Kann man ein Japan-Import
Ich habe bei mobile ein 300 CE-24 mit 24000 km aus Japan gesehen🙂
ER schreit kauf mich
Wo drauf muß ich Achten
Soll ich kaufen😕
Kostet 7900€
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich finde immer wieder erstaunlich, wie endgültig hier per Foto vorgestellte Fahrzeuge als no-go abqualifiziert werden. Wenn ihr genauso bestimmt und selbstsicher auch Autos per Foto kauft, wäre das ja in Ordnung. Das macht aber selbstverständich keiner; wieso werden dann Fotos als Ablehnungsgrundlage verwendet?
Das Auto kann man nur beurteilen, wenn man es vor Ort auf Herz und Nieren prüft. Preis und Daten geben zumindest einen Anlass, das zu tun. Wenn sich dann in natura Mängel herausstellen - gut, dann lässt man es eben. Wenn sich aber nur Kleinigkeiten wie "fehlendes Leder" (eine Lederausstattung wäre für z.B. mich persönlich fast ein Ausschlusskriterium, ich finde das kalte/heiße und rutschige Zeugs lästig) zeigen, dann wären echte 24 Tkm in Zusammenhang mit nachweisbarer Historie und zufriedenstellendem technischen Zustand durchaus ein Kaufgrund. Solche Autos findet man nämlich selten und wenn, dann für fünfstellige Beträge. Der 300-24 ist auch sicherlich zu Unrecht verschrien; ich würde da nicht zwingend einen 320er vorziehen - obwohl ich selbst einen M104 280 fahre. Wenn das Gesamtpaket stimmt, sollte das entscheidend sein, nicht die Motorisierung innerhalb der Sechszylinder-Varianten. Die Innenausstattung sieht zumindest auf den Fotos auch ordentlich aus; und eine "merkwürdig abstehende" Haube sehe ich nur auf Bild Nr. 5 - da ist nämlich das Haubenschloss geöffnet 🙄
Alles in allem keine Argumente, das Auto nicht anzusehen, zumal es im Originalzustand dasteht.
Zum weiter unten geposteten 320CE: den würde ich mir allerdings schon wegen der Fotos nicht mal ansehen. Ich hätte nämlich keinen Bock auf eine von MOPF1 auf MOPF2 umgebastelte, tiefergelegte Bude. Das wirft nämlich mindestens folgende Fragen auf: Umbau wegen zerknickter Unfallschnauze? Tuningfreak als Vorbesitzer, gepaart mit entsprechender Fahrweise? Zumindest befindet sich das Fahrzeug nicht mehr im Originalzistand, daher wäre es als Coupé für mich uninteressant. Wem das egal ist, der sollte sich das Auto trotzdem ansehen, da auch hier nicht mehr als Umbau und Tieferlegung aus den Fotos hervorgehen.
LG koesek
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dynomyte
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...zum beispiel?^^
Klasse Gebastel. Das zeigt aber das Menschen verschiedene Aufassungen von schönen Autos haben 😉
Koesek sagt im Prinzip schon alles. Gute Autos haben eben entprechend gute Preise.
Gut das mit der Motorhaube scheint zu stimmen. Aber das Foto vom Dach? Was soll das zeigen? Ich meine eine schlecht nachlackierte Stelle zu erkennen.
Zitat:
Original geschrieben von 124erA
Also von außen finde ich den durchgerockt. Die Haube steht auch so merkwürdig ab.Japan Autos sind für deutsche Verhältnisse Taxis.... ständig Kurzstrecke und nie richtig warmgefahren.
Warum sollte der Händler den Wagen auch verschenken?
Die Motorhaube ist ja auch entriegelt.
Ein Fehler den man nie machen darf. Habe mal von meinem 280er W123 Bilder gepostet. Hatte zu dem Zeitpunkt ein Ladegerät an die Batterie angeschlossen und die Haube war auch nicht geschlossen sondern entriegelt. Damit das Kabel vom Ladegerät nicht kaputt geht.
Natürlich wurden sofort die Spaltmaße der Kotflügel und Motorhaube moniert. Wirklich krass - ein Auto anhand von Bildern schlecht machen und nicht mal erkennen können, dass sie Motorhaube entriegelt ist!
