1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Kann mich nicht Entscheiden kuga, Edge oder Ateca

Kann mich nicht Entscheiden kuga, Edge oder Ateca

Hallo Zusammen. Ich brauche ein paar Tipps und vlt auch Erfahrungswerte.
Zur Auswahl stehen:
Ford Kuga
Ford Edge
Seat Ateca

Ich benötige ein zuverlässiges Auto das mir kein Ärger bereitet, wenig Sprit kostet, Diesel wegen 70km tägliche Fahrleistung. Automatik aus bequemlichkeit und ansonsten ein paar extras am Auto wenn man schon so viel Geld zahlt ;-)
Ich brauche viel Platz da ich oft wegen meinem Eigenheim großes transportieren muss und es sollte ein SUV sein weil das schon lange ein wunsch von mir war. Ich brauche kein Auto zum Angeben also is mir die Marke relativ egal gewesen bei meiner Auswahl
Meine erste Wahl ist erst mal auf den Kuga gefallen. Neuwagen für 32.000€ mit 8,500 Rabatt in ST line Diesel Automatik.
Hab bisher nur gutes gehört das sie sehr zuverlässig sein sollen. Das Fahrgefühl hat mich auch soweit überzeugt.

Den Ford Edge wäre nochmal eine spur geiler aufgrund seiner größe und Aussehen. Sprit schluckt er fast so viel wie der Kuga.
Er is etwas teurer aufgrund dessen würde ich vermutlich weniger Ausstattung bekommen wie beim kuga und wahrscheinlich müsste ich mir den gebraucht kaufen.

Der Seat Ateca gefällt mir von aussehen sehr gut. Er ist leider etwas kleiner und beim sitzen hab ich mich net so wohlgefühlt wie beim kuga. Probefahrt steht noch aus bisher. Ich könnte mir aber vorstellen das Seat bestimmt ein paar Vorteile mir vorenthält.

Würde mich über konstruktive Antworten sehr freuen

Mfg Daniel Tho.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nyasty schrieb am 9. Juni 2018 um 00:30:48 Uhr:


Die Grundkonstruktion basiert auf den 18 Jahre alten Peugeot Motor (weshalb ich den Motor übrigens sehr alt finde und es zeigt wie veraltet die Technik bei den Franzosen ist ) seitdem dürften aber alle Hersteller den Block individuell weiter entwickelt haben.

Die Motoren werden alle in den PSA-Fabriken in Tremery, Herimoncourt und Douvrin produziert - Tremery ist meines Wissens die größte Fabrik von Dieselaggregaten auf der Welt.

Ford hat ne Zeit lang noch ihre eigenen Diesel weiter gebaut (1.8 TDCi) und nimmt seit Jahren nur noch die von PSA. Manche von den Motoren werden dann von Ford weiter entwickelt (der Biturbo mit 210 PS). Der Diesel im Ford F-150 ist z.b. auch noch der PSA-Diesel, der früher von PSA, LandRover und Jaguar verwendet wurde.

Unterschiede gibt es bei der Abgasreinigung und bei den Getrieben. Die von Ford haben weder Eolys noch AdBlue und die Ford-Getriebe sind manchmal kleiner dimensioniert (deshalb weniger Drehmoment).
Ford hat Doppelkupplungen, PSA-Opel richtige Automatikgetriebe.

Euro-6d-Temp erreichen nur die 2.0 HDI von PSA. Gibt es im 3008, 5008, DS7 und Grandland. Das sind zur Zeit die saubersten Diesel auf dem Markt.

Dieser Grandland erfüllt z.B. bereits Euro-6d-Temp und hat eine 8-Gang-Wandlerautomatik.
https://www.autoscout24.de/.../...daf1-d56c-4467-a9df-897fbf56cc64?...

35 weitere Antworten
Ähnliche Themen
35 Antworten

Hab gehört bei Opel machen die gerade gute Rabatte wegen den verlustreichen Jahre.
Was bedeutet Eolys und AdBlue. Mich interessiert nicht das technische sondern was mir das bringt

Ich würde auch mal bei hyundai vorbei schauen, wenn der tucson zu klein ist, bleibt ja noch der santa fe

Nen freund hat sich jetzt einen gekauft, allerdings noch das alte Modell

Zum einen wegen des Preises, zum anderen weil der nicht so suvig aussieht, wie das aktuelle Modell oder andere

Optisch geht der alte auch eher den Style eines Mix aus wuchtigen offroader und minivan,ich mag die Linie, ähnlich wie beim edge

Wenn beide nicht so groß wären, würde es mir auch gut gefallen 🙂

Das neue Modell wirkt eher wie eine moderne Neuauflage des ersten Santa fe,hat auch was

Beide Baureihen sind recht groß und bieten Platz für bis zu sieben

Ps.: den alten Santa fe gab es in zwei Größen, der 7sitzer is ein ziemliches Schiff, der normale zumindest etwas kürzer, dafür aber auch breit wie hoch

Wenn es ein guter Kompromiss aus Größe und Verbrauch sein soll dann wohl am ehesten den Kuga. Der Edge ist noch einmal eine ganze Ecke größer war wieder den Verbrauch nach oben drückt.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 9. Juni 2018 um 07:43:05 Uhr:



Euro-6d-Temp erreichen nur die 2.0 HDI von PSA. Gibt es im 3008, 5008, DS7 und Grandland. Das sind zur Zeit die saubersten Diesel auf dem Markt.

