Kann während dem Fahren manchmal nicht mehr schalten?!
Hallo!
Hab mir letzte Woche einen 93er Escort zugelegt. Beim Fahren kann ich manchmal nicht mehr hoch- oder runterschalten, was ziemlich dämlich ist, weil ich im schlimmsten Falle komplett anhalten und dann vom 1. Gang aus nochmal losfahren muss! Bis zum 3. Gang gehts in der Regel ohne Probleme (mitunter auch bis zum 4. inkl. Runterschalten); ich traue mich aber schon nicht mehr, den 5. Gang zu benutzen...
Die Kupplung kommt sehr, sehr früh.
In der Werkstatt hat man mir gesagt, es könnte evtl. an der Kupplung liegen, aber allein, um das nachzuschauen, müsste ich mit 300 bis 400 Euro rechnen! Da ich das Geld dafür nicht habe, habe ich aufs Nachschauen erstmal verzichtet, denn ob es tatsächlich an der Kupplung liegt, wussten die auch nicht (A.T.U.). Die meinten aber, es könnte sein, dass die Zähne des Zahnsegments abgenutzt wären...
Kann mir vielleicht irgendjemand eine hilfreiche Info geben???
Dafür wäre ich wirklich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Dann kannst Du da schon mal nix manuell nachstellen, stellt sich dann automatisch nach. 🙄
Hab noch ein bisserl Geduld....... die Profis werden Dir sicherlich antworten. Einige sind bestimmt noch auf Arbeit 😛
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von george 123
Ich dachte, bei einem Synchrongetriebe bringt Zwischengas nix???Zitat:
Original geschrieben von klaus steinhaus
............zwischengas, öl auffüllen, ggfls auch
getr.-öl-zusatz, öl ganz wechseln ...sind alles
möglichkeiten.
mangelnder getr öl stand kann schon OHNE
sonstige ursachen zu hakeln führen.bei mir machts schon mal beim zurückschalten
von 3. in 2. gang a bisserl hakelei,
mach das öfter dann vorbeugend mit zwischengas.
die drehzahlanpassung wirkt manchmal wunder.
claudius
Aber für die vielen anderen Tipps danke ich ganz herzlich!
Zitat:
Original geschrieben von george 123
...😉..dann bringts halt nichts - also bei mir schon.Zitat:
Original geschrieben von george 123
Ich dachte, bei einem Synchrongetriebe bringt Zwischengas nix???
Aber für die vielen anderen Tipps danke ich ganz herzlich!
kommt auf den zustand der sychronringe, des getr-öls,
der getr-zahnrad-kanten u evtl noch andere sachen an.
winter= kälte/ wärme des öls vllt?
probiers doch einfach - wenn ich beim 24std rennen
in LEmans am start dabei bin,
muss ich, um die pool zu halten mit dem essi jeden gang
ausdrehen, da hakt es auch schon mal😁!,
(evtl weil sehr viel druck beim kuppeln entsteht),
am normal schalte ich so um 2000 bis 2500upm,
da läufts problemlos.
beim zurückschalten kanns aber schon mal anders sein.
es gibt hier auch einen getriebepapst, mal warten was der
sagt.
die stelle fürn 'kurbelwellengehäuseentlüftsventil' - papst
teile ich mir mit NICE, der war so frei und hat mir
anteile überlassen!😎!
gruss u gute fahrt,
claudius
hmmm die diskution hier versteh ich jetzt nicht mehr, was bitte bringt es ihm ohne zu kuppeln mit zwischengas zu schalten???? soll er dann auf dauer so rumfahren???? was auf der rennstrecke gut ist taugt doch in dem fall nichts für den alltag? oder??
das getriebe muss sich doch sauber schalten lassen, alles andere ist mumpitz, und gefrickel.
die kupplung kommt sehr früh schreibt er und trennt anscheinend auch nicht sauber ansonsten würde er problemlos schalten können.
und da ist wieder das selbe, entweder seil zu lang, nur frage wie soll das passieren???? kurz vorm reißen?? oder wie???
und des weiteren bleibt da die druckplatte und auf die tippe ich, da ist oder sind warscheinlich eine oder mehere federn gebrochen, effekt? die kupplung trennt nicht mehr sauber und auch bei voll durchgetretenen pedal schleifft sie trozdem noch etwas, und das verursacht das er nicht schalten kann.
und da geh ich fast jede wette ein 🙂😉
Zitat:
Original geschrieben von craxy
und da ist wieder das selbe, entweder seil zu lang, nur frage wie soll das passieren???? kurz vorm reißen?? oder wie???
Der Kupplungszug ist ein Drahtseil. Da sind mehrere Drähte umeinander gewickelt wie eine Spirale. Reißen davon Einige, wird die Spirale, die die Verbliebenen bilden dünner, und damit auch länger. Das hab ich beim Motorrad öfters und beim Escort einmal beobachten können und den Zug noch wechseln können bevor der gerissen ist. Das Reißen kommt in wenigen Stunden.
Zwischengas gibt man, bei schlecht (kaputten) oder nicht syncronisierten Getrieben beim Runterschalten, weil die Drehzahl der Kupplungsscheibe samt Vorgelegewelle im Getriebe zu gering ist. Zwischengas zu geben ist bei Autos der Neuzeit nicht nötig und nur mit funktionierender Kupplung möglich.
Hier funktioniert die Kupplung nicht richtig. Und wenn alle, weniger aufwändigen, Prüfungen nichts bringen, muss die Kupplung ausgebaut werden.
Ähnliche Themen
Zwischengas ist auch bei defekter, also nicht trennender, Kupplung möglich, da es ja nur wirkt, wenn die Kupplung greift.
Zitat:
Original geschrieben von rolf39
Zwischengas ist auch bei defekter, also nicht trennender, Kupplung möglich, da es ja nur wirkt, wenn die Kupplung greift.
Zwischengas heißt: Kupplung treten, Gang rausnehmen, Gasgeben mit Kupplung im Leerlauf kommen lassen, Kupplung treten und niedrigeren Gang einlegen. Wenn die Kupplung hin ist, kann man nur gucken, das die Drehzahl passt. Da funktioniert diese Zwischengastrick nicht.