Kanrrende Scheiben - Wundermittel PTFE (Teflon)-Spray
Zuerstmal herzlichen Dank an den Forumskollegen R-M-S, der mich auf diese tolle Idee gebracht hat!!!
Nachdem ich bei meinem Scirocco das Problem knarrender, quietschender Scheiben hatte, die sich beim Öffnen lautstark gemeldet haben oder knarrende Geräusche bei der Überfahrt von Schlaglöchern und Bodenwellen ereignet haben, hab ich es zunächst mit einem Pflegestift auf Silikonbasis die Gummis gepflegt. Ergebnis waren leise, quietsch- und knarzfreie Fensterscheiben, aber auch auf Dauer total versiffte, verschmierte Scheiben und Scheibenränder.
Dann wurde ich darauf hingewiesen:
http://www.ballistol-shop.de/...lon%AE-200-ml-Teflonspray_B-S_234.html
Dieses "Wundermittel" kann ich nur jedem Sciroccofahrer und Besitzer von Fahrzeugen mit rahmenlosen Scheiben empfehlen.
Da es sich hierbei um ein Pflegemittel auf fettfreier Basis handelt, sind verschmierte Scheiben Vergangenheit, und von quietschen und knarren sind diese nun auch befreit.
Deswegen wollte ich dieses Thema eröffnen, um den vielen Sciroccobesitzern, die das selbe Problem haben, mal auszuhelfen.
Beruflich habe ich übrigens mit sowas nicht zu tun, nicht dass Ihr denkt, ich bin ein Ballistol-Handelsvertreter 😉
Das Mittel kann ich absolut empfehlen!!!
Beste Antwort im Thema
Zuerstmal herzlichen Dank an den Forumskollegen R-M-S, der mich auf diese tolle Idee gebracht hat!!!
Nachdem ich bei meinem Scirocco das Problem knarrender, quietschender Scheiben hatte, die sich beim Öffnen lautstark gemeldet haben oder knarrende Geräusche bei der Überfahrt von Schlaglöchern und Bodenwellen ereignet haben, hab ich es zunächst mit einem Pflegestift auf Silikonbasis die Gummis gepflegt. Ergebnis waren leise, quietsch- und knarzfreie Fensterscheiben, aber auch auf Dauer total versiffte, verschmierte Scheiben und Scheibenränder.
Dann wurde ich darauf hingewiesen:
http://www.ballistol-shop.de/...lon%AE-200-ml-Teflonspray_B-S_234.html
Dieses "Wundermittel" kann ich nur jedem Sciroccofahrer und Besitzer von Fahrzeugen mit rahmenlosen Scheiben empfehlen.
Da es sich hierbei um ein Pflegemittel auf fettfreier Basis handelt, sind verschmierte Scheiben Vergangenheit, und von quietschen und knarren sind diese nun auch befreit.
Deswegen wollte ich dieses Thema eröffnen, um den vielen Sciroccobesitzern, die das selbe Problem haben, mal auszuhelfen.
Beruflich habe ich übrigens mit sowas nicht zu tun, nicht dass Ihr denkt, ich bin ein Ballistol-Handelsvertreter 😉
Das Mittel kann ich absolut empfehlen!!!
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DrGrey
Das Silikonspray funktioniert stell ich nicht in Frage, aber wie gesagt, der Silikonstift von ATU hat mir auf Dauer die ganze Scheibe verschmiert und eingesaut..😕
Verhält sich das beim Caramba anders?
Das Caramba-Spray schmiert bei mir nicht. Bezugsquelle: Jeder besser sortierte Baumarkt.
Grüsse,
Thomas
welches sollte man denn dann nun nehmen?
hat jemand mal ne klare Aussage dazu?
Ich hab nun auf der Fahrerseite auch die quietschende Scheibe und ich wollte wegen den Geräuschen die dort beim Fahren über "Huckel" auftreten (wobei das bei den warmen Temperaturen mittlerweile nicht mehr ist) auch durch so ein Mittelchen in den Griff kriegen...
Vlt hat ja noch jemand n tipp
danke&gruß!
so hab das Wundermittel getestet und meine Scheiben knarren immer noch, werde heute nochmal richtig gründlich die Gummidichtungen vorher abwaschen und dann nochmal mit dem Spry bearbeiten aber viel Hoffnung hab ich nicht
hmm, also ich hab es mir jetzt auch mal bestellt.
gestern hab ich das erste mal gewaschen und erst einmal mit silikonspray und nem lappen hauchdünn aufgetragen.
das scheint schon zu helfen.
werde dann aber auch das mittel testen, spätestens nach der nächsten wäsche.
ich denke es kommt auch immer darauf an, wie stark die scheiben quietschen oder knarren.
irgendwo sind halt dann auch der physik genzen gesetzt.
