Kann man LED Tagfahrlichtstreifen aus dem Zubehör auf einfache art Nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich beschöftige mich gerade mit dem Thema Tagfahrlicht. bei dem was ich gefunden habe geht es meist um das Nachrüsten von Originalteilen. (Darum geht es mir hier nicht).

Ich bin ein Bastler und möchte einfache ledstreifen aus dem Zubehör einbauen, ohne viel Aufwand mit Programmierung und zusätzliches Steuergerät zu haben.

Ich stelle mir das so vor:
Ich zapfe Strom vom Sicherungskasten ab (natürlich mit entsprechender Sicherung)
Installiere im Innenraum einen zusätzlichen Schalter um die LED Streifen anzuschalten.
Schließe dann das Abdimmkabel vom LED Streifen an die Stromversorgung vom Scheinwerfer.

könnte das Funktionieren?

Wie sieht es Rechtlich/Straßenverkehrsordungsmäßig aus?

AUDI A6 4F Avant
2,7 BPP
Quattro
Ich habe keine Xenon Scheinwerfer, falls das einen Unterschied macht.

Vielen Dank

36 Antworten

Zitat:

@Babelee schrieb am 11. Juni 2020 um 21:47:29 Uhr:


Mein Auto ist Bj. 2006 also vorfacelift, hat kein Xenon und auch kein Tagfahrlicht.

Nanu? Ich hab auch "nur" Halogenscheinwerfer, aber Tagfahrlicht ist da auch mit drin (im Hauptscheinwerfer)?! Ist deins evtl im MMI deaktiviert, oder gab's den A6 tatsächlich auch ohne TFL?

Zitat:

@Babelee schrieb am 11. Juni 2020 um 23:51:55 Uhr:


ich dachte das das sicherlich irgendeiner hier schon gemacht hat und von seinen erfahrungen berichten kann ;-)

Schau dir mal die Bilder von meinem Dicken an, da siehst du eine Möglichkeit von Nachrüstungen. Die besteht aus einem Satz TFL-LEDs von Osram, die vorwiegend für LKWs gedacht sind. Gibts mit unterschiedlicher Anzahl von einzelnen Mini-Scheinwerfern, also ab vier bis - glaube ich - sieben. Jeder M-Scheini hat ein solides Alu-Gehäuse zwecks Kühlung, eine Leistungs-LED drin und vorne eine Linse aus echtem Glas. Dazu gabs ein Steuergerät, Kabel und eine sehr gute Anleitung. Die M-Scheinis waren allerdings alle "lose", also hatten keinerlei mechanische Verbindung, was mich zu reichlichem Basteln veranlasst hatte. Und teuer war das auch, hat 180 € gekostet. Der Anschluss ergab sich aus der Anleitung, ausgeführt hatte ich den aber nicht - leider - , sondern von der kleinen Werkstatt um die Ecke ausführen lassen - zu extrem überhöhtem Preis.😠

Jetzt fast alle mal weghören: Gedimmt oder geschaltet wird da nichts, die sind immer an. Bislang hat weder der TÜV Einwände erhoben und auch nicht die Rennleitung. Falls da was kommen sollte, rüste ich den Dimm-Anschluss des Steuermoduls noch nach.
Grüße, lippe1audi

Ich hab zwar weggehört 😉 aber bei meiner S6 TFL Nachrüstung hat der (DEKRA)Prüfer schon mehrmals das Dimmen bei Hauptscheinwerfer "an" geprüft..
Funktioniert auch weil ich es korrekt gemacht habe ! 🙂
Aber ich fahr da nicht mehr hin... der ist mir ZU penibel, bin jetzt Kunde beim TÜV Nord

Gibt also immer solche und solche Prüfer... muss man auch etwas Glück haben 😉

Zur ganzen Wahrheit - wenn es denn sowas geben sollte - gehört, dass ich die letzten beiden TÜV-Untersuchungen in genau dieser kleinen Werkstatt haben ausführen lassen. Der Werkstattleiter war selbst mal TÜV-Prüfer. Womöglich kennt der noch alte Kollegen. Will sagen, der besser Weg ist ganz sicher, die Lichtanlage auch vollständig den Vorschriften entsprechend anschließen zu lassen, was hier bedeuten würde, den vorhandenen Dimm-Anschluss auch noch zu nutzen. Wenn ich mal nichts zu tun haben sollte, kommt das vielleicht noch.😉 Und ich möchte hier beileibe niemanden anleiten, seinen Dicken lichtmäßig unkorrekt zu betreiben, wahrlich nicht.
Wenn man mal darauf achtet, ist es gerade auch bei neuen Fahrzeugen aber so selten nicht, dass die TFLs immer leuchten.
Grüße, lippe1audi

Ähnliche Themen

Danke @derSentinel für deine konstruktiven Beiträge.
Diese Art TFL die du mir vorgeschlagen hast sprechen mich echt an (besonders der erste ohne Chrom)
Ich bin mir mittlerweile auch darüber im klaren, dass man zumindest ein Relais zwischenschalten muss um sicherzustellen dass das TFL aus ist sobald ich das Abblendlicht einschalte.
Vielleicht spar ich doch noch ein wenig und kaufe sie.

Zitat:

@apeter2 schrieb am 12. Juni 2020 um 07:28:29 Uhr:



Zitat:

@Babelee schrieb am 11. Juni 2020 um 21:47:29 Uhr:


Mein Auto ist Bj. 2006 also vorfacelift, hat kein Xenon und auch kein Tagfahrlicht.

Nanu? Ich hab auch "nur" Halogenscheinwerfer, aber Tagfahrlicht ist da auch mit drin (im Hauptscheinwerfer)?! Ist deins evtl im MMI deaktiviert, oder gab's den A6 tatsächlich auch ohne TFL?

