kann man seinen Stellplatz ohne Markierung verlassen?

Hallo
Wie halten es die meisten Pätze das mit dem Verlassen des Platzes? Muss man dort seine Sachen liegenlassen, wenn man mal einen Ausflug macht?

Beste Antwort im Thema

@situ
ab sofort: ignore

55 weitere Antworten
55 Antworten

Vielleicht mal nachdenken, das „Publikum” sind in 1. Linie wir selbst. ;-)

Zitat:

@teddy1x schrieb am 9. Juli 2017 um 23:10:59 Uhr:


Ich hab auch drüber nachgedacht, ein Wohnwagen zu kaufen.
Das hatte aber rein etwas mit dem komfortablen Fahren zu tun, doch nicht mit den Menschen...

Du hast ein Wohnmobil und mit Stellplatz meinst du einen Wohnmobilstellplatz.

Nur das der Userkollege Taxler vlt. das Thema besser begreift.

CP sind in der Regel mit ihren Regeln alle gleich. Auf jeden Fall für die Art der Nutzung.

Während SP sehr unterschiedlich sind und es wärmstens zu Empfehlen ist die Agb"s zu lesen.

Da deren Nutzung sehr unterschiedlich ist.

Meine persl. Meinung über SP ist recht gemischt. Mir kam das damals (da nutzte ich noch SP) so vor als wären das rechtsfreie Räume durch das verhalten einiger Nutzer.

Zitat:

@teddy1x schrieb am 9. Juli 2017 um 16:40:11 Uhr:


Ich denke, wir werden Campingplätze bevorzugen.

Nur zur "Auffrischung", ... 😉

Ja dann schnell schließen und alles was zum Ursprungsthema SP gehört löschen.

Was gibt es über Campingplätze zu diskutieren?

Man bekommt eine Parzelle zugeteilt und bei nicht parzellierten lässt man sein Zeugs stehen.

Ähnliche Themen

Hm, ich hab auch schonmal Stühle & Co zur Seite gestellt und mein Auto hin gestellt.
Als die vermeindlichen Eigentümer kamen, die meinten, dass wäre Ihr Platz, hat der Hund das erledigt.
Weiter habe ich das nicht verfolgt...

Wenn in den AGB reservieren ist nichtsteht, was gibt es dann zu diskutieren, wenn jemand die Möbel bei Seite stellt und sich auf den Platz stellt. Es gibt ja auch kleine Plätze an Schwimmbädern etc. ist das gleiche wie den ganzen Tag mit dem Handtuch die Liege zu belegen und Abends erst wieder zurück kommen.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 12. Juli 2017 um 19:58:32 Uhr:


Hm, ich hab auch schonmal Stühle & Co zur Seite gestellt und mein Auto hin gestellt.
Als die vermeindlichen Eigentümer kamen, die meinten, dass wäre Ihr Platz, hat der Hund das erledigt.
Weiter habe ich das nicht verfolgt...

Du bist ja echt ein cooler Typ.

Isser! 😁

So. Ich habe jetzt Campingplatzerfahrungen sammeln können. 4 Tage lang auf verschiedenen in SH. Allerdings nur 4bzw 5 Sterne, weil ich saubere Duschen bevorzuge.
Es war von allem hier geschilderten was dabei und das ist gut so. Jetzt weiß ich zumindest, dass ich mir erst mehrere Stellplätze anschaue, bevor ich buche. War eine super Erfahrung und ich danke euch nochmal.

Ich habe in Jahrzehnten die Erfahrung gemacht das Beste ist NICHTS zu buchen. Gut dann läuft man auch Gefahr, dass man vor Ort länger suchen muss um was Freies zu finden das ist uns bisher aber auch immer gelungen.

Wenn ich vorbuche, bin ich gebunden, da kann der Platz dann doch nicht so schön sein und sei es nur der jeweilige Stellplatz, oder das Wetter wird schlecht, oder, oder, oder.

Lieber fahre ich frei Schnauze und klappere vor Ort wenn es sein muss 5 Plätze ab bis ich das „Richtige” finde, kann aber nach Lust und Laune auch gleich am nächsten Tag die Zelte wieder abbrechen falls was nicht passt und sei es das Wetter.