greetz cap
Ähnliche Themen
auch die 2. Aktion hat keine Verbesserung gebracht, hab soger soviel draufgesprüht dass sich weiß schlieren Bilden auf dem Gummi,
es quitschen beim rausfahren der Scheibe mehr als vorher......werde es mal mit was vaseline probieren
Zitat:
Original geschrieben von rocco122
auch die 2. Aktion hat keine Verbesserung gebracht, hab soger soviel draufgesprüht dass sich weiß schlieren Bilden auf dem Gummi,
es quitschen beim rausfahren der Scheibe mehr als vorher......werde es mal mit was vaseline probieren
wenn es beim rein-/rausfahren der Scheibe quietscht, dann stimmt etwas mit der Scheibenführung nicht -> beim :-) richten lassen (trat bei mir an der Beifahrertür auf).
Grüsse,
Thomas
Vaseline???
Das würde ich aber mal lassen...
Erstens saust du dir deine Scheiben ein und zweitens kann sie den Gummi sogar angreifen und aufquellen.
Wenn doch, dann achte darauf, dass es keine Naturvaseline, sondern eher technische oder weiße Vaseline ist.
greetz cap
danke für den Tip,
laut VW würde eine Einstellung der Scheiben nix bringen, aber mein 🙂 würde es mit einem Schmiermittel probieren...das nächste mal darf sich der 🙂 mal austoben 😉
Kurzes update:
Hab grad in der Mittagspause das Teflon Spray ausprobiert.
Nach Anleitung verwendet hinterlässt es einen weißlichen Film.
Jedoch hat es auch bei mir das Knarren bzw. Quietschen verschlechtert.
Es trat dann sogar während der Fahrt auf.
Habs dann gleich wieder runter gemacht, nachdem ich mir mein Essen geholt hatte...
Naja, die Suche geht weiter..
Vielleicht melde ich mich dann auch mal beim Händler.
greetz cap
Hat einer von euch schonmal die Scheibe einstellen lassen? Bei mir hab ich das Geräusch nur auf der Fahrerseite. Aber die Scheibe des Beifahrers ist auch ein bißchen anderst eingestellt. So steht dort die Vorder- im Vergleich zur Hinterscheibe ein bißchen über. Auf der Fahrerseite ist es (fast) umgedreht. Außerdem kann ich bei geschlossenem Fenster die Fahrertür durch leichten Druck ein bißchen nach innen drücken und so das Geräusch am Gummi im Stand nachvollziehen. Auf der Beifahrerseite bewegt sich die Tür, bei gleichem Druck, hier keinen Millimeter. Meist ist es ja so das das Geräusch auch deswegen auftritt weil zur Bodenwelle evt. auch noch seitliche Fliehkräfte kommen die die Tür an oder von der Karosse wegziehen. Damit verändert sich ja auch der Druck auf den Fenstergummi an dem die Scheibe immer reibt. Bei mir ist es z.Bsp. so dass es in Linkskurven mit Wellen wesentlich mehr knarrt. Leider ist es so, dass die VW-Händler geradezu verleugnen dass man die Scheibe einstellen kann (was sogar im VW-System beschrieben ist!!). Klar ist das etwas komplexer weshalb bisher alle nur versucht haben mit ihrem Schmiermittel zu reparieren oder zu sagen "bei rahmenlosen Scheiben ist das so". Blöd nur das eine Tür in Ordnung ist. Außerdem fahr ich schon seit 20 Jahren Autos mit rahmenlosen Scheiben aber so ein Gezerre hat ich noch nie.
Ich erwecke diesen Thread mal wieder zum Leben ; )
Wie hat es sich denn bei euch bisher mit der Tür bzw. dem knarzen mit der Scheibe und den Tür Gummis verhalten ? Bei mir macht es auch auf der Fahrerseite ab und an mal Geräusche und dann nehme ich bischen Spülmittellauge und pflege damit die Gummis oberhalb der Scheibe ( Tipp hat hier bei Motortalk irgendwann mal gestanden ) Das hilft zwar nur kurze Zeit ( wenns Wetter heisser wird wird das Gummi wieder trockener - im Winter hatte ich die Probleme nicht so ) aber glaube was die Türen angeht scheint der Scirocco eh bissen pflegeintensiver zu sein. Aber Knacken bei Fahrten habe ich glücklicherweise nu nicht.
Da das Teflon ( Baristol ) nun wohl alles nur verschlimmert überlege ich mal Silikonpflegemittel zu kaufen - wer hat denn damit Erfahrung oder hat nen anderen Tipp ? Habe eigentlich nicht immer lust einmal die Woche mit ner Spülmittellauge die Gummis zu reinigen so dass es nicht knarzt wenn die Scheibe die 1 cm immer beim öffnen hoch und runter geht.
Danke schon mal für Tipps ; ))