Kann man Mengenteiler reparieren ?
Moin,
es ist nämlich so, das mein JH Motor nur läuft, wenn ich die Stauscheibe selber einen Spalt öffne. Ansonsten geht er aus. Den Spalt sollte der Mengenteiler durch Unterdruck doch eigentlich selber herstellen ? Hat jemand ne Ahnung warum es bei mir nicht mehr geht ? Und das von Heute auf Morgen ! Plötzlich läuft er nicht mehr. Wozu sind die ganzen Kabel die da noch rangehen ? Kann es daran liegen ? Wo und wann muß da Strom anliegen ? Steuergerät und diverse Relais hab ich schon getauscht, hat nichts gebracht.
Also muß wohl der Mengenteiler einen an der Waffel haben. Nur wie gehe ich da vor ?
MfG
Hoschi
30 Antworten
Hi,
der Mengenteiler ist Vollmechanisch, der Drucksteller bildet nur die Möglichkeit für das Steuergerät, zum Eingriff in das Gemischverhältniss.
mfg,
christian
Aha, vielen Dank. Also ist ne Mechanik da drinnen evtl. kaputt. Hab von so nem Kolben gehört der gerne mal festgeht, wäre das ne Idee ? Wo sitzt dann dieser Kolben ? Kann ich den Mengenteiler aufmachen, oder ist das mit Vorsicht zu geniessen wegen irgendwelchen Einstellungen ? Saubere Umgebung und Arbeit ist klar. Bin Feinmechaniker :-)
Zitat:
Original geschrieben von Hoschi1974
Aha, vielen Dank. Also ist ne Mechanik da drinnen evtl. kaputt. Hab von so nem Kolben gehört der gerne mal festgeht, wäre das ne Idee ? Wo sitzt dann dieser Kolben ? Kann ich den Mengenteiler aufmachen, oder ist das mit Vorsicht zu geniessen wegen irgendwelchen Einstellungen ? Saubere Umgebung und Arbeit ist klar. Bin Feinmechaniker :-)
Hi,
nicht öffnen, den bringst du nicht mehr so hin.
Wenn der kaputt sein sollte, was ich nicht glaube, brauchst nen anderen.
mfg,
christian
Ehrlich gesagt kann ich mir auch nicht vorstellen das er kaputt sein soll. Weil er lief ja immer gut bis zu diesem Malheur mit dem Wasserbehälter. Ich werde gleich erstmal überprüfen ob Strom am Steuergerät und am Drucksteller ankommt. Ich tippe ganz stark auf ein elektrisches Problem.
Ähnliche Themen
So, bin nun einen Schritt weiter :-)) Das Steuergerät bekommt keinen Strom ! Und zwar schaltet das Stromversorgungsrelais J16 nicht durch. Hatte noch nen zweites liegen, aber geht auch nicht. Hab dann direkt Strom auf die Steckverbindung gegeben (Kabel gelb/rot & gelb/grün) Dann fing der Mengenteiler an zu surren, so wie er es macht wenn der Motor normal läuft. Motor gestartet und -> läuft ! Mengenteiler ist also heile !
Jetzt ist nur die Frage warum das Relais nix durchschaltet ? Auf dem dicken roten Kabel sind 12V drauf (Dauer+) Auf dem braunen kommt Masse an und auf dem dicken Rot/Schwarzen auch. Das Kabel kommt von Steckverbindung N auf dem Relaisträger. Frage mich sowieso, wie das mit dem Relais funktioniert wenn doch kein Plus darauf geschaltet wird...?
Oder ist die Relaisplatte schrott gegangen ? Jemand ne Ahnung ?
Ach ja, das Standgas wurde schlechter, je wärmer der Motor wurde. Ging recht schnell, so nach 2-3 Minuten. Gas nimmt er aber gut an. Und das Abgas roch irgendwie anders als sonst. Glaube aber nicht das es an den drei Wochen Standgas liegt. Vielleicht Verbrennung unsauber ? Sprittig riecht er aber nicht. Oh mann, was geht da blos ab ?
moin ich habe mir vor einiger zeit 16v zugelegt und lasse ihn von einem user umbauen leider haben wir folgendes problem der mengenteiler ist dicht und einen neuen zubeschaffen der auch funktioniert ist momentan irgendwie nicht machbar ! jetzt zu meiner frage : ist es möglich diesen durch irgendwelche ticks wieder hinzubekommen? ich habe schon viel gelesen von diesel bis e85 ... aber ob das alles so hinhaut ist eine andere frage ... hat jemand das schon mal mit erfolgt getestet was wirklich funktioniert?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mengenteiler reinigen? geht das?' überführt.]
habt ihr auch den steuerkolben voll reingedrückt beim durchblasen???
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mengenteiler reinigen? geht das?' überführt.]
Ich zitiere mal aus einer PDF:
Vorab: Habs so gemacht, den Steuerkolben gangbar machen klappte an einem alten Mengenteiler hervorragend und genau dieser ist meistens schuld weil er verharzt.
