Kaputt ab Werk
Wie ich schon in zwei anderen Beiträgen geschildert habe, haben wir am So. 13.05. unseren Touran 1.4 TSI in WOB abgeholt. Nach 15 km (Almke hieß der Ort) blinkte erstmals die rote Kontrollleuchte für die Bremsanlage. Motor aus, wieder an, weg war's. 20 km weiter ging sie wieder an. Mobilitätsservice angerufen, Sichtkontrolle: "Nee, alles in Ordnung, fahren sie weiter, gehen sie morgen in ihre Werkstatt.... Haben wir gemacht, montags meine Frau zum Freundlichen (Fehler trat nicht auf), 20 km Probefahrt, alle Steckverbindungen kontrolliert - nichts. Heute fahr ich damit los, nach 15 km blinkt die Warnleuchte. Gleich zum Händler und der stellt eine Undichtigkeit des Bremskraftverstärkers fest. Ein neuer ist bestellt, kommt aber nicht vor Montag. Nebenbei meinte er, dass es nicht ganz ohne war, bei dieser Diagnose von WOB bis Berlin zu fahren!
Ich bin bestimmt kein Moserer und Nörgler, aber den Start mit unserem ersten Neufahrzeug hatte ich mir etwas anders vorgestellt. Ich hoffe immer noch, dass es auf lange Zeit das einzige Problem bleiben wird, überlege aber, in geeigneter Weise mit VW Kontakt aufzunehmen, weil ich mir wie in einem Alptraum vorkomme! Und bis Mo. oder Di. gibt's nur 'n Polo!
Gruß Toumoran
________________________________
Touran 1.4 TSI 125 kw, RCD 500 VW-Sound, Xenon, in red-spice-metallic
11 Antworten
Na, das fängt ja gut an. Es wird sich um eine Schwachstelle bei der Zulieferfirma handeln. VW baut die Dinger ja nicht selbst. So gesehen, kannst Du Dich natürlich in Wolfsburg beschweren. Aber mehr als ein Bedauern und der Wunsch nach einer sorglosen Autozukunft wirst Du von dort nicht bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von rurapente
Na, das fängt ja gut an. Es wird sich um eine Schwachstelle bei der Zulieferfirma handeln. VW baut die Dinger ja nicht selbst. So gesehen, kannst Du Dich natürlich in Wolfsburg beschweren. Aber mehr als ein Bedauern und der Wunsch nach einer sorglosen Autozukunft wirst Du von dort nicht bekommen.
VW verkauft den Wagen als Gesamtfahrzeug unter dem Namen Touran!
Somit hat VW die Verpflichtung dem Kunden gegenüber, auch wenn das defektes Bauteil von einem Zulieferer stammt, die volle Garantie zu übernehmen!!
Muss ein solcher Fehler nicht vor Auslieferung feststellbar sein?
Beim Zulieferer müsste es doch eine Endkontrolle geben. Bei VW müsste eine Wareneingangskontrolle stattfinden und das Fahrzeug durchläuft eine Endkontrolle. Habe ich da so falsche Vorstellungen? Wie kann ein solcher Fehler, der möglicherweise eine Gefährdung des Käufers darstellt unentdeckt bleiben???? Der Werkstattmeister beim Freundlichen sprach heute von einem sich verhärtendem Bremsgefühl bei Druck auf die Bremse als Zeichen für seine Theorie eines defekten Bremskraftverstärkers. Besonders bei über längere Zeit gleichmäßiger Geschwindigkeit sollte es auftreten. Ich konnte ihn daraufhin nur bestätigen. Unterwegs auf der Autobahn aus WOB gab's dieses Gefühl mindestens in einem Fall. Ich glaube mit einem Ausdruck des Bedauern seitens VW werde ich mich schlecht abfinden können!!
Gruß Toumoran
Also, ich kann dich schon sehr gut verstehen -- gerade weil ich bei den Bremsen absolut keinen Spaß verstehe.
Bei mir hat es mal ein Held in der Werkstatt hinbekommen als er die Bremsen erneuern sollte, dafür zu sorgen, dass ich nach kurzer Zeit kaum Bremsleistung mehr hatte (schleichend abnehmend, so dass man sich zwar fragt was los ist, aber sich halt nicht ganz sicher ist). Zum Schluss war's wohl irgendwas an der Bremsleitung und ich war darüber gar nicht amüsiert und irgendwann auch nicht mehr freundlich. Schleppen und den Ersatzwagen haben die dann wenigstens bezahlt.
Aber auf der anderen Seite weiss ich auch nicht, was VW großartig machen kann außer halt "sorry" zu sagen. Vielleicht legen die ja noch einen Gutschein für die Autostadt drauf, aber der hilft dir als Berliner ja auch nichts. Auf einen Rabatt o.ä. werden die sich wohl kaum einlassen...
Ähnliche Themen
Hi,
ganz einfach, es wird immer billiger gebaut, und die Zulieferer müssen immer Billigere ware liefern um ihre Kosten wieder rein zu holen..bzw. die verwenden nicht mehr die Qualität wie früher, und wenn der Preis eben zu hoch ist sagt VW nö, da gibts noch andere Hersteller die machen das Billiger. Und das ist wird der Hacken sein.
Beispiel bei mir.
Meiner ist jetzt fast 2 Jahre alt, und der Auspuff sieht jetzt schon fast so aus wie bei meinem Passat nach 10 Jahren. Der ist jetzt im 11 Jahr und hat immer noch den ersten Auspuff, und bis auf gewisse Verschleisteile ist da alles nor Original, sogar die Birnen in den Scheinwerfern.
