Kapitaler Motorschaden 9-5 Aero Hirsch
Hallo,
hatte letztes Wochenende einen Motorschaden mit meinem 9-5 Aero Hirsch, 305 PS, Bauj. 1/03, 125000 km
Bei moderater Geschwindigkeit so 180, plötzlich ein kurzer Ruck - Rauchwolke aus dem Auspuff - alle Lämpchen an und Motor aus.
Fahrzeug wurde gestern vom ADAC in der Werkstatt angeliefert.
Diagnose: Pleuel gerissen - Block durchschlagen - Ventile krumm - usw
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit Kulanz - Auto war regelmäßig zum Service bei Saab - habe das Fahrzeug mit 25000 km übernommen- Erstbesitzer war die Saab AG
Danke für erste Tipps
Grüße Peter
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Da tritt, glaube ich, die Definition der Unmittelbarkeit in Kraft. D.h. Ursache war ein Schaden vor dem Brand am Motor. Damit ist es kein Brandschaden.
Ein Motorschaden mit Flammen...irgendwo...ist für meinen Geschmack sehrwohl ein Brandschaden und deshalb TK-Pflichtig!
Woher der Brand entstanden ist, kann mir als Versicherungsnehmer doch egal sein.
Es gab Feuer und deshalb ist meine Karre abgebrannt...oder ein erheblicher Schaden entstanden.
Ob der defekte Motor die Ursache war...oder ein Feuerteufel in Berlin Kreuzberg...kann keinen Unterschied machen. Die Karre brennt ab und die Versicherung muß latzen!
Brand ist Brand...Feuer ist Feuer...und mein Auto ist gegen Feuer versichert!
Und jeder Sachverständige wird einen Brandschaden bestätigen!
Die Ursache ist egal! Der Schaden wurde durch Feuer verursacht!
Zitat:
Original geschrieben von LuiseKuschinski
... Die Karre brennt ab und die Versicherung muß latzen!
Brand ist Brand...Feuer ist Feuer...und mein Auto ist gegen Feuer versichert!
Und jeder Sachverständige wird einen Brandschaden bestätigen!
Die Ursache ist egal! Der Schaden wurde durch Feuer verursacht!
Das ist ein Irrtum!
Schau mal in die Versicherungsbedingungen bei TK.
Nur durch Fremdeinwirkung, z.B. Vandalismus oder Brandeinwirkung von außen (Unwetter etc.) 😉
Auch die VK springt da nicht ein; dort ist nur eigenes Verschulden durch Fahrlässigkeit abgedeckt.
Ansonsten kannst nur 'ne Versicherung gegen Brand abschließen.....macht das bei Autos wer 😕
Zitat:
Original geschrieben von LuiseKuschinski
Die Ursache ist egal! Der Schaden wurde durch Feuer verursacht!
Tja, das unterscheidet den Wissenden vom Glaubenden...
Zitat:
Original geschrieben von LuiseKuschinski
Zitat:
Original geschrieben von LuiseKuschinski
Ein Motorschaden mit Flammen...irgendwo...ist für meinen Geschmack sehrwohl ein Brandschaden und deshalb TK-Pflichtig!Zitat:
Original geschrieben von stelo
Da tritt, glaube ich, die Definition der Unmittelbarkeit in Kraft. D.h. Ursache war ein Schaden vor dem Brand am Motor. Damit ist es kein Brandschaden.
Woher der Brand entstanden ist, kann mir als Versicherungsnehmer doch egal sein.
Es gab Feuer und deshalb ist meine Karre abgebrannt...oder ein erheblicher Schaden entstanden.
Ob der defekte Motor die Ursache war...oder ein Feuerteufel in Berlin Kreuzberg...kann keinen Unterschied machen. Die Karre brennt ab und die Versicherung muß latzen!
Brand ist Brand...Feuer ist Feuer...und mein Auto ist gegen Feuer versichert!
Und jeder Sachverständige wird einen Brandschaden bestätigen!
Die Ursache ist egal! Der Schaden wurde durch Feuer verursacht!
