Kann mich nicht Entscheiden kuga, Edge oder Ateca

Hallo Zusammen. Ich brauche ein paar Tipps und vlt auch Erfahrungswerte.
Zur Auswahl stehen:
Ford Kuga
Ford Edge
Seat Ateca

Ich benötige ein zuverlässiges Auto das mir kein Ärger bereitet, wenig Sprit kostet, Diesel wegen 70km tägliche Fahrleistung. Automatik aus bequemlichkeit und ansonsten ein paar extras am Auto wenn man schon so viel Geld zahlt ;-)
Ich brauche viel Platz da ich oft wegen meinem Eigenheim großes transportieren muss und es sollte ein SUV sein weil das schon lange ein wunsch von mir war. Ich brauche kein Auto zum Angeben also is mir die Marke relativ egal gewesen bei meiner Auswahl
Meine erste Wahl ist erst mal auf den Kuga gefallen. Neuwagen für 32.000€ mit 8,500 Rabatt in ST line Diesel Automatik.
Hab bisher nur gutes gehört das sie sehr zuverlässig sein sollen. Das Fahrgefühl hat mich auch soweit überzeugt.

Den Ford Edge wäre nochmal eine spur geiler aufgrund seiner größe und Aussehen. Sprit schluckt er fast so viel wie der Kuga.
Er is etwas teurer aufgrund dessen würde ich vermutlich weniger Ausstattung bekommen wie beim kuga und wahrscheinlich müsste ich mir den gebraucht kaufen.

Der Seat Ateca gefällt mir von aussehen sehr gut. Er ist leider etwas kleiner und beim sitzen hab ich mich net so wohlgefühlt wie beim kuga. Probefahrt steht noch aus bisher. Ich könnte mir aber vorstellen das Seat bestimmt ein paar Vorteile mir vorenthält.

Würde mich über konstruktive Antworten sehr freuen

Mfg Daniel Tho.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Nyasty schrieb am 9. Juni 2018 um 00:30:48 Uhr:


Die Grundkonstruktion basiert auf den 18 Jahre alten Peugeot Motor (weshalb ich den Motor übrigens sehr alt finde und es zeigt wie veraltet die Technik bei den Franzosen ist ) seitdem dürften aber alle Hersteller den Block individuell weiter entwickelt haben.

Die Motoren werden alle in den PSA-Fabriken in Tremery, Herimoncourt und Douvrin produziert - Tremery ist meines Wissens die größte Fabrik von Dieselaggregaten auf der Welt.

Ford hat ne Zeit lang noch ihre eigenen Diesel weiter gebaut (1.8 TDCi) und nimmt seit Jahren nur noch die von PSA. Manche von den Motoren werden dann von Ford weiter entwickelt (der Biturbo mit 210 PS). Der Diesel im Ford F-150 ist z.b. auch noch der PSA-Diesel, der früher von PSA, LandRover und Jaguar verwendet wurde.

Unterschiede gibt es bei der Abgasreinigung und bei den Getrieben. Die von Ford haben weder Eolys noch AdBlue und die Ford-Getriebe sind manchmal kleiner dimensioniert (deshalb weniger Drehmoment).
Ford hat Doppelkupplungen, PSA-Opel richtige Automatikgetriebe.

Euro-6d-Temp erreichen nur die 2.0 HDI von PSA. Gibt es im 3008, 5008, DS7 und Grandland. Das sind zur Zeit die saubersten Diesel auf dem Markt.

Dieser Grandland erfüllt z.B. bereits Euro-6d-Temp und hat eine 8-Gang-Wandlerautomatik.
https://www.autoscout24.de/.../...daf1-d56c-4467-a9df-897fbf56cc64?...

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Danke für die links. Hab es mir mal durchgelesen.
Grandland kommt neu eh nicht in Frage weil ich hätte den gerne in ultimate und da is der mir etwas zu teuer da opel net so viel Rabatt gibt wie Ford z.b.
Ich werde mich mal nach gebrauchten umsehen bzw der Händler schaut für mich nach Werkswagen.

