kann mir einer helfen Sportluftfilter beim 3.0 v6 Quttro...

Audi A4 B6/8E

gibt es offene für meine v6 oder nur einlegefilter was ist besser und was kann ich dem motor überhaupt noch gutes tun dämmatte motorhaube raus????will gern noch ein bissel schöneres ansauggeräusch haben....bitte helft mir....

Beste Antwort im Thema

Ohne Filterflies filtert es nicht wirklich. Zudem veränderst du die Resonanzen im Ansaugtrakt, was bei einem Schaltsaugrohr (auf exakt diese Eigenfrequenzen abgestimmt) suboptimal ist.

Mikro in den Motorraum & kleiner Lautsprecher und billiger Verstärker im Fußraum wäre das, was du suchst 😉

19 weitere Antworten
19 Antworten

wat is idr???

Zitat:

Original geschrieben von zablo


jaja ihr beide seit schon sehr cool wollte was sinnvilles hören...kannst dir auch einen verstärker in den a......schieben....

idr = in der Regel.. 😉

Und idr sollte man hier auch immer schön freundlich bleiben, sonst gibt´s Ärger mit den bösen Moderatoren 😉

Zum offenen Luftfilter: Ich rate dir ganz klar davon ab. Ich hatte sowas früher auch mal (ok, war damals noch ein Opel, ich war jung und dumm...) Hat zwar ganz gut geklungen, allerdings auch einiges an Leistung gekostet. Die Luftzufuhr war nicht mehr optimal, der Frischluftanteil ging runter, es wurde warme Motorluft mit angesaugt.. war irgendwie alles Schrott. Hat also im Endeffekt nur Geld gekostet (musste ja auch eingetragen werden).

Dann spar lieber weiter und mach dir eine gute Abgasanlage unter´s Auto, da holst du beim 3.0V6 wenigstens auch richtig guten Sound raus...

Gruß Jürgen

Also wenn man seinen originalen Luftfilter gegen einen Baumwollfilter von K&N tauscht, bekommt man zumindest bei meinem V6TDI scho ein mächtiges Turbogeräusch aus dem Motorraum, bzw. Ansaugtrakt zu hören. Der originale Luftfilterkasten funktioniert als Resonanzkörper.
Die Dämmatte würde ich auf gar keinen Fall entfernen, die filtert oder dämmt ja auch unangenehme Geräusche.

Abraten kann man aber auf jeden Fall von diesen Sportluftfiltern welche den originalen Lufi-Kasten ersetzen, weil diese nicht nur sehr viel mehr Krach machen, sondern
1. nur Nachteile haben (wie die schon erwähnte warme Luft aus dem Motorrraum)
2. diese Filter zu 99,9% ohne Tüv sind...
3. ein selbst gemachtes (ca. 100mm-Loch im unsichtbaren Bereich des originalen Luftfilterkasten in Verbiindung mit oben gannten K&N) schon bei den alten 1,8er Golf GTI einen sagenhaften Sound bei voll geöffneter Drosselklappe von sich gaben. Der alte 2,8 L V6 war die Krönung. Außerdem auch wieder rückrüstbar, natürlich nicht spurlos. Aber nix ging über den Sound eines G-Laders mit K&N ...

Soviel zu meinen Erfahrungen mit dem Sund aus dem Ansaugtrakt...

Gegen ne vernünftige AGA mit mind. 63mm Durchmesser ist natürlich auch nichts einzuwenden, ´haben bislang auch alle meine Autos gehabt und wird im Sommer auch mein V6TDI bekommen...

Du bist dir aber darüber im Klaren, dass fette Abgasanlagen bei einem TDI keine nennenswerten Auswirkungen haben? Mehr als "ausreichend" gibts beim Diesel AFAIK nicht, die Ventilüberschneidung ist sehr gering. Siehe u.a. diesen Fremdforenlink.

Wenn ein Benziner noch ne hohe Ventilüberschneidung hat (kam bei Euro-4 und Saugrohreinspritzern aus der Mode), dann beeinflusst du mit dem Gegendruck auch die Resonanz und auf diese Resonanz bzw. Spülmenge ist dein Steuergerät ausgelegt. Die Wahrscheinlichkeit was zu gewinnen ist geringer wie deutlich Leistung zu verlieren.

Ähnliche Themen

Hallo Gary,

worauf beziehen sich die gemachten Aussagen? Auf den Klang oder die Leistung bei dem Motor? Was ist die Spülmenge?
Ich verstehe Deinen Beitrag so, dass man früher mit meiner Methode noch einen Sound aus dem Luftfilterkasten bekommen hat. Heute eben nicht mehr wegen der zur geringen Ventilüberscheidung – richtig?

Also bei den neuen Motoren kann ich es tatsächlich noch nicht sagen. Konnte das bei dem A4 (B7) 2,0 Turbo bei meinem Bruder noch nicht testen, wir sehen uns zu selten. Bei meinem 2,5er Diesel weiß ich zumindest, dass der Turbo seehr deutlich zu hören ist, was ja nix mit der Ventilsteuerung zu tun hat, weil eben der Turbo dazwischen ist. Schätze das wir bei meinem Bruder ähnlich sein, also dass man nur den Turbo hört.

Dass man aus einem Diesel keinen Sound rausholen kann ist eine weit verbreitet Meinung, aber nicht wahr.

Aus einem Standard ESD kommt nix raus, da gebe ich Dir völlig recht.

Aber, sogar aus meinem 1,9er AFN hab ich mit einem Bastuck ESD schon ein nettes Brummen (nur zwischen 1200 und 2000 U/min) geholt, was ich perfekt fürs Cruisen und eben nicht nervig auf der AB fand. Natürlich kein Vergleich zu nem Benziner, aber ich will auch nicht laut, sondern nur kraftvoll und dumpfes Grollen ;O)

Was man mit einer z.B. 70mm Anlage aus einem 2,5er TDI machen kann, kannst Du Dir bei Youtube mal anhören: New TDI exhaust sound mal eingeben. Ist ein schwarzer B5 u. 2 Videos.

Die ganzen 3,0TDI mit den Anlagen von Milltek sind ja inzwischen hinreichend bekannt und ebenfalls dort zu hören…

LG
Dominik

Deine Antwort
Ähnliche Themen