

wenn es nur der Deckel ist ,

aber wo ist das fehlende Wasser geblieben ?

und wenn wirklich alles dicht ist ,auch der Deckel,

würde es da nicht den Ausgleichbehälter "zereissen" ?

weil,den sehe ich bei einem " kompletten dichten System",

als schwächstes Glied.

ebend! ;-)

Irgendwas wird es früher oder später zerreißen, und deshalb kann es nicht so bleiben.

Will hier jemand einen 93er 300TD kaufen?

- blauschwarz metallic

- Leder schwarz

- Wurzelholz

- Klimaanlage

- Automatik

- Tempomat

- Schiebedach

- el. Fensterheber vorn

- abn. AHK

- ZKD neu!! (haha!)

Nein, nein, nein! Ich gebe ihn nicht her! Wäre doch gelacht!

Gruß

Christian

Hallo Christian !

Wenn Du das Kühlmittel nach dem ZKD - Tausch gewechselt hast, würde ich mal den CO2-Gehalt messen lassen. So findest Du schnell heraus, ob Abgase in das Kühlmittel gelangen.

Noch ein paar Fragen:

Wie viel Planfehler hatte der ZKopf vor dem Einbau?

Anzugsreihenfolge und -drehmomente beachtet?

 

Ich hätte höchstens einen Zylinderkopf von einem OM636, der ist allerdings noch eingebaut... ;)

MfG

124er Kombi

Themenstarteram 11. September 2005 um 17:59

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von 124er Kombi

Wenn Du das Kühlmittel nach dem ZKD - Tausch gewechselt hast, würde ich mal den CO2-Gehalt messen lassen. So findest Du schnell heraus, ob Abgase in das Kühlmittel gelangen.

Das Kühlmittel war noch in Ordnung, kein Ölfilm, nicht trübe. Also habe ich es wiederverwendet.

Zitat:

Wie viel Planfehler hatte der ZKopf vor dem Einbau?

Habe ich nur grob mit dem Stahllineal kontrolliert. Da war nichts zu sehen.

Zitat:

Anzugsreihenfolge und -drehmomente beachtet?

peinlichst genau. 26 Schrauben sind eine Menge!

Gruß

Christian

Squonk-ach ja,

 

warum machen unsere "Baby`s" nur immer Spass mit uns,wenn man es gerade nicht braucht ?

gerade ;) (vor etwa 5 Jahren) hatte ich meine Automatik draußen,

und nun verliert sie schon wieder ATF am Simmerring,

na ja,nächstes Wochenende gerettet :D

wenn das Teil am V8 nur nicht so schwer wäre

Squonk- ich wünsche Dir,das Du den Fehler schnell findest,

von hier aus ,kann ich da leider garnix helfen-sorry

Moin Christian !

Da gibt es nur eine Möglichkeit: Kopf runter und abdrücken. (der vom Auto.. ;))

Hast Du die richtige Dichtung? Sauger und Turbo haben nicht die selbe Dichtung.

Mache sonst mal 'dieselschraube' auf den Threat aufmerksam, der hat beachtliche Erfahrungen mit den MB - Dieselmotoren.

MfG

124er Kombi, ebenfalls pannengeplagt.

Themenstarteram 11. September 2005 um 18:39

Re: Squonk-ach ja,

 

Zitat:

Original geschrieben von egenwurm

Squonk- ich wünsche Dir,das Du den Fehler schnell findest,

von hier aus ,kann ich da leider garnix helfen-sorry

danke, es wird schon werden. Immerhin läuft er ja noch. Kommt Zeit, kommt Zylinderkopf. Und für längere Strecken nehme ich mir einen anderen 300TD aus unserer Flotte. Der läuft sowieso besser als meiner, springt besser an, verbraucht weniger, das Differentail heult nicht, ach was rege ich mich eigentlich auf...

Gruß

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. kaputte Zylinderkopfdichtung