Der Edge is dennoch auf meiner wunsch liste weil der hat mir echt gut gefallen allerdings muss ich da auch auf gebraucht zurückgreifen und auf viele extras verzichten :-/

Nun würde mich noch Interessieren ob ich mir noch hyundai santa fe und kia sorento anschauen soll. Ich glaube die sind auch nochmal sehr teuer und auch im verbrauch. Was meint ihr?

@ricco68
danke das du nicht nur Fragen stellst, sondern auch eine kompetente, freundliche Rückmeldung gibst. Ist heute nicht mehr selbstverständlich! Danke!

Grandland X ; Lass dich nicht von den Listenpreisen abschrecken, denn der tatsächliche Marktwert sieht derzeit sehr viel freundlicher aus. Ein Blick in die entsprechenden Onlineportale gibt schon einige Informationen dazu, aber auch das tiefer gehende Gespräch mit dem Händler sollte dich da weiterbringen.
Opel möchte gerne verkaufen, Opel muss aber auch verkaufen! Orientierung für den Preis gibt ggf. auch der Konzernbruder Peugeot 3008 oder 5008. Die beiden Modelle sind schon länger auf dem Markt und die Rabatte sind schon sehr ordentlich.
Die Ultimate Ausstattung ist wirklich toll, jedoch solltest du auch mal eine (Business) Edition konfigurieren. Könnte im Einzelfall, bei gleicher sinnvoller Ausstattung, etwas günstiger werden.
Grundsätzlich erscheint mir der Opel, nicht nur wegen Euro 6d temp, derzeit das bessere, modernere Konzept zu bieten.

Ford Edge; Wenn dir der Edge gut gefällt, lass dir ein Angebot machen was zu dir passt. Bitte vergesse nicht das der Edge von Haus aus schon eine höherwertige Ausstattung mitbringt wie der Kuga.
Aus meiner Sicht unterscheiden sich Edge und Kuga sehr wohl im Listenpreis. Aufgrund der hohen Rabatte, und Ausstattungsbereinigt, sollte am Ende kaum noch ein Unterschied bestehen.

Kia Sorento und Hyundai Santa Fe spielen größenmäßig in der Liga des Ford Edge. Kia und Hyundai sind schon lange keine "Billigheimer" mehr, bieten jedoch ein gutes Preis - Leistungsverhältnis und eine durchweg solide Technik.
Bitte nutze die Möglichkeit der Probefahrt, da mir z.B. die Fahrzeuge aufgrund der Sitzpositionen und der Übersicht, nicht so gut gefallen haben. Bei allen Kandidaten lohnt sich auch ein Blick auf die Verarbeitung, gerade im Bereich unter der Motorhaube, Antriebsstrang und Unterboden.
Als es bei Kia und Hyundai um Entwicklung und Innovationen ging, scheinen die Dieselmotoren nicht gerade im Vordergrund gestanden zu haben,

Wertbeständig; Im Falle eines Wiederverkauf sollte bedacht werden das die Käuferschicht für gebrauchte große SUV von Hyundai und Kia, aber auch für den Edge, sehr begrenzt sein könnte.
Ich vermute das ein gepflegter Kuga oder Grandland x besser zu verkaufen ist, da dieser immer noch als Alternative für eine normale Familie in Frage kommen könnte. Auch wenn für dich vielleicht nicht relevant, hier spielt der Verbrauch und die Schadgaseinstufung eine große Rolle. Aber eben auch die Aussenmaße!