In den Zylindern entstehen bei der Zündung ja auch Flammen. Diese erhitzen die Zylinder und die dabei entstehende Hitze führt mit zur Ölverkokung. Da reiche ich doch gleich meine Rechnungen für die außerplanmäßigen Ölwechsel bei der TK ein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Advokat
................In den Zylindern entstehen bei der Zündung ja auch Flammen. Diese erhitzen die Zylinder und die dabei entstehende Hitze führt mit zur Ölverkokung. Da reiche ich doch gleich meine Rechnungen für die außerplanmäßigen Ölwechsel bei der TK ein.
😁
Gruss
Luxi
hallo
also in meiner TK-pollizze steht "" ... , Brand , ....... unabhängig von der Ursache..."
und mal im ernst:
abgesehen von vorsatz und vandalismus sind es doch vor allem technsiche defekte die zu eienm brand am fahrzeug führen.
fall eins:
kabelbrand an einem renault, die karre fackelt ab während einer autobahnfahrt
zahlt doch fraglos die TK, oder?
fall zwei:
der zitierte motorschaden am saab, die karre geht am pannenstreifen in flammen auf
warum sollte die TK da denn nicht zahlen???
lg
g
Die Ursache beim Brand nach Motorschaden ist nicht das Platzen des Motorblocks etc., sondern dass das austretende Öl wird am Kat oder sonstwo erhitzt und verbrennt dann. Das ist dann eben nicht mehr ursächlich, sondern eine Folge.
capisci? 😁
Luise Kuschinski wird morgen ihren Versicherungsvertreter anrufen und fragen!🙂
Wo das Feuer letzten Endes herkommt, kann doch wohl egal sein.
Wenn neben meinem Auto eine andere Karre abbrennt und mein Auto durch die Hitze geschädigt wird, ebenfalls brennt, dann zahlt die TK ja auch!
Gestern noch im Fernsehen gesehen. auto-motor-sport-tv bei vox!!!😛
Zitat:
Original geschrieben von stelo
Die Ursache beim Brand nach Motorschaden ist nicht das Platzen des Motorblocks etc., sondern dass das austretende Öl wird am Kat oder sonstwo erhitzt und verbrennt dann. Das ist dann eben nicht mehr ursächlich, sondern eine Folge.capisci? 😁
Ach ist das schön, eine naive Frage, viele Antworten, Meinungen, Capiscos und überhaupt. Und die Idee unseres werten Advocaten ÖLverschlammtes die TK löhnen zu lassen. Wäre bestimmt lustig, was die Männchen in schwarzen Roben daraus machen. Es lebe die juristische Unwirklichkeit, die sich jenseits aller Lebenswirklichkeit am besten entfaltet. 😁
Gibt es nicht auch ne wunderschöne juristische Datenbank mit Antworten, gegenüber denen die Bibel geradezu ein Sachbuch darstellt?
Guts Nächtle oder für die Schlafmützen oder Frühaufsteher einen schönen Tag noch
Wolf24
Das Fegefeuer ist meines Wissens NICHT Inhalt der TK-Versicherung!😉
Auf dem Weg zur Hölle sind wir also nicht versichert!😠
Schon wieder eine Lücke im Versicherungs-System!😛
Zitat:
Original geschrieben von LuiseKuschinski
Luise Kuschinski wird morgen ihren Versicherungsvertreter anrufen und fragen!🙂
Wo das Feuer letzten Endes herkommt, kann doch wohl egal sein.
Wenn neben meinem Auto eine andere Karre abbrennt und mein Auto durch die Hitze geschädigt wird, ebenfalls brennt, dann zahlt die TK ja auch!
Gestern noch im Fernsehen gesehen. auto-motor-sport-tv bei vox!!!😛
nicht alles glauben 😉 ist eben nicht egal.
Zitat:
Die Ursache beim Brand nach Motorschaden ist nicht das Platzen des Motorblocks etc., sondern dass das austretende Öl wird am Kat oder sonstwo erhitzt und verbrennt dann. Das ist dann eben nicht mehr ursächlich, sondern eine Folge.
"Folge" ist nicht gleich "kein Versicherungssschutz"
Ich zitiere die Allgemeinen Bedingungen für die Kraftfahrtversicherung (AKB)
Punkt: Fahrzeugversicherung / Umfang der Versicherung, u.a.
"Schäden durch Brand oder Explosion. Als Brand gilt ein Feuer, das ohne einen bestimmungsgemäßen Herd entstanden ist oder Ihn verlassen hat und sich aus eigener Kraft auszubreiten vermag."
