Kann man einen 270 überhaupt noch kaufen (gelbe Plakette)
Hallo,
Ich überlege gerade einen E270 T zu kaufen. Die Teile sind recht bilig und haben doch relativ gute Leistung bei sparsamem Verbrauch.
Auch die Bauerngeräusche des kalten Motors bekommt man gratis mit dazu.
Meine Frag ist nur kann man diesen Motor überhaupt noch kaufen oder ist das jetzt schon finanzieller Selbstmord in Anbetracht dass die Kiste nur noch ne gelbe Plakette bekommt? Ich denke da jetzt an die Steuer und den Wiederverkaufswert in ein paar Jahren...
Was würdet Ihr dazu sagen? Kostet der momentan eigentlich mehr Steuern als einer mit RPF?
Danke für die Infos und Gruss,
Pertel
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Es ist doch Latte mit den Farben. Du darfst doch mit jeder Plakette in die Zonen fahren. Einzige Ausnahme ist, wenn der Grenzwert überschritten wird und das hatten wir bisher recht selten bis garnicht.
ich weiß nicht, wer dir so einen mumpitz erzählt hat. die umweltzonen gelten immer! 24 stunden 7 tage die woche, sobald sie eingerichtet sind.
vielleicht sollteste zu dem thema noch mal etwas googlen.
Zitat:
Was würdet Ihr dazu sagen? Kostet der momentan eigentlich mehr Steuern als einer mit RPF?
twintec bietet für den 270 cdi einen austauschfilter an, dh der alte kat wird gegen einen dpf-kat getauscht. kostet 1.011,-€. der einbau, die eintragung und die ummeldung kommen dann noch dazu. als steuerbonus bekommst du 330,-€ mit der kfz-steuer verrechnet.
an steuern sparst du 32,40€ im jahr bis märz 2011. entscheidender ist aber die grüne plakette, die der wagen nach der umrüstung hat.
würde ich mir einen 270 cdi kaufen, würde ich auf jeden fall umrüsten. selbst wenn du nicht in einer umweltzone wohnst oder arbeitest, ist die grüne plakette beim verkauf "goldwert".
33 Antworten
Immerhin haben diese netten Volksvertreter damit erreicht, daß ich meinen 220 CDI mit Ach und Krach noch losgeworden bin ( Ziel: Orient 🙄 ) und wieder auf einen Benziner umgsteigen werde. Zum Thema Nachrüstung: Lohnt sich im Moment nicht im geringsten, den Mehrpreis kriegt man eh nicht wieder rein, denn diese Steuerermäßigung ist nichts als eine Verar........ Und wie lange die Dinger halten weiß auch noch keiner so genau.
Klar ist, daß dieses ganze Theater um Umweltzonen nur zur Verarschung der Bürger, zum Ankurbeln der Wirtschaft bei Neuwagen oder Nachrüstlösungen und wie immer zum Abzocken durch Strafsteuern bzw. Tickets für Autos ohne passende Plakette gut ist. Ich frage mich immer ob die Politiker so doof sind ihr eigenes Geschwätz zu glauben oder so dreist diese Lügen ohne Hemmungen zu verbreiten. Jedenfalls ist einer so unwählbar wie der andere. Um die dusslige Feinstaubplakette würde ich mir im Moment aber keine Gedanken machen, denn bis sich die erste Gemeinde traut Autos mit gelber Plakette auszusperren werden noch ein paar Jahre vergehen. Ich befürchte nur, daß Autos ohne DPF nach Ablauf der Förderung bei der Steuerr richtig abkassiert werden.
Aber zurück zum Thema....
Ob es Sinn macht einen 270 CDI (bzw 220 CDi oder 320 CDI) anstatt eines Benziners zu kaufen, hängt davon ab wieviel du fährst. Der 270 CDI braucht bei mir ca. 1-1,5 l weniger als mein voriger 200 TK. Gleichzeitig hat er mit meinem Carlsson-Steuergerät deutlich mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen, aber in der Kaltlaufphase in der Stadt auch eine sehr rustikale Laufkultur. Ist die Fuhre in Fahrt, gibt es praktisch keinen Unterschied.
Aus rein wirtschaftlicher Sicht musst du bei einem Preisunterschied von 2-5 Cent zwischen Super und Diesel, dem geringen Verbrauchsunterschied, der unverschämten Diesel-Steuer und den höheren Wartungskosten wahrscheinlich mind. 30 Tkm im Jahr fahren bis sich der Diesel gegenüber einem 200 K rechnet. Bin gerade zu faul den Taschenrechner zu zücken. Blieben noch die subjektiven Faktoren. 220 CDI und 200 K sind halt vernünftig, beim 270 CDI und 320 CDI macht das Drehmoment richtig Spaß, beim 320 Benziner gefällt die Laufkultur und die Leistung.
gibt es hier und heute verbindliche Aussagen
zu Fahrverboten IN D für Fahrzeugen mit roter oder gelber Plakette ?