Das Auto muss man nicht schlecht machen, weil es schon schelcht ist 😉
Vielleicht kann ja mal jemand aus der Nähe dort hinfahren. Ich würde fast wetten das der wie 300tkm aussieht.
Also, ich find das Auto nicht unbedingt schlecht.
Was mich etwas stutzig macht, sind wirklich nur die 24tkm - in einem Lebensalter von 18 Jahren.
Wie schon gesagt, entweder ist der KM-stand zurückgedreht oder der Wagen wurde immer nur "zum Briefkasten und zurück" gefahren.
In dem Fall ist der Motor niemals eingefahren und wir es auch nie werden. Heisst, immer zu wenig Leistung und auch evtl ein zu hoher Spritverbrauch.
Ich würde bei Bedarf erstmal einen Gutachter zu Rate ziehen und das Auto mal eine Strecke fahren.
Auch der Lack ist nicht der Brüller - Motorhaube sieht auf dem Foto nachlackiert aus, hat einen anderen Farbton (wohl gemerkt - Foto!), was aber, wie der gesamte Wagen mal nachbearbeitet gehört und dann isses wieder gut.
Wie gesagt, halt der Tachostand...... ansonsten kaufenswert.
In jedem Fall wünsch ich dir Glück und die richtigen Entscheidung.
Ähnliche Themen
So, dann misch ich mich auch mal ein, um die armen Japaner zu verteidigen, deren Insel der weitläufigen Meinung nach nur aus einer Stadt besteht.
Also Grundsätzlich kann man mal sagen, das Japaner keine Chinesen sind und sehr westlich veranlagt sind. Soll heissen: Sie hegen und pflegen Ihre Autos ähnlich wie wir deutschen. Dazu kommt noch, dass ein Japaner der sich vor ca.20 jahren ein Auto aus Deutschland zum Preis von 70-120 tausend D-Mark leisten konnte, nicht nur dieses eine Auto besitzt. Im gegenteil, der Benz gehört zum Schmuckstüch der Sammlung und wird deshalb sehr wenig und dazu meist über Land bewegt. Das erklärt die niedrigen km-stände der Fahrzeuge. Welche praktisch nie (zumindest nicht öfter als in Deutschland) ein Fake sind.Dies lässt sich ausserdem fast immer durch sauber geführte Serviseunterlagen nachweisen. Zwar auf Japanisch, aber km-stände, Fgst.nr und bildchen der ausgeführten arbeiten kann darauf jeder lesen/sehen.
Trotzdem gibt es auch probleme bei Japan-Autos: Und zwar alle Gummi und Kunststoffteile können stark angegriffen sein. Schuld daran ist das Ozon, welches im fernen osten wesentlich höher ist. Deshalb Kabelbäume, Lenkmannschetten usw besonders prüfen. Originale Soundsysteme gibts auch fast nie wegen nem andern Frequenzband. Die günstigen Preise lassen sich dadurch erklären das es in Japan fast unmöglich ist ein Gebrauchtwagen zuzulassen. Deshalb müssen die schnell von der Insel und zwar zu jedem Preis. Also, wenns n gutes Angebot gibt, gillts das Fzg wie jedes andere auch anzuschaun und den natürlichen Menschenverstand dabei einzusetzen. Ist alles gut, spricht nix gegen den kauf eines Japaners! Hoff ich konnte etwas helfen?!?!😉
Zitat:
Original geschrieben von 124erA
Japan Autos sind für deutsche Verhältnisse Taxis.... ständig Kurzstrecke und nie richtig warmgefahren.
Schonmal in Japan gewesen? Ohne Ahnung sollte man sich mit solchen Aussagen sehr zurückhalten.
Hallo,
also ich finde, dass das Auto innen wie neu assieht! Schaut euch doch mal den Fahrersitz an: Wie neu! Und auc sonst innen top. Außen aber nicht so schön. Aber wenn das Auto so billig ist wie beschrieben, dann könnte man es doch neu lackieren lassen?
