Kann mir jemand sagen welches Bauteil das ist?
Hallo, mein Corsa D (2006) verliert seit einer Weile alle 200 km etwas Kühlflüssigkeit. Komisch ist, daß manchmal nach dem nachfüllen, ein Tag später mehr drin ist als aufgefüllt.
Hab mich heute mal im Motorraum umgeschaut und diese Flüssigkeit gesehen. Ich bin kein großer Fachmann und würde gern wissen um was es sich da handelt?
Ich hab die Vermutung das es vllt Kühlflüssigkeit sein könnte die durch den undichte Schlauch auf das Bauteil spritzt?
22 Antworten
Zitat:
@Walterok schrieb am 8. Mai 2021 um 15:42:47 Uhr:
Hallo, mein Corsa D (2006) verliert seit einer Weile alle 200 km etwas Kühlflüssigkeit. Komisch ist, daß manchmal nach dem nachfüllen, ein Tag später mehr drin ist als aufgefüllt.
Unterschied zwischen kalten und warmen Motor?!
Das verbotene Buch wurde konsultiert wann und wie der Kühlmittelstand zu prüfen und aufzufüllen ist?
**nachtrag**
Die Story hatten wir doch schonmal .... https://www.motor-talk.de/.../...r-motorschaden-bild-t6804983.html?...
Ist "eine Weile" nin 1,25 Jahre?
Zitat:
@Kiseku schrieb am 10. Mai 2021 um 18:28:35 Uhr:
Bin aber zuversichtlich, dass hier jemand Die Zeit findet dich über Öle etwas aufzuklären...
Für was sollte man für diese Zeitverschwendung den 1001 sten Thread vollsülzen?
Der eine schwört auf Addinol, der Nächste auf Shell und der Übernächste auf Mobil und zumeist liegt es nur an (in meinen Augen) überzogenen Ölwechselintervallen in Verbindung mit idiotischem Spritsparwahn bei Kurzstrecken.
Wir fahren glücklicherweise seit vielen Jahren mit den Benzinern hauptsächlich Kurzstrecke mit einfach ca 5-6 Km und trotzdem ist uns dieser Schmodder am Öldeckel ect sogut wie unbekannt. Warum - weil die Kisten eben auch gefahren werden und nicht geschoben, und das Öl nach ca 10000 Km raus fliegt.
Um eine Undichtigkeit zu finden, muss man den Motor ganz einfach mal waschen und danach in kurzen Abständen kontrollieren. Falls dann irgendwo was raus läuft, was nicht raus soll, findet man den Ort auch und kann entsprechend handeln. 🙄
@schrotti_999 Du sagst es...
Um es kurz und schmerzlos zu machen, hier die Freigabe:
Der Rest ist eine reine "Glaubenssache" ....
Einzigstes Tabu ist Longlife... (pls no discussion)
GM-LL-A-025 | Dexos 2
SAE 0W30 | SAE 0W40 | SAE 5W30 | SAE 5W40
Achte einfach auf einer dieser Freigaben dann ist von Offizieller Seite (Opel) das Fagrzeug bestens gewappnet.
Kommen wir mal zurück zur eigentlichen Fragestellung was es für ein Flüssigkeit ist die wir auf dem Foto sehen: Giesst man, z.B. mit einer Gießkanne, sachte kaltes Wasser drüber lässt es trocknen und es kommt "matt-staubiges" Metall zum vorschein ist es Kühlmittel. Sieht es weiterhin ölig aus ist es Öl.
Ähnliche Themen
Ich würde mich nicht um das Öl sondern um die evtl. folgenden Schäden durch den defekten Öldruckschalter kümmern, vielleicht braucht es danach keinen Ölwechsel mehr...
Für war ein Befürchtung .... ein paar Lambdasonden, Steuergeräte ....
Habe ein Öl Leck links am Bauteil neben dem Öldrucksensor, sifft er raus, kann mir einer sagen welches es ist?
Ich hätte ja gesagt das es das Thermostat ist und Öl aus dem kabelstrang drauf tropft