In die Entscheidung würde ich auch noch die Verfügbarkeit der Werkstätten/ Händler in der Umgebung einbeziehen. Ggf. auch Kompetenz und Sympathie ... ? 🙂

Neu oder gebraucht; Bei der Höhe des Budget würde ich immer versuchen einen Neuwagen/ Tageszulassung / EU Fahrzeug zu kaufen. Die Preise für Jahreswagen sind, im Verhältnis zu den Rabatten bei TZL oder EU Fahrzeugen, viel zu hoch.
Zudem kannst du die volle Garantiezeit ( inkl. Verlängerung 🙂) ausnutzen, was bei deiner jährlichen Fahrleistung durchaus Sinn machen würde. Auch kannst du Motor und Getriebe selbst einfahren.

Wie so oft; "Der Segen liegt im Einkauf!"

Zitat:

@S3tto0 schrieb am 9. Juni 2018 um 23:30:48 Uhr:


Nun würde mich noch Interessieren ob ich mir noch hyundai santa fe und kia sorento anschauen soll. Ich glaube die sind auch nochmal sehr teuer und auch im verbrauch. Was meint ihr?

alles eine Frage des Anspruchs, Santa Fe Modelle mit den kleinen Dieseln und weniger Ausstattung liegen wie Blei bei den Händlern, die kann man als Neuwagen mit bis zu 30% Rabatt ergattern und liegt dann deutlich unter 30T€, volle Hütte gehen immer noch unter 40K€ . Angebote gibt es reichlich bei den Händlern.

Die Tucson laufen in allen Ausstattungen wie geschnittenes Brot, die Preisabschläge sind aber bei Lagerfahrzeugen auch immer recht hoch. Gut ausgestattet geht es neu bei 26K€ los und sollte nicht mehr als 32T€ für die Premium-Ausstattung liegen.

Wenn man dann den Markt sondiert kann man sicher noch bessere Schnäppchen machen, z.B. Vorführer oder Jährlinge. Verbrauchstechnisch tut sich da so gut wie nichts, die Hyundais sind jetzt auch nicht als Säufer bekannt.
5 Jahre Garantie sind auch nicht zu vernachlässigen !

Kia Sorento : kein Euro-6d-temp, kein AdBlue.

So verhält sich ein Kia Sorento bei 75 km/h (Minute 1.20)
https://www.youtube.com/watch?v=qVDgUcm8pR0

So verhält sich der Opel Grandland (Klassenbester) bei 81 km/h:
https://www.youtube.com/watch?v=leDJSuHXJTY

Vorteil Kia: Garantie

Beim hyundai santa fe gibt es ein recht neues Modell

Das kannst auch schon bestellen, ansonsten müssen die alten erst einmal weg 😉

Mein freund hat seinen bei einem Händler gekauft,wo sie ähnlich wie Sven beschrieb,aufgereiht standen

Probefahrt hat er mit einem langen gemacht, den gekauften kurzen musste der Händler anderweitig besorgen

Is ne tageszulassung gewurden mit einer Laufleistung,die grad für bisschen rumrangierei sprach

Allerdings in diesem Fall auch keine volle 5 Jahre Garantie, da die Erstzulassung schon paar Monate her is

Preise dafür aber auch entsprechend 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@ricco68 schrieb am 10. Juni 2018 um 11:36:31 Uhr:


Kia Sorento : kein Euro-6d-temp, kein AdBlue.

So verhält sich ein Kia Sorento bei 75 km/h (Minute 1.20)
https://www.youtube.com/watch?v=qVDgUcm8pR0

So verhält sich der Opel Grandland (Klassenbester) bei 81 km/h:
https://www.youtube.com/watch?v=leDJSuHXJTY

Vorteil Kia: Garantie

Aufschlussreich!
Diese Fahrstabilität bekommst du nur durch gute Fahrwerkskomponenten und eine steife Karosse.
Der Grandland x ist das modernere Auto, und das nicht nur aufgrund der neusten Abgasnormen.

der Kia ist auch eine ganze Hausnummer grösser und schleppt 400kg mehr mit sich rum. Im Opel ist der Platz ganz schön begrenzt, da hat ein Astra auch nicht weniger zu bieten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen