Kann man mit einfachem Motoröl nachfüllen; also Motoröle mischen?
Hallo,
kann ich Motor-Öle unterschiedlicher Spezifikationen miteinander „mischen“?
Ich fahre im Auto
Castrol Longtex SLX 0W-30;
da ich in 6 Wochen eh zur Inspektion muss wollte ich den leichten
Ölunterstand mit
Castrol GTX 15W-40
ausgleichen, da ich dieses Motor-Öl noch als Rest von einem
anderen Ölwechsel bei einem anderen Motor habe.
Geht das, oder handele ich mir damit Probleme ein.
Ich will halt nicht schon wieder den x-ten Kanister mit angebrochenen
Motoröl haben.
Vielen Dank für die Hilfe
Beste Antwort im Thema
alle öle sind prinzipiel mischbar.
sogar verschiedene viskositäten
wenn er in 6 wochen eh das öl wechselt.
wird gar nichts passieren.
31 Antworten
Hi,
es ist ein Mitsubishi Patjero Pinin 2,0 GDi Baujahr 2004.
TJa, und das Mobil hat genau die Einstufung A1; die Werkstatt hat das nicht analog zur
vorgegebenen Castrol-Sorte umgeschlüsselt.
Wobei Patjero auch die A1 etc. akzeptiert,
nur darauf hinweist, das bei der Sorte
0W-30 etc. nur A3 genommen werden soll. Und ich habe 0W-30 drin.
Habe natürlich keine Ahnung was das jetzt effektiv ausmacht und was das für einen Sinn macht.
Naja, ACEA A1 Öle gibts fast nur in 0W30.
Das bisschen nachgeschüttete Öl macht jetzt erstmal nichts aus.
Wenn du Geld sparen willst und deinem Auto was gutes solltest du ein Öl in die Werkstatt mitbringen zum Öl-Wechsel.
Stehen in deinem Handbuch irgendwelche Normen drin die das Öl vom Hersteller aus einhalten soll?
Da habe ich mich vielleicht vor lauter Ölsorten unklar ausgedrückt, das
Öl Aral 0W-30 Super Tronic G,
das ich nachgeschüttet habe, das ist exakt wie Mitsubishi es will, also
0W-30 mit ACEA A3.
Leider haben die Herren in der Werkstatt von 10 Monaten bei der Inspektion
nicht das von mir gewünschte
Castrol Longtex SLX 0W-30 (entsprich dem Aral Öl)
sonder das
Mobil 1 Fuel Economy 0W-30
genommen und eben das
Mobil hat ACEA A1 und nicht das geforderte ACEA A3.
Daher hat die Werkstatt ein Fehler gemacht und ich habe es erst gemerkt, als ich das Öl nachkaufen wollte und gesehen habe, das die Spezifikation nicht mit der im Handbuch Mitsubishi übereinstimmt.
Wobei mir vollkommen unklar ist, warum das Öl von Mobil mit A1 nicht den Zweck erfüllen sollte.
Mobil verkauft einem doch hier nicht ein Öl, das den Anforderungen nicht entspricht und
so außergewöhnlich ist mein Motor doch eher nicht.
Hey; wurde ja bereits schon fast alles zu diesem Thema gesagt.
Wenn man auf "Nummer sicher" gehn will, und das denke ich wäre das vernünftigste, befüllt man den Motor mit der vorgeschriebenen Ölsorte (API Spezifikation o.a. und Viskosität). Insbesonderen wenn der Wagen noch Gewährleistung oder Garantie hat. 😉
Kenne persönlich ein Fall der vor Gericht landete. Passat war zur Inspektion, danach Motorschaden. Der Besitzer war der Meinung, dass die Werkstatt falsches Öl befüllt hätte...Gutachten eines vereidigten Sachverständigen ergab aber...vorschriftsmässige Ölsorte befüllt! Leider verloren! 🙁
Ähnliche Themen
Die A1 und A5 Öle unterscheiden sich entscheidend von den A3 oder A4 Ölen.
Der Verschleiß steigt dadurch sehr stark an.
Die einzigen Hersteller die diese Öle verwenden sind VAG, diese haben sie aber gleich wieder abgeschafft und Ford, die glaub ich noch dabei bleiben.
Seh ich es richtig das Mitsubishi nur vorschreibt ein Öl nach ACEA A3 zu fahren?
Dann muss ich noch fragen wie lange die Wechselintervalle sind um ein richtiges Öl zu empfehlen.
Das was die Werkstatt verfüllt hat ist auf jedenfall das falsche und führt zu erhöhtem Verschleiss.
Ein x-beliebiges 5W30 ist auch nicht optimal, zum einen warscheinlich relativ teuer und meist für bestimmte Motoren ausgelegt.
So das sollte jetzt mal reichen oder ,ich habe den grössten Öl Thread aus MT verlinkt und es wurden viele gute Beiträge hier verfasst.
Meine Meinung tue Mobil 0w40 rein oder 5w30 , das sind die aktuell die besten Öle ! Über das Internet kommt man auch zum ein drittel des Laden Preises dran.
Wer gerne sich noch mit Öl beschäftigen möchte und einzelne Spezifikationen miteinander vergleichen will dann benutzt diesen Link
Ansonsten hat ein Motoröl Thread nichts hier verloren, für den TE es gibt auch ein Mischisbishi Unterforum wo so etwas besprochen werden kann !
Zitat:
Original geschrieben von Maho1987
Meine Meinung tue Mobil 0w40 rein oder 5w30 , das sind die aktuell die besten Öle!
Welches 5W30? Es gibt viele 5W30, die nach A1/A5 sind!
Ich würde nicht nur nach Viskosität schauen, sondern nach den Normen und Freigaben.