Dieser Grandland erfüllt z.B. bereits Euro-6d-Temp und hat eine 8-Gang-Wandlerautomatik.
https://www.autoscout24.de/.../...daf1-d56c-4467-a9df-897fbf56cc64?...

Wenn es vom Platzangebot passt, dann wäre der Oben stehende Vorschlag eine Überlegung wert.
Der Grandland x ist in der Größ mit dem Kuga vergleichbar, jedoch besser verarbeitet und auch das modernere Auto, bzw. Konzept.
Das die neuen Diesel die Euro 6 d (Temp) Norm erfüllen, spricht für Opel /PSA .

Zitat:

@tamwiri schrieb am 9. Juni 2018 um 10:59:35 Uhr:



Zitat:

@ricco68 schrieb am 9. Juni 2018 um 07:43:05 Uhr:



Euro-6d-Temp erreichen nur die 2.0 HDI von PSA. Gibt es im 3008, 5008, DS7 und Grandland. Das sind zur Zeit die saubersten Diesel auf dem Markt.

Dieser Grandland erfüllt z.B. bereits Euro-6d-Temp und hat eine 8-Gang-Wandlerautomatik.
https://www.autoscout24.de/.../...daf1-d56c-4467-a9df-897fbf56cc64?...

Wenn es vom Platzangebot passt, dann wäre der Oben stehende Vorschlag eine Überlegung wert.
Der Grandland x ist in der Größ mit dem Kuga vergleichbar, jedoch besser verarbeitet und auch das modernere Auto, bzw. Konzept.
Das die neuen Diesel die Euro 6 d (Temp) Norm erfüllen, spricht für Opel /PSA .

Aufgrund euren Vorschlag bin ich heute spontan nach meinem Edge Probefahrt zum Opel Autohaus gefahren. Hab mir dort das Auto mal angeschaut und durfte ihn ebenfalls auch mal Probefahrt auch wenn er nur als Benziner mit Schaltung so kurzfristig da stand anstatt ein Diesel mit Automatik.
Er hat mir recht gut gefallen muss ich sagen aber er muss letztendlich mit dem Preis überzeugen. Hatte zum Probefahren den Edge mit Top ausstattung und danach den Opel mit wenig Austattung im Test Model aber das muss man dann differenzieren.

Mein Weg wird mich noch zum Hyundai führen. Bisher hab ich den Santa Fe begutäugelt ... ein wirklich schönes Auto

Zitat:

@S3tto0 schrieb am 9. Juni 2018 um 08:10:09 Uhr:


Hab gehört bei Opel machen die gerade gute Rabatte wegen den verlustreichen Jahre.
Was bedeutet Eolys und AdBlue. Mich interessiert nicht das technische sondern was mir das bringt

Wird hier erklärt:

https://citroen-de-de.custhelp.com/.../...en-adblue%C2%AE-und-eolys%3F

Autobild sagt kurz und bündig auf die Frage, ob man heute noch einen Diesel ohne AdBlue kaufen soll : Nein

http://www.autobild.de/.../...reis-verbrauch-nachfuellen-10682469.html

Größter Nachteil des Grandland ist : Lieferzeit. Ansonsten bekommt man den auch als Ultimate in dem Preisrahmen. Und er ist trotz 33 Minder-Ps gegenüber dem Top-Motor im Edge schneller auf 100 und schneller in der Höchstgeschwindigkeit, Wiegt ja auch 350 Kilo weniger.

Zitat:

@Nyasty schrieb am 9. Juni 2018 um 00:30:48 Uhr:


Der Diesel im Ford F-150 ist z.b. auch noch der PSA-Diesel, der früher von PSA, LandRover und Jaguar verwendet wurde.

Kleine korrektur, der 3l V6 Diesel ist ein originaler Fordmotor. Von Ford entwickelt, von Ford gebaut aber nie in einem Ford verbaut worden, bis jetzt wo er im F150 verbaut wird. Einer der besten Diesel der Welt, so die Presse wenn sie die diversen Modelle testeten in denen er verbaut wurde.
Von PSA kamen nur die Vierzylinder.

Auch nicht ganz richtig. Die kleinen Vierzylinder kamen von PSA, der 2 Liter wurde meines Wissens zumindest von Ford mitentwickelt und gebaut.

Ford entwickelt einen Diesel, der nicht in die eigenen Autos (Ford und Volvo) passte?
Aha .....

Der 1,6L war eine Kooperation mit Ford, ist ja auch eine Neuentwicklung gewesen. Der 2,0L basiert auf dem alten aber bewährten Block von PSA. Ford war aber eher für die Einspritzung zuständig, beim Thema Common-Rail hatte PSA wohl Betratungsbedarf.