Gerade das macht für mich/uns Camping aus, buchen kann ich auch eine Ferienwohnung, macht weniger Arbeit und ist unterm Strich vielleicht sogar billiger.
Campen heißt für mich frei sein, ungebunden, ungebucht und auch mit Überraschungen. Wir haben schon öfter sehr schöne kleinere saubere Plätze zufällig entdeckt weil alles Andere schon ausgebucht war und das sind noch immer unsere schönsten Erinnerungen.

Wir legen uns auch noch am Tag der Abreise auf kein fixes Ziel fest, nur ungefähr auf die Gegend und da hat sich noch immer was gefunden. ;-)

In der Regel ist es unter Campern auf Campingplätzen so, dass alle alles draußen stehen lassen.
Wenn alles draußen steht, wird auch nicht mehr geklaut als wenn alle alles wegschließen.

Weggekommen ist mir noch nie was, bei belebteren Plätzen mit viel jugendlichem Puplikum in der Hauptreisezeit ist höchstens mal ne leere Pfandflasche dabei gekommen...

Es empfiehlt sich nur, Stühle evtl. zur Seite zu stellen, damit sie trocken sind, wenn man wieder kommt 🙂

@teddy1x

Erst mal: schön, dass es Dir gefallen hat und vor Allem, dass es anscheinend recht problemlos ablief (sonst hättest Du ja wohl berichtet 😉)

Zitat:

@teddy1x schrieb am 13. Juli 2017 um 01:35:57 Uhr:


So. Ich habe jetzt Campingplatzerfahrungen sammeln können. 4 Tage lang auf verschiedenen in SH. Allerdings nur 4bzw 5 Sterne, weil ich saubere Duschen bevorzuge.

Keine Kritik ... nur als Hinweis: die Sterne sind da manchmal nur bedingt aussagekräftig ... auch kleine, nicht kategorisierte Plätze können super kuschelig und sauber sein. Hingegen kannst Du auch beim hochgelobten Sternchenplatz mal so richtig reinfallen. Die Sauberkeit in den Sanitärgebäuden hängt im Übrigen ~98% des Tages weniger von der Reinigung als von denen ab, welche diese benutzen 😉

Zitat:

Es war von allem hier geschilderten was dabei und das ist gut so. Jetzt weiß ich zumindest, dass ich mir erst mehrere Stellplätze anschaue, bevor ich buche. War eine super Erfahrung und ich danke euch nochmal.

Das muss jeder für sich wissen - wir buchen normal nichts vor. Ausnahme: wenn wir mal in der Hauptsaison an eines der beliebteren Reisegebiete fahren. Wir sind fast immer nur in der Vor-/Nachsaison unterwegs. Ohne Vorbuchung kann ich mir den Platz ansehen und falls es mir da nicht gefällt übernachte ich maximal eine Nacht und suche mir dann was Besseres 😉

Gruß
NoGolf

@nogolf...genau das meinte ich. Vor der Anmeldung stehenbleiben und erstmal nach freien Plätzen fragen und die dann zu Fuß aufsuchen.
War auf Fehmarn das beste.
Nächste Woche gehts 3 Tage zum Harz. Kennst du dort einen guten Campingplatz?

Übrigens war die Rückfahrt nicht so schön. Wir haben die Fähre Glückstadt bei heftigem Wind genommen. Danach war unser neues Mobil durch die Gisch mit Salzwasser getränkt.
Bin dann gestern Abend gleich noch zur Waschbox gefahren. Nur das Dach konnte ich noch nicht säubern.
Wie macht ihr das eigentlich mit dem Dach?

Mein Tip dazu:

Nach Speditionen mit LKW Waschanlagen suchen, die lassen auch manchmal Wohnmobile/Wohnwagen rein gegen Bezahlung. Ansonsten große Trittleiter kaufen, und mit dem Hochdruckreiniger selber ran.

Also einen WW würde ich nicht in eine Waschanlage fahren schon wegen der Lüftungsschlitze für Kühlschrank usw... Dann wirklich Leiter und Hochdruckreiniger oder so eine Bürste an langem Stiel. Bei WoMo weiß ich nicht ob das evtl auch irgendwo Wasser besonders von der Seite eindringen „könnte”.

Deine Antwort
Ähnliche Themen