Führe zuerst folgenden Test durch: Drücke (bei abgenommene Luftfilter und stehendem
Motor) die Stauscheibe gleichmäßig und langsam hinein, und dann laß sie einmal ganz
schnell los. Sie muß schlagartig hochklappen. Jetzt nochmal niederdrücken. Dann gaaanz
langsam kommen lassen. Du mußt nun den Gegendruck des träge nachfolgenden
Steuerkolbens im Mengenteiler spüren. Durch variieren der Loslaßgeschwindigkeit kannst du
nun erfühlen, wie träge der Kolben ist. Braucht er mehr als sagen wir 1 sec. für den ganzen
Weg, ist er verharzt. Vorab: für das folgende bitte auf absolute Sauberkeit achten! Nicht
rauchen! Jetzt die 7 Kraftstoffleitungen am Mengenteiler lösen, Sprit mit Lappen auffangen,
Leitungen ganz vorsichtig wegbiegen und den Mengenteiler mit den 3, 4 oder 6 (weiß es
jemand beim 280er?) dicken Schrauben (nicht die Inbuskäppchen am Rand!) vom
Luftmengenmessergehäuse lösen, abnehmen, abtropfen lassen. auf der Unterseite siehst Du
den Steuerkolben. Haltefeder vorsichtig lösen oder soweit aufziehen, daß der Kolben
herausgezugen werden kann. Vorsicht, daß ist ein empfindliches Präzisionsbauteil! Nur mit
sauberen Fingern anfassen, kein Stahlwerkzeug benutzen! Untersuch den Kolben auf Riefen
(evtl. hilft etwas feine Polierpaste), wahrscheinlich wirst Du ihn nur waschen müssen, und
zwar in WD40 oder Waschbenzin. Den Zylinder im Mengenteiler nur mit Benzin ausspülen,
nicht mit Pinsel, Q-Tips oder dergleichen nachhelfen! Nun das ganze in umgekehrter
Reihenfolge zusammenbauen. Der Kolben muß saugend flutschen. Kannst ruhig mit WD40
sauen. Den Mengenteiler niemals öffnen (nicht mit Hausmitteln wiedermontierbar)oder
"probehalber" an den Differenzdruckventilen drehen, das kostet Dich im schlimmsten Fall
min. 800?!! Die K-Jet geht normal nicht kaputt, Verharzen kommt aber vor.
Text von HCW aus dem Forum übernommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mengenteiler reinigen? geht das?' überführt.]
danke für die hilfe wird getestet 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mengenteiler reinigen? geht das?' überführt.]
funktioniert habe ich ähnlich an einer ke gereinigt
aber natürlich nur 5 leitungen abschrauben 7 hat der g2 ja nicht am mengenteiler 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mengenteiler reinigen? geht das?' überführt.]
funktioniert habe ich ähnlich an einer ke gereinigt
aber natürlich nur 5 leitungen abschrauben 7 hat der g2 ja nicht am mengenteiler 😁
besonders vorsichtig mit der metall menbran sein wenn die verbiegt kannst du den mengenteiler in die tonne klopfen
ich habe schon mal ne wartungs und repanleitung für die k /ke jet mengenteiler eingestellt im forum suche
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mengenteiler reinigen? geht das?' überführt.]
also, geprüft wurde die freigängigkeit des steuerkolbens...der flutsch wie frisch ab werk. auch der drucksteller wurde getestet, der summt ganz leicht. so soll das ja wohl sein. dat problem is halt, das nur aus den 4 leitungen zu den einspritzventilen nix raus kommt. rücklauf und auch die leitung zum kaltstartventil stehen voll unter druck...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mengenteiler reinigen? geht das?' überführt.]
Mal das Benzinpumpenrelais gebrückt und Stauscheibe manuell angehoben? Und lass dabei die Zündung an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mengenteiler reinigen? geht das?' überführt.]
hatte vor paar wochen das selbe hier gehabt...
wir haben es so in den griff bekommen.... mach mal die zu leitung vom benzin vorne ab...
zünden und schauen ob genug raus kommt. am besten in eine flasche rein halten.
wenn kommt okay.
dann alle anderen leitungen ab. und die zulauf leitung wieder hin.
zünden und dabei den teller bewegen ganz runter und ganz hoch.
wenn jetzt sprit kommt ist okay. muss jetzt nicht derb rausspritzen.
wenn kommt okay.
dann musst du leider die leitungen durchblasen. aber bei meinem wäre das nicht gegangen die leitungsschrauben am motor waren so am **** das es nicht gegangen wär!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mengenteiler reinigen? geht das?' überführt.]
Zitat:
@rollionputer schrieb am 3. März 2011 um 21:10:14 Uhr:
also, geprüft wurde die freigängigkeit des steuerkolbens...der flutsch wie frisch ab werk. auch der drucksteller wurde getestet, der summt ganz leicht. so soll das ja wohl sein. dat problem is halt, das nur aus den 4 leitungen zu den einspritzventilen nix raus kommt. rücklauf und auch die leitung zum kaltstartventil stehen voll unter druck...[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mengenteiler reinigen? geht das?' überführt.]
Hast du dein Problem gelöst habe nämlich genau das selbe Problem über all ist Druck drauf nur an den 4 die zu den Düsen gehen ist nichts