Das war noch Qualität. Und bis auf ein neues Zündschloss gab es nie ein Problem.
Grüße
Touran79
Re: Muss ein solcher Fehler nicht vor Auslieferung feststellbar sein?
Zitat:
Original geschrieben von Toumoran
Beim Zulieferer müsste es doch eine Endkontrolle geben. Bei VW müsste eine Wareneingangskontrolle stattfinden und das Fahrzeug durchläuft eine Endkontrolle. Habe ich da so falsche Vorstellungen? Wie kann ein solcher Fehler, der möglicherweise eine Gefährdung des Käufers darstellt unentdeckt bleiben????
Gruß Toumoran
Theoretisch hast Du ja Recht, zumal es ganz böse hätte ausgehen können. Aber was soll VW machen? Alle Teile, die geliefert werden, bis auf die letzte Schraube auseinanderbauen und kontrollieren? Dann hätten wir Verhältnisse wie in der DDR, da hat man 15 Jahre auf ein Auto warten müssen. Zumal es sich offenbar um einen Einzelfall handelt. Ich kann mich nicht erinnern, hier im Forum schon einmal was über dieses Problem gelesen zu haben.
Noch ein Wort zu dem Thema: Fehler passieren, manche enden tragisch. Im letzten Jahr hat meine Werkstatt beim Reifenwechsel geschlampt und das Ventil fast aus dem Gummi gerissen. Gemerkt hat es keiner (ich will niemanden etwas unterstellen, weil ich sonst sehr zufrieden mit denen bin). Der Luftverlust war schleichend, wurde dann bei hohem Tempo auf der Autobahn brutal. Plötzlich ist die Kiste herumgeeiert. Ich hatte Glück, hätte auch den Abflug machen können. Ich habe die Sache mit der Werkstatt ausgewertet. Eine Garantie, dass es nie wieder passiert, gibt es nicht.
hab' ne Nacht drüber geschlafen...
Gestern war ich einigermaßen erregt, den thread habe ich aufgemacht direkt als ich mit dem Ersatzpolo aus der Werkstatt kam. Ich werde auf jeden Fall einen nüchternen Brief (und das am Vatertag!) nach WOB schreiben, kommentarlos kann und will ich das nicht hinnehmen. Auch wenn der Tenor eurer Beiträge eher dahin geht, dass die Antwort von VW ein "sorry, hoffentlich wird's besser werden" sein wird.
Gruß Toumoran
...und noch ein paar Nächte später...
Am 13.05. den Touri in WOB abgeholt, am 16. morgens in der Werkstatt abgestellt (defekter Bremskraftverstärker) und am 22.05 abends ist das Ersatzteil noch nicht in der Werkstatt eingetroffen??? Ich bin im falschen Film, oder?
Seit 1984 besitze ich bzw. besitzen wir Autos, noch nie hat eines unserer Autos jemals eine ganze Woche in einer Werkstatt zugebracht...
Straft VW Personen, die ihrem Unmut bei motor-talk Luft machen??? 😉
Gruß Toumoran
VW sieht's ein...
Habe heute einen Anruf vom Freundlichen bekommen: der Werkstattersatzwagen (auf den man rein rechtlich keinen Anspruch hat bei der Sachmangelbeseitigung) wird vom Autohaus übernommen und VW legt noch ein kleines Wiedergutmachungsextra dazu. Was genau, verhandelt mein Freundlicher noch mit der Kundenbetreuung, vielleicht ein Schonbezug für die Beifahrerrückseite mit Taschen, damit unsere Tochter ihren Krimskrams unterbringen kann.
Falls jemand eine Artikelbezeichnug dafür kennt, wäre ich dankbar.
Grundsätzlich bin ich zufrieden, dass VW anerkannt hat, dass sie uns Unannehmlichkeiten bereitet haben und dass eine moralische Verpflichtung besteht, diese wiedergutzumachen. Ob's nun mehr Wiedergutmachung hätte sein sollen, darüber wird man streiten können. Von mir aus gilt aber: Schwamm drüber! und jetzt über das tolle Auto freuen.
Gruß Toumoran
__________________________________________
Touran 1.4 TSI 125 kw, red-spice-metallic, Xenon, Winterpacket, RCD 500
Re: VW sieht's ein...
und VW legt noch ein kleines Wiedergutmachungsextra dazu. Was genau, verhandelt mein Freundlicher noch mit der Kundenbetreuung, vielleicht ein Schonbezug für die Beifahrerrückseite mit Taschen, damit unsere Tochter ihren Krimskrams unterbringen kann.
Falls jemand eine Artikelbezeichnug dafür kennt, wäre ich dankbar.
Gruß Toumoran
__________________________________________
Touran 1.4 TSI 125 kw, red-spice-metallic, Xenon, Winterpacket, RCD 500 N´´abend
das Teil heißt TIM TRAFFIC ORGANIZER, ist aus der Kinder Kollektion von Volkswagen und hat die Teilenummer 00V084030CXH. Kostet 25,90 Euro. Ist dunkelblau mit dem kleinen VW Fuchs drauf und hat ein paar Taschen incl. Getränkeflaschentasche, die auch noch abnehmbar ist. Haben wir auch an beiden Lehnen der Vordersitze. Die Teile sind super praktisch und die Taschen mittlerweile voller "lebenswichtigem" Krimskrams.
Gruß, Jochen