Wenn ja: Konkrete Belege angeben !
Ich kenne nur Absichtserklärungen einzelner Gemeinden, daß ab 01/10 bis 01/12 die Umweltzonen auf Fahrzeuge mit roter Plakette ausgeweitet werden soll. Da Politiker immer ihre Wiederwahl im Blick haben, dürfte es langfristig wenig verbindliche Aussagen geben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Indirekt sind die Politiker ja hauptverantwortlich für solche Einbrüche der Wirtschaft, weil sie sich selbst und ihre Schäfchen durch die Errichtung des 2-Klassen-Systems belohnen wollen, denn nur DIE können sich ja ihre neuen Autos mit dem neuesten, leuchtendsten Pickerl ja leisten, während der Otto-Normalbürger sich nicht alle 1,5 Jahre einen neuen Wagen kaufen kann.
ja genau, die politiker sind an allem schuld 🙄 auch am schlechten wetter und so weiter.
um die "beste" plakette zu bekommen, muß man keines falls einen neuwagen haben! gerüchte dieser art wurden ja gezielt von verschiedenen medien gestreut. nur als erinnerung : jeder benziner seit juli 1992 bekommt die grüne plakette!
Zitat:
Klar ist, daß dieses ganze Theater um Umweltzonen nur zur Verarschung der Bürger, zum Ankurbeln der Wirtschaft bei Neuwagen oder Nachrüstlösungen und wie immer zum Abzocken durch Strafsteuern bzw. Tickets für Autos ohne passende Plakette gut ist. Ich frage mich immer ob die Politiker so doof sind ihr eigenes Geschwätz zu glauben oder so dreist diese Lügen ohne Hemmungen zu verbreiten. Jedenfalls ist einer so unwählbar wie der andere. Um die dusslige Feinstaubplakette würde ich mir im Moment aber keine Gedanken machen, denn bis sich die erste Gemeinde traut Autos mit gelber Plakette auszusperren werden noch ein paar Jahre vergehen. Ich befürchte nur, daß Autos ohne DPF nach Ablauf der Förderung bei der Steuerr richtig abkassiert werden.
nicht jahre, sondern 14 monate!
Zitat:
gibt es hier und heute verbindliche Aussagen
zu Fahrverboten IN D für Fahrzeugen mit roter oder gelber Plakette ?
Wenn ja: Konkrete Belege angeben !
ja gibt es.
berlin :
quelle berlinZitat:
Wer darf in der Umweltzone Berlin fahren?
Die folgenden Anforderungen gelten jeweils einheitlich für das gesamte Gebiet der Umweltzone
Stufe 1 ab 1.1.2008:
Fahrzeuge (Lkw und Pkw) müssen mindestens die Anforderungen der Schadstoffgruppe 2 erfüllen.
Also dürfen Fahrzeuge der Schadstoffgruppen 2, 3 und 4, d.h. mit roten, gelben und grünen Plaketten fahren.Stufe 2 ab 1.1.2010:
Es dürfen nur Fahrzeuge der Schadstoffgruppe 4, d.h. mit grüner Plakette fahren.
hannover :
quelle hannoverZitat:
Welche Fahrzeuge sind in der Umweltzone zugelassen?
Der Luftreinhalte-Aktionsplan sieht vor, dass ab 2008 in der Umweltzone alle KFZ mit einer roten (Euro 2), gelben (Euro 3) oder grünen (Euro 4) Plakette zugelassen sind. Ab 2009 dürfen lediglich KFZ mit einer gelben (Euro 3) oder grünen (Euro 4) Plakette die Umweltzone passieren. Ab 2010 ist die Umweltzone nur noch von KFZ mit einer grünen (Euro 4) Plakette befahrbar. Zur Orientierung für alle AutofahrerInnen werden Hinweisschilder an der Grenze der Umweltzone Auskunft über die Fahrzeuge geben, die freie Fahrt haben.
Zitat:
Original geschrieben von may.hem
gibt es hier und heute verbindliche Aussagenzu Fahrverboten IN D für Fahrzeugen mit roter oder gelber Plakette ?
Wenn ja: Konkrete Belege angeben !
Verbindliche Aussagen lassen sich in den "Aktions-" oder "Lufreinhalteplänen" der Länderumweltministerien finden. Eine Übersicht mit Links gibt es auf den Seiten des
Umweltbundesamtes.