Gruß
Wido
also zum Japan-Import:
es gibt tatsächlich nur eine Option, die hinfahren, angucken und probefahren heißt.
von innen macht der wagen einen sehr gepflegten eindruck.
die "anbauteile" beim interieur würden mich aber stören.
bei sowas ist immer am kabel und den verkleidungen gefummelt worden.
außen isser nicht so der brenner und die fickfolie geht gar nicht.
also heckscheibe eingehend auf milchglasbildung prüfen.
die scheinwerfer wischer stehen schief und die macke im linken radlauf ist tricky, falls das repariert werden soll.
vorne rechts an der stoßstange guckt was raus. könnte aber einfach nur ein blatt sein, was sich unglücklich verfangen hat.
die stoßstangenecken - bis evtl. hinten rechts - sind nicht vermackt und die gullideckel brauchen eingehende pflege.
der kühlmittelbehälter schein etwas wenig flüüsigkeit zu enthalten.
der motor wirkt trocken und nicht aufbereitet.
aber da könnte was gehen. viel glück
zum gepimpten 320-er:
gepimpt sagt eigentlich schon alles.
der walsdorf ist aber nicht weit weg von mir und der soll - so wurde mir gesagt - kein schlechter händler sein.
im inserat steht ausdrücklich Termin vereinbaren, weil der wagen nicht an seinem standort steht.
aaaallerdings glaube ich den schon als privatinserat gesehen zu haben und der verkäufer scheint wohl der besagte träumer zu sein.
beim radio mal genau hingucken. wer 124-er pimpt hat meistens auch ein fettes radio dringehabt und deshalb wundert mich das alte originalradio.
einen blick und einen zweiten ist er wohl wert, aber dann sollte hart verhandelt werden.
beide wagen haben die großen motoren und man bedenke bitte den spritverbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Schonmal in Japan gewesen? Ohne Ahnung sollte man sich mit solchen Aussagen sehr zurückhalten.Zitat:
Original geschrieben von 124erA
Japan Autos sind für deutsche Verhältnisse Taxis.... ständig Kurzstrecke und nie richtig warmgefahren.
Der Wagen wird wohl kaum 24tkm Langstreckenkilometer gelaufen haben. Da setze ich einfach Kurzstreckenkilometer voraus um diese Laufleistung zu erhalten.
Hast du noch nie Tokio Drift geschaut 😁 ?
Deutsche Autos werden in Japan gepflegt wie Bonsai Bäumchen 😉 Mein alter Herr ist beruflich sehr oft da und erzählt die unterhaltsamsten Geschichten
Zu dem Inserat: Ich schätze mal der Anbieter hat an dem KM Stand 1-2 Nullen vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von 124erA
Das Auto muss man nicht schlecht machen, weil es schon schelcht ist 😉Vielleicht kann ja mal jemand aus der Nähe dort hinfahren. Ich würde fast wetten das der wie 300tkm aussieht.
Cool... sagst du mir bitte die Lottozahlen für morgen voraus? 😛
LG koesek
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
Deutsche Autos werden in Japan gepflegt wie Bonsai Bäumchen 😉 Mein alter Herr ist beruflich sehr oft da und erzählt die unterhaltsamsten GeschichtenZu dem Inserat: Ich schätze mal der Anbieter hat an dem KM Stand 1-2 Nullen vergessen.
2 Nullen wär schon wieder cool! 🙂
Ich finde das kleine Sternenschiff macht einen recht ordentlichen Eindruck - besonders der Innenraum läßt die Hand eines Butlers vermuten - Unterlagen über Wartung und Pflege sollten vorhanden sein
....und er sollte nicht der Lieferwagen eines Fischhändlers gewesen sein 😁
Aloha aus Berlin
MOIN
alle wagen, die ich im internet gesehen , egal ob mobile, autoscout oder ebay- alle sahen auf den bildern bedeutend besser aus, als in natura. auch meine inserierten. das begründet sich nunmal durch die größe und auflösung der bilder im netz.
so sieht dieser mercedes aber auf den bildern schon nicht super aus. der lack sieht nicht glänzend aus, und auch die innenausstattung hat schon leicht speckige stellen, z.b. stoff der türpappe rechts oder die rückenlehne hinten rechts.
so will ich mal in den raum stellen, das er in real sowohl innen als auch aussen im mittelmäßigen zustand ist. mit genauer betrachtung könnte man auch ein rostiges heckblech vermuten.
kann auch gut sein, das er 100.000 km mehr auf der uhr hat. die dann aber wirklich pfleglich gefahren.
bei dem preis würde ich gaaanz genau nach allem gucken.
gruß
frank