Kann man ein Japan-Import
Ich habe bei mobile ein 300 CE-24 mit 24000 km aus Japan gesehen🙂
ER schreit kauf mich
Wo drauf muß ich Achten
Soll ich kaufen😕
Kostet 7900€
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich finde immer wieder erstaunlich, wie endgültig hier per Foto vorgestellte Fahrzeuge als no-go abqualifiziert werden. Wenn ihr genauso bestimmt und selbstsicher auch Autos per Foto kauft, wäre das ja in Ordnung. Das macht aber selbstverständich keiner; wieso werden dann Fotos als Ablehnungsgrundlage verwendet?
Das Auto kann man nur beurteilen, wenn man es vor Ort auf Herz und Nieren prüft. Preis und Daten geben zumindest einen Anlass, das zu tun. Wenn sich dann in natura Mängel herausstellen - gut, dann lässt man es eben. Wenn sich aber nur Kleinigkeiten wie "fehlendes Leder" (eine Lederausstattung wäre für z.B. mich persönlich fast ein Ausschlusskriterium, ich finde das kalte/heiße und rutschige Zeugs lästig) zeigen, dann wären echte 24 Tkm in Zusammenhang mit nachweisbarer Historie und zufriedenstellendem technischen Zustand durchaus ein Kaufgrund. Solche Autos findet man nämlich selten und wenn, dann für fünfstellige Beträge. Der 300-24 ist auch sicherlich zu Unrecht verschrien; ich würde da nicht zwingend einen 320er vorziehen - obwohl ich selbst einen M104 280 fahre. Wenn das Gesamtpaket stimmt, sollte das entscheidend sein, nicht die Motorisierung innerhalb der Sechszylinder-Varianten. Die Innenausstattung sieht zumindest auf den Fotos auch ordentlich aus; und eine "merkwürdig abstehende" Haube sehe ich nur auf Bild Nr. 5 - da ist nämlich das Haubenschloss geöffnet 🙄
Alles in allem keine Argumente, das Auto nicht anzusehen, zumal es im Originalzustand dasteht.
Zum weiter unten geposteten 320CE: den würde ich mir allerdings schon wegen der Fotos nicht mal ansehen. Ich hätte nämlich keinen Bock auf eine von MOPF1 auf MOPF2 umgebastelte, tiefergelegte Bude. Das wirft nämlich mindestens folgende Fragen auf: Umbau wegen zerknickter Unfallschnauze? Tuningfreak als Vorbesitzer, gepaart mit entsprechender Fahrweise? Zumindest befindet sich das Fahrzeug nicht mehr im Originalzistand, daher wäre es als Coupé für mich uninteressant. Wem das egal ist, der sollte sich das Auto trotzdem ansehen, da auch hier nicht mehr als Umbau und Tieferlegung aus den Fotos hervorgehen.
LG koesek
33 Antworten
Herzlichen Glückwunsch zum Traumwagen...
Aah..aus Winsen?
Hi,
die in Japan gefahrenen Kilometer sind mit europäischen überhaupt nicht vergleichbar.
Im dichten Verkehr dort stehen die Autos, statt zu fahren.
Im Prinzip bräuchten die einen Betriebsstundenzähler statt
dem Tacho.
Also ich wollte das Auto nicht.
Dann lieber für das Geld einen 124 mit reellen "echtem" Kilometerstand mit 100.000 km mehr aus der Gegend und gut gewartet.
Dein Kauf mit dem 126 ist in etwa das, was ich meine.
Viel Spass mit dem genialen Auto!!
Grüßle Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Behlul Kacar
Herzlichen Glückwunsch zum Traumwagen...
Aah..aus Winsen?
Danke!🙂
Übrigens der w126 ist ein Deuscher kein Japaner
Ich denker wer Japan-Importe schlecht reden will - zudem noch anhand von Fotos - sollte sich mal die unzähligen Bilder im Internet ansehen, wie Japaner Mercedes Fahrzeuge behandeln.
Die mit abstand saubersten, am schönsten getunten und am besten gepflegten Mercedes findet man wohl im Bonsai-Land..!! 😉
Ich habe unzählige Bilder von W 124 in meiner Sammlung von extrem schönen Wagen, die besten aus Japan.
Mir kommt es immer so vor als wären die Japsen alle wie ich, mehr putzen als fahren.....
Von jetzt unnützen Kommentaren wie ..."einen Mercedes tunt man nicht..."....bitte ich hierbei Abstand zu nehmen....danke ....🙂😎