Bei Fahrzeugen ohne DPF, würde ich Öle nach ACEA A3/B4 mit MB229.5-Freigabe Ausschau halten. Bei Fahrzeugen mit DPF, Öle nach ACEA-C3 mit MB229.51 Freigabe.
MfG
DPF wird wohl Dieselpartikelfilter bedeuten;
vielen Dank für die Empfehlung, ich werde darauf achten.
@Maho1987 danke für die Hilfe & vollkommen klar, das es das Mitsubishi Forum gibt.
Jedoch ist mir aufgefallen, das für übergreifende Themen (und wenn, wenn nicht Motoröl wäre so eins),
man durch die Markenforen eben oft die Leute ausschließt, die gute / richtige Informationan haben.
Das ist ein großer Nachteil hier im Forum und könnte man mal ändern.
Und einen Tread von 1500 Seiten durchlesen ist ne Herausforderung (und warum der Tread jetzt im VW Forum richtig ist, ist mir auch ein Rätsel), denn ob gerade auf den letzten 20 Seiten das wichtige steht, ist nicht bestimmt.
Die Chance jemanden zu finden, der mir erklärt, wie nachteilig sich mein verwendetes A1 Öl, gegenüber dem gewünschten A3 Öl auswirkt, habe ich doch viel eher in Rubrik Fahrzeugpflege, denn ist es das nicht im Prinzip?
Hallo,
vielleicht ist aber hier im Thread noch was untergegangen.
Ich meine das Öle welche die Freigaben für einen DPF erfüllen also C3 bzw.
MB 229.31 oder 229.51 nicht unbedingt so gut sind, weil die Scherfästigkeit gesenkter ist. Demnach können Fahrer ohne DPF getrost darauf verzichten.
Ebenso ist nicht jedes 0W geeignet, wen beim TE A3 steht soll er sich dannach richten und ruhig auf zusätzliche Erweiterungen verzichten.
@Destructor
Meinte mit dir damals, dem Audi Beispiel eine Kontroverse Diskussion gehabt zu haben, muss dir recht geben!
Demnach könnte man auch den Schluß ziehen, dass der Motor umso "sensibler" ist, desto mehr Erweiterungen bei der Freigabe benötigt werden.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von henry123456
DPF wird wohl Dieselpartikelfilter bedeuten;
vielen Dank für die Empfehlung, ich werde darauf achten.(...)
Die Chance jemanden zu finden, der mir erklärt, wie nachteilig sich mein verwendetes A1 Öl, gegenüber dem gewünschten A3 Öl auswirkt, habe ich doch viel eher in Rubrik Fahrzeugpflege, denn ist es das nicht im Prinzip?
Zum Thema A1-Öle und Scherfestigkeit, sowie allgemein zum Thema Öl, steht einiges in der
FORD Mondeo MK.3 FAQ!
In dem 1000++ Seiten-Thread, sind die Informationen leider durch alle Seiten gestreut... Nur die letzten 20 Seiten bringen gar nichts!
MfG
Also der HTHS Wert der C3 Öle ist nicht abgesenkt, bei den C1 und C2 Ölen jedoch, davon sollte man auch wieder die Finger lassen.
Zu dem Öl-Thread im VW-Forum.
Dort hat ein User viel gepostet der aus beruflichen Gründen ein extrem großes Wissen über Motoröle hat.
Sein Name ist Sterndocktor.
Willst du viel über Öle lernen dann lies alle Posts vom Sterndocktor in den ersten 100 Seiten.
Ist sehr viel Stoff, aber von ihm extrem gut erklärt, da geht er auch auf extrem viele Einzelfälle ein.
Ansonsten kann ich dir für deinen Pajero Pinin bisher das Meguin Megol Supe rLeichtlauf 5W40 oder das Mobil1 0W40 ans Herz legen.
Beides spitzen Öle, gibts für schmales Geld im Internet.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
Also der HTHS Wert der C3 Öle ist nicht abgesenkt, bei den C1 und C2 Ölen jedoch, davon sollte man auch wieder die Finger lassen.Zu dem Öl-Thread im VW-Forum.
Dort hat ein User viel gepostet der aus beruflichen Gründen ein extrem großes Wissen über Motoröle hat.
Sein Name ist Sterndocktor.
Willst du viel über Öle lernen dann lies alle Posts vom Sterndocktor in den ersten 100 Seiten.
Ist sehr viel Stoff, aber von ihm extrem gut erklärt, da geht er auch auf extrem viele Einzelfälle ein.Ansonsten kann ich dir für deinen Pajero Pinin bisher das Meguin Megol Supe rLeichtlauf 5W40 oder das Mobil1 0W40 ans Herz legen.
Beides spitzen Öle, gibts für schmales Geld im Internet.
den besten oelfred gibts in der motor-talk
such mal den sterndoctor und dannns chau mal.
das sind die profis vom stern unter sich
hi,
hab mir öl mitbringen lassen und bekam leider das falsche...
der wagen wird mit LM 5-W40 synthetik öl gefahren ( die lila büchse)
bekommen hab ich ein LM 0-W40 synthetik öl...
kann ich das nun zum auffüllen beimischen oder ist davon ehr abzuraten ?
nächster ölwechsel steht planmäßig erst im märz 2012 an...
MKB: AEB
mfg
loomi
ps: ach ja rechnung wurde verloren daher kann ich es erfreulicherweise nicht umtauschen 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"falsches" öl gekauft - verwendbar?' überführt.]
0-w40 ist doch besser als das 5er. Alle Öle sind untereinander mischbar.
Ich fahr im AEB die gleiche Spezifikation (Mobil 1 new Life)
[Von Motor-Talk aus dem Thema '"falsches" öl gekauft - verwendbar?' überführt.]