Insofern spräche in einem solch geschilderten Fall gemäß Bedingungen nichts gegen einen versicherten Schaden. Stellt jedoch ein Gutachter einen vorherigen Motorschaden fest, so wäre das ein nicht versicherter Betriebsschaden. Die Reparatur des Motors würde so von der Entschädigungssumme abgezogen. Auslegungsspielraum gibts dann wohl immer etwas.
Zu meinen Auslegungen ein Vergleichs-Fall aus der Praxis: Fahrzeug hat auf der Autobahn einen Reifenschaden (nicht versicherter Betriebsschaden!) und kracht aus diesem Grunde in die Leitplanke. Die Vollkasko bezahlt den Folgeschaden durch "Kaltverformung" (es sei denn der Fahrer hat grob fahrlässig gehandelt, aber auch hier gäbe es Policen die auch das einschließen... das führt jetzt zu weit).
Aber von mir genug "off topic", das hilft dem hier "Geschädigten" auch nicht...🙁
Tut mir leid um den Hirsch, hoffe er rennt bald wieder.
Gruß
_audax_
Hallo,
danke für eure Tipps.
Saab hat den Kulanzantrag der Werkstatt mal abgelehnt !
Habe aber zusätzlich selbst nochmal an den Geschäftsführer geschrieben - hat letztes Jahr bei Schäden an Bremsservo, Ölkühler und Kühler der Klima wenigsten einen Scheck über 600,- € bewirkt - mal sehen was passiert.
Der Motor ist inzwischen zerlegt und der schaden offenbart sich in seinem ganzen Ausmaß: Block durchschlagen - Kurbelwelle an lagerstelle eingelaufen - Lader Gehäuse gerissen, usw. Schaden beläuft sich auf ca. 10.000 € !!!!! inkl. eines neuen Laders von Hirsch, der allein 2.800,- € verschlingt !!!!
Da es ein Firmenauto ist, das auf Leasing läuft - noch bis Ende nächsten Jahres - habe ich keine andere Wahl als den Motor wieder machen zu lassen. Habe ja dann auch Garantie - sind das ein oder zwei Jahre ?
Das Auto ist sonst ja auch top und da wurde damals für die Saab AG von Hirsch alles reingestopft was gut und teuer war.
Angefangen vom 2-farbigen Sonderleder über ein großes Navi bis zur abnehmbaren Hängerkupplung.
Motor mit 305 PS, großer Lader - siehe oben, großer Ladeluftkühler, Brembo 4-Kolben Bremse vorne, Fahrwerk, Edelstahlsportauspuff, 18 Zoll Hirsch, usw.
Wenn er nicht in der Werkstatt ist ein tolles Auto, wobei der Frontantrieb mit der Leistung in den ersten zwei Gängen doch deutlich überfordert ist und das ESP sehr ruppig zur Sache geht - vor allem beim Herausbeschleunigen aus Kurven oft dem Motor mal kurz komplett die ganze Leistung streicht.
Melde mich wieder, sobald ich Antwort von Saab habe.
Viele Grüße
Peter
Hallo,
nur mal als Antwort auf die sarkastischen Beiträge. Ich hatte mit meinen Saab 9-5 2.0l 150Ps Benziner letztes Jahr auch einen kapitalen Motorschaden. Es waren 119.000tkm auf dem Tacho und das Serviceheft zwar lückenlos geführt aber nicht zu 100% wie mir die Werkstatt mitteilte. Die haben zwar einen Kulanzantrag gestellt aber mir sehr wenig Hoffnung gemacht. Eine Woche später, kam der Brief aus Schweden, dass Saab mir einen komplett neuen Motorblock bezahlt und alle Arbeitsstunden übernimmt. Wir waren Damals alle schwer überrascht, haben das aber gerne angenommen.
Nun gut, die Rechnung dann hat mir trotzdem nicht sonderlich gefallen, weil die anderen verbauten Teile (neuer Klimakompressor, Kupplung, diverse Kleinteile....) insgesamt auch noch mal (ich glaube) irgendwas um die 2000€ gekostet haben. Naja jetzt habe ich nen neuen Motor.
Gruße:
Jens