Hier werden die Unterschiede zwischen den einzelnen Umweltzonen deutlich: Werden im Rhein-Main-Gebiet KFZ mit roter Plakette erst ab 2010 (gelb: 2012) ausgesperrt, ist das in Hannover bereits zum 1.1.2009 (gelb: 2010) der Fall. In Köln hingegen wird eine Erweiterung der Umweltzone in 2010 auf Fahrzeuge mit roter Plakette davon abhängig gemacht, ob 2009 die Immisionsgrenzwerte eingehalten werden können.
Ihr glaubt gar nicht wie schnell die Nachrüstsätze auf einmal 330€ billiger werden wenn der Steuervorteil wegfällt!
Beim Ankauf meiner C-klasse durch den Freundlichen wurde der nachgerüstete DPF pauschal mit 800 Euro berechnet, obwohl ich weniger bezahlt hatte!
Das hatte sich für mich gelohnt, zumal ich die Förderung bekommen habe.
Meinen "neuen" E 270CDI (Bj.2003) werde aus den o.g. Gründen ebenfalls nachrüsten.
Abzüglich der Förderung muß ich ca. 600 Euro selbst berappen.
Dafür habe ich die grüne Plakette, muß mir über Zonenverbot null Gedanken machen, tue ein "bißchen" was für die Umwelt und habe beim Verkauf des Fahrzeuges das große Plus "Rußpartikelfilter".
Zum Nulltariif gibt es das alles natürlich nicht 😛
Ach ja, kannst ja mal versuchen, privat deinen Diesel-PKW ohne DPF zu verkaufen - viel Glück !!!!
LG
Zitat:
Original geschrieben von Faxenmacher
Ihr glaubt gar nicht wie schnell die Nachrüstsätze auf einmal 330€ billiger werden wenn der Steuervorteil wegfällt!
warten wir mal ab.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
es ist ja keine frage, ob es zonen gibt, in die man nur mit der grünen plakette darf, sondern nur eine frage des wann.
in berlin und köln ist es ab 2010 so weit.
Da ich öfters in die Innenstadt von Köln muß nur eins...... Du darfst da nur mit grün rein. Mit den Gelben Plaketten um die Innenstadt herum und mit rot nur am Außenbezirk. Und dass seit Anfang 2008. Berlin weiss ich nicht.
Frankfurt bin ich Anfang Okt. 2008 angefahren und dort stand auf großen Tafeln, dass die Innenstadt ab dem 01.10.2008 nur noch mit grünen Plaketten zu befahren ist.
Also nix mit bis 2010 warten...
ich weiß nicht, woher du diese informationen hast, aber sie sind alle komplett falsch!
es gibt immer nur einen umweltzonenbereich! unterschiedliche bereich, die für unterschiedliche plaketten zu befahren sind, gibt es nicht!
hier die fakten zur kölner umwelzone :
Start der Umweltzone: 01.01.2008: Fahrverbot für Fahrzeuge ohne Plakette.
2. Stufe der Umweltzone: 01.01.2010: zusätzliches Fahrverbot für Fahrzeuge mit roter Plakette.
3. Stufe der Umweltzone: bisher nicht vorgesehen zusätzliches Fahrverbot für Fahrzeuge mit gelber Plakette.
in frankfurt am main sieht es ähnlich aus :
Start der Umweltzone: 01.10.2008: Fahrverbot für Fahrzeuge ohne Plakette.
2. Stufe der Umweltzone: 01.01.2010: zusätzliches Fahrverbot für Fahrzeuge mit roter Plakette.
3. Stufe der Umweltzone: 01.01.2012: zusätzliches Fahrverbot für Fahrzeuge mit gelber Plakette.
Soll ich als Schweizer extra mein 270iger umrüsten, nur wenn ich mal in eine Deutsche Stadt fahre!
Sorry, aber da lass ichs drauf ankommen!
Ja, aber man darf dann dort fahren! Mit einer gelben Plakette darf ich dass in D bald nicht (überall) :-(
Aber wie wär es denn mit einem Pflicht-Schalldämpfer in der Schweiz für durchreisende Deutsche Autos, welche die CH-Hymne spielt und Schockoladenduft verbreitet! hahha!
Hat für mich gleich viel Sinn!!!!
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
ich weiß nicht, woher du diese informationen hast, aber sie sind alle komplett falsch!
1.) es gibt immer nur einen umweltzonenbereich! unterschiedliche bereich, die für unterschiedliche plaketten zu befahren sind, gibt es nicht!hier die fakten zur kölner umwelzone :
2. ) Stufe der Umweltzone: 01.01.2010: zusätzliches Fahrverbot für Fahrzeuge mit roter Plakette.
zu 1. : Beleg und Zitat ?also NUR
zu 2.) dito. Ist NUR ggf. geplant und wird NUR abhängig von der I-Lage in 2010 umgesetzt.
Soweit dazu.
Übrigens braucht es bisweilen auch keinen RPF für die grüne Plakette (z.B. Golf 4 TDI mit 105 PS, 2002).