Ja, so wie ich das sehe hast du das Facelift Modell oder? da sieht es natürlich anders aus.
aber da bringst du mich auf was (ich wusste garnicht dass es beim FL modell normale Halogenscheinwerfer gibt.

Ist die Bauform der Scheinwerfer denn gleich? dann könnte ich auch diese Nachrüsten?
vermutlich auch recht teuer... da schau ich aber auch mal rein.

Danke

Ich weiß nicht ob es Unterschiede beim Halogen VFL/FL gibt. Jedenfalls ist meins auch ohne LEDs...

Das heisst du hast gar kein TFL?
Oder wie sieht dein TFL aus?

Doch, ich hab TFL: da leuchten die beiden inneren Halogenlampen im Scheinwerfer. Kannste einfach bei Google mal anschauen (a6 4f tfl halogen). Das ganze ist im MMI abschaltbar.
Nachtrag: also so wie das TFL beim VFL Xenon...

Ok,
aber bist du sicher dass die inneren lichter leuchten?
Das ist nämlich bei mir das Fernlicht (siehe Bilder)
dass bedeutet aber wiederum, dass das Tagfahrlicht die normalen scheinwerfer benutzt (also 50W verbrät) was mir nicht gefällt.
Bitte korigiere mich ob das so richtig ist.

@derSentinel ich hab mir deinen Vorschlag von Nachrüst TFL nochmal angeschaut.
im vergleich zu den für 179@ ist bei denen für 70€ das komplette gitter zu.
hab das mal am auto angeschaut und hinter dem Gitter (an den NSW) ist rechts und links der LLK verbaut. Da finde ich es schon Sinnvoll wenn da Luft rankommt.
ich denke ich werde die für 179€ nehmen auch wenn es wehtut.
Aber du hast mich auf die richtige Fährte gebracht. danke nochmal!

Abblendlicht-halogen-a6-2-7-vfl
Fernlicht-halogen-a6-2-7-vfl
Tfl-179eur
+1

Zitat:

@Babelee schrieb am 21. Juni 2020 um 12:28:14 Uhr:


bist du sicher dass die inneren lichter leuchten?

Ja, absolut. Das Licht wird entsprechend gedimmt - du verbrätst also nicht die volle Leistung. Kannst hier in anderen Threads nachlesen.

Hast Du inzwischen mal in deinem MMI geschaut, ob das einfach nur abgeschaltet ist?

Ich vermute mal das das beim Facelift nachgerüstet wurde...
Das heisst, das Fernlicht wird gedimmt?
Das würde bedeuten, dass zusätzliche große Widerstände verbaut sind.
Ich werd mal nachher nochmal schauen, aber ich bezweifle dass das TFL bei mir im MMI steuerbar ist... als ich das auto gekauft hatte, bin ich alle punkte im MMI durchgegangen, das wäre mir bestimmt aufgefallen.

Zitat:

@apeter2 schrieb am 12. Juni 2020 um 15:59:10 Uhr:


Nachtrag: also so wie das TFL beim VFL Xenon...

Schmarrn hoch zwanzig!😠

Der VFL Xenon hat ein Standlichtbirnchen drin, und das ist bei Halogenscheinwerfern exakt genauso verbaut. Siehe Bilder.... Anstelle des Birnchens habe ich ein kleinen,blauen Schlauch durchgesteckt.😁
Das Ganze nennt sich auch Standlicht, sieh orig Schaltplan.
Wenn TFL nachgerüstet werden soll - wie es z.B. im ersten Link von @derSentinel als Fertiglösung zu sehen ist oder wie an meinem Dicken mit je 6 Einzel-Lampen - , dann muss auch ein dazu gehörendes Steuergerät gekauft werden, wozu ich auch dringend rate. Sebstbastellösungen mit Relais sind theoretisch möglich, aber kaum preiswerter, da in den "Steuergeräten" auch kaum anderes drin sitzt. Meist enthalten die heute aber anstelle von altehrwürdiger Relais-Schaltung rein elektronische Lösungen, was betriebssicherer ist. Und nicht vergessen: die Kauf-Lösungen enthalten alle einen Schaltplan für den Anschluss, für Nicht-Auto-Elektroniker ein Muss.
Grüße, lippe1audi

Standlicht-innen
Standlicht-aussen

Zitat:

@apeter2 schrieb am 21. Juni 2020 um 12:49:37 Uhr:



Zitat:

@Babelee schrieb am 21. Juni 2020 um 12:28:14 Uhr:


bist du sicher dass die inneren lichter leuchten?

Ja, absolut. Das Licht wird entsprechend gedimmt - du verbrätst also nicht die volle Leistung. Kannst hier in anderen Threads nachlesen.

Hast Du inzwischen mal in deinem MMI geschaut, ob das einfach nur abgeschaltet ist?

Nicht im VFL !

Die etwas ausufernde Debatte - wie und ob bei FL was gedimmt oder nicht gedimmt wird, und wie sich das Ganze bei Halogen anfühlt, gekreuzt mit VFL-Aspekten - hat mich jetzt auch schon wuschig gemacht.😠😁 Das hilft dem TE nicht wirklich weiter, er wollte es ja explizit auch "einfach" haben.

Deshalb widerhole ich meinen vorigen Tipp, zu einer schon vorgeschlagenen Fertiglösung mit Steuergerät zu greifen. Einziger Zusatz noch von mir: auf solche Teile, welche die Frischluftöffnung für die dahinter liegenden Kühler verdecken, würde ich auch verzichten. Hatte ich auch!😉
Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen