Kann mir jemand den Aprilia Mojito Custom 125 ausreden?

Hallo,

ich habe mnich dazu entschlossen, in diesem Sommer meine Spritkosten zu senken und mein Auto öfter stehen zu lassen. Daher möchte ich zu meinem Pendler-Bahnhof künftig per Roller fahren, ca. 30 km einfache Strecke.

Ich dachte, ein 125er dürfte die bessere Wahl sein, um auf der Landstraße zügig voran zu kommen.

Nun habe ich eine Weile gesucht und gesucht, weil ich gerne einen Händler am Ort hätte auch wegen der regelmäßigen Wartung, die bei Rollern ja wohl wichtig ist - und bin auf folgendes Modell gestoßen:

Apirlia Mojito Custom 125.

Ca. 1 Jahr alt, der Preis wäre okay, und das Teil sieht einfach wunderschön aus!

Ich halte den Service vor Ort wirklich für wichtig, es ist der einzige namhafte Roller-Hersteller, der bei uns einen Vertrieb/Werkstatt hat. Für alle anderen muss ich in die nächste Stadt (ca.20 km) zum Service fahren.

Also, ich fahre ca. 3 mal die Woche ca. 60 km täglich, das ganze etwa 6 Monate im Jahr, dazu Ausflüge in die nähere Umgebung, für die ich gelegentlich (nicht so oft) meine Freundin mitnehmenmöchte.

Mache ich mit dem Roller Eurer Meinung nach ewas Grobes falsch?

Ich gebe zu, die Optik fasziniert mich stets mehr als die Technik... .

23 Antworten

Für Soziusfahrten finde ich den Roller einfach etwas sehr klein.
Ansonsten dürfte einer guten Fahrt nichts entgegen stehen.

Hallo,

Der Roller hat eine sehr schöne Optik aber bei 60km am Tag, schlechtem Wetterschutz und einem leistungsschwachen Motor taugt er nichts!

Aufgrund des guten Wetterschutzes und der Verarbeitungsqualität würde ich mich mal bei den Sofarollern der Japaner umschauen da hier moderne Einspritzmotoren verbaut werden welche an die vollen 15Ps heranreichen und locker einen Liter weniger verbrauchen als die Piaggiomotoren.

Wenn es den unbedingt eine Aprilia sein muss nimm den Atlantic.
Der Motor hat zwar noch einen Vergaser ist aber ausgereift und kräftig da er die 15Ps grenze ausschöpft.
Solltest Du allerdings öfters Vollgas fahren wirst Du nicht unter 4L kommen!!

Zitat:

Original geschrieben von Oberschmelzer


Hallo,

Der Roller hat eine sehr schöne Optik aber bei 60km am Tag, schlechtem Wetterschutz und einem leistungsschwachen Motor taugt er nichts!

Aufgrund des guten Wetterschutzes und der Verarbeitungsqualität würde ich mich mal bei den Sofarollern der Japaner umschauen da hier moderne Einspritzmotoren verbaut werden welche an die vollen 15Ps heranreichen und locker einen Liter weniger verbrauchen als die Piaggiomotoren.

Wenn es den unbedingt eine Aprilia sein muss nimm den Atlantic.
Der Motor hat zwar noch einen Vergaser ist aber ausgereift und kräftig da er die 15Ps grenze ausschöpft.
Solltest Du allerdings öfters Vollgas fahren wirst Du nicht unter 4L kommen!!

Okay, dann lasse ich das lieber mit dem Roller... Der, den ich mir erträumt hatte, ist ohnehin verkauft - und irgend so ein gesichtsloses Ding will ich nicht. Dann bleibt es beim Auto. 🙂

Danke trotzdem.

Na dann war die Liebe wohl doch nicht so gefestigt!
Es gibt ja nicht nur eine Mojito auf der Welt - und auch andere mit ähnlicher Optik.
Und noch viel mehr mit ebenfalls zeitlos-klassischer Optik.
Eigentlich schon ganz schön frech, alles andere wie z.B. eine Vespa als gesichtslos zu bezeichnen. 😉

Ähnliche Themen

Ne, so war das ja nicht gemeint, aber ich hatte eben diese eine als Gelegenheit im Auge, mich aber jetzt duch die ganzen Hondas, Yamahas, Piaggios etc. durchzuwühlen, dazu ist die Liebe wirklich nicht groß genug. Auch nicht, um 3500 Euro Neupreis in eine andere Mojito zu investieren. :-)

Hm, was ich besonders schwierig finde, ist, diese Teile mal irgendwo in echt zu Gesicht zu bekommen. Werde wohl mal einen Händler aufsuchen, der ein paar Marken im Angebot hat - so ich denn einen finde (in Bremen und umzu).

Aus Vernunftsgründen würde wohl viel für z. B. eine Honda PS 125i oder SH 125i sprechen. Kostet weniger, leistet mehr - sieht aber nicht annähernd so sexy aus. 😠

Optik fasziniert Dich doch mehr als Technik. 😉
Ausgefallene Optik (nicht unbedingt schön, aber auffallend) haben auch
Honda Zoomer/Ruckus, Helix, DN-01
Yamaha Giggle
Kymco Yager/Spacer, Grand Dink/Grand Vista
...