Weiter Vorne wurde erwähnt das der Motor im Kern schon 18 Jahre alt sei. 😁 Stimmt nicht, er ist noch deutlich Älter da er nur eine Weiterentwicklung des guten alten Vorgängers war, hat also deutlich über 20 Jahre, eher 30 Jahre, auf dem Buckel was aber nichts gegen VW ist. Deren Motoren sind in den Konstruktionsgrundzügen aus den 70er Jahren.
Aber es ist egal wie Alt der Motor ist, es kommt drauf an was man daraus macht.

Noch eine Anmerkung zu Hyundai, die leben auch nur noch vom Ruf Günstig zu sein, wie die Schwestermarke Kia. Kollege hat sich letztes Jahr den großen Kia SUV gekauft, als Jahreswagen für rund 32000€. Auch nicht wirklich günstiger als ein Ford.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 9. Juni 2018 um 23:03:17 Uhr:


Ford entwickelt einen Diesel, der nicht in die eigenen Autos (Ford und Volvo) passte?
Aha .....

Damals gehörten Jaguar, Landrover und Aston Martin noch zu Ford und der Motor war für Jaguar und LandRover gedacht und wurde auch dort verbaut. PSA hat Ihn auch verbaut nur Ford halt nicht, warum auch immer.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 9. Juni 2018 um 19:16:20 Uhr:



Zitat:

@S3tto0 schrieb am 9. Juni 2018 um 08:10:09 Uhr:


Hab gehört bei Opel machen die gerade gute Rabatte wegen den verlustreichen Jahre.
Was bedeutet Eolys und AdBlue. Mich interessiert nicht das technische sondern was mir das bringt

Wird hier erklärt:
https://citroen-de-de.custhelp.com/.../...en-adblue%C2%AE-und-eolys%3F

Autobild sagt kurz und bündig auf die Frage, ob man heute noch einen Diesel ohne AdBlue kaufen soll : Nein

http://www.autobild.de/.../...reis-verbrauch-nachfuellen-10682469.html

Größter Nachteil des Grandland ist : Lieferzeit. Ansonsten bekommt man den auch als Ultimate in dem Preisrahmen. Und er ist trotz 33 Minder-Ps gegenüber dem Top-Motor im Edge schneller auf 100 und schneller in der Höchstgeschwindigkeit, Wiegt ja auch 350 Kilo weniger.

Danke für die links. Hab es mir mal durchgelesen.
Grandland kommt neu eh nicht in Frage weil ich hätte den gerne in ultimate und da is der mir etwas zu teuer da opel net so viel Rabatt gibt wie Ford z.b.
Ich werde mich mal nach gebrauchten umsehen bzw der Händler schaut für mich nach Werkswagen.

Der Edge is dennoch auf meiner wunsch liste weil der hat mir echt gut gefallen allerdings muss ich da auch auf gebraucht zurückgreifen und auf viele extras verzichten :-/

Nun würde mich noch Interessieren ob ich mir noch hyundai santa fe und kia sorento anschauen soll. Ich glaube die sind auch nochmal sehr teuer und auch im verbrauch. Was meint ihr?

Weil er nicht reingepasst hat...
Als Quermotor passte er nie in einen Ford. Volvo etc. - als Längsmotor natürlich schon (Längsmotoren hatten aber nur Jaguar und Landrover)

Damals schrieb man in französischen Blättern, dass der Motor alle PSA-typischen Technologien hatte , nur die Produktion des Motorblocks aus Graphitcompound wurde bei Jaguar entwickelt.

Weil er quer nicht passt wurde er als 2,7L wie auch als 3,0L im Citroen C6 verbaut. Wäre neu das Die Längsmotoren haben.
Da PSA nur für die Diesel bis 2,0L zuständig war sind alle Diesel die darüber liegen von Ford, konstruiert und gebaut. Der V6 war eh in erster Linie für Jaguar und Land Rover gedacht.
Das die Franzosen Ihn als quasi Eigenen ausgeben ist eigentlich Normal für Sie.

Die Franzosen geben den nicht als den eigenen an, sie sagen nur, dass die gesamte Motorarchitektur und Technologie von Ihnen ist - kann man ja auch nachschauen. Bis auf die Entwicklung des Motorblocsks aus Graphitcompound und die Abgasreinigung.- auch das haben sie gesagt.

Aber gut, wenn Ford die Entwicklung für einen Motor bezahlt, der in ihre eigenen Autos nicht reinpasst, dann ist das ja auch ok.

Wie heisst der Motor bei RangeRover?
PSA DT!7
https://de.wikipedia.org/wiki/Range_Rover

Ford kann sehr gute Benziner bauen und verwendet seit den 70ern ebenfals sehr gute PSA-Diesel-Motoren - das ist sicher nicht das dümmste.Ihre eigenen Dieselmotoren waren - äh - eher wenig gelungen.

Sorry für off-topic.

Deine Antwort
Ähnliche Themen