Zoomer und Giggle sind hierzulande nur als 50er erhältlich, aber die anderen sind teilweise sehr alltagstaugliche Stadt- und Landstrassen-Roller.
Wenn es was ähnliches wie die Mojito sein soll, schau mal nach Sym Mio 100. Ist auch klein und lahm, aber kostet nur die Hälfte.

Zitat:

Original geschrieben von roller_newbie


Hm, was ich besonders schwierig finde, ist, diese Teile mal irgendwo in echt zu Gesicht zu bekommen. Werde wohl mal einen Händler aufsuchen, der ein paar Marken im Angebot hat - so ich denn einen finde (in Bremen und umzu).

Aus Vernunftsgründen würde wohl viel für z. B. eine Honda PS 125i oder SH 125i sprechen. Kostet weniger, leistet mehr - sieht aber nicht annähernd so sexy aus. 😠

Aus Vernunftsgründen kommen die beiden Roller bei 60km am Tag nur mit großer Scheibe in frage!

Und damit sehen die erst richtig bescheiden aus.

Auf einem Großroller wie Satelis, XEVO, Burgmann, Silverwing u.s.w. wird man bei Regen, solange man fährt, kaum nass.

Nicht zu verachten ist bei den Modellen der große Stauraum ohne Topcase.

So, im Roller-Fachgeschäft gewesen und kein Stück weiter gekommen :-)

Die Aprilia Mojito 125 Custom habe ich gestrichen.

Nun läuft es auf Piaggio oder Vespa hinaus. Hatte einen wirklich guten Berater an der Hand, der eine Stunde lang alles erklärt hat.

- Piaggio Fly 125: Solider, etwas langweiliger nicht sonderlich durchzugsstarker 10-PS-Roller. Der Verkäufer sagte, hohe alltagstauglichkeit. Helm passt ins Sitzfach! Machte mir ein Angebot inkl. Koffer 2350 Euro. Fazit: vernünftig für meine Zwecke.

- Vespa 125 LX: Motorisiert wie Piaggio Fly 125, aber eben eine Vespa. Helm passt da auch noch untern Sitz. Kostet gut einen Tausender mehr, und der wohl einzige Grund, die statt der Piaggio Fly zu nehmen, wäre: Ist halt eine Vespa. Sieht der Händler ebenso und riet daher zur Fly - oder wenn schon Vespa, dann diese:

- Vespa GTS 125. Die ist einfach schön und hat, wie bei der von mir zunächst bevorzugten Aprilia Mojito, einen Wow-Effekt beim Anschauen. Meine bessere Hälfte verliebte sich in eine Gelbe. 15 PS, Vollmetall etc. Kostet natürlich knapp 4000 Euro, aber ist auch recht wertstabil.

Nun wird wohl doch eine Entscheidung zwischen Kopf und Herz fallen. Kopf sagt Fly, Herz sagt GTS 125.

Morgen allerdings gehe ich noch mal zu einem anderen Honda-Händler. Mein am nächsten gelegener hatte leider die Honda PS 125i nicht vorrätig. Die will ich mir noch anschauen.

Wie wär es denn mit dem hier?

Bearbeitet, hier war ein Link über Mobile zu deinem Traumroller, leider funktioniert er nicht mehr.

So richtig verstehen kann ich dich nicht. Wenn ich unter Mobile im Umkreis von 100km um Bremen Roller über Händler eingebe, max 2 Jahre alt und Max 5000 km dann gibt es genug.

Zitat:

Original geschrieben von Frank170664


Wie wär es denn mit dem hier?

Bearbeitet, hier war ein Link über Mobile zu deinem Traumroller, leider funktioniert er nicht mehr.

So richtig verstehen kann ich dich nicht. Wenn ich unter Mobile im Umkreis von 100km um Bremen Roller über Händler eingebe, max 2 Jahre alt und Max 5000 km dann gibt es genug.

Na, so schlau war ich auch :-)

Aber ich hätte gerne den Service am Ort und nicht 20, 30 oder 100 km entfernt. Ist doch logisch.

Schau doch mal nach einen Piaggio Hexagon. Die bekommst Du von 125-250 ccm als 2- und 4-Takter. Die 2-Takter sind recht kräftig, ziehen ordentlich ab und haben 15 PS. Von der Optik her sowieso recht ungewöhnlich. Durch die riesige Sitzbank ist auch mit Sozius keine Quälerei angesagt.#

Entscheidung ist für eine Piaggio Fly 125 gefallen; für mich als Roller-Anfänger (mit 41!) ist das zum Kennenlernen erstmal okay. Sollte ich Spaß an der Rollerei haben, sattle ich nächstes Jahr auf eine Vespa GTS 125 um.

Wie bitte?
Erst schließt Du die "gesichtslosen" Roller kategorisch aus und dann holst Du Dir den allerschlimmsten "Made in China" Einheitsbrei!

Deine Antwort